Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.Rhein erstrecken wolle? Läßt es nicht das Glei¬ Wenn aber dem also ist, wollen denn -- Sagte doch der Stifter des Rheinbundes Diese Schrift hat es durchaus mit dem Rhein erſtrecken wolle? Läßt es nicht das Glei¬ Wenn aber dem alſo iſt, wollen denn — Sagte doch der Stifter des Rheinbundes Dieſe Schrift hat es durchaus mit dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0488" n="458"/><fw type="pageNum" place="top">458<lb/></fw>Rhein erſtrecken wolle? Läßt es nicht das Glei¬<lb/> che bis auf den heutigen Tag auch für die Alpen<lb/> und Pyrenäen gelten? Und ſoll nicht dem zu¬<lb/> folge auch noch ein Jtaliäniſches und Spani¬<lb/> ſches Volksthum fortan beſtehen?</p><lb/> <p>Wenn aber dem alſo iſt, wollen denn —<lb/><hi rendition="#g">Deutſche</hi> — Schriftſteller gebieten oder vorge¬<lb/> ben, daß nur der Deutſche allein nicht von ſei¬<lb/> nem Volksthum reden dürfe?</p><lb/> <p>Sagte doch der Stifter des Rheinbundes<lb/> bei deſſen Errichtung: „Deutſchlands Loos iſt<lb/> „lange die Entzweiung geweſen, künftig wird es<lb/> „die Einheit ſein.“ Und ſo begehren auch die<lb/> beſſern Stimmen im Rheinbunde ſelbſt Neuver¬<lb/> einigung zu innern Zwecken — Volksthumser¬<lb/> haltung. — Und finden nicht die anders und<lb/> Gegendeutſch tönenden Heuchler auch dort und<lb/> überall, bei Freund und Feind, ihre ſtumme<lb/> Strafe?</p><lb/> <p>Dieſe Schrift hat es durchaus mit dem<lb/> Bleibenden und Wundergeſtalten zu thun, nicht<lb/> mit dem Vorübergehenden, Wechſelnden und<lb/> Wandelbaren. Redet ſie aber wider etwas und<lb/> irgend Jemand, ſo ſind es eben Solche, vor<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [458/0488]
458
Rhein erſtrecken wolle? Läßt es nicht das Glei¬
che bis auf den heutigen Tag auch für die Alpen
und Pyrenäen gelten? Und ſoll nicht dem zu¬
folge auch noch ein Jtaliäniſches und Spani¬
ſches Volksthum fortan beſtehen?
Wenn aber dem alſo iſt, wollen denn —
Deutſche — Schriftſteller gebieten oder vorge¬
ben, daß nur der Deutſche allein nicht von ſei¬
nem Volksthum reden dürfe?
Sagte doch der Stifter des Rheinbundes
bei deſſen Errichtung: „Deutſchlands Loos iſt
„lange die Entzweiung geweſen, künftig wird es
„die Einheit ſein.“ Und ſo begehren auch die
beſſern Stimmen im Rheinbunde ſelbſt Neuver¬
einigung zu innern Zwecken — Volksthumser¬
haltung. — Und finden nicht die anders und
Gegendeutſch tönenden Heuchler auch dort und
überall, bei Freund und Feind, ihre ſtumme
Strafe?
Dieſe Schrift hat es durchaus mit dem
Bleibenden und Wundergeſtalten zu thun, nicht
mit dem Vorübergehenden, Wechſelnden und
Wandelbaren. Redet ſie aber wider etwas und
irgend Jemand, ſo ſind es eben Solche, vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |