Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite
g. Nirgends ist der Hochgedanke einer Völ¬
kerrechtlichkeit der Staaten, einer Welt¬
bürgerlichkeit der Völker, mehr verwürk¬
licht worden, als in Deutschland seit dem
allgemeinen Landfrieden. Hier war ein
Weltstaatsverein im Kleinen, ohne Alles
zermalmende Alleinherrschaft, wo jede klei¬
nere Volksthümlichkeit geachtet wurde,
und jede eigene Selbstgesetzgebung und
Selbstregierung.

F. Hauptzüge der Deutschen Geschichte.

G. Was die Deutschen für die Mensch¬
heit gethan.

a. Die bessere Behandlung des weiblichen
Geschlechts.
b. Die reinere Auffassung des Christenthums.
c. Denkfreiheit und Duldung.
d. Bildung von Staaten mit einem Staats¬
recht.
e. Menschlichmachung der letzten Europäi¬
schen Wilden.
f. Kämpfe gegen Weltreiche und aufstreben¬
de Alleinherrscher.
a. Überwindung von Rom -- Hermann
und Winfelds Rettungsschlacht. J. 9.
g. Nirgends iſt der Hochgedanke einer Völ¬
kerrechtlichkeit der Staaten, einer Welt¬
bürgerlichkeit der Völker, mehr verwürk¬
licht worden, als in Deutſchland ſeit dem
allgemeinen Landfrieden. Hier war ein
Weltſtaatsverein im Kleinen, ohne Alles
zermalmende Alleinherrſchaft, wo jede klei¬
nere Volksthümlichkeit geachtet wurde,
und jede eigene Selbſtgeſetzgebung und
Selbſtregierung.

F. Hauptzüge der Deutſchen Geſchichte.

G. Was die Deutſchen für die Menſch¬
heit gethan.

a. Die beſſere Behandlung des weiblichen
Geſchlechts.
b. Die reinere Auffaſſung des Chriſtenthums.
c. Denkfreiheit und Duldung.
d. Bildung von Staaten mit einem Staats¬
recht.
e. Menſchlichmachung der letzten Europäi¬
ſchen Wilden.
f. Kämpfe gegen Weltreiche und aufſtreben¬
de Alleinherrſcher.
α. Überwindung von Rom — Hermann
und Winfelds Rettungsſchlacht. J. 9.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <pb facs="#f0425" n="395"/>
            <fw type="pageNum" place="top">395<lb/></fw>
            <item>g. Nirgends i&#x017F;t der Hochgedanke einer Völ¬<lb/>
kerrechtlichkeit der Staaten, einer Welt¬<lb/>
bürgerlichkeit der Völker, mehr verwürk¬<lb/>
licht worden, als in Deut&#x017F;chland &#x017F;eit dem<lb/>
allgemeinen Landfrieden. Hier war ein<lb/>
Welt&#x017F;taatsverein im Kleinen, ohne Alles<lb/>
zermalmende Alleinherr&#x017F;chaft, wo jede klei¬<lb/>
nere Volksthümlichkeit geachtet wurde,<lb/>
und jede eigene Selb&#x017F;tge&#x017F;etzgebung und<lb/>
Selb&#x017F;tregierung.</item>
          </list><lb/>
          <p>F. Hauptzüge der Deut&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte.</p><lb/>
          <p>G. Was die Deut&#x017F;chen für die Men&#x017F;ch¬<lb/>
heit gethan.</p><lb/>
          <list>
            <item>a. Die be&#x017F;&#x017F;ere Behandlung des weiblichen<lb/>
Ge&#x017F;chlechts.</item><lb/>
            <item>b. Die reinere Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Chri&#x017F;tenthums.</item><lb/>
            <item>c. Denkfreiheit und Duldung.</item><lb/>
            <item>d. Bildung von Staaten mit einem Staats¬<lb/>
recht.</item><lb/>
            <item>e. Men&#x017F;chlichmachung der letzten Europäi¬<lb/>
&#x017F;chen Wilden.</item><lb/>
            <item>f. Kämpfe gegen Weltreiche und auf&#x017F;treben¬<lb/>
de Alleinherr&#x017F;cher.<lb/><list><item>&#x03B1;. Überwindung von Rom &#x2014; Hermann<lb/>
und Winfelds Rettungs&#x017F;chlacht. J. 9.</item><lb/></list></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0425] 395 g. Nirgends iſt der Hochgedanke einer Völ¬ kerrechtlichkeit der Staaten, einer Welt¬ bürgerlichkeit der Völker, mehr verwürk¬ licht worden, als in Deutſchland ſeit dem allgemeinen Landfrieden. Hier war ein Weltſtaatsverein im Kleinen, ohne Alles zermalmende Alleinherrſchaft, wo jede klei¬ nere Volksthümlichkeit geachtet wurde, und jede eigene Selbſtgeſetzgebung und Selbſtregierung. F. Hauptzüge der Deutſchen Geſchichte. G. Was die Deutſchen für die Menſch¬ heit gethan. a. Die beſſere Behandlung des weiblichen Geſchlechts. b. Die reinere Auffaſſung des Chriſtenthums. c. Denkfreiheit und Duldung. d. Bildung von Staaten mit einem Staats¬ recht. e. Menſchlichmachung der letzten Europäi¬ ſchen Wilden. f. Kämpfe gegen Weltreiche und aufſtreben¬ de Alleinherrſcher. α. Überwindung von Rom — Hermann und Winfelds Rettungsſchlacht. J. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/425
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/425>, abgerufen am 08.06.2024.