Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

Aber das Leben auch nur ein Fieber, ein Fieber
des Nichts, mithin ein krankes Nichts! -- schüttelt's
ab, ihr meine Nerven, laßt Euch nicht unterkriegen,
Ihr meine tapferen Muskeln und Sehnen -- die Kno-
chen bleiben ja doch eine Zeit lang nachher übrig --
nichts in der Welt geht über ein schönes, reinliches Ske-
lett -- so -- so -- so -- ah! ah! Luft! Wärme! Im-
mer besser! besser! Dieu merci, es ist überstanden --

Der Jäger hatte während dieser verworrenen
Reden dem Freiherrn den Rücken gewendet und das
Pistol an einen Nagel gehängt. Jetzt wollte er,
ohne dem von ihm verachteten Feinde einen Blick
zu gönnen, aus der Thüre gehen. Münchhausen
aber rief ihm mit fester Stimme zu: Herr Graf, ich
ersuche Sie, zu bleiben! -- Der Jäger drehte sich
um und sah erstaunt einen verwandelten Menschen.
Münchhausen's Glieder hatten Ruhe gewonnen, er
stand, wie ein Mann stehen muß, sein Gesicht sah
gleichmüthig und zuversichtlich aus.

Im gesetztesten Tone sprach er: Wenn Sie sich
zu dem alten Herrn Baron hinauf bemühen wollen,
der sich da oben mit Holzhacken ein Vergnügen
zu machen scheint, so werden Sie vermuthlich von
ihm eine zweite Pistole nebst Pulver und Kugeln

Immermann's Münchhausen. 3. Th. 24

Aber das Leben auch nur ein Fieber, ein Fieber
des Nichts, mithin ein krankes Nichts! — ſchüttelt’s
ab, ihr meine Nerven, laßt Euch nicht unterkriegen,
Ihr meine tapferen Muskeln und Sehnen — die Kno-
chen bleiben ja doch eine Zeit lang nachher übrig —
nichts in der Welt geht über ein ſchönes, reinliches Ske-
lett — ſo — ſo — ſo — ah! ah! Luft! Wärme! Im-
mer beſſer! beſſer! Dieu merci, es iſt überſtanden —

Der Jäger hatte während dieſer verworrenen
Reden dem Freiherrn den Rücken gewendet und das
Piſtol an einen Nagel gehängt. Jetzt wollte er,
ohne dem von ihm verachteten Feinde einen Blick
zu gönnen, aus der Thüre gehen. Münchhauſen
aber rief ihm mit feſter Stimme zu: Herr Graf, ich
erſuche Sie, zu bleiben! — Der Jäger drehte ſich
um und ſah erſtaunt einen verwandelten Menſchen.
Münchhauſen’s Glieder hatten Ruhe gewonnen, er
ſtand, wie ein Mann ſtehen muß, ſein Geſicht ſah
gleichmüthig und zuverſichtlich aus.

Im geſetzteſten Tone ſprach er: Wenn Sie ſich
zu dem alten Herrn Baron hinauf bemühen wollen,
der ſich da oben mit Holzhacken ein Vergnügen
zu machen ſcheint, ſo werden Sie vermuthlich von
ihm eine zweite Piſtole nebſt Pulver und Kugeln

Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 24
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0383" n="369"/>
          <p>Aber das Leben auch nur ein Fieber, ein Fieber<lb/>
des Nichts, mithin ein krankes Nichts! &#x2014; &#x017F;chüttelt&#x2019;s<lb/>
ab, ihr meine Nerven, laßt Euch nicht unterkriegen,<lb/>
Ihr meine tapferen Muskeln und Sehnen &#x2014; die Kno-<lb/>
chen bleiben ja doch eine Zeit lang nachher übrig &#x2014;<lb/>
nichts in der Welt geht über ein &#x017F;chönes, reinliches Ske-<lb/>
lett &#x2014; &#x017F;o &#x2014; &#x017F;o &#x2014; &#x017F;o &#x2014; ah! ah! Luft! Wärme! Im-<lb/>
mer be&#x017F;&#x017F;er! be&#x017F;&#x017F;er! <hi rendition="#aq">Dieu merci,</hi> es i&#x017F;t über&#x017F;tanden &#x2014;</p><lb/>
          <p>Der Jäger hatte während die&#x017F;er verworrenen<lb/>
Reden dem Freiherrn den Rücken gewendet und das<lb/>
Pi&#x017F;tol an einen Nagel gehängt. Jetzt wollte er,<lb/>
ohne dem von ihm verachteten Feinde einen Blick<lb/>
zu gönnen, aus der Thüre gehen. Münchhau&#x017F;en<lb/>
aber rief ihm mit fe&#x017F;ter Stimme zu: Herr Graf, ich<lb/>
er&#x017F;uche Sie, zu bleiben! &#x2014; Der Jäger drehte &#x017F;ich<lb/>
um und &#x017F;ah er&#x017F;taunt einen verwandelten Men&#x017F;chen.<lb/>
Münchhau&#x017F;en&#x2019;s Glieder hatten Ruhe gewonnen, er<lb/>
&#x017F;tand, wie ein Mann &#x017F;tehen muß, &#x017F;ein Ge&#x017F;icht &#x017F;ah<lb/>
gleichmüthig und zuver&#x017F;ichtlich aus.</p><lb/>
          <p>Im ge&#x017F;etzte&#x017F;ten Tone &#x017F;prach er: Wenn Sie &#x017F;ich<lb/>
zu dem alten Herrn Baron hinauf bemühen wollen,<lb/>
der &#x017F;ich da oben mit Holzhacken ein Vergnügen<lb/>
zu machen &#x017F;cheint, &#x017F;o werden Sie vermuthlich von<lb/>
ihm eine zweite Pi&#x017F;tole neb&#x017F;t Pulver und Kugeln<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Immermann&#x2019;s Münchhau&#x017F;en. 3. Th. 24</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0383] Aber das Leben auch nur ein Fieber, ein Fieber des Nichts, mithin ein krankes Nichts! — ſchüttelt’s ab, ihr meine Nerven, laßt Euch nicht unterkriegen, Ihr meine tapferen Muskeln und Sehnen — die Kno- chen bleiben ja doch eine Zeit lang nachher übrig — nichts in der Welt geht über ein ſchönes, reinliches Ske- lett — ſo — ſo — ſo — ah! ah! Luft! Wärme! Im- mer beſſer! beſſer! Dieu merci, es iſt überſtanden — Der Jäger hatte während dieſer verworrenen Reden dem Freiherrn den Rücken gewendet und das Piſtol an einen Nagel gehängt. Jetzt wollte er, ohne dem von ihm verachteten Feinde einen Blick zu gönnen, aus der Thüre gehen. Münchhauſen aber rief ihm mit feſter Stimme zu: Herr Graf, ich erſuche Sie, zu bleiben! — Der Jäger drehte ſich um und ſah erſtaunt einen verwandelten Menſchen. Münchhauſen’s Glieder hatten Ruhe gewonnen, er ſtand, wie ein Mann ſtehen muß, ſein Geſicht ſah gleichmüthig und zuverſichtlich aus. Im geſetzteſten Tone ſprach er: Wenn Sie ſich zu dem alten Herrn Baron hinauf bemühen wollen, der ſich da oben mit Holzhacken ein Vergnügen zu machen ſcheint, ſo werden Sie vermuthlich von ihm eine zweite Piſtole nebſt Pulver und Kugeln Immermann’s Münchhauſen. 3. Th. 24

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/383
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 3. Düsseldorf, 1839, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen03_1839/383>, abgerufen am 15.06.2024.