Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961.

Bild:
<< vorherige Seite

Puppen: wohl Weihnachtsgeschenke für die Töchter, s. Fehl. Br. Nr. 58.
-- Emanuel schreibt am 12. Jan. 1809 an seine Berliner Freundin Karoline
Goldschmidt: "Ich lernte Bernhardi aus Berlin bei R[ichter] kennen.
Er war einigemale bei mir, und ich fand gerade einen solchen Mann an ihm,
wie Sie mir einst die Berliner geschildert haben." (H: Apelt.) Vgl. Bd. VI,
56,19f.+. 251,1f. Dazu Notiz Emanuels: "Ist doch nicht gekommen."

612.

H: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 21 Dec. 1808 [b.] 20 Jan. 9. K: Cotta
17 Dec. J
: Cotta 1,386x. B: Nr. 193. A: Bd. VI, Nr. 3.
251,5 oder
eine] aus und H 8 grübe] aus machte H 15 der und] nachtr. H frühere]
aus gethane H 17 leicht] danach gestr. überall H 19 indessen] aus indeß H
20 manche] aus jede H 22 kontrakts-mäßig] aus kontrakt-mäßig H 25 tage-
weise] aus theilweise H 27 Denn bis 28 Darstellung.] nachtr. H 31 z. B. im
Mai] nachtr. H 252,2 zugleich] nachtr. H einen moralischen] aus moralisch H
3 umwenden] davor gestr. bekehren H 6 da bis 7 haben.] nachtr. H 12 die
Parenthese nachtr. H

Mit der "Bittschrift an den im Jahre 1809 uns alle regierenden Planeten
Merkurius", die im Morgenblatt v. 2. Jan. 1809, Nr. 1 erschien (I. Abt.,
XVII, 201--210). Cotta hatte um "einen Abend- oder Morgen-Segen" fürs
Morgenblatt zu Neujahr sowie um einen Beitrag zum Damen-Kalender
auf 1810 gebeten. Mit Bezug auf die "örtliche Annäherung" hatte er vor-
geschlagen, Jean Paul solle sich verpflichten, vierteljährlich eine bestimmte
Anzahl Bogen fürs Morgenblatt zu liefern, und dafür ein Fixum erhalten.
"Wären wir uns näher, so würde sich bei genauerer Bekanntschaft dann
manches entwickeln, was keinen von uns beiden binden, beiden aber vor-
theilhaft seyn könnte." 252,1-4 Cotta hatte geschrieben, er habe Hoffnung,
die seinerzeit in Leipzig verfallenen 250 Taler wieder flott zu machen (s.
Bd. IV, 292, Nr. 465f.).

613.

H: L. Liepmannssohn, Verst.-Kat. 59 (1930), Nr. 655. 4 S. 8°. K: Mahl-
mann 17 Dec.
Der erste und letzte Absatz aus K, der zweite aus dem
Katalog Liepmannssohn.
252,18 sie] aus er H überleben] aus entbehren K

252,20 Die Zeitschrift Prometheus (1808) wurde von Jean Pauls altem
Bekannten Leo von Seckendorff herausgegeben, s. Bd. III, 180, Nr. 242a,
IV, 432, Nr. 11. Phöbus: s. Nr. 459+. 22-25 Vgl. Br. an J. P. Nr. 62. -- H
enthält noch einen Gruß an Mahlmanns (zweite) Frau.

614.

K (Konzept) auf einem losen Blatt zu Fibel (Fasz. 14), das etwa in diese
Zeit fällt.
252,30 Könnt'] aus Hätt'


Puppen: wohl Weihnachtsgeschenke für die Töchter, s. Fehl. Br. Nr. 58.
— Emanuel schreibt am 12. Jan. 1809 an seine Berliner Freundin Karoline
Goldschmidt: „Ich lernte Bernhardi aus Berlin bei R[ichter] kennen.
Er war einigemale bei mir, und ich fand gerade einen solchen Mann an ihm,
wie Sie mir einst die Berliner geschildert haben.“ (H: Apelt.) Vgl. Bd. VI,
56,19f.†. 251,1f. Dazu Notiz Emanuels: „Ist doch nicht gekommen.“

612.

