Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

derstehen können; in Vierecke zusammenschließen;
im gewöhnlichen Doppel- und Geschwindschritt
Tageszüge mit kurzen Rasten machen, dabei das
nöthige Gepäck tragen. Hierauf allerlei kriege¬
rische Arbeiten unternommen: Schanzenanlegen,
Verrammlungen von Thoren und Straßen;
Abtragung von Brücken, ihre Wiederherstel¬
lung und Neuerrichtung; Wegebesserung und Un¬
gangbarmachung ; Furthenverderbung und Wie¬
derbrauchbarmachung. Jnzwischen das Kundschaf¬
ten nicht versäumt; doch müssen die Ausgesandten
und Späher nichts aufschreiben, sich gewöhnen
Alles im Gedächtniß zu behalten, und bei der
Ertappung einige leichte Neckereien dulden. End¬
lich ein förmliches Kriegsschauspiel von Gegen¬
einanderhandeln, durch: allerlei Stellungen ein¬
nehmen; Züge und Gegenzüge; Überfälle; Um¬
gehungen; Hinterhalte; Wegnahme der Vorrä¬
the und Zufuhren; Wegdrängung von den
Waffenplätzen u. s. w.

Wenn nun alljährlich zu diesen Übungen
ein Theil der Landwehr als Heerbann aus¬
gewählt wird; so ist nach einem Jahrzehend ein
ganzes Volk mannlich und vaterländisch, und

X

derſtehen können; in Vierecke zuſammenſchließen;
im gewöhnlichen Doppel- und Geſchwindſchritt
Tageszüge mit kurzen Raſten machen, dabei das
nöthige Gepäck tragen. Hierauf allerlei kriege¬
riſche Arbeiten unternommen: Schanzenanlegen,
Verrammlungen von Thoren und Straßen;
Abtragung von Brücken, ihre Wiederherſtel¬
lung und Neuerrichtung; Wegebeſſerung und Un¬
gangbarmachung ; Furthenverderbung und Wie¬
derbrauchbarmachung. Jnzwiſchen das Kundſchaf¬
ten nicht verſäumt; doch müſſen die Ausgeſandten
und Späher nichts aufſchreiben, ſich gewöhnen
Alles im Gedächtniß zu behalten, und bei der
Ertappung einige leichte Neckereien dulden. End¬
lich ein förmliches Kriegsſchauſpiel von Gegen¬
einanderhandeln, durch: allerlei Stellungen ein¬
nehmen; Züge und Gegenzüge; Überfälle; Um¬
gehungen; Hinterhalte; Wegnahme der Vorrä¬
the und Zufuhren; Wegdrängung von den
Waffenplätzen u. ſ. w.

Wenn nun alljährlich zu dieſen Übungen
ein Theil der Landwehr als Heerbann aus¬
gewählt wird; ſo iſt nach einem Jahrzehend ein
ganzes Volk mannlich und vaterländiſch, und

X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0351" n="321"/><fw type="pageNum" place="top">321<lb/></fw>der&#x017F;tehen können; in Vierecke zu&#x017F;ammen&#x017F;chließen;<lb/>
im gewöhnlichen Doppel- und Ge&#x017F;chwind&#x017F;chritt<lb/>
Tageszüge mit kurzen Ra&#x017F;ten machen, dabei das<lb/>
nöthige Gepäck tragen. Hierauf allerlei kriege¬<lb/>
ri&#x017F;che Arbeiten unternommen: Schanzenanlegen,<lb/>
Verrammlungen von Thoren und Straßen;<lb/>
Abtragung von Brücken, ihre Wiederher&#x017F;tel¬<lb/>
lung und Neuerrichtung; Wegebe&#x017F;&#x017F;erung und Un¬<lb/>
gangbarmachung ; Furthenverderbung und Wie¬<lb/>
derbrauchbarmachung. Jnzwi&#x017F;chen das Kund&#x017F;chaf¬<lb/>
ten nicht ver&#x017F;äumt; doch mü&#x017F;&#x017F;en die Ausge&#x017F;andten<lb/>
und Späher nichts auf&#x017F;chreiben, &#x017F;ich gewöhnen<lb/>
Alles im Gedächtniß zu behalten, und bei der<lb/>
Ertappung einige leichte Neckereien dulden. End¬<lb/>
lich ein förmliches Kriegs&#x017F;chau&#x017F;piel von Gegen¬<lb/>
einanderhandeln, durch: allerlei Stellungen ein¬<lb/>
nehmen; Züge und Gegenzüge; Überfälle; Um¬<lb/>
gehungen; Hinterhalte; Wegnahme der Vorrä¬<lb/>
the und Zufuhren; Wegdrängung von den<lb/>
Waffenplätzen u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>Wenn nun alljährlich zu die&#x017F;en Übungen<lb/>
ein Theil der Landwehr als <hi rendition="#g">Heerbann</hi> aus¬<lb/>
gewählt wird; &#x017F;o i&#x017F;t nach einem Jahrzehend ein<lb/>
ganzes Volk mannlich und vaterländi&#x017F;ch, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0351] 321 derſtehen können; in Vierecke zuſammenſchließen; im gewöhnlichen Doppel- und Geſchwindſchritt Tageszüge mit kurzen Raſten machen, dabei das nöthige Gepäck tragen. Hierauf allerlei kriege¬ riſche Arbeiten unternommen: Schanzenanlegen, Verrammlungen von Thoren und Straßen; Abtragung von Brücken, ihre Wiederherſtel¬ lung und Neuerrichtung; Wegebeſſerung und Un¬ gangbarmachung ; Furthenverderbung und Wie¬ derbrauchbarmachung. Jnzwiſchen das Kundſchaf¬ ten nicht verſäumt; doch müſſen die Ausgeſandten und Späher nichts aufſchreiben, ſich gewöhnen Alles im Gedächtniß zu behalten, und bei der Ertappung einige leichte Neckereien dulden. End¬ lich ein förmliches Kriegsſchauſpiel von Gegen¬ einanderhandeln, durch: allerlei Stellungen ein¬ nehmen; Züge und Gegenzüge; Überfälle; Um¬ gehungen; Hinterhalte; Wegnahme der Vorrä¬ the und Zufuhren; Wegdrängung von den Waffenplätzen u. ſ. w. Wenn nun alljährlich zu dieſen Übungen ein Theil der Landwehr als Heerbann aus¬ gewählt wird; ſo iſt nach einem Jahrzehend ein ganzes Volk mannlich und vaterländiſch, und X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/351
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/351>, abgerufen am 08.06.2024.