Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958.

Bild:
<< vorherige Seite

endlichen 31,5 mit duftenden Träumen vol] aus vol duftender Träume
9 dieser geliebten] aus der geliebte

40.

H: Berlin JP. 31,16 bald] nachtr.

Unsichere Datierung nach Nr. 43 (Kant). 31,16 Dinger: vermutlich
die beiden den "Mustheil für Mädchen" im Quintus Fixlein bildenden
Erzählungen "Der Tod eines Engels" und "Der Mond" (I. Abt., V, 41--58).
Die zweite sendet Otto am 29. Nov. 1794 zurück mit der Bitte um Ent-
schuldigung der Verspätung. 19 Münchbergern: also wohl von Seifert,
vgl. Nr. 708+.

41.

H: Berlin JP. 31,24 thu'] aus thue

Unsichere Datierung nach Nr. 40 und 43. 31,28 Hospodar: Amönens
Vater.

42.

H: Berlin JP. 3 S. 4° (einseitig beschriebene Blätter). J: Wahrheit
5,62x (14. Nov. 1794). 32,18f. die Unterstreichungen vielleicht nicht
von Jean Pauls Hand
29 bald] aus doch 30f. Gedanken] nachtr. 32 Erden]
nachtr. 33,8 fürchte] davor gestr. hoffe

43.

H: Anfang (bis 35,9 Genus): Berlin JP, 4 S. 4°; Schluß: Sammlung
Kippenberg Nr. 3136, 4 S. 4°. K: vgl. die Notiz im 4. Briefbuch nach
Nr. 223: N B.
Den Brief über das Eigenthum, Tugend, Kant schrieb ich nicht
ab. J: Otto 1,174x. 33,26 positive] nachtr. der negativen] nachtr.
34,1 Nach dem untergelegten] aus Ohne den 25 helle] aus lichtvoll 28 hält]
aus halte 32 stokt] aus schweigt 35,7 alles] nachtr. 8 neues] nachtr.
10 doppelten] nachtr. 21 Wille] davor gestr. leerer Richtung] davor gestr.
Thätigkeit 32 Begierde] darüber nachtr. und gestr. (z. B. Hunger) 36,3
von 8 müsse] aus mus 14 streng] nachtr. 16 eines] aus des 19 wenn bis
20 sol] aus oder der Mensch sizt dan im F. drin Fohismus] Fohigmus 24 der
gröste Sieg] aus die schwerste Probe (die ist versehentlich stehengeblieben)
35 Deines] vielleicht verschrieben für Dein, vgl. aber den Schluß von
Nr. 75.

Ich vermute, daß die Ottoische Abhandlung über den Begriff des Eigen-
tums, um die es sich hier und in Nr. 176 handelt, veranlaßt war durch die
Schrift von Karl Fr. Wilh. von Spangenberg, einem der Venzkaischen
Geschwister (vgl. Bd. I, 493, zu Nr. 240): "Versuch einer systematischen
Darstellung der Lehre vom Besitz", Bayreuth 1794; vgl. 116,5. Fichtes
"Grundlage des Naturrechts", an die man nach 116,14 und 296,26 denken
könnte, erschien erst 1796. 35,15ff. Vgl. I. Abt., V, 21,12-14 und Kants

endlichen 31,5 mit duftenden Träumen vol] aus vol duftender Träume
9 dieſer geliebten] aus der geliebte

40.

H: Berlin JP. 31,16 bald] nachtr.

Unsichere Datierung nach Nr. 43 (Kant). 31,16 Dinger: vermutlich
die beiden den „Mustheil für Mädchen“ im Quintus Fixlein bildenden
Erzählungen „Der Tod eines Engels“ und „Der Mond“ (I. Abt., V, 41—58).
Die zweite sendet Otto am 29. Nov. 1794 zurück mit der Bitte um Ent-
schuldigung der Verspätung. 19 Münchbergern: also wohl von Seifert,
vgl. Nr. 708†.

