auf einen Stein, und zwar auf diesen da, neben welchem ich stehe, allein nicht von selbst, sondern von einem Anderen mit der Faust gegen den Stein gestoßen, und wer ihn so lange mit der Faust gegen den Stein stieß, bis die Hirnschaale zer- barst, das war ich.
Also hatte doch jenes zweite alte Gerücht, was auch im Stillen hie und da umherlief, Recht! sagte der Sammler. Aber wie kam es, daß die Geschichte nicht angezeigt und den Gerichten überwiesen wurde?
Das hängt mit diesem meinem ausgeschlagenen Auge, mit des Hofschulzen seinem Hochmuth und mit dem Freistuhl da droben an jenem Berge zu- sammen, sagte der Spielmann.
Der Sammler versetzte: Bringt Eure Geschichte ordentlich und im Zusammenhange vor, Caspar. Denn aus diesen zerstückelten Reden kann sich Nie- mand vernehmen.
Der Patriotencaspar erzählte hierauf an dem Mordsteine stehend, dem alten Schmitz, welcher ihm gegenüber an der anderen Seite des Kreuz- weges stehen blieb, Folgendes:
Herr Schmitz, in den Geschichten, die ich da auf meinem Leierkasten feil habe, kommen mitunter
auf einen Stein, und zwar auf dieſen da, neben welchem ich ſtehe, allein nicht von ſelbſt, ſondern von einem Anderen mit der Fauſt gegen den Stein geſtoßen, und wer ihn ſo lange mit der Fauſt gegen den Stein ſtieß, bis die Hirnſchaale zer- barſt, das war ich.
Alſo hatte doch jenes zweite alte Gerücht, was auch im Stillen hie und da umherlief, Recht! ſagte der Sammler. Aber wie kam es, daß die Geſchichte nicht angezeigt und den Gerichten überwieſen wurde?
Das hängt mit dieſem meinem ausgeſchlagenen Auge, mit des Hofſchulzen ſeinem Hochmuth und mit dem Freiſtuhl da droben an jenem Berge zu- ſammen, ſagte der Spielmann.
Der Sammler verſetzte: Bringt Eure Geſchichte ordentlich und im Zuſammenhange vor, Caspar. Denn aus dieſen zerſtückelten Reden kann ſich Nie- mand vernehmen.
Der Patriotencaspar erzählte hierauf an dem Mordſteine ſtehend, dem alten Schmitz, welcher ihm gegenüber an der anderen Seite des Kreuz- weges ſtehen blieb, Folgendes:
Herr Schmitz, in den Geſchichten, die ich da auf meinem Leierkaſten feil habe, kommen mitunter
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="47"/>
auf einen Stein, und zwar auf dieſen da, neben<lb/>
welchem ich ſtehe, allein nicht von ſelbſt, ſondern<lb/>
von einem Anderen mit der Fauſt gegen den Stein<lb/>
geſtoßen, und wer ihn ſo lange mit der Fauſt<lb/>
gegen den Stein ſtieß, bis die Hirnſchaale zer-<lb/>
barſt, das war ich.</p><lb/><p>Alſo hatte doch jenes zweite alte Gerücht, was<lb/>
auch im Stillen hie und da umherlief, Recht! ſagte<lb/>
der Sammler. Aber wie kam es, daß die Geſchichte<lb/>
nicht angezeigt und den Gerichten überwieſen wurde?</p><lb/><p>Das hängt mit dieſem meinem ausgeſchlagenen<lb/>
Auge, mit des Hofſchulzen ſeinem Hochmuth und<lb/>
mit dem Freiſtuhl da droben an jenem Berge zu-<lb/>ſammen, ſagte der Spielmann.</p><lb/><p>Der Sammler verſetzte: Bringt Eure Geſchichte<lb/>
ordentlich und im Zuſammenhange vor, Caspar.<lb/>
Denn aus dieſen zerſtückelten Reden kann ſich Nie-<lb/>
mand vernehmen.</p><lb/><p>Der Patriotencaspar erzählte hierauf an dem<lb/>
Mordſteine ſtehend, dem alten Schmitz, welcher<lb/>
ihm gegenüber an der anderen Seite des Kreuz-<lb/>
weges ſtehen blieb, Folgendes:</p><lb/><p>Herr Schmitz, in den Geſchichten, die ich da<lb/>
auf meinem Leierkaſten feil habe, kommen mitunter<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0059]
auf einen Stein, und zwar auf dieſen da, neben
welchem ich ſtehe, allein nicht von ſelbſt, ſondern
von einem Anderen mit der Fauſt gegen den Stein
geſtoßen, und wer ihn ſo lange mit der Fauſt
gegen den Stein ſtieß, bis die Hirnſchaale zer-
barſt, das war ich.
Alſo hatte doch jenes zweite alte Gerücht, was
auch im Stillen hie und da umherlief, Recht! ſagte
der Sammler. Aber wie kam es, daß die Geſchichte
nicht angezeigt und den Gerichten überwieſen wurde?
Das hängt mit dieſem meinem ausgeſchlagenen
Auge, mit des Hofſchulzen ſeinem Hochmuth und
mit dem Freiſtuhl da droben an jenem Berge zu-
ſammen, ſagte der Spielmann.
Der Sammler verſetzte: Bringt Eure Geſchichte
ordentlich und im Zuſammenhange vor, Caspar.
Denn aus dieſen zerſtückelten Reden kann ſich Nie-
mand vernehmen.
Der Patriotencaspar erzählte hierauf an dem
Mordſteine ſtehend, dem alten Schmitz, welcher
ihm gegenüber an der anderen Seite des Kreuz-
weges ſtehen blieb, Folgendes:
Herr Schmitz, in den Geſchichten, die ich da
auf meinem Leierkaſten feil habe, kommen mitunter
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 4. Düsseldorf, 1839, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen04_1839/59>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.