H: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 21 Dec. 1808 [b.] 20 Jan. 9. K: Cotta
17 Dec. J
: Cotta 1,386×. B: Nr. 193. A: Bd. VI, Nr. 3.
251,5 oder
eine] aus und H 8 grübe] aus machte H 15 der und] nachtr. H frühere]
aus gethane H 17 leicht] danach gestr. überall H 19 indeſſen] aus indeß H
20 manche] aus jede H 22 kontrakts-mäßig] aus kontrakt-mäßig H 25 tage-
weiſe] aus theilweiſe H 27 Denn bis 28 Darſtellung.] nachtr. H 31 z. B. im
Mai] nachtr. H 252,2 zugleich] nachtr. H einen moraliſchen] aus moraliſch H
3 umwenden] davor gestr. bekehren H 6 da bis 7 haben.] nachtr. H 12 die
Parenthese nachtr. H

Mit der „Bittschrift an den im Jahre 1809 uns alle regierenden Planeten
Merkurius“, die im Morgenblatt v. 2. Jan. 1809, Nr. 1 erschien (I. Abt.,
XVII, 201—210). Cotta hatte um „einen Abend- oder Morgen-Segen“ fürs
Morgenblatt zu Neujahr sowie um einen Beitrag zum Damen-Kalender
auf 1810 gebeten. Mit Bezug auf die „örtliche Annäherung“ hatte er vor-
geschlagen, Jean Paul solle sich verpflichten, vierteljährlich eine bestimmte
Anzahl Bogen fürs Morgenblatt zu liefern, und dafür ein Fixum erhalten.
„Wären wir uns näher, so würde sich bei genauerer Bekanntschaft dann
manches entwickeln, was keinen von uns beiden binden, beiden aber vor-
theilhaft seyn könnte.“ 252,1–4 Cotta hatte geschrieben, er habe Hoffnung,
die seinerzeit in Leipzig verfallenen 250 Taler wieder flott zu machen (s.
Bd. IV, 292, Nr. 465f.).

613.

H: L. Liepmannssohn, Verst.-Kat. 59 (1930), Nr. 655. 4 S. 8°. K: Mahl-
mann 17 Dec.
Der erste und letzte Absatz aus K, der zweite aus dem
Katalog Liepmannssohn.
252,18 ſie] aus er H überleben] aus entbehren K

252,20 Die Zeitschrift Prometheus (1808) wurde von Jean Pauls altem
Bekannten Leo von Seckendorff herausgegeben, s. Bd. III, 180, Nr. 242a,
IV, 432, Nr. 11. Phöbus: s. Nr. 459†. 22–25 Vgl. Br. an J. P. Nr. 62. — H
enthält noch einen Gruß an Mahlmanns (zweite) Frau.

614.

K (Konzept) auf einem losen Blatt zu Fibel (Fasz. 14), das etwa in diese
Zeit fällt.
252,30 Könnt’] aus Hätt’


