losoph setzte die Brille auf und sah das oben offenstehende Fenster, der Staatsmann aber, der von dieser doppelten Entdeckung hörte, schlug vor, auf der Leiter emporzuklimmen und zum Fenster einzublicken. Denn auch sie hörten oben schnarchen und zogen daraus den Schluß, daß dort Jemand seyn müsse, der schnarche. Vielleicht ließ er sich erwecken und möglich, daß man dann mit ihm über die Eröffnung des Schlosses unterhandeln konnte.
Diese Idee war wohl eine glückliche zu nen- nen und sie wurde sogleich ausgeführt. Karl Ga- briel stieg zuerst die Leiter hinauf, die andern Brüder folgten und alle Drei reckten sich oben so hoch empor, daß sie in das Zimmer sehen konn- ten. Als dieser Moment gekommen war, ließ sich ein dreifaches: Ach! des Entzückens von ihnen hören. Mit sanfter Stimme riefen sie nun einen großen Namen vergebens, darnach riefen sie lau- ter, jedoch umsonst; endlich schrieen sie, es war indessen fruchtlos. Dieser Schlaf schien ein Tod- tenschlaf zu seyn.
Karl Gabriel, der kühne Dichter, schlug darauf vor, den Schlummernden mit einigem Kalk zu be- werfen, wogegen sich aber Karl Emanuel und
loſoph ſetzte die Brille auf und ſah das oben offenſtehende Fenſter, der Staatsmann aber, der von dieſer doppelten Entdeckung hörte, ſchlug vor, auf der Leiter emporzuklimmen und zum Fenſter einzublicken. Denn auch ſie hörten oben ſchnarchen und zogen daraus den Schluß, daß dort Jemand ſeyn müſſe, der ſchnarche. Vielleicht ließ er ſich erwecken und möglich, daß man dann mit ihm über die Eröffnung des Schloſſes unterhandeln konnte.
Dieſe Idee war wohl eine glückliche zu nen- nen und ſie wurde ſogleich ausgeführt. Karl Ga- briel ſtieg zuerſt die Leiter hinauf, die andern Brüder folgten und alle Drei reckten ſich oben ſo hoch empor, daß ſie in das Zimmer ſehen konn- ten. Als dieſer Moment gekommen war, ließ ſich ein dreifaches: Ach! des Entzückens von ihnen hören. Mit ſanfter Stimme riefen ſie nun einen großen Namen vergebens, darnach riefen ſie lau- ter, jedoch umſonſt; endlich ſchrieen ſie, es war indeſſen fruchtlos. Dieſer Schlaf ſchien ein Tod- tenſchlaf zu ſeyn.
Karl Gabriel, der kühne Dichter, ſchlug darauf vor, den Schlummernden mit einigem Kalk zu be- werfen, wogegen ſich aber Karl Emanuel und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0230"n="216"/>
loſoph ſetzte die Brille auf und ſah das oben<lb/>
offenſtehende Fenſter, der Staatsmann aber, der<lb/>
von dieſer doppelten Entdeckung hörte, ſchlug vor,<lb/>
auf der Leiter emporzuklimmen und zum Fenſter<lb/>
einzublicken. Denn auch ſie hörten oben ſchnarchen<lb/>
und zogen daraus den Schluß, daß dort Jemand<lb/>ſeyn müſſe, der ſchnarche. Vielleicht ließ er ſich<lb/>
erwecken und möglich, daß man dann mit ihm über<lb/>
die Eröffnung des Schloſſes unterhandeln konnte.</p><lb/><p>Dieſe Idee war wohl eine glückliche zu nen-<lb/>
nen und ſie wurde ſogleich ausgeführt. Karl Ga-<lb/>
briel ſtieg zuerſt die Leiter hinauf, die andern<lb/>
Brüder folgten und alle Drei reckten ſich oben ſo<lb/>
hoch empor, daß ſie in das Zimmer ſehen konn-<lb/>
ten. Als dieſer Moment gekommen war, ließ ſich<lb/>
ein dreifaches: Ach! des Entzückens von ihnen<lb/>
hören. Mit ſanfter Stimme riefen ſie nun einen<lb/>
großen Namen vergebens, darnach riefen ſie lau-<lb/>
ter, jedoch umſonſt; endlich ſchrieen ſie, es war<lb/>
indeſſen fruchtlos. Dieſer Schlaf ſchien ein Tod-<lb/>
tenſchlaf zu ſeyn.</p><lb/><p>Karl Gabriel, der kühne Dichter, ſchlug darauf<lb/>
vor, den Schlummernden mit einigem Kalk zu be-<lb/>
werfen, wogegen ſich aber Karl Emanuel und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[216/0230]
loſoph ſetzte die Brille auf und ſah das oben
offenſtehende Fenſter, der Staatsmann aber, der
von dieſer doppelten Entdeckung hörte, ſchlug vor,
auf der Leiter emporzuklimmen und zum Fenſter
einzublicken. Denn auch ſie hörten oben ſchnarchen
und zogen daraus den Schluß, daß dort Jemand
ſeyn müſſe, der ſchnarche. Vielleicht ließ er ſich
erwecken und möglich, daß man dann mit ihm über
die Eröffnung des Schloſſes unterhandeln konnte.
Dieſe Idee war wohl eine glückliche zu nen-
nen und ſie wurde ſogleich ausgeführt. Karl Ga-
briel ſtieg zuerſt die Leiter hinauf, die andern
Brüder folgten und alle Drei reckten ſich oben ſo
hoch empor, daß ſie in das Zimmer ſehen konn-
ten. Als dieſer Moment gekommen war, ließ ſich
ein dreifaches: Ach! des Entzückens von ihnen
hören. Mit ſanfter Stimme riefen ſie nun einen
großen Namen vergebens, darnach riefen ſie lau-
ter, jedoch umſonſt; endlich ſchrieen ſie, es war
indeſſen fruchtlos. Dieſer Schlaf ſchien ein Tod-
tenſchlaf zu ſeyn.
Karl Gabriel, der kühne Dichter, ſchlug darauf
vor, den Schlummernden mit einigem Kalk zu be-
werfen, wogegen ſich aber Karl Emanuel und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/230>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.