Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

Jedenfalls Johann Christoph Schmidt (1727--1807), Geh. Legations-
rat und Kammerpräsident in Weimar, Vetter Klopstocks. Es handelt sich
anscheinend um die Beschaffung von Brennholz, wie in Bd. I, Nr. 295 und
Bd. II, Nr.
148.

167.

K: Jakobi 3 Dec. J1: Roth Nr. 272x. J2: Jacobi S. 4x (wahrschein-
lich nach J1). *J3: Zoeppritz Nr. 62 (nach einer Abschrift). B: Nr. 96.
A: Nr. 143.
128,32 den dritten] einen 3ten K 129,10 ein] so K, cui J3
21 kosmischen] so K, Kosmischen J3 130,7 Anthropomorphism] so K, Anthro-
morphism J3 hergehohlt K 12 mit Ihrem] durch Ihr K 18 Einem] so K,
einem J3 22 suffixa] so K, Suffixa J3 30 vorige J3 Moropoles] so K,
moropoles J
3 131,22 Absicht J3 24 Saugstacheln K 132,11 Schacht]
danach nachtr. der Seele K 13 angehäuften K 14f. Philosophie wie zu
irgend einer] so K, fehlt J3 19 sie J3 20 Hesperion J3 25 Heva] so K,
Eva J3 35f. eine andere] lieber K 36 Rase J3 133,4 ihm K 9 A. D. L. J3

Nr. 167--170 sind jedenfalls zusammen abgesandt worden. 129,4-8
Baggesen: s. Nr. 170+. 17-20 Vgl. I. Abt., XI, 68,27-30. 22f. Vgl.
I. Abt., XI, 86,4f. 30 Jacobi hatte anscheinend einiges aus seiner damals
schon begonnenen Schrift "Von den göttlichen Dingen" mitgeteilt, vgl.
seinen Vorbericht zur 1. Ausgabe (1811). 32ff. Vgl. 94,14-18+. 130,4
Niethammersches Journal: s. zu Nr. 138 und Br. an J. P. Nr. 53.
5 Fichtes Moral: "System der Sittenlehre nach Prinzipien der Wissen-
schaftslehre", Jena 1798. 12-15 VII. Beilage in Spinoza: vgl. I. Abt.,
IX, 475,35. 21 Bitterklee: vgl. Bd. II, 195,23+. 29f. Poneropolis:
Stadt der Bösen (bei Plutarch); danach bildet Jean Paul Moropolis, Stadt
der Dummen; s. II. Abt., III, 326,37+. 31 Marktflecken: Schwarzen-
bach. 131,14f. Jean Paul denkt an Hamanns Schrift "Neue Apologie
des Buchstaben h" (1773); vgl. I. Abt., XI, 359,34f. und III. Abt., Bd. VI,
Nr. 629+. 31 ein Freund Schlegels: Novalis, vgl. 282,20ff. 132,25f.
Milton: Paradise Lost, 8. Gesang. 28 Oper: am 8. Dezember wurden
"Die theatralischen Abenteuer" von Cimarosa und Mozart gespielt. 35f.
Vgl. "Die grüne Brieftasche des v. Sartine, welche bei Mlle du The
gefunden worden", aus dem Franz., Haag 1779, und Wekhrlins "Chrono-
logen" II (1779), 255--277; Jacobi schrieb wegen seiner Augenkrankheit
meist auf grünem Papier. 133,9f. Joh. Georg Schlossers gegen Kant
gerichtetes "Schreiben an einen jungen Mann, der die kritische Philosophie
studieren wollte", rezensiert in der Allg. Literaturzeitung v. 5. Okt. 1798,
Nr. 299.

168.

K: Schütze in Barkau den 9 Dec. i: Wahrheit 6,72x. B1: Bd. II,
Nr. 232. B2: Nr. 95. A: Nr. 134.
133,20 Terziensein] mit Blei verb.
aus
Terzien sein 30-32 der letzte Satz mit Blei gestr.


Jedenfalls Johann Christoph Schmidt (1727—1807), Geh. Legations-
rat und Kammerpräsident in Weimar, Vetter Klopstocks. Es handelt sich
anscheinend um die Beschaffung von Brennholz, wie in Bd. I, Nr. 295 und
Bd. II, Nr.
148.