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0390" n="373"/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Puppen:</hi> wohl Weihnachtsgeschenke für die Töchter, s. Fehl. Br. Nr. 58.<lb/>
&#x2014; Emanuel schreibt am 12. Jan. 1809 an seine Berliner Freundin Karoline<lb/>
Goldschmidt: &#x201E;Ich lernte <hi rendition="#g">Bernhardi</hi> aus Berlin bei R[ichter] kennen.<lb/>
Er war einigemale bei mir, und ich fand gerade einen solchen Mann an ihm,<lb/>
wie Sie mir einst die Berliner geschildert haben.&#x201C; (<hi rendition="#i">H</hi>: Apelt.) Vgl. Bd. VI,<lb/>
56,<hi rendition="#rkd">19</hi>f.&#x2020;. <hi rendition="#b">251</hi>,<hi rendition="#rkd">1</hi>f. Dazu Notiz Emanuels: &#x201E;Ist doch nicht gekommen.&#x201C;</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>612.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 21 Dec. 1808 [b.] 20 Jan. 9. <hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Cotta<lb/>
17 Dec. J</hi>: Cotta 1,386×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 193. <hi rendition="#i">A</hi>: Bd. VI, Nr. 3. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">251</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>oder<lb/>
eine] <hi rendition="#aq">aus</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">8</hi> grübe] <hi rendition="#aq">aus</hi> machte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> der und] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#g">frühere</hi>]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> <hi rendition="#g">gethane</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> leicht] <hi rendition="#aq">danach gestr.</hi> überall <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">19</hi> inde&#x017F;&#x017F;en] <hi rendition="#aq">aus</hi> indeß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">20</hi> manche] <hi rendition="#aq">aus</hi> jede <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">22</hi> kontrakts-mäßig] <hi rendition="#aq">aus</hi> kontrakt-mäßig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> tage-<lb/>
wei&#x017F;e] <hi rendition="#aq">aus</hi> theilwei&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">27</hi> Denn <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">28</hi> Dar&#x017F;tellung.] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">31</hi> z. B. im<lb/>
Mai] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">252</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">2</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>zugleich] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> einen morali&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">aus</hi> morali&#x017F;ch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">3</hi> umwenden] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> bekehren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">6</hi> da <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> haben.] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> die<lb/>
Parenthese nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Mit der &#x201E;Bittschrift an den im Jahre 1809 uns alle regierenden Planeten<lb/>
Merkurius&#x201C;, die im Morgenblatt v. 2. Jan. 1809, Nr. 1 erschien (I. Abt.,<lb/>
XVII, 201&#x2014;210). Cotta hatte um &#x201E;einen Abend- oder Morgen-Segen&#x201C; fürs<lb/>
Morgenblatt zu Neujahr sowie um einen Beitrag zum Damen-Kalender<lb/>
auf 1810 gebeten. Mit Bezug auf die &#x201E;örtliche Annäherung&#x201C; hatte er vor-<lb/>
geschlagen, Jean Paul solle sich verpflichten, vierteljährlich eine bestimmte<lb/>
Anzahl Bogen fürs Morgenblatt zu liefern, und dafür ein Fixum erhalten.<lb/>
&#x201E;Wären wir uns näher, so würde sich bei genauerer Bekanntschaft dann<lb/>
manches entwickeln, was keinen von uns beiden binden, beiden aber vor-<lb/>
theilhaft seyn könnte.&#x201C; <hi rendition="#b">252</hi>,<hi rendition="#rkd">1&#x2013;4</hi> Cotta hatte geschrieben, er habe Hoffnung,<lb/>
die seinerzeit in Leipzig verfallenen 250 Taler wieder flott zu machen (s.<lb/>
Bd. IV, 292, Nr. 465f.).</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>613.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: L. Liepmannssohn, Verst.-Kat. 59 (1930), Nr. 655. 4 S. 8°. <hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Mahl-<lb/>
