Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

ret, können uns hier gar nicht mehr vor-
geworfen werden. Wir wissen ja, daß
die Kriegsknechte in dem völligen Besitze
des größten Rechtes zu seyn vermeynet,
wenn sie nur das harte Urtheil an dem Hei-
lande vollzögen, welches ihre Obern gefäl-
let hatten. Was war es mehr? als ein
blosses Gespötte, daß sie ihm zuriefen:
Bist du der Jüden König, so hilf dir
selber,
Luc. C. 23. v. 36. Haben sie ihm
vielleicht jemals zu ihrem Könige verlangt?
oder war es ihnen auch erlaubt, ausser
dem Kaiser keinen andern Landsherrn zu
begehren? Blieb nicht vielmehr ihre Zusa-
ge zurück, daß sie mit den Juden gemein-
schaftliche Sachen machen und seine Par-
they ergreifen wollten, wenn sich Christus
selbst helfen und aus ihren Händen erret-
ten würde? Den Römern konnte es frey-
lich nicht ganz unbekannt seyn, daß das
Jüdische Volk mit der Ankunft ihres Mes-
sias zugleich einer neuen Monarchie entge-
gen sähe *). Haben dieses aber auch die-

jenigen
*) Tacitus berichtet List. L. V. c. 13. daß
diese Hoffnung in den Jüdischen Schriften
zwar gegründet gewesen; er erkläret sie
aber von dem Kaiser Vespasianus und des-
sen Sohne Titus. Daher urtheilet er so:
Pluribus persuasio inerat, antiquis sacerdo-
cum litteris contineri, eo ipso tempore fore,
ut valesceret oriens profectique Judaeo re-
rum potirentur. Quae ambages Vespasia-

num

ret, koͤnnen uns hier gar nicht mehr vor-
geworfen werden. Wir wiſſen ja, daß
die Kriegsknechte in dem voͤlligen Beſitze
des groͤßten Rechtes zu ſeyn vermeynet,
wenn ſie nur das harte Urtheil an dem Hei-
lande vollzoͤgen, welches ihre Obern gefaͤl-
let hatten. Was war es mehr? als ein
bloſſes Geſpoͤtte, daß ſie ihm zuriefen:
Biſt du der Juͤden Koͤnig, ſo hilf dir
ſelber,
Luc. C. 23. v. 36. Haben ſie ihm
vielleicht jemals zu ihrem Koͤnige verlangt?
oder war es ihnen auch erlaubt, auſſer
dem Kaiſer keinen andern Landsherrn zu
begehren? Blieb nicht vielmehr ihre Zuſa-
ge zuruͤck, daß ſie mit den Juden gemein-
ſchaftliche Sachen machen und ſeine Par-
they ergreifen wollten, wenn ſich Chriſtus
ſelbſt helfen und aus ihren Haͤnden erret-
ten wuͤrde? Den Roͤmern konnte es frey-
lich nicht ganz unbekannt ſeyn, daß das
Juͤdiſche Volk mit der Ankunft ihres Meſ-
ſias zugleich einer neuen Monarchie entge-
gen ſaͤhe *). Haben dieſes aber auch die-

jenigen
*) Tacitus berichtet Liſt. L. V. c. 13. daß
dieſe Hoffnung in den Juͤdiſchen Schriften
zwar gegruͤndet geweſen; er erklaͤret ſie
aber von dem Kaiſer Veſpaſianus und deſ-
ſen Sohne Titus. Daher urtheilet er ſo:
Pluribus perſuaſio inerat, antiquis ſacerdo-
cum litteris contineri, eo ipſo tempore fore,
ut valeſceret oriens profectique Judaeo re-
rum potirentur. Quae ambages Veſpaſia-

