Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Stiefeln von Jenem in Verwahrung führe, die ihm
für das seitdem Verfallene Bezahlung seien. Rasch
seine Siebensachen zusammenpackend, den Tornister
auf den Rücken hängend, die Stiefeln Münchhau-
sen's darüber geschnallt, den Sauerbraten nicht
vergessend, sondern ihn in die Serviette stürzend,
erspähte er den Augenblick, wo Emerentia zwischen
den Taxuswänden dem Gebirge Taygetus den Rü-
cken wendete. Jetzt sprang er mit Tornister, Stie-
feln und Sauerbraten zum Gartenhause hinaus,
das Gebirge hinunter, kroch wiederum, nun aber
zum letztenmale durch das Heckenloch, fühlte sich
im Freien und frei, hielt sich aber nicht auf, son-
dern lief was er laufen konnte durch Dornen, Di-
steln und Gesträuch, bis er athmend eine freie
Anhöhe erreichte, auf der er stillstehend sich um-
blickte. Er sah Niemand in der Nähe und beschloß
daher die Wanderung nun gemüthlicher fortzusetzen,
vorher aber sich durch eine Mahlzeit zu stärken.

Es war die Anhöhe, auf welcher die weiland
Luftfabrik zu stehen kommen sollte. Jetzt setzte
sich Karl Buttervogel darauf nieder und aß dort
seinen Sauerbraten, der keine Luftgestalt war.
So hatte dieser practische Mensch einen wahren

Stiefeln von Jenem in Verwahrung führe, die ihm
für das ſeitdem Verfallene Bezahlung ſeien. Raſch
ſeine Siebenſachen zuſammenpackend, den Torniſter
auf den Rücken hängend, die Stiefeln Münchhau-
ſen’s darüber geſchnallt, den Sauerbraten nicht
vergeſſend, ſondern ihn in die Serviette ſtürzend,
erſpähte er den Augenblick, wo Emerentia zwiſchen
den Taxuswänden dem Gebirge Taygetus den Rü-
cken wendete. Jetzt ſprang er mit Torniſter, Stie-
feln und Sauerbraten zum Gartenhauſe hinaus,
das Gebirge hinunter, kroch wiederum, nun aber
zum letztenmale durch das Heckenloch, fühlte ſich
im Freien und frei, hielt ſich aber nicht auf, ſon-
dern lief was er laufen konnte durch Dornen, Di-
ſteln und Geſträuch, bis er athmend eine freie
Anhöhe erreichte, auf der er ſtillſtehend ſich um-
blickte. Er ſah Niemand in der Nähe und beſchloß
daher die Wanderung nun gemüthlicher fortzuſetzen,
vorher aber ſich durch eine Mahlzeit zu ſtärken.

Es war die Anhöhe, auf welcher die weiland
Luftfabrik zu ſtehen kommen ſollte. Jetzt ſetzte
ſich Karl Buttervogel darauf nieder und aß dort
ſeinen Sauerbraten, der keine Luftgeſtalt war.
So hatte dieſer practiſche Menſch einen wahren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0370" n="356"/>
Stiefeln von Jenem in Verwahrung führe, die ihm<lb/>
für das &#x017F;eitdem Verfallene Bezahlung &#x017F;eien. Ra&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;eine Sieben&#x017F;achen zu&#x017F;ammenpackend, den Torni&#x017F;ter<lb/>
auf den Rücken hängend, die Stiefeln Münchhau-<lb/>
&#x017F;en&#x2019;s darüber ge&#x017F;chnallt, den Sauerbraten nicht<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;end, &#x017F;ondern ihn in die Serviette &#x017F;türzend,<lb/>
er&#x017F;pähte er den Augenblick, wo Emerentia zwi&#x017F;chen<lb/>
den Taxuswänden dem Gebirge Taygetus den Rü-<lb/>
cken wendete. Jetzt &#x017F;prang er mit Torni&#x017F;ter, Stie-<lb/>
feln und Sauerbraten zum Gartenhau&#x017F;e hinaus,<lb/>
das Gebirge hinunter, kroch wiederum, nun aber<lb/>
zum letztenmale durch das Heckenloch, fühlte &#x017F;ich<lb/>
im Freien und frei, hielt &#x017F;ich aber nicht auf, &#x017F;on-<lb/>
dern lief was er laufen konnte durch Dornen, Di-<lb/>
&#x017F;teln und Ge&#x017F;träuch, bis er athmend eine freie<lb/>
Anhöhe erreichte, auf der er &#x017F;till&#x017F;tehend &#x017F;ich um-<lb/>
blickte. Er &#x017F;ah Niemand in der Nähe und be&#x017F;chloß<lb/>
daher die Wanderung nun gemüthlicher fortzu&#x017F;etzen,<lb/>
vorher aber &#x017F;ich durch eine Mahlzeit zu &#x017F;tärken.</p><lb/>
          <p>Es war die Anhöhe, auf welcher die weiland<lb/>
Luftfabrik zu &#x017F;tehen kommen &#x017F;ollte. Jetzt &#x017F;etzte<lb/>
&#x017F;ich Karl Buttervogel darauf nieder und aß dort<lb/>
&#x017F;einen Sauerbraten, der keine Luftge&#x017F;talt war.<lb/>
So hatte die&#x017F;er practi&#x017F;che Men&#x017F;ch einen wahren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0370] Stiefeln von Jenem in Verwahrung führe, die ihm für das ſeitdem Verfallene Bezahlung ſeien. Raſch ſeine Siebenſachen zuſammenpackend, den Torniſter auf den Rücken hängend, die Stiefeln Münchhau- ſen’s darüber geſchnallt, den Sauerbraten nicht vergeſſend, ſondern ihn in die Serviette ſtürzend, erſpähte er den Augenblick, wo Emerentia zwiſchen den Taxuswänden dem Gebirge Taygetus den Rü- cken wendete. Jetzt ſprang er mit Torniſter, Stie- feln und Sauerbraten zum Gartenhauſe hinaus, das Gebirge hinunter, kroch wiederum, nun aber zum letztenmale durch das Heckenloch, fühlte ſich im Freien und frei, hielt ſich aber nicht auf, ſon- dern lief was er laufen konnte durch Dornen, Di- ſteln und Geſträuch, bis er athmend eine freie Anhöhe erreichte, auf der er ſtillſtehend ſich um- blickte. Er ſah Niemand in der Nähe und beſchloß daher die Wanderung nun gemüthlicher fortzuſetzen, vorher aber ſich durch eine Mahlzeit zu ſtärken. Es war die Anhöhe, auf welcher die weiland Luftfabrik zu ſtehen kommen ſollte. Jetzt ſetzte ſich Karl Buttervogel darauf nieder und aß dort ſeinen Sauerbraten, der keine Luftgeſtalt war. So hatte dieſer practiſche Menſch einen wahren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/370
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/370>, abgerufen am 01.06.2024.