mann 17 Dec.</hi> Der erste und letzte Absatz aus <hi rendition="#i">K</hi>, der zweite aus dem<lb/>
Katalog Liepmannssohn.</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">252</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">18</hi></hi> &#x017F;ie] <hi rendition="#aq">aus</hi> er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> überleben] <hi rendition="#aq">aus</hi> entbehren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">252</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">20</hi> </hi> <hi rendition="#aq">Die Zeitschrift <hi rendition="#g">Prometheus</hi> (1808) wurde von Jean Pauls altem<lb/>
Bekannten Leo von Seckendorff herausgegeben, s. Bd. III, 180, Nr. 242a,<lb/>
IV, 432, Nr. 11. <hi rendition="#g">Phöbus:</hi> s. Nr. 459&#x2020;. <hi rendition="#rkd">22&#x2013;25 </hi>Vgl. Br. an J. P. Nr. 62. &#x2014; <hi rendition="#i">H</hi><lb/>
enthält noch einen Gruß an Mahlmanns (zweite) Frau.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>614.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (Konzept) auf einem losen Blatt zu Fibel (Fasz. 14), das etwa in diese<lb/>
Zeit fällt.</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">252</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">30</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Könnt&#x2019;] <hi rendition="#aq">aus</hi> Hätt&#x2019;</p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[373/0390] Puppen: wohl Weihnachtsgeschenke für die Töchter, s. Fehl. Br. Nr. 58. — Emanuel schreibt am 12. Jan. 1809 an seine Berliner Freundin Karoline Goldschmidt: „Ich lernte Bernhardi aus Berlin bei R[ichter] kennen. Er war einigemale bei mir, und ich fand gerade einen solchen Mann an ihm, wie Sie mir einst die Berliner geschildert haben.“ (H: Apelt.) Vgl. Bd. VI, 56,19f.†. 251,1f. Dazu Notiz Emanuels: „Ist doch nicht gekommen.“ 612. H: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 21 Dec. 1808 [b.] 20 Jan. 9. K: Cotta 17 Dec. J: Cotta 1,386×. B: Nr. 193. A: Bd. VI, Nr. 3. 251,5 oder eine] aus und H 8 grübe] aus machte H 15 der und] nachtr. H frühere] aus gethane H 17 leicht] danach gestr. überall H 19 indeſſen] aus indeß H 20 manche] aus jede H 22 kontrakts-mäßig] aus kontrakt-mäßig H 25 tage- weiſe] aus theilweiſe H 27 Denn bis 28 Darſtellung.] nachtr. H 31 z. B. im Mai] nachtr. H 252,2 zugleich] nachtr. H einen moraliſchen] aus moraliſch H 3 umwenden] davor gestr. bekehren H 6 da bis 7 haben.] nachtr. H 12 die Parenthese nachtr. H Mit der „Bittschrift an den im Jahre 1809 uns alle regierenden Planeten Merkurius“, die im Morgenblatt v. 2. Jan. 1809, Nr. 1 erschien (I. Abt., XVII, 201—210). Cotta hatte um „einen Abend- oder Morgen-Segen“ fürs Morgenblatt zu Neujahr sowie um einen Beitrag zum Damen-Kalender auf 1810 gebeten. Mit Bezug auf die „örtliche Annäherung“ hatte er vor- geschlagen, Jean Paul solle sich verpflichten, vierteljährlich eine bestimmte Anzahl Bogen fürs Morgenblatt zu liefern, und dafür ein Fixum erhalten. „Wären wir uns näher, so würde sich bei genauerer Bekanntschaft dann manches entwickeln, was keinen von uns beiden binden, beiden aber vor- theilhaft seyn könnte.“ 252,1–4 Cotta hatte geschrieben, er habe Hoffnung, die seinerzeit in Leipzig verfallenen 250 Taler wieder flott zu machen (s. Bd. IV, 292, Nr. 465f.). 613. H: L. Liepmannssohn, Verst.-Kat. 59 (1930), Nr. 655. 4 S. 8°. K: Mahl- mann 17 Dec. Der erste und letzte Absatz aus K, der zweite aus dem Katalog Liepmannssohn. 252,18 ſie] aus er H überleben] aus entbehren K 252,20 Die Zeitschrift Prometheus (1808) wurde von Jean Pauls altem Bekannten Leo von Seckendorff herausgegeben, s. Bd. III, 180, Nr. 242a, IV, 432, Nr. 11. Phöbus: s. Nr. 459†. 22–25 Vgl. Br. an J. P. Nr. 62. — H enthält noch einen Gruß an Mahlmanns (zweite) Frau. 614. K (Konzept) auf einem losen Blatt zu Fibel (Fasz. 14), das etwa in diese Zeit fällt. 252,30 Könnt’] aus Hätt’

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:13:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:13:57Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/390
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/390>, abgerufen am 27.11.2024.