Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.

Bild:
<< vorherige Seite

Fehl. Br. Nr. 44. 305,2 Sophie II: Dapping. 4 Nachsommerjahr-
zeit:
am 23. Sept. 1819 abends 10 Uhr 40 begann der Herbst.

580.

H: Berlin. 4 S. 12°. K: Haug 26ten Sep. ab den 3 Okt. A: Nr. 234.
305,20f.
die ich und die mich lieben] aus was ich und was mich liebt H
26 erhalten] aus haben H

305,12 dieser selber: nämlich der Brief der Herzogin Wilhelm
an J. P. (Nr. 204). 22 meines Briefes: Nr. 551. 29f. Abstamm-
familie:
Hartmann, s. 288,4ff. 306,6 Familie Wolf: Haug fragt
in A, wer damit gemeint sei; wahrscheinlich das Ehepaar Mohr, bei
dem J. P. gewohnt hatte, s. 268,16f. Solche Namenverwechslungen
passieren J. P. mit zunehmendem Alter häufiger, vgl. die Anmerkungen
zu 144,31 (Thieleman) und 228,32 (Mainz). 8f. Kuefstein: s. Br. an
J. P. Nr. 214.

581.

K: Herzogin Wilhelm 3ten Okt. i: Wahrheit 8, 218. B: Nr. 204.
A: 29. Juni 1820. 306,31f.
gegen die Natur] aus zuwider der Natur

Mit dem vorigen Brief nach Stuttgart gesandt. Die Herzogin hatte
von ihrer traurigen Stimmung in den letzten Stuttgarter Tagen ge-
schrieben und J. P. im voraus "für jede gutmüthige und gutgemeinte
Postmeisters-Wahrheit" gedankt. Vgl. Haug an Matthisson, 18. Juli
1819: "Er [J. P.] freut sich dem Briefe der Frau Herzogin Wilhelm
entgegen und nahm sich vor, in einer Replik sie womöglich von der
unbegreiflichen Verstimmung zu heilen, die ihre schönen Tage trübt."
(Matthissons Lit. Nachlaß 2, 164.)

582.

K: Schlichtegroll [gestr. 9ten] ab 10ten. i: Wahrheit 8, 220x (mit
Nr. 565 vereinigt). A: Nr. 218.
307,5 Sie1] sie

Nach A enthielt der Brief vor allem die Bitte, für Max, der in
München das Lyceum besuchen sollte, ein Zimmer zu besorgen. Zum
Schlußsatz vgl.
210,17--20, 310,1--3.

583.

K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 15: Stammbuch: Graf v.
Medem. i: Papierdr. 2, 162.

Beilage des folgenden. Graf Paul Medem war ein Neffe der Her-
zogin Dorothea. Zum Gedanken vgl. Br. I, 109 (an Oerthel, 5. Aug.
1783): "Nicht das Ziel, sondern die Bahn macht uns glücklich."

584.

K1: Heinrich Voß 12 Okt. *K2 (von Karolinens Hand): Berlin JP.
308,11 Dem] Den K2 17 Britten] Shakesp. K1 18 andere] manche K1


Fehl. Br. Nr. 44. 305,2 Sophie II: Dapping. 4 Nachsommerjahr-
zeit:
am 23. Sept. 1819 abends 10 Uhr 40 begann der Herbst.

580.

H: Berlin. 4 S. 12°. K: Haug 26ten Sep. ab den 3 Okt. A: Nr. 234.
305,20f.
die ich und die mich lieben] aus was ich und was mich liebt H
26 erhalten] aus haben H

305,12 dieser selber: nämlich der Brief der Herzogin Wilhelm
an J. P. (Nr. 204). 22 meines Briefes: Nr. 551. 29f. Abstamm-
familie:
Hartmann, s. 288,4ff. 306,6 Familie Wolf: Haug fragt
in A, wer damit gemeint sei; wahrscheinlich das Ehepaar Mohr, bei
dem J. P. gewohnt hatte, s. 268,16f. Solche Namenverwechslungen
passieren J. P. mit zunehmendem Alter häufiger, vgl. die Anmerkungen
zu 144,31 (Thieleman) und 228,32 (Mainz). 8f. Kuefstein: s. Br. an
J. P. Nr. 214.

581.

