Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 7.
Ueberein-
stimmung
dieses Zei-
chens mit
der übri-
gen göttli-
chen
Haushal-
tung.

Dieses war denn ein nachdrückliches
Zeichen und hinlänglicher Beweis, daß der
GOtt Jsraels der rechte GOtt, und daß er
die beste und gewisseste Hülffe seines Volcks,
und daß aller Beystand, den man aus Miß-
trauen gegen ihn und wider seinen Willen
bey Fremden suche, eitel und nüchtig sey.
Es kommt dieses Zeichen mit der Aehnlich-
keit der göttlichen Regierung unter seinem
Volck genau überein. Die Welt war
damals mit der Meynung recht bezau-
bert, daß es viele Götter gäbe. Aus
diesen suchte man diejenigen zu seinen
Göttern aus, welche man für die besten
erachtete. Man hielt aber denjenigen für
den mächtigsten und besten, bey dessen Dien-
ste man die glücklichsten Zeiten sahe.
Fruchtbare Jahre, eine glückliche Vieh-
zucht, Sieg wider die Feinde und die Ent-
deckung verborgener und zukünfftiger Din-
ge waren die Merckmahle, woraus sie auf
die Würdigkeit einer Gottheit Schlüsse
machten. Daher geschahe es auch, daß
das eine Volck des andern Gottheiten an-
nahm, wenn es hoffte, bey dem Dienste
derselben mehr Glück zu haben. 2. Chron.

Cap.


§. 7.
Ueberein-
ſtimmung
dieſes Zei-
chens mit
der uͤbri-
gen goͤttli-
chen
Haushal-
tung.

Dieſes war denn ein nachdruͤckliches
Zeichen und hinlaͤnglicher Beweis, daß der
GOtt Jſraels der rechte GOtt, und daß er
die beſte und gewiſſeſte Huͤlffe ſeines Volcks,
und daß aller Beyſtand, den man aus Miß-
trauen gegen ihn und wider ſeinen Willen
bey Fremden ſuche, eitel und nuͤchtig ſey.
Es kommt dieſes Zeichen mit der Aehnlich-
keit der goͤttlichen Regierung unter ſeinem
Volck genau uͤberein. Die Welt war
damals mit der Meynung recht bezau-
bert, daß es viele Goͤtter gaͤbe. Aus
dieſen ſuchte man diejenigen zu ſeinen
Goͤttern aus, welche man fuͤr die beſten
erachtete. Man hielt aber denjenigen fuͤr
den maͤchtigſten und beſten, bey deſſen Dien-
ſte man die gluͤcklichſten Zeiten ſahe.
Fruchtbare Jahre, eine gluͤckliche Vieh-
zucht, Sieg wider die Feinde und die Ent-
deckung verborgener und zukuͤnfftiger Din-
ge waren die Merckmahle, woraus ſie auf
die Wuͤrdigkeit einer Gottheit Schluͤſſe
machten. Daher geſchahe es auch, daß
das eine Volck des andern Gottheiten an-
nahm, wenn es hoffte, bey dem Dienſte
derſelben mehr Gluͤck zu haben. 2. Chron.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0108" n="90"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 7.</head><lb/>
          <note place="left">Ueberein-<lb/>
&#x017F;timmung<lb/>
die&#x017F;es Zei-<lb/>
chens mit<lb/>
der u&#x0364;bri-<lb/>
gen go&#x0364;ttli-<lb/>
chen<lb/>
Haushal-<lb/>
tung.</note>
          <p>Die&#x017F;es war denn ein nachdru&#x0364;ckliches<lb/>
Zeichen und hinla&#x0364;nglicher Beweis, daß der<lb/>
GOtt J&#x017F;raels der rechte GOtt, und daß er<lb/>
die be&#x017F;te und gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Hu&#x0364;lffe &#x017F;eines Volcks,<lb/>
und daß aller Bey&#x017F;tand, den man aus Miß-<lb/>
trauen gegen ihn und wider &#x017F;einen Willen<lb/>
bey Fremden &#x017F;uche, eitel und nu&#x0364;chtig &#x017F;ey.<lb/>
Es kommt die&#x017F;es Zeichen mit der Aehnlich-<lb/>
keit der go&#x0364;ttlichen Regierung unter &#x017F;einem<lb/>
Volck genau u&#x0364;berein. Die Welt war<lb/>
damals mit der Meynung recht bezau-<lb/>
bert, daß es viele Go&#x0364;tter ga&#x0364;be. Aus<lb/>
die&#x017F;en &#x017F;uchte man diejenigen zu &#x017F;einen<lb/>
Go&#x0364;ttern aus, welche man fu&#x0364;r die be&#x017F;ten<lb/>
erachtete. Man hielt aber denjenigen fu&#x0364;r<lb/>
den ma&#x0364;chtig&#x017F;ten und be&#x017F;ten, bey de&#x017F;&#x017F;en Dien-<lb/>
&#x017F;te man die glu&#x0364;cklich&#x017F;ten Zeiten &#x017F;ahe.<lb/>
Fruchtbare Jahre, eine glu&#x0364;ckliche Vieh-<lb/>
zucht, Sieg wider die Feinde und die Ent-<lb/>
deckung verborgener und zuku&#x0364;nfftiger Din-<lb/>
ge waren die Merckmahle, woraus &#x017F;ie auf<lb/>
die Wu&#x0364;rdigkeit einer Gottheit Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
machten. Daher ge&#x017F;chahe es auch, daß<lb/>
das eine Volck des andern Gottheiten an-<lb/>
nahm, wenn es hoffte, bey dem Dien&#x017F;te<lb/>
der&#x017F;elben mehr Glu&#x0364;ck zu haben. 2. Chron.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Cap.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0108] §. 7. Dieſes war denn ein nachdruͤckliches Zeichen und hinlaͤnglicher Beweis, daß der GOtt Jſraels der rechte GOtt, und daß er die beſte und gewiſſeſte Huͤlffe ſeines Volcks, und daß aller Beyſtand, den man aus Miß- trauen gegen ihn und wider ſeinen Willen bey Fremden ſuche, eitel und nuͤchtig ſey. Es kommt dieſes Zeichen mit der Aehnlich- keit der goͤttlichen Regierung unter ſeinem Volck genau uͤberein. Die Welt war damals mit der Meynung recht bezau- bert, daß es viele Goͤtter gaͤbe. Aus dieſen ſuchte man diejenigen zu ſeinen Goͤttern aus, welche man fuͤr die beſten erachtete. Man hielt aber denjenigen fuͤr den maͤchtigſten und beſten, bey deſſen Dien- ſte man die gluͤcklichſten Zeiten ſahe. Fruchtbare Jahre, eine gluͤckliche Vieh- zucht, Sieg wider die Feinde und die Ent- deckung verborgener und zukuͤnfftiger Din- ge waren die Merckmahle, woraus ſie auf die Wuͤrdigkeit einer Gottheit Schluͤſſe machten. Daher geſchahe es auch, daß das eine Volck des andern Gottheiten an- nahm, wenn es hoffte, bey dem Dienſte derſelben mehr Gluͤck zu haben. 2. Chron. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/108
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/108>, abgerufen am 21.11.2024.