167.

K: Jakobi 3 Dec. J1: Roth Nr. 272×. J2: Jacobi S. 4× (wahrschein-
lich nach J1). *J3: Zoeppritz Nr. 62 (nach einer Abschrift). B: Nr. 96.
A: Nr. 143.
128,32 den dritten] einen 3ten K 129,10 ein] ſo K, cui J3
21 kosmiſchen] so K, Kosmiſchen J3 130,7 Anthropomorphiſm] so K, Anthro-
morphiſm J3 hergehohlt K 12 mit Ihrem] durch Ihr K 18 Einem] ſo K,
einem J3 22 suffixa] so K, Suffixa J3 30 vorige J3 Moropoles] so K,
moropoles J
3 131,22 Abſicht J3 24 Saugſtacheln K 132,11 Schacht]
danach nachtr. der Seele K 13 angehäuften K 14f. Philoſophie wie zu
irgend einer] so K, fehlt J3 19 ſie J3 20 Heſperion J3 25 Heva] ſo K,
Eva J3 35f. eine andere] lieber K 36 Raſe J3 133,4 ihm K 9 A. D. L. J3

Nr. 167—170 sind jedenfalls zusammen abgesandt worden. 129,4–8
Baggesen: s. Nr. 170†. 17–20 Vgl. I. Abt., XI, 68,27–30. 22f. Vgl.
I. Abt., XI, 86,4f. 30 Jacobi hatte anscheinend einiges aus seiner damals
schon begonnenen Schrift „Von den göttlichen Dingen“ mitgeteilt, vgl.
seinen Vorbericht zur 1. Ausgabe (1811). 32ff. Vgl. 94,14–18†. 130,4
Niethammersches Journal: s. zu Nr. 138 und Br. an J. P. Nr. 53.
5 Fichtes Moral: „System der Sittenlehre nach Prinzipien der Wissen-
schaftslehre“, Jena 1798. 12–15 VII. Beilage in Spinoza: vgl. I. Abt.,
IX, 475,35. 21 Bitterklee: vgl. Bd. II, 195,23†. 29f. Poneropolis:
Stadt der Bösen (bei Plutarch); danach bildet Jean Paul Moropolis, Stadt
der Dummen; s. II. Abt., III, 326,37†. 31 Marktflecken: Schwarzen-
bach. 131,14f. Jean Paul denkt an Hamanns Schrift „Neue Apologie
des Buchstaben h“ (1773); vgl. I. Abt., XI, 359,34f. und III. Abt., Bd. VI,
Nr. 629†. 31 ein Freund Schlegels: Novalis, vgl. 282,20ff. 132,25f.
Milton: Paradise Lost, 8. Gesang. 28 Oper: am 8. Dezember wurden
„Die theatralischen Abenteuer“ von Cimarosa und Mozart gespielt. 35f.
Vgl. „Die grüne Brieftasche des v. Sartine, welche bei Mlle du Thé
gefunden worden“, aus dem Franz., Haag 1779, und Wekhrlins „Chrono-
logen“ II (1779), 255—277; Jacobi schrieb wegen seiner Augenkrankheit
meist auf grünem Papier. 133,9f. Joh. Georg Schlossers gegen Kant
gerichtetes „Schreiben an einen jungen Mann, der die kritische Philosophie
studieren wollte“, rezensiert in der Allg. Literaturzeitung v. 5. Okt. 1798,
Nr. 299.

168.

K: Schütze in Barkau den 9 Dec. i: Wahrheit 6,72×. B1: Bd. II,
Nr. 232. B2: Nr. 95. A: Nr. 134.
133,20 Terzienſein] mit Blei verb.
aus
Terzien ſein 30–32 der letzte Satz mit Blei gestr.


