Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

im Nothfall aufbietet, ist ein Volk von
Kriegsmännern und beim Landsturm
von Kriegsmenschen.
Dann kämpft Alles
mit, todte und lebende Natur. Und gegen einen
Eroberer, der durch seinen Krieg das Todesur¬
theil über ein ganzes Volk ausgesprochen hat
und es würklich zu vollziehn strebt, giebt es kei¬
ne Rücksichten. -- -- --

Zur Zeit des wahren Landsturms erwachen
Heldenseelen wie Ehud, Horatius Cokles, Mu¬
tius Scävola, Regulus und Tell. Den Pyr¬
rhus, der nicht eher ruhig leben wollte, als bis
er den Erdkreis durchkriegt hätte -- tödtete ei¬
nes Weibes Steinwurf beim Sturm auf Ar¬
gos. Selbst das schwächere Geschlecht strahlt im
Heldenthum! "Jch kannte noch keinen Mann,
der meiner Liebe würdig war; denn Marat
lebte noch" fertigte solche Hochherzige den unver¬
schämten Blutrichter ab. Johanna war die
Retterin von Frankreich; Katharina I machte
am Pruth das Russische Heer frei; im Todes¬
kampfe Karthagos gaben Weiber und Mägd¬
chen ihr Haupthaar zu Tauen für die neue
Flotte.

U 2

im Nothfall aufbietet, iſt ein Volk von
Kriegsmännern und beim Landſturm
von Kriegsmenſchen.
Dann kämpft Alles
mit, todte und lebende Natur. Und gegen einen
Eroberer, der durch ſeinen Krieg das Todesur¬
theil über ein ganzes Volk ausgeſprochen hat
und es würklich zu vollziehn ſtrebt, giebt es kei¬
ne Rückſichten. — — —

Zur Zeit des wahren Landſturms erwachen
Heldenſeelen wie Ehud, Horatius Cokles, Mu¬
tius Scävola, Regulus und Tell. Den Pyr¬
rhus, der nicht eher ruhig leben wollte, als bis
er den Erdkreis durchkriegt hätte — tödtete ei¬
nes Weibes Steinwurf beim Sturm auf Ar¬
gos. Selbſt das ſchwächere Geſchlecht ſtrahlt im
Heldenthum! „Jch kannte noch keinen Mann,
der meiner Liebe würdig war; denn Marat
lebte noch″ fertigte ſolche Hochherzige den unver¬
ſchämten Blutrichter ab. Johanna war die
Retterin von Frankreich; Katharina I machte
am Pruth das Ruſſiſche Heer frei; im Todes¬
kampfe Karthagos gaben Weiber und Mägd¬
chen ihr Haupthaar zu Tauen für die neue
Flotte.

U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0337" n="307"/><fw type="pageNum" place="top">307<lb/></fw>im Nothfall aufbietet, i&#x017F;t <hi rendition="#g">ein Volk von<lb/>
Kriegsmännern und beim Land&#x017F;turm<lb/>
von Kriegsmen&#x017F;chen.</hi> Dann kämpft Alles<lb/>
mit, todte und lebende Natur. Und gegen einen<lb/>
Eroberer, der durch &#x017F;einen Krieg das Todesur¬<lb/>
theil über ein ganzes Volk ausge&#x017F;prochen hat<lb/>
und es würklich zu vollziehn &#x017F;trebt, giebt es kei¬<lb/>
ne Rück&#x017F;ichten. &#x2014; &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
          <p>Zur Zeit des wahren Land&#x017F;turms erwachen<lb/>
Helden&#x017F;eelen wie Ehud, Horatius Cokles, Mu¬<lb/>
tius Scävola, Regulus und Tell. Den Pyr¬<lb/>
rhus, der nicht eher ruhig leben wollte, als bis<lb/>
er den Erdkreis durchkriegt hätte &#x2014; tödtete ei¬<lb/>
nes Weibes Steinwurf beim Sturm auf Ar¬<lb/>
gos. Selb&#x017F;t das &#x017F;chwächere Ge&#x017F;chlecht &#x017F;trahlt im<lb/>
Heldenthum! &#x201E;Jch kannte noch keinen Mann,<lb/>
der meiner Liebe würdig war; denn Marat<lb/>
lebte noch&#x2033; fertigte &#x017F;olche Hochherzige den unver¬<lb/>
&#x017F;chämten Blutrichter ab. <hi rendition="#g">Johanna</hi> war die<lb/>
Retterin von Frankreich; <hi rendition="#g">Katharina</hi> <hi rendition="#aq">I</hi> machte<lb/>
am Pruth das Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Heer frei; im Todes¬<lb/>
kampfe Karthagos gaben Weiber und Mägd¬<lb/>
chen ihr Haupthaar zu Tauen für die neue<lb/>
Flotte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">U 2<lb/></fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0337] 307 im Nothfall aufbietet, iſt ein Volk von Kriegsmännern und beim Landſturm von Kriegsmenſchen. Dann kämpft Alles mit, todte und lebende Natur. Und gegen einen Eroberer, der durch ſeinen Krieg das Todesur¬ theil über ein ganzes Volk ausgeſprochen hat und es würklich zu vollziehn ſtrebt, giebt es kei¬ ne Rückſichten. — — — Zur Zeit des wahren Landſturms erwachen Heldenſeelen wie Ehud, Horatius Cokles, Mu¬ tius Scävola, Regulus und Tell. Den Pyr¬ rhus, der nicht eher ruhig leben wollte, als bis er den Erdkreis durchkriegt hätte — tödtete ei¬ nes Weibes Steinwurf beim Sturm auf Ar¬ gos. Selbſt das ſchwächere Geſchlecht ſtrahlt im Heldenthum! „Jch kannte noch keinen Mann, der meiner Liebe würdig war; denn Marat lebte noch″ fertigte ſolche Hochherzige den unver¬ ſchämten Blutrichter ab. Johanna war die Retterin von Frankreich; Katharina I machte am Pruth das Ruſſiſche Heer frei; im Todes¬ kampfe Karthagos gaben Weiber und Mägd¬ chen ihr Haupthaar zu Tauen für die neue Flotte. U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/337
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/337>, abgerufen am 07.06.2024.