er aber mit sich selbst nicht kan uneinig seyn, so kan er auch kein trockenes Naß und andere dergleichen Dinge schaffen, welche sich selbst widersprechen.
§. 15.
Der zweyte Satz, welchen ich aus derZweyter Vorbe- reitungs- Satz: Es sind keine zwey voll- kommen ähnliche Dinge möglich. Philosophie hier muß einschalten, ist die- ser: Die Würcklichkeit zweyer vollkom- men ähnlicher und gleicher Dinge hält ei- nen Widerspruch in sich, und folglich kan der Wille GOttes keine zwey Dinge darstellen, welche einander in allen Stü- cken vollkommen gleich wären. Man hat verschiedene Beweise von diesem Sa- tze. Mir scheinet derjenige am deutlich- sten zu seyn, welchen man findet in des Herrn IO. PET. REVSCHII, Prof. Ien. Systemate metaphysico §. 568. 569. 570. Er ist aber dennoch höher, als daß er von einem Ungelehrten könte begriffen werden. Jch will ihn also hier nicht her- setzen, sondern den angeführten Satz nur durch die Erfahrung in etwas wahr- scheinlich machen. Die Erfahrung aber lehret, daß kein menschlich Gesicht, kein Blat, kein Ey, ja nichts, welches wir nur mit unsern Augen ein wenig genau betrachten können, dem andern vollkom- men ähnlich sey. Man kan alles, was nur durch die Vergrösserungsgläser grös-
ser
er aber mit ſich ſelbſt nicht kan uneinig ſeyn, ſo kan er auch kein trockenes Naß und andere dergleichen Dinge ſchaffen, welche ſich ſelbſt widerſprechen.
§. 15.
Der zweyte Satz, welchen ich aus derZweyter Vorbe- reitungs- Satz: Es ſind keine zwey voll- kommen aͤhnliche Dinge moͤglich. Philoſophie hier muß einſchalten, iſt die- ſer: Die Wuͤrcklichkeit zweyer vollkom- men aͤhnlicher und gleicher Dinge haͤlt ei- nen Widerſpruch in ſich, und folglich kan der Wille GOttes keine zwey Dinge darſtellen, welche einander in allen Stuͤ- cken vollkommen gleich waͤren. Man hat verſchiedene Beweiſe von dieſem Sa- tze. Mir ſcheinet derjenige am deutlich- ſten zu ſeyn, welchen man findet in des Herrn IO. PET. REVSCHII, Prof. Ien. Syſtemate metaphyſico §. 568. 569. 570. Er iſt aber dennoch hoͤher, als daß er von einem Ungelehrten koͤnte begriffen werden. Jch will ihn alſo hier nicht her- ſetzen, ſondern den angefuͤhrten Satz nur durch die Erfahrung in etwas wahr- ſcheinlich machen. Die Erfahrung aber lehret, daß kein menſchlich Geſicht, kein Blat, kein Ey, ja nichts, welches wir nur mit unſern Augen ein wenig genau betrachten koͤnnen, dem andern vollkom- men aͤhnlich ſey. Man kan alles, was nur durch die Vergroͤſſerungsglaͤſer groͤſ-
ſer
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0335"n="303[299]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
er aber mit ſich ſelbſt nicht kan uneinig<lb/>ſeyn, ſo kan er auch kein trockenes Naß<lb/>
und andere dergleichen Dinge ſchaffen,<lb/>
welche ſich ſelbſt widerſprechen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 15.</head><lb/><p>Der zweyte Satz, welchen ich aus der<noteplace="right">Zweyter<lb/>
Vorbe-<lb/>
reitungs-<lb/>
Satz:<lb/>
Es ſind<lb/>
keine<lb/>
zwey voll-<lb/>
kommen<lb/>
aͤhnliche<lb/>
Dinge<lb/>
moͤglich.</note><lb/>
Philoſophie hier muß einſchalten, iſt die-<lb/>ſer: Die Wuͤrcklichkeit zweyer vollkom-<lb/>
men aͤhnlicher und gleicher Dinge haͤlt ei-<lb/>
nen Widerſpruch in ſich, und folglich<lb/>
kan der Wille GOttes keine zwey Dinge<lb/>
darſtellen, welche einander in allen Stuͤ-<lb/>
cken vollkommen gleich waͤren. Man<lb/>
hat verſchiedene Beweiſe von dieſem Sa-<lb/>
tze. Mir ſcheinet derjenige am deutlich-<lb/>ſten zu ſeyn, welchen man findet in des<lb/>
Herrn <hirendition="#aq">IO. PET. REVSCHII, Prof.<lb/>
Ien. Syſtemate metaphyſico</hi> §. 568. 569.<lb/>
570. Er iſt aber dennoch hoͤher, als daß<lb/>
er von einem Ungelehrten koͤnte begriffen<lb/>
werden. Jch will ihn alſo hier nicht her-<lb/>ſetzen, ſondern den angefuͤhrten Satz nur<lb/>
durch die Erfahrung in etwas wahr-<lb/>ſcheinlich machen. Die Erfahrung aber<lb/>
lehret, daß kein menſchlich Geſicht, kein<lb/>
Blat, kein Ey, ja nichts, welches wir<lb/>
nur mit unſern Augen ein wenig genau<lb/>
betrachten koͤnnen, dem andern vollkom-<lb/>
men aͤhnlich ſey. Man kan alles, was<lb/>
nur durch die Vergroͤſſerungsglaͤſer groͤſ-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſer</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[303[299]/0335]
er aber mit ſich ſelbſt nicht kan uneinig
ſeyn, ſo kan er auch kein trockenes Naß
und andere dergleichen Dinge ſchaffen,
welche ſich ſelbſt widerſprechen.
§. 15.
Der zweyte Satz, welchen ich aus der
Philoſophie hier muß einſchalten, iſt die-
ſer: Die Wuͤrcklichkeit zweyer vollkom-
men aͤhnlicher und gleicher Dinge haͤlt ei-
nen Widerſpruch in ſich, und folglich
kan der Wille GOttes keine zwey Dinge
darſtellen, welche einander in allen Stuͤ-
cken vollkommen gleich waͤren. Man
hat verſchiedene Beweiſe von dieſem Sa-
tze. Mir ſcheinet derjenige am deutlich-
ſten zu ſeyn, welchen man findet in des
Herrn IO. PET. REVSCHII, Prof.
Ien. Syſtemate metaphyſico §. 568. 569.
570. Er iſt aber dennoch hoͤher, als daß
er von einem Ungelehrten koͤnte begriffen
werden. Jch will ihn alſo hier nicht her-
ſetzen, ſondern den angefuͤhrten Satz nur
durch die Erfahrung in etwas wahr-
ſcheinlich machen. Die Erfahrung aber
lehret, daß kein menſchlich Geſicht, kein
Blat, kein Ey, ja nichts, welches wir
nur mit unſern Augen ein wenig genau
betrachten koͤnnen, dem andern vollkom-
men aͤhnlich ſey. Man kan alles, was
nur durch die Vergroͤſſerungsglaͤſer groͤſ-
ſer
Zweyter
Vorbe-
reitungs-
Satz:
Es ſind
keine
zwey voll-
kommen
aͤhnliche
Dinge
moͤglich.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 303[299]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/335>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.