41.

H: Berlin JP. 31,24 thu’] aus thue

Unsichere Datierung nach Nr. 40 und 43. 31,28 Hospodar: Amönens
Vater.

42.

H: Berlin JP. 3 S. 4° (einseitig beschriebene Blätter). J: Wahrheit
5,62× (14. Nov. 1794). 32,18f. die Unterstreichungen vielleicht nicht
von Jean Pauls Hand
29 bald] aus doch 30f. Gedanken] nachtr. 32 Erden]
nachtr. 33,8 fürchte] davor gestr. hoffe

43.

H: Anfang (bis 35,9 Genus): Berlin JP, 4 S. 4°; Schluß: Sammlung
Kippenberg Nr. 3136, 4 S. 4°. K: vgl. die Notiz im 4. Briefbuch nach
Nr. 223: N B.
Den Brief über das Eigenthum, Tugend, Kant ſchrieb ich nicht
ab. J: Otto 1,174×. 33,26 poſitive] nachtr. der negativen] nachtr.
34,1 Nach dem untergelegten] aus Ohne den 25 helle] aus lichtvoll 28 hält]
aus halte 32 ſtokt] aus ſchweigt 35,7 alles] nachtr. 8 neues] nachtr.
10 doppelten] nachtr. 21 Wille] davor gestr. leerer Richtung] davor gestr.
Thätigkeit 32 Begierde] darüber nachtr. und gestr. (z. B. Hunger) 36,3
von 8 müſſe] aus mus 14 ſtreng] nachtr. 16 eines] aus des 19 wenn bis
20 ſol] aus oder der Menſch ſizt dan im F. drin Fohiſmus] Fohigmus 24 der
gröſte Sieg] aus die ſchwerſte Probe (die ist versehentlich stehengeblieben)
35 Deines] vielleicht verschrieben für Dein, vgl. aber den Schluß von
Nr. 75.

Ich vermute, daß die Ottoische Abhandlung über den Begriff des Eigen-
tums, um die es sich hier und in Nr. 176 handelt, veranlaßt war durch die
Schrift von Karl Fr. Wilh. von Spangenberg, einem der Venzkaischen
Geschwister (vgl. Bd. I, 493, zu Nr. 240): „Versuch einer systematischen
Darstellung der Lehre vom Besitz“, Bayreuth 1794; vgl. 116,5. Fichtes
„Grundlage des Naturrechts“, an die man nach 116,14 und 296,26 denken
könnte, erschien erst 1796. 35,15ff. Vgl. I. Abt., V, 21,12–14 und Kants

