Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.und niemals ein Gemisch von sehr verschiedenem Alter. 1. Es sind 4 Burgen und 1 Stadt. 2. Die Spieler sind so vertheilt, daß nach besetzten 3. In der Stadt muß immer so viel Besatzung sein, 4. Bei voller Besatzung darf kein Platz genom- 5. Unbesetzte Plätze werden genommen, und mit 6. Zu je zwei Gefangenen gehört ein Mann 7. Gefangene werden befreit, wenn der Entsatz 8. Gefangene werden in jedem Fall befreit, wenn Will eine Anzahl von 16 -- 30 Ritter und Bur-
und niemals ein Gemiſch von ſehr verſchiedenem Alter. 1. Es ſind 4 Burgen und 1 Stadt. 2. Die Spieler ſind ſo vertheilt, daß nach beſetzten 3. In der Stadt muß immer ſo viel Beſatzung ſein, 4. Bei voller Beſatzung darf kein Platz genom- 5. Unbeſetzte Plätze werden genommen, und mit 6. Zu je zwei Gefangenen gehört ein Mann 7. Gefangene werden befreit, wenn der Entſatz 8. Gefangene werden in jedem Fall befreit, wenn Will eine Anzahl von 16 — 30 Ritter und Bur-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0250" n="180"/> und niemals ein Gemiſch von ſehr verſchiedenem Alter.<lb/> So dürfen, wenn die 16 und 17 jährigen ſpielen,<lb/> keine 12 und 13 jährige zugelaſſen werden. Es<lb/> folgen nun die nothwendigſten <hi rendition="#g">Spielgeſetze</hi>:</p><lb/> <p>1. Es ſind 4 <hi rendition="#g">Burgen</hi> und 1 <hi rendition="#g">Stadt</hi>.</p><lb/> <p>2. Die <hi rendition="#g">Spieler</hi> ſind ſo vertheilt, daß nach beſetzten<lb/> Plätzen auf jeder Seite gleich viele ſind.</p><lb/> <p>3. In der <hi rendition="#g">Stadt</hi> muß immer ſo viel Beſatzung ſein,<lb/> als in <hi rendition="#g">zweien Burgen zuſammen</hi>.</p><lb/> <p>4. Bei <hi rendition="#g">voller Beſatzung</hi> darf kein Platz genom-<lb/> men werden; bei <hi rendition="#g">unvollzähliger</hi> durch die<lb/><hi rendition="#g">fünffache Zahl</hi> derſelben.</p><lb/> <p>5. <hi rendition="#g">Unbeſetzte Plätze</hi> werden genommen, und mit<lb/> der für ſie beſtimmten Zahl belegt.</p><lb/> <p>6. Zu <hi rendition="#g">je zwei Gefangenen</hi> gehört ein Mann<lb/> Beſatzung.</p><lb/> <p>7. <hi rendition="#g">Gefangene</hi> werden <hi rendition="#g">befreit</hi>, wenn der Entſatz<lb/> fünfmal ſo zahlreich iſt, als ihre Bewacher.</p><lb/> <p>8. Gefangene werden <hi rendition="#g">in jedem Fall</hi> befreit, wenn<lb/> der Feind mit ſeiner ganzen noch übrigen Macht,<lb/> die jedoch größer ſein muß als die Zahl der Ge-<lb/> fangenen, vor den Platz rückt, und nur die geſetz-<lb/> mäßigen Bewacher drinn ſind.</p><lb/> <p>Will eine Anzahl von 16 — 30 <hi rendition="#g">Ritter</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Bürger</hi> ſpielen, ſo müſſen ſie 2 ſchräg gegen ein-<lb/> ander liegende Burgen nehmen; die beiden andern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bur-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0250]
und niemals ein Gemiſch von ſehr verſchiedenem Alter.
So dürfen, wenn die 16 und 17 jährigen ſpielen,
keine 12 und 13 jährige zugelaſſen werden. Es
folgen nun die nothwendigſten Spielgeſetze:
1. Es ſind 4 Burgen und 1 Stadt.
2. Die Spieler ſind ſo vertheilt, daß nach beſetzten
Plätzen auf jeder Seite gleich viele ſind.
3. In der Stadt muß immer ſo viel Beſatzung ſein,
als in zweien Burgen zuſammen.
4. Bei voller Beſatzung darf kein Platz genom-
men werden; bei unvollzähliger durch die
fünffache Zahl derſelben.
5. Unbeſetzte Plätze werden genommen, und mit
der für ſie beſtimmten Zahl belegt.
6. Zu je zwei Gefangenen gehört ein Mann
Beſatzung.
7. Gefangene werden befreit, wenn der Entſatz
fünfmal ſo zahlreich iſt, als ihre Bewacher.
8. Gefangene werden in jedem Fall befreit, wenn
der Feind mit ſeiner ganzen noch übrigen Macht,
die jedoch größer ſein muß als die Zahl der Ge-
fangenen, vor den Platz rückt, und nur die geſetz-
mäßigen Bewacher drinn ſind.
Will eine Anzahl von 16 — 30 Ritter und
Bürger ſpielen, ſo müſſen ſie 2 ſchräg gegen ein-
ander liegende Burgen nehmen; die beiden andern
Bur-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |