Katharina, seine Tochter, zu Gemüth geführt, und meinte sie gleich nach seinem Abscheiden, er könne nicht selig geworden seyn. Ueberdieß hat er sie mit einem Geheimniß belastet, und das ist's, wor- auf die Schnotterbaum zielt. Was es ist, weiß Niemand aus ihr herauszuholen, sie sagt nur, es sei der Art, daß kein Mensch sich dessen versehe, und ganz Schwabenland erstaunen werde, wenn es an den Tag komme. Ihr Vater habe den einen Theil seiner Entdeckung auf einer seiner Streife- reien, den andern aber hier zu Weinsperg im Kernbeißer'schen Etablissement gemacht. Das Ge- heimniß sei auch von ihm niedergeschrieben worden in einer versiegelten Schrift, die er sein Testament genannt, und die hinterlegt worden, wo? will sie oder kann sie nicht sagen. Gegen uns war sie überhaupt in der letzteren Zeit schweigsam gewor- den, vermuthlich weil sie die vielen Fragen äng- stigten.
Hier wurden unsere Unterredungen von einem dritten Manne unterbrochen, der vom Thore herkam und uns eifrig zurief: Wißt's was Neues? Wißt's was Neues? Ja, wann die Ehinger nicht wären, Ihr erführt Euer Lebtage hier nichts Neues. Der
Katharina, ſeine Tochter, zu Gemüth geführt, und meinte ſie gleich nach ſeinem Abſcheiden, er könne nicht ſelig geworden ſeyn. Ueberdieß hat er ſie mit einem Geheimniß belaſtet, und das iſt’s, wor- auf die Schnotterbaum zielt. Was es iſt, weiß Niemand aus ihr herauszuholen, ſie ſagt nur, es ſei der Art, daß kein Menſch ſich deſſen verſehe, und ganz Schwabenland erſtaunen werde, wenn es an den Tag komme. Ihr Vater habe den einen Theil ſeiner Entdeckung auf einer ſeiner Streife- reien, den andern aber hier zu Weinſperg im Kernbeißer’ſchen Etabliſſement gemacht. Das Ge- heimniß ſei auch von ihm niedergeſchrieben worden in einer verſiegelten Schrift, die er ſein Teſtament genannt, und die hinterlegt worden, wo? will ſie oder kann ſie nicht ſagen. Gegen uns war ſie überhaupt in der letzteren Zeit ſchweigſam gewor- den, vermuthlich weil ſie die vielen Fragen äng- ſtigten.
Hier wurden unſere Unterredungen von einem dritten Manne unterbrochen, der vom Thore herkam und uns eifrig zurief: Wißt’s was Neues? Wißt’s was Neues? Ja, wann die Ehinger nicht wären, Ihr erführt Euer Lebtage hier nichts Neues. Der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0302"n="284"/>
Katharina, ſeine Tochter, zu Gemüth geführt, und<lb/>
meinte ſie gleich nach ſeinem Abſcheiden, er könne<lb/>
nicht ſelig geworden ſeyn. Ueberdieß hat er ſie<lb/>
mit einem Geheimniß belaſtet, und das iſt’s, wor-<lb/>
auf die Schnotterbaum zielt. Was es iſt, weiß<lb/>
Niemand aus ihr herauszuholen, ſie ſagt nur, es<lb/>ſei <hirendition="#g">der</hi> Art, daß kein Menſch ſich deſſen verſehe,<lb/>
und ganz Schwabenland erſtaunen werde, wenn es<lb/>
an den Tag komme. Ihr Vater habe den einen<lb/>
Theil ſeiner Entdeckung auf einer ſeiner Streife-<lb/>
reien, den andern aber hier zu Weinſperg im<lb/>
Kernbeißer’ſchen Etabliſſement gemacht. Das Ge-<lb/>
heimniß ſei auch von ihm niedergeſchrieben worden<lb/>
in einer verſiegelten Schrift, die er ſein Teſtament<lb/>
genannt, und die hinterlegt worden, wo? will ſie<lb/>
oder kann ſie nicht ſagen. Gegen uns war ſie<lb/>
überhaupt in der letzteren Zeit ſchweigſam gewor-<lb/>
den, vermuthlich weil ſie die vielen Fragen äng-<lb/>ſtigten.</p><lb/><p>Hier wurden unſere Unterredungen von einem<lb/>
dritten Manne unterbrochen, der vom Thore herkam<lb/>
und uns eifrig zurief: Wißt’s was Neues? Wißt’s<lb/>
was Neues? Ja, wann die Ehinger nicht wären,<lb/>
Ihr erführt Euer Lebtage hier nichts Neues. Der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[284/0302]
Katharina, ſeine Tochter, zu Gemüth geführt, und
meinte ſie gleich nach ſeinem Abſcheiden, er könne
nicht ſelig geworden ſeyn. Ueberdieß hat er ſie
mit einem Geheimniß belaſtet, und das iſt’s, wor-
auf die Schnotterbaum zielt. Was es iſt, weiß
Niemand aus ihr herauszuholen, ſie ſagt nur, es
ſei der Art, daß kein Menſch ſich deſſen verſehe,
und ganz Schwabenland erſtaunen werde, wenn es
an den Tag komme. Ihr Vater habe den einen
Theil ſeiner Entdeckung auf einer ſeiner Streife-
reien, den andern aber hier zu Weinſperg im
Kernbeißer’ſchen Etabliſſement gemacht. Das Ge-
heimniß ſei auch von ihm niedergeſchrieben worden
in einer verſiegelten Schrift, die er ſein Teſtament
genannt, und die hinterlegt worden, wo? will ſie
oder kann ſie nicht ſagen. Gegen uns war ſie
überhaupt in der letzteren Zeit ſchweigſam gewor-
den, vermuthlich weil ſie die vielen Fragen äng-
ſtigten.
Hier wurden unſere Unterredungen von einem
dritten Manne unterbrochen, der vom Thore herkam
und uns eifrig zurief: Wißt’s was Neues? Wißt’s
was Neues? Ja, wann die Ehinger nicht wären,
Ihr erführt Euer Lebtage hier nichts Neues. Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/302>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.