Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745.

Bild:
<< vorherige Seite



soll den Menschen auf Erden und selbst den
Geistern des Himmels auf die nachdrücklich-
ste Art bezeuget werden, daß der grosse Be-
herrscher Himmels und der Erden nicht
gleichgültig bey der Sünde sey, und daß
die Wohlfahrt seiner Reiche nicht verstat-
te, die Verletzungen seiner heiligsten Ge-
setze ungestraft hingehen zu lassen. Es
soll dieses also geschehen, daß wenn man
von denen bisher im Guten bestandenen
Bürgern GOttes eine grössere Vollkom-
menheit fordert, als von den gefallenen
Menschen, selbigen dadurch keine widrige
Empfindung erregt wird, sondern sie viel-
mehr gereitzet werden, diese Forderung mit
einer liebreichen und freudigen Ehrerbie-
tung zu erfüllen. Und wie ist denn dieser
Rathschluß ausgeführet? Auf eine solche
Weise und wunderbare Art, daß auch
die vollkommenen Geister des Him-1. Petr. 1.
12.

mels gelüstet, selbiges zu schauen. GOtt,
in so fern er sich in der zweyten Person ge-
offenbaret, vereiniget sich in einer persön-
lichen Verbindung mit der Natur eines
Menschen, nemlich mit der Menschheit
JEsu. Dieser JEsus leistet für die ab-Röm. 5,
18. 19.

trünnigen Kinder einen völligen Gehorsam,

er



ſoll den Menſchen auf Erden und ſelbſt den
Geiſtern des Him̃els auf die nachdruͤcklich-
ſte Art bezeuget werden, daß der groſſe Be-
herrſcher Himmels und der Erden nicht
gleichguͤltig bey der Suͤnde ſey, und daß
die Wohlfahrt ſeiner Reiche nicht verſtat-
te, die Verletzungen ſeiner heiligſten Ge-
ſetze ungeſtraft hingehen zu laſſen. Es
ſoll dieſes alſo geſchehen, daß wenn man
von denen bisher im Guten beſtandenen
Buͤrgern GOttes eine groͤſſere Vollkom-
menheit fordert, als von den gefallenen
Menſchen, ſelbigen dadurch keine widrige
Empfindung erregt wird, ſondern ſie viel-
mehr gereitzet werden, dieſe Forderung mit
einer liebreichen und freudigen Ehrerbie-
tung zu erfuͤllen. Und wie iſt denn dieſer
Rathſchluß ausgefuͤhret? Auf eine ſolche
Weiſe und wunderbare Art, daß auch
die vollkommenen Geiſter des Him-1. Petr. 1.
12.

mels geluͤſtet, ſelbiges zu ſchauen. GOtt,
in ſo fern er ſich in der zweyten Perſon ge-
offenbaret, vereiniget ſich in einer perſoͤn-
lichen Verbindung mit der Natur eines
Menſchen, nemlich mit der Menſchheit
JEſu. Dieſer JEſus leiſtet fuͤr die ab-Roͤm. 5,
18. 19.

truͤnnigen Kinder einen voͤlligen Gehorſam,

er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0367" n="349"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;oll den Men&#x017F;chen auf Erden und &#x017F;elb&#x017F;t den<lb/>
Gei&#x017F;tern des Him&#x0303;els auf die nachdru&#x0364;cklich-<lb/>
&#x017F;te Art bezeuget werden, daß der gro&#x017F;&#x017F;e Be-<lb/>
herr&#x017F;cher Himmels und der Erden nicht<lb/>
gleichgu&#x0364;ltig bey der Su&#x0364;nde &#x017F;ey, und daß<lb/>
die Wohlfahrt &#x017F;einer Reiche nicht ver&#x017F;tat-<lb/>
te, die Verletzungen &#x017F;einer heilig&#x017F;ten Ge-<lb/>
&#x017F;etze unge&#x017F;traft hingehen zu la&#x017F;&#x017F;en. Es<lb/>
&#x017F;oll die&#x017F;es al&#x017F;o ge&#x017F;chehen, daß wenn man<lb/>
von denen bisher im Guten be&#x017F;tandenen<lb/>
Bu&#x0364;rgern GOttes eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Vollkom-<lb/>
menheit fordert, als von den gefallenen<lb/>
Men&#x017F;chen, &#x017F;elbigen dadurch keine widrige<lb/>
Empfindung erregt wird, &#x017F;ondern &#x017F;ie viel-<lb/>
mehr gereitzet werden, die&#x017F;e Forderung mit<lb/>
einer liebreichen und freudigen Ehrerbie-<lb/>
tung zu erfu&#x0364;llen. Und wie i&#x017F;t denn die&#x017F;er<lb/>
Rath&#x017F;chluß ausgefu&#x0364;hret? Auf eine &#x017F;olche<lb/>
Wei&#x017F;e und wunderbare Art, daß auch<lb/><hi rendition="#fr">die vollkommenen Gei&#x017F;ter des Him-</hi><note place="right">1. Petr. 1.<lb/>
12.</note><lb/><hi rendition="#fr">mels gelu&#x0364;&#x017F;tet, &#x017F;elbiges zu &#x017F;chauen.</hi> GOtt,<lb/>
in &#x017F;o fern er &#x017F;ich in der zweyten Per&#x017F;on ge-<lb/>
offenbaret, vereiniget &#x017F;ich in einer per&#x017F;o&#x0364;n-<lb/>
lichen Verbindung mit der Natur eines<lb/>
Men&#x017F;chen, nemlich mit der Men&#x017F;chheit<lb/>
JE&#x017F;u. Die&#x017F;er JE&#x017F;us lei&#x017F;tet fu&#x0364;r die ab-<note place="right">Ro&#x0364;m. 5,<lb/>
18. 19.</note><lb/>
tru&#x0364;nnigen Kinder einen vo&#x0364;lligen Gehor&#x017F;am,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0367] ſoll den Menſchen auf Erden und ſelbſt den Geiſtern des Him̃els auf die nachdruͤcklich- ſte Art bezeuget werden, daß der groſſe Be- herrſcher Himmels und der Erden nicht gleichguͤltig bey der Suͤnde ſey, und daß die Wohlfahrt ſeiner Reiche nicht verſtat- te, die Verletzungen ſeiner heiligſten Ge- ſetze ungeſtraft hingehen zu laſſen. Es ſoll dieſes alſo geſchehen, daß wenn man von denen bisher im Guten beſtandenen Buͤrgern GOttes eine groͤſſere Vollkom- menheit fordert, als von den gefallenen Menſchen, ſelbigen dadurch keine widrige Empfindung erregt wird, ſondern ſie viel- mehr gereitzet werden, dieſe Forderung mit einer liebreichen und freudigen Ehrerbie- tung zu erfuͤllen. Und wie iſt denn dieſer Rathſchluß ausgefuͤhret? Auf eine ſolche Weiſe und wunderbare Art, daß auch die vollkommenen Geiſter des Him- mels geluͤſtet, ſelbiges zu ſchauen. GOtt, in ſo fern er ſich in der zweyten Perſon ge- offenbaret, vereiniget ſich in einer perſoͤn- lichen Verbindung mit der Natur eines Menſchen, nemlich mit der Menſchheit JEſu. Dieſer JEſus leiſtet fuͤr die ab- truͤnnigen Kinder einen voͤlligen Gehorſam, er 1. Petr. 1. 12. Roͤm. 5, 18. 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/367
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbahrung antreffen. Bd. 2. Göttingen, 1745, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen02_1745/367>, abgerufen am 02.06.2024.