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0457" n="436"/>
            <p><hi rendition="#aq">Jedenfalls Johann Christoph <hi rendition="#g">Schmidt</hi> (1727&#x2014;1807), Geh. Legations-<lb/>
rat und Kammerpräsident in Weimar, Vetter Klopstocks. Es handelt sich<lb/>
anscheinend um die Beschaffung von Brennholz, wie in Bd. I, Nr. 295 und<lb/>
Bd. II, Nr.</hi> 148.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>167.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Jakobi 3 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dec. J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Roth Nr. 272×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Jacobi S. 4× (wahrschein-<lb/>
lich nach <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>). *<hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">3</hi>: Zoeppritz Nr. 62 (nach einer Abschrift). <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 96.<lb/><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 143. </hi><ref target="#p128_l32"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">128</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">32</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>den dritten] einen 3ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <ref target="#p129_l10"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">129</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">10</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>ein] <hi rendition="#aq">&#x017F;o <hi rendition="#i">K</hi>, <hi rendition="#i">cui J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi><lb/><hi rendition="#rkd">21</hi> kosmi&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">K</hi>,</hi> Kosmi&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> <ref target="#p130_l7"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">130</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">7</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>Anthropomorphi&#x017F;m] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">K</hi>,</hi> Anthro-<lb/>
morphi&#x017F;m <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> hergehohlt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> mit Ihrem] durch Ihr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">18</hi> Einem] <hi rendition="#aq">&#x017F;o <hi rendition="#i">K</hi>,</hi><lb/>
einem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">3</hi><hi rendition="#rkd">22 </hi><hi rendition="#i">suffixa</hi>] so <hi rendition="#i">K</hi>, <hi rendition="#i">Suffixa J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi><hi rendition="#rkd"> 30</hi> vorige <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">3</hi><hi rendition="#i">Moropoles</hi>] so <hi rendition="#i">K</hi>,<lb/><hi rendition="#i">moropoles J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> <ref target="#p131_l22"><hi rendition="#b">131</hi>,<hi rendition="#rkd">22</hi></ref> Ab&#x017F;icht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#rkd">24 </hi>Saug&#x017F;tacheln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <ref target="#p132_l11"><hi rendition="#b">132</hi>,<hi rendition="#rkd">11</hi></ref> Schacht]<lb/><hi rendition="#aq">danach nachtr.</hi> der Seele <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">13</hi> angehäuften <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">14</hi>f.</hi> Philo&#x017F;ophie wie zu<lb/>
irgend einer] <hi rendition="#aq">so <hi rendition="#i">K</hi>, fehlt <hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#rkd">19</hi> &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#rkd">20</hi> He&#x017F;perion <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> Heva] <hi rendition="#aq">&#x017F;o <hi rendition="#i">K</hi>,</hi><lb/>