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0423" n="402"/>
endlichen <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">31</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>mit duftenden Träumen vol] <hi rendition="#aq">aus</hi> vol duftender Träume<lb/><hi rendition="#rkd">9</hi> die&#x017F;er geliebten] <hi rendition="#aq">aus</hi> der geliebte</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>40.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">31</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">16</hi></hi><hi rendition="#g">bald</hi>] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Unsichere Datierung nach Nr. 43 (Kant). <hi rendition="#b">31</hi>,<hi rendition="#rkd">16</hi> <hi rendition="#g">Dinger:</hi> vermutlich<lb/>
die beiden den &#x201E;Mustheil für Mädchen&#x201C; im Quintus Fixlein bildenden<lb/>
Erzählungen &#x201E;Der Tod eines Engels&#x201C; und &#x201E;Der Mond&#x201C; (I. Abt., V, 41&#x2014;58).<lb/>
Die zweite sendet Otto am 29. Nov. 1794 zurück mit der Bitte um Ent-<lb/>
schuldigung der Verspätung. <hi rendition="#rkd">19</hi> <hi rendition="#g">Münchbergern:</hi> also wohl von Seifert,<lb/>
vgl. Nr. 708&#x2020;.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>41.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">31</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">24</hi></hi> thu&#x2019;] <hi rendition="#aq">aus</hi> thue</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Unsichere Datierung nach Nr. 40 und 43. <hi rendition="#b">31</hi>,<hi rendition="#rkd">28</hi> <hi rendition="#g">Hospodar:</hi> Amönens<lb/>
Vater.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>42.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 3 S. 4° (einseitig beschriebene Blätter). <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit<lb/>
5,62× (14. Nov. 1794). <hi rendition="#b">32</hi>,<hi rendition="#rkd">18</hi>f. die Unterstreichungen vielleicht nicht<lb/>
von Jean Pauls Hand</hi><hi rendition="#rkd">29</hi> bald] <hi rendition="#aq">aus</hi> doch <hi rendition="#rkd">30</hi><hi rendition="#aq">f.</hi> Gedanken] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">32</hi> Erden]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">33</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">8</hi></hi> fürchte] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> hoffe</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>43.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Anfang (bis <hi rendition="#b">35</hi></hi>,<hi rendition="#rkd">9</hi> Genus): <hi rendition="#aq">Berlin JP, 4 S. 4°; Schluß: Sammlung<lb/>
Kippenberg Nr. 3136, 4 S. 4°. <hi rendition="#i">K</hi>: vgl. die Notiz im 4. Briefbuch nach<lb/>
Nr. 223: <hi rendition="#i">N B.</hi></hi> Den Brief über das Eigenthum, Tugend, Kant &#x017F;chrieb ich nicht<lb/>
ab. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Otto</hi> 1,174×. <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">33</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">26</hi></hi> po&#x017F;itive] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> der negativen] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">34</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Nach dem untergelegten] <hi rendition="#aq">aus</hi> Ohne den <hi rendition="#rkd">25</hi> helle] <hi rendition="#aq">aus</hi> lichtvoll <hi rendition="#rkd">28</hi> hält]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> halte <hi rendition="#rkd">32</hi> &#x017F;tokt] <hi rendition="#aq">aus</hi> &#x017F;chweigt <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">35</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">7</hi></hi> <hi rendition="#g">alles</hi>] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">8</hi> neues] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi><lb/><hi rendition="#rkd">10</hi> doppelten] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> Wille] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> leerer Richtung] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi><lb/>
Thätigkeit <hi rendition="#rkd">32</hi> Begierde] <hi rendition="#aq">darüber nachtr. und gestr.</hi> (z. B. Hunger) <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">36</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">3</hi></hi><lb/>
