Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

bungen hemmte; unwissend oder aus Absicht
Ihnen die äusserste Quaal verursachte; kurz.
daß Jedermanns Hand sich wider Sie erhöbe.
Zwiefach wäre dann gegen Jedermann die Ih-
rige. Eckel, Gram und Haß nähmen Ihre
Seele ein. Mit der Gewalt drängen Sie nicht
durch. Sie müßten also, um Ihr erhabene-
res
Leben zu retten, List, Verstellung, Be-
trug zu Hülfe rufen; lauter krumme Wege
gehen: dies entzweyte Sie nothwendiger Wei-
se mit sich selbst; und so müßten Sie bald voll
tiefen Gräuels sich und die Welt verfluchen.

Schnöde Prahlerey, daß Ihr Herz immer
freyer und freyer schlage. Es kann nicht frey
schlagen, so lange es Geheimnisse des Frevels
und der Schande zu bergen hat; so lange es
vor dem Blicke des Unsträflichen sich zusammen
ziehen -- von dem Athem des Reinen ersticken
muß in seinem Blute -- damit nur Deine Stirne
weiß bleibe, wenn er Dinge der Finsterniß mit
ihrem Namen bezeichnet, und Du fühlest, er
redet von Deinen Thaten.

bungen hemmte; unwiſſend oder aus Abſicht
Ihnen die aͤuſſerſte Quaal verurſachte; kurz.
daß Jedermanns Hand ſich wider Sie erhoͤbe.
Zwiefach waͤre dann gegen Jedermann die Ih-
rige. Eckel, Gram und Haß naͤhmen Ihre
Seele ein. Mit der Gewalt draͤngen Sie nicht
durch. Sie muͤßten alſo, um Ihr erhabene-
res
Leben zu retten, Liſt, Verſtellung, Be-
trug zu Huͤlfe rufen; lauter krumme Wege
gehen: dies entzweyte Sie nothwendiger Wei-
ſe mit ſich ſelbſt; und ſo muͤßten Sie bald voll
tiefen Graͤuels ſich und die Welt verfluchen.

Schnoͤde Prahlerey, daß Ihr Herz immer
freyer und freyer ſchlage. Es kann nicht frey
ſchlagen, ſo lange es Geheimniſſe des Frevels
und der Schande zu bergen hat; ſo lange es
vor dem Blicke des Unſtraͤflichen ſich zuſammen
ziehen — von dem Athem des Reinen erſticken
muß in ſeinem Blute — damit nur Deine Stirne
weiß bleibe, wenn er Dinge der Finſterniß mit
ihrem Namen bezeichnet, und Du fuͤhleſt, er
redet von Deinen Thaten.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0309" n="271"/>
bungen hemmte; unwi&#x017F;&#x017F;end oder aus Ab&#x017F;icht<lb/>
Ihnen die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Quaal verur&#x017F;achte; kurz.<lb/>
daß Jedermanns Hand &#x017F;ich wider Sie erho&#x0364;be.<lb/>
Zwiefach wa&#x0364;re dann gegen Jedermann die Ih-<lb/>
rige. Eckel, Gram und Haß na&#x0364;hmen Ihre<lb/>
Seele ein. Mit der Gewalt dra&#x0364;ngen Sie nicht<lb/>
durch. Sie mu&#x0364;ßten al&#x017F;o, um Ihr <hi rendition="#g">erhabene-<lb/>
res</hi> Leben zu retten, Li&#x017F;t, Ver&#x017F;tellung, Be-<lb/>
trug zu Hu&#x0364;lfe rufen; lauter krumme Wege<lb/>
gehen: dies entzweyte Sie nothwendiger Wei-<lb/>
&#x017F;e mit &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t; und &#x017F;o mu&#x0364;ßten Sie bald voll<lb/>
tiefen Gra&#x0364;uels &#x017F;ich und die Welt verfluchen.</p><lb/>
          <p>Schno&#x0364;de Prahlerey, daß Ihr Herz immer<lb/>
freyer und freyer &#x017F;chlage. Es kann nicht frey<lb/>
&#x017F;chlagen, &#x017F;o lange es Geheimni&#x017F;&#x017F;e des Frevels<lb/>
und der Schande zu bergen hat; &#x017F;o lange es<lb/>
vor dem Blicke des Un&#x017F;tra&#x0364;flichen &#x017F;ich zu&#x017F;ammen<lb/>
ziehen &#x2014; von dem Athem des Reinen er&#x017F;ticken<lb/>
muß in &#x017F;einem Blute &#x2014; damit nur Deine Stirne<lb/>
weiß bleibe, wenn er Dinge der Fin&#x017F;terniß mit<lb/>
ihrem Namen bezeichnet, und Du fu&#x0364;hle&#x017F;t, er<lb/>
redet von Deinen Thaten.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0309] bungen hemmte; unwiſſend oder aus Abſicht Ihnen die aͤuſſerſte Quaal verurſachte; kurz. daß Jedermanns Hand ſich wider Sie erhoͤbe. Zwiefach waͤre dann gegen Jedermann die Ih- rige. Eckel, Gram und Haß naͤhmen Ihre Seele ein. Mit der Gewalt draͤngen Sie nicht durch. Sie muͤßten alſo, um Ihr erhabene- res Leben zu retten, Liſt, Verſtellung, Be- trug zu Huͤlfe rufen; lauter krumme Wege gehen: dies entzweyte Sie nothwendiger Wei- ſe mit ſich ſelbſt; und ſo muͤßten Sie bald voll tiefen Graͤuels ſich und die Welt verfluchen. Schnoͤde Prahlerey, daß Ihr Herz immer freyer und freyer ſchlage. Es kann nicht frey ſchlagen, ſo lange es Geheimniſſe des Frevels und der Schande zu bergen hat; ſo lange es vor dem Blicke des Unſtraͤflichen ſich zuſammen ziehen — von dem Athem des Reinen erſticken muß in ſeinem Blute — damit nur Deine Stirne weiß bleibe, wenn er Dinge der Finſterniß mit ihrem Namen bezeichnet, und Du fuͤhleſt, er redet von Deinen Thaten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/309
Zitationshilfe: Jacobi, Friedrich Heinrich: Eduard Allwills Briefsammlung. Mit einer Zugabe von eigenen Briefen. Königsberg, 1792, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_allwill_1792/309>, abgerufen am 15.06.2024.