Eva <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">3</hi><hi rendition="#rkd">35</hi>f.</hi> eine andere] lieber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">36</hi> Ra&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi> <ref target="#p133_l4"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">133</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">4</hi></hi></ref> ihm <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">9</hi> A. D. L. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi></hi><hi rendition="#sup">3</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Nr. 167&#x2014;170 sind jedenfalls zusammen abgesandt worden. <ref target="#p129_l4"><hi rendition="#b">129</hi>,<hi rendition="#rkd">4</hi></ref><hi rendition="#rkd">&#x2013;8</hi><lb/><hi rendition="#g">Baggesen:</hi> s. Nr. 170&#x2020;. <hi rendition="#rkd">17&#x2013;20</hi> Vgl. I. Abt., XI, <ref target="#p68_l27"><hi rendition="#b">68</hi>,<hi rendition="#rkd">27&#x2013;30.</hi></ref> <hi rendition="#rkd">22</hi>f. Vgl.<lb/>
I. Abt., XI, 86,<hi rendition="#rkd">4</hi>f. <hi rendition="#rkd">30</hi> Jacobi hatte anscheinend einiges aus seiner damals<lb/>
schon begonnenen Schrift &#x201E;Von den göttlichen Dingen&#x201C; mitgeteilt, vgl.<lb/>
seinen Vorbericht zur 1. Ausgabe (1811). <hi rendition="#rkd">32</hi>ff. Vgl. <ref target="#p94_l14"><hi rendition="#b">94</hi>,<hi rendition="#rkd">14</hi></ref><hi rendition="#rkd">&#x2013;18</hi>&#x2020;. <ref target="#p130_l4"><hi rendition="#b">130</hi>,<hi rendition="#rkd">4</hi></ref><lb/><hi rendition="#g">Niethammersches Journal:</hi> s. zu Nr. 138 und Br. an J. P. Nr. 53.<lb/><hi rendition="#rkd">5 </hi><hi rendition="#g">Fichtes Moral:</hi> &#x201E;System der Sittenlehre nach Prinzipien der Wissen-<lb/>
schaftslehre&#x201C;, Jena 1798. <hi rendition="#rkd">12&#x2013;15</hi> VII. <hi rendition="#g">Beilage in Spinoza:</hi> vgl. I. Abt.,<lb/>
IX, 475,<hi rendition="#rkd">35</hi>. <hi rendition="#rkd">21</hi> <hi rendition="#g">Bitterklee:</hi> vgl. Bd. II, 195,<hi rendition="#rkd">23</hi>&#x2020;. <hi rendition="#rkd">29</hi>f. <hi rendition="#g">Poneropolis:</hi><lb/>
Stadt der Bösen (bei Plutarch); danach bildet Jean Paul <hi rendition="#g">Moropolis,</hi> Stadt<lb/>
der Dummen; s. II. Abt., III, 326,<hi rendition="#rkd">37</hi>&#x2020;. <hi rendition="#rkd">31</hi> <hi rendition="#g">Marktflecken:</hi> Schwarzen-<lb/>
bach. <ref target="#p131_l14"><hi rendition="#b">131</hi>,<hi rendition="#rkd">14</hi></ref>f. Jean Paul denkt an <hi rendition="#g">Hamanns</hi> Schrift &#x201E;Neue Apologie<lb/>
des Buchstaben h&#x201C; (1773); vgl. I. Abt., XI, 359,<hi rendition="#rkd">34</hi>f. und III. Abt., Bd. VI,<lb/>
Nr. 629&#x2020;. <hi rendition="#rkd">31 </hi><hi rendition="#g">ein Freund Schlegels:</hi> Novalis, vgl. <ref target="#p282_l20"><hi rendition="#b">282</hi>,<hi rendition="#rkd">20</hi></ref>ff. <ref target="#p132_l25"><hi rendition="#b">132</hi>,<hi rendition="#rkd">25</hi></ref>f.<lb/><hi rendition="#g">Milton:</hi> Paradise Lost, 8. Gesang. <hi rendition="#rkd">28</hi> <hi rendition="#g">Oper:</hi> am 8. Dezember wurden<lb/>
&#x201E;Die theatralischen Abenteuer&#x201C; von Cimarosa und Mozart gespielt. <hi rendition="#rkd">35</hi>f.<lb/>
Vgl. &#x201E;Die <hi rendition="#g">grüne Brieftasche des v. Sartine,</hi> welche bei Mlle du Thé<lb/>
gefunden worden&#x201C;, aus dem Franz., Haag 1779, und Wekhrlins &#x201E;Chrono-<lb/>
logen&#x201C; II (1779), 255&#x2014;277; Jacobi schrieb wegen seiner Augenkrankheit<lb/>
meist auf grünem Papier. <ref target="#p133_l9"><hi rendition="#b">133</hi>,<hi rendition="#rkd">9</hi></ref>f. Joh. Georg <hi rendition="#g">Schlossers</hi> gegen Kant<lb/>
gerichtetes &#x201E;Schreiben an einen jungen Mann, der die kritische Philosophie<lb/>