von <hi rendition="#rkd">8</hi>&#x017F;&#x017F;e] <hi rendition="#aq">aus</hi> mus <hi rendition="#rkd">14</hi> &#x017F;treng] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> eines] <hi rendition="#aq">aus</hi> des <hi rendition="#rkd">19</hi> wenn <hi rendition="#aq">bis</hi><lb/><hi rendition="#rkd">20</hi> &#x017F;ol] <hi rendition="#aq">aus</hi> oder der Men&#x017F;ch &#x017F;izt dan im F. drin Fohi&#x017F;mus] Fohigmus <hi rendition="#rkd">24</hi> der<lb/>
grö&#x017F;te Sieg] <hi rendition="#aq">aus</hi> die &#x017F;chwer&#x017F;te Probe (die <hi rendition="#aq">ist versehentlich stehengeblieben)</hi><lb/><hi rendition="#rkd">35</hi> Deines] <hi rendition="#aq">vielleicht verschrieben für</hi> Dein, <hi rendition="#aq">vgl. aber den Schluß von<lb/>
Nr. 75.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Ich vermute, daß die Ottoische Abhandlung über den Begriff des Eigen-<lb/>
tums, um die es sich hier und in Nr. 176 handelt, veranlaßt war durch die<lb/>
Schrift von Karl Fr. Wilh. von Spangenberg, einem der Venzkaischen<lb/>
Geschwister (vgl. Bd. I, 493, zu Nr. 240): &#x201E;Versuch einer systematischen<lb/>
Darstellung der Lehre vom Besitz&#x201C;, Bayreuth 1794; vgl. <hi rendition="#b">116</hi>,<hi rendition="#rkd">5</hi>. Fichtes<lb/>
&#x201E;Grundlage des Naturrechts&#x201C;, an die man nach <hi rendition="#b">116</hi>,<hi rendition="#rkd">14</hi> und <hi rendition="#b">296</hi>,<hi rendition="#rkd">26</hi> denken<lb/>
könnte, erschien erst 1796. <hi rendition="#b">35</hi>,<hi rendition="#rkd">15</hi>ff. Vgl. I. Abt., V, 21,<hi rendition="#rkd">12&#x2013;14</hi> und Kants<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[402/0423] endlichen 31,5 mit duftenden Träumen vol] aus vol duftender Träume 9 dieſer geliebten] aus der geliebte 40. H: Berlin JP. 31,16 bald] nachtr. Unsichere Datierung nach Nr. 43 (Kant). 31,16 Dinger: vermutlich die beiden den „Mustheil für Mädchen“ im Quintus Fixlein bildenden Erzählungen „Der Tod eines Engels“ und „Der Mond“ (I. Abt., V, 41—58). Die zweite sendet Otto am 29. Nov. 1794 zurück mit der Bitte um Ent- schuldigung der Verspätung. 19 Münchbergern: also wohl von Seifert, vgl. Nr. 708†. 41. H: Berlin JP. 31,24 thu’] aus thue Unsichere Datierung nach Nr. 40 und 43. 31,28 Hospodar: Amönens Vater. 42. H: Berlin JP. 3 S. 4° (einseitig beschriebene Blätter). J: Wahrheit 5,62× (14. Nov. 1794). 32,18f. die Unterstreichungen vielleicht nicht von Jean Pauls Hand 29 bald] aus doch 30f. Gedanken] nachtr. 32 Erden] nachtr. 33,8 fürchte] davor gestr. hoffe 43. H: Anfang (bis 35,9 Genus): Berlin JP, 4 S. 4°; Schluß: Sammlung Kippenberg Nr. 3136, 4 S. 4°. K: vgl. die Notiz im 4. Briefbuch nach Nr. 223: N B. Den Brief über das Eigenthum, Tugend, Kant ſchrieb ich nicht ab. J: Otto 1,174×. 33,26 poſitive] nachtr. der negativen] nachtr. 34,1 Nach dem untergelegten] aus Ohne den 25 helle] aus lichtvoll 28 hält] aus halte 32 ſtokt] aus ſchweigt 35,7 alles] nachtr. 8 neues] nachtr. 10 doppelten] nachtr. 21 Wille] davor gestr. leerer Richtung] davor gestr. Thätigkeit 32 Begierde] darüber nachtr. und gestr. (z. B. Hunger) 36,3 von 8 müſſe] aus mus 14 ſtreng] nachtr. 16 eines] aus des 19 wenn bis 20 ſol] aus oder der Menſch ſizt dan im F. drin Fohiſmus] Fohigmus 24 der gröſte Sieg] aus die ſchwerſte Probe (die ist versehentlich stehengeblieben) 35 Deines] vielleicht verschrieben für Dein, vgl. aber den Schluß von Nr. 75. Ich vermute, daß die Ottoische Abhandlung über den Begriff des Eigen- tums, um die es sich hier und in Nr. 176 handelt, veranlaßt war durch die Schrift von Karl Fr. Wilh. von Spangenberg, einem der Venzkaischen Geschwister (vgl. Bd. I, 493, zu Nr. 240): „Versuch einer systematischen Darstellung der Lehre vom Besitz“, Bayreuth 1794; vgl. 116,5. Fichtes „Grundlage des Naturrechts“, an die man nach 116,14 und 296,26 denken könnte, erschien erst 1796. 35,15ff. Vgl. I. Abt., V, 21,12–14 und Kants

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:02:06Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:02:06Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/423
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 2. Berlin, 1958, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe02_1958/423>, abgerufen am 22.11.2024.