K: Herzogin Wilhelm 3ten Okt. i: Wahrheit 8, 218. B: Nr. 204.
A: 29. Juni 1820. 306,31f.
gegen die Natur] aus zuwider der Natur

Mit dem vorigen Brief nach Stuttgart gesandt. Die Herzogin hatte
von ihrer traurigen Stimmung in den letzten Stuttgarter Tagen ge-
schrieben und J. P. im voraus „für jede gutmüthige und gutgemeinte
Postmeisters-Wahrheit“ gedankt. Vgl. Haug an Matthisson, 18. Juli
1819: „Er [J. P.] freut sich dem Briefe der Frau Herzogin Wilhelm
entgegen und nahm sich vor, in einer Replik sie womöglich von der
unbegreiflichen Verstimmung zu heilen, die ihre schönen Tage trübt.“
(Matthissons Lit. Nachlaß 2, 164.)

582.

K: Schlichtegroll [gestr. 9ten] ab 10ten. i: Wahrheit 8, 220× (mit
Nr. 565 vereinigt). A: Nr. 218.
307,5 Sie1] ſie

Nach A enthielt der Brief vor allem die Bitte, für Max, der in
München das Lyceum besuchen sollte, ein Zimmer zu besorgen. Zum
Schlußsatz vgl.
210,17—20, 310,1—3.

583.

K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 15: Stammbuch: Graf v.
Medem. i: Papierdr. 2, 162.

Beilage des folgenden. Graf Paul Medem war ein Neffe der Her-
zogin Dorothea. Zum Gedanken vgl. Br. I, 109 (an Oerthel, 5. Aug.
1783): „Nicht das Ziel, sondern die Bahn macht uns glücklich.“

584.

K1: Heinrich Voß 12 Okt. *K2 (von Karolinens Hand): Berlin JP.
308,11 Dem] Den K2 17 Britten] Shakeſp. K1 18 andere] manche K1


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0457" n="445"/>
Fehl. Br. Nr. 44. <hi rendition="#b">305</hi>,<hi rendition="#rkd">2</hi> <hi rendition="#g">Sophie</hi> II: Dapping. 4 <hi rendition="#g">Nachsommerjahr-<lb/>
zeit:</hi> am 23. Sept. 1819 abends 10 Uhr 40 begann der Herbst.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>580.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin. 4 S. 12°. <hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Haug</hi></hi> 26ten Sep. ab den 3 Okt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 234.<lb/><hi rendition="#b">305</hi>,<hi rendition="#rkd">20</hi>f.</hi> die ich und die mich lieben] <hi rendition="#aq">aus</hi> was ich und was mich liebt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">26</hi> erhalten] <hi rendition="#aq">aus</hi> haben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">305</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">12</hi> </hi> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">dieser selber:</hi> nämlich der Brief der Herzogin Wilhelm<lb/>
an J. P. (Nr. 204).<hi rendition="#rkd"> 22</hi> <hi rendition="#g">meines Briefes:</hi> Nr. 551. <hi rendition="#rkd">29</hi>f. <hi rendition="#g">Abstamm-<lb/>
familie:</hi> Hartmann, s. <hi rendition="#b">288</hi>,<hi rendition="#rkd">4</hi>ff. <hi rendition="#b">306</hi>,<hi rendition="#rkd">6</hi> <hi rendition="#g">Familie Wolf:</hi> Haug fragt<lb/>
in <hi rendition="#i">A</hi>, wer damit gemeint sei; wahrscheinlich das Ehepaar Mohr, bei<lb/>
dem J. P. gewohnt hatte, s. <hi rendition="#b">268</hi>,<hi rendition="#rkd">16</hi>f. Solche Namenverwechslungen<lb/>
passieren J. P. mit zunehmendem Alter häufiger, vgl. die Anmerkungen<lb/>
zu <hi rendition="#b">144</hi>,<hi rendition="#rkd">31</hi> (Thieleman) und <hi rendition="#b">228</hi>,<hi rendition="#rkd">32</hi> (Mainz). <hi rendition="#rkd">8</hi>f. <hi rendition="#g">Kuefstein:</hi> s. Br. an<lb/>
J. P. Nr. 214.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>581.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Herzogin Wilhelm 3ten Okt. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Wahrheit 8, 218. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 204.<lb/><hi rendition="#i">A</hi>: 29. Juni 1820. <hi rendition="#b">306</hi>,<hi rendition="#rkd">31</hi>f.</hi> gegen die Natur] <hi rendition="#aq">aus</hi> zuwider der Natur</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Mit dem vorigen Brief nach Stuttgart gesandt. Die Herzogin hatte<lb/>
von ihrer traurigen Stimmung in den letzten Stuttgarter Tagen ge-<lb/>
schrieben und J. P. im voraus &#x201E;für jede gutmüthige und gutgemeinte<lb/