studieren wollte&#x201C;, rezensiert in der Allg. Literaturzeitung v. 5. Okt. 1798,<lb/>
Nr. 299.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>168.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Schütze in Barkau den 9 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dec. i</hi>: Wahrheit 6,72×. <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Bd. II,<lb/>
Nr. 232. <hi rendition="#i">B</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Nr. 95. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 134. </hi><ref target="#p133_l20"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">133</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">20</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>Terzien&#x017F;ein] <hi rendition="#aq">mit Blei verb.<lb/>
aus</hi> Terzien &#x017F;ein <hi rendition="#rkd">30&#x2013;32</hi> <hi rendition="#aq">der letzte Satz mit Blei gestr.</hi></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[436/0457] Jedenfalls Johann Christoph Schmidt (1727—1807), Geh. Legations- rat und Kammerpräsident in Weimar, Vetter Klopstocks. Es handelt sich anscheinend um die Beschaffung von Brennholz, wie in Bd. I, Nr. 295 und Bd. II, Nr. 148. 167. K: Jakobi 3 Dec. J1: Roth Nr. 272×. J2: Jacobi S. 4× (wahrschein- lich nach J1). *J3: Zoeppritz Nr. 62 (nach einer Abschrift). B: Nr. 96. A: Nr. 143. 128,32 den dritten] einen 3ten K 129,10 ein] ſo K, cui J3 21 kosmiſchen] so K, Kosmiſchen J3 130,7 Anthropomorphiſm] so K, Anthro- morphiſm J3 hergehohlt K 12 mit Ihrem] durch Ihr K 18 Einem] ſo K, einem J3 22 suffixa] so K, Suffixa J3 30 vorige J3 Moropoles] so K, moropoles J3 131,22 Abſicht J3 24 Saugſtacheln K 132,11 Schacht] danach nachtr. der Seele K 13 angehäuften K 14f. Philoſophie wie zu irgend einer] so K, fehlt J3 19 ſie J3 20 Heſperion J3 25 Heva] ſo K, Eva J3 35f. eine andere] lieber K 36 Raſe J3 133,4 ihm K 9 A. D. L. J3 Nr. 167—170 sind jedenfalls zusammen abgesandt worden. 129,4–8 Baggesen: s. Nr. 170†. 17–20 Vgl. I. Abt., XI, 68,27–30. 22f. Vgl. I. Abt., XI, 86,4f. 30 Jacobi hatte anscheinend einiges aus seiner damals schon begonnenen Schrift „Von den göttlichen Dingen“ mitgeteilt, vgl. seinen Vorbericht zur 1. Ausgabe (1811). 32ff. Vgl. 94,14–18†. 130,4 Niethammersches Journal: s. zu Nr. 138 und Br. an J. P. Nr. 53. 5 Fichtes Moral: „System der Sittenlehre nach Prinzipien der Wissen- schaftslehre“, Jena 1798. 12–15 VII. Beilage in Spinoza: vgl. I. Abt., IX, 475,35. 21 Bitterklee: vgl. Bd. II, 195,23†. 29f. Poneropolis: Stadt der Bösen (bei Plutarch); danach bildet Jean Paul Moropolis, Stadt der Dummen; s. II. Abt., III, 326,37†. 31 Marktflecken: Schwarzen- bach. 131,14f. Jean Paul denkt an Hamanns Schrift „Neue Apologie des Buchstaben h“ (1773); vgl. I. Abt., XI, 359,34f. und III. Abt., Bd. VI, Nr. 629†. 31 ein Freund Schlegels: Novalis, vgl. 282,20ff. 132,25f. Milton: Paradise Lost, 8. Gesang. 28 Oper: am 8. Dezember wurden „Die theatralischen Abenteuer“ von Cimarosa und Mozart gespielt. 35f. Vgl. „Die grüne Brieftasche des v. Sartine, welche bei Mlle du Thé gefunden worden“, aus dem Franz., Haag 1779, und Wekhrlins „Chrono- logen“ II (1779), 255—277; Jacobi schrieb wegen seiner Augenkrankheit meist auf grünem Papier. 133,9f. Joh. Georg Schlossers gegen Kant gerichtetes „Schreiben an einen jungen Mann, der die kritische Philosophie studieren wollte“, rezensiert in der Allg. Literaturzeitung v. 5. Okt. 1798, Nr. 299. 168. K: Schütze in Barkau den 9 Dec. i: Wahrheit 6,72×. B1: Bd. II, Nr. 232. B2: Nr. 95. A: Nr. 134. 133,20 Terzienſein] mit Blei verb. aus Terzien ſein 30–32 der letzte Satz mit Blei gestr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/457
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/457>, abgerufen am 22.11.2024.