Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite





se Weise lernen, daß uns ein Wort be-
sonders im ersten Anfange, mehr als zehn-
mahl, ja wohl hundert und noch mehrmahl
vorgesaget werde. Geschiehet dieses nicht,
so gelangen wir zu keiner Sprache. Der
grosse Mogul in Jndien Akebar ließ ein-
sten zwölff junge Kinder in ein Gemach
schliessen, und von stummen Leuten ver-
wahren und ernehren, um zu sehen, was
vor eine Sprache sie annehmen würden.
Aber nach zwölff Jahren hatten sie sich
noch nicht gewöhnet ein eintziges Wort,
so aus Sylben bestanden, auszusprechen,
und damit eine Sache zu benennen, son-
dern druckten ihr Verlangen durch lauter
wincken der Hände aus. Siehe Olai
Borrichii Dissertationem de causis
diuersitatis linguarum, in initio,
und
des Herrn D. Koenigs Schediasma de
hominum inter feras educatorum
statu naturali solitario. §. XVI. pag.
23.
Eben dergleichen Proben findet man mehr,
woraus zur Gnüge erhellet, daß wir die
Fertigkeit zu reden nicht bekommen, wenn
wir nicht mit sprechenden Leuten häufig
umgehen, und ein Wort öffters hören.
Und auf eine ähnliche Weise verhält es
sich mit der Vernunfft. Wir kommen

zu





ſe Weiſe lernen, daß uns ein Wort be-
ſonders im erſten Anfange, mehr als zehn-
mahl, ja wohl hundert und noch mehrmahl
vorgeſaget werde. Geſchiehet dieſes nicht,
ſo gelangen wir zu keiner Sprache. Der
groſſe Mogul in Jndien Akebar ließ ein-
ſten zwoͤlff junge Kinder in ein Gemach
ſchlieſſen, und von ſtummen Leuten ver-
wahren und ernehren, um zu ſehen, was
vor eine Sprache ſie annehmen wuͤrden.
Aber nach zwoͤlff Jahren hatten ſie ſich
noch nicht gewoͤhnet ein eintziges Wort,
ſo aus Sylben beſtanden, auszuſprechen,
und damit eine Sache zu benennen, ſon-
dern druckten ihr Verlangen durch lauter
wincken der Haͤnde aus. Siehe Olai
Borrichii Diſſertationem de cauſis
diuerſitatis linguarum, in initio,
und
des Herrn D. Kœnigs Schediasma de
hominum inter feras educatorum
ſtatu naturali ſolitario. §. XVI. pag.
23.
Eben dergleichen Proben findet man mehr,
woraus zur Gnuͤge erhellet, daß wir die
Fertigkeit zu reden nicht bekommen, wenn
wir nicht mit ſprechenden Leuten haͤufig
umgehen, und ein Wort oͤffters hoͤren.
Und auf eine aͤhnliche Weiſe verhaͤlt es
ſich mit der Vernunfft. Wir kommen

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0083" n="47"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;e Wei&#x017F;e lernen, daß uns ein Wort be-<lb/>
&#x017F;onders im er&#x017F;ten Anfange, mehr als zehn-<lb/>
mahl, ja wohl hundert und noch mehrmahl<lb/>
vorge&#x017F;aget werde. Ge&#x017F;chiehet die&#x017F;es nicht,<lb/>
&#x017F;o gelangen wir zu keiner Sprache. Der<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Mogul</hi> in Jndien <hi rendition="#aq">Akebar</hi> ließ ein-<lb/>
&#x017F;ten zwo&#x0364;lff junge Kinder in ein Gemach<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, und von &#x017F;tummen Leuten ver-<lb/>
wahren und ernehren, um zu &#x017F;ehen, was<lb/>
vor eine Sprache &#x017F;ie annehmen wu&#x0364;rden.<lb/>
Aber nach zwo&#x0364;lff Jahren hatten &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
noch nicht gewo&#x0364;hnet ein eintziges Wort,<lb/>
&#x017F;o aus Sylben be&#x017F;tanden, auszu&#x017F;prechen,<lb/>
und damit eine Sache zu benennen, &#x017F;on-<lb/>
dern druckten ihr Verlangen durch lauter<lb/>
wincken der Ha&#x0364;nde aus. Siehe <hi rendition="#aq">Olai<lb/>
Borrichii Di&#x017F;&#x017F;ertationem de cau&#x017F;is<lb/>
diuer&#x017F;itatis linguarum, in initio,</hi> und<lb/>
des Herrn <hi rendition="#aq">D. K&#x0153;nigs Schediasma de<lb/>
hominum inter feras educatorum<lb/>
&#x017F;tatu naturali &#x017F;olitario. §. XVI. pag.</hi> 23.<lb/>
Eben dergleichen Proben findet man mehr,<lb/>
woraus zur Gnu&#x0364;ge erhellet, daß wir die<lb/>
Fertigkeit zu reden nicht bekommen, wenn<lb/>
wir nicht mit &#x017F;prechenden Leuten ha&#x0364;ufig<lb/>
umgehen, und ein Wort o&#x0364;ffters ho&#x0364;ren.<lb/>
Und auf eine a&#x0364;hnliche Wei&#x017F;e verha&#x0364;lt es<lb/>
&#x017F;ich mit der Vernunfft. Wir kommen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0083] ſe Weiſe lernen, daß uns ein Wort be- ſonders im erſten Anfange, mehr als zehn- mahl, ja wohl hundert und noch mehrmahl vorgeſaget werde. Geſchiehet dieſes nicht, ſo gelangen wir zu keiner Sprache. Der groſſe Mogul in Jndien Akebar ließ ein- ſten zwoͤlff junge Kinder in ein Gemach ſchlieſſen, und von ſtummen Leuten ver- wahren und ernehren, um zu ſehen, was vor eine Sprache ſie annehmen wuͤrden. Aber nach zwoͤlff Jahren hatten ſie ſich noch nicht gewoͤhnet ein eintziges Wort, ſo aus Sylben beſtanden, auszuſprechen, und damit eine Sache zu benennen, ſon- dern druckten ihr Verlangen durch lauter wincken der Haͤnde aus. Siehe Olai Borrichii Diſſertationem de cauſis diuerſitatis linguarum, in initio, und des Herrn D. Kœnigs Schediasma de hominum inter feras educatorum ſtatu naturali ſolitario. §. XVI. pag. 23. Eben dergleichen Proben findet man mehr, woraus zur Gnuͤge erhellet, daß wir die Fertigkeit zu reden nicht bekommen, wenn wir nicht mit ſprechenden Leuten haͤufig umgehen, und ein Wort oͤffters hoͤren. Und auf eine aͤhnliche Weiſe verhaͤlt es ſich mit der Vernunfft. Wir kommen zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/83
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 1. Göttingen, 1741, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen01_1741/83>, abgerufen am 25.11.2024.