num
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0159" n="139"/>
ret, ko&#x0364;nnen uns hier gar nicht mehr vor-<lb/>
geworfen werden. Wir wi&#x017F;&#x017F;en ja, daß<lb/>
die Kriegsknechte in dem vo&#x0364;lligen Be&#x017F;itze<lb/>
des gro&#x0364;ßten Rechtes zu &#x017F;eyn vermeynet,<lb/>
wenn &#x017F;ie nur das harte Urtheil an dem Hei-<lb/>
lande vollzo&#x0364;gen, welches ihre Obern gefa&#x0364;l-<lb/>
let hatten. Was war es mehr? als ein<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;es Ge&#x017F;po&#x0364;tte, daß &#x017F;ie ihm zuriefen:<lb/><hi rendition="#fr">Bi&#x017F;t du der Ju&#x0364;den Ko&#x0364;nig, &#x017F;o hilf dir<lb/>
&#x017F;elber,</hi> Luc. C. 23. v. 36. Haben &#x017F;ie ihm<lb/>
vielleicht jemals zu ihrem Ko&#x0364;nige verlangt?<lb/>
oder war es ihnen auch erlaubt, au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dem Kai&#x017F;er keinen andern Landsherrn zu<lb/>
begehren? Blieb nicht vielmehr ihre Zu&#x017F;a-<lb/>
ge zuru&#x0364;ck, daß &#x017F;ie mit den Juden gemein-<lb/>
&#x017F;chaftliche Sachen machen und &#x017F;eine Par-<lb/>
they ergreifen wollten, wenn &#x017F;ich Chri&#x017F;tus<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t helfen und aus ihren Ha&#x0364;nden erret-<lb/>
ten wu&#x0364;rde? Den Ro&#x0364;mern konnte es frey-<lb/>
lich nicht ganz unbekannt &#x017F;eyn, daß das<lb/>
Ju&#x0364;di&#x017F;che Volk mit der Ankunft ihres Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ias zugleich einer neuen Monarchie entge-<lb/>
gen &#x017F;a&#x0364;he <note xml:id="a23" next="#a24" place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Tacitus</hi></hi> berichtet <hi rendition="#aq">Li&#x017F;t. L. V. c.</hi> 13. daß<lb/>
die&#x017F;e Hoffnung in den Ju&#x0364;di&#x017F;chen Schriften<lb/>
zwar gegru&#x0364;ndet gewe&#x017F;en; er erkla&#x0364;ret &#x017F;ie<lb/>
aber von dem Kai&#x017F;er Ve&#x017F;pa&#x017F;ianus und de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Sohne Titus. Daher urtheilet er &#x017F;o:<lb/><hi rendition="#aq">Pluribus per&#x017F;ua&#x017F;io inerat, antiquis &#x017F;acerdo-<lb/>
cum litteris contineri, eo ip&#x017F;o tempore fore,<lb/>
ut vale&#x017F;ceret oriens profectique Judaeo re-<lb/>
rum potirentur. Quae ambages Ve&#x017F;pa&#x017F;ia-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">num</hi></fw></note>. Haben die&#x017F;es aber auch die-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jenigen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0159] ret, koͤnnen uns hier gar nicht mehr vor- geworfen werden. Wir wiſſen ja, daß die Kriegsknechte in dem voͤlligen Beſitze des groͤßten Rechtes zu ſeyn vermeynet, wenn ſie nur das harte Urtheil an dem Hei- lande vollzoͤgen, welches ihre Obern gefaͤl- let hatten. Was war es mehr? als ein bloſſes Geſpoͤtte, daß ſie ihm zuriefen: Biſt du der Juͤden Koͤnig, ſo hilf dir ſelber, Luc. C. 23. v. 36. Haben ſie ihm vielleicht jemals zu ihrem Koͤnige verlangt? oder war es ihnen auch erlaubt, auſſer dem Kaiſer keinen andern Landsherrn zu begehren? Blieb nicht vielmehr ihre Zuſa- ge zuruͤck, daß ſie mit den Juden gemein- ſchaftliche Sachen machen und ſeine Par- they ergreifen wollten, wenn ſich Chriſtus ſelbſt helfen und aus ihren Haͤnden erret- ten wuͤrde? Den Roͤmern konnte es frey- lich nicht ganz unbekannt ſeyn, daß das Juͤdiſche Volk mit der Ankunft ihres Meſ- ſias zugleich einer neuen Monarchie entge- gen ſaͤhe *). Haben dieſes aber auch die- jenigen *) Tacitus berichtet Liſt. L. V. c. 13. daß dieſe Hoffnung in den Juͤdiſchen Schriften zwar gegruͤndet geweſen; er erklaͤret ſie aber von dem Kaiſer Veſpaſianus und deſ- ſen Sohne Titus. Daher urtheilet er ſo: Pluribus perſuaſio inerat, antiquis ſacerdo- cum litteris contineri, eo ipſo tempore fore, ut valeſceret oriens profectique Judaeo re- rum potirentur. Quae ambages Veſpaſia- num

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/159
Zitationshilfe: Jacobi, Johann Friedrich: Betrachtungen über die Weisen Absichten Gottes, bey denen Dingen, die wir in der menschlichen Gesellschaft und der Offenbarung antreffen. Bd. 4. Hannover, 1766, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jacobi_betrachtungen04_1766/159>, abgerufen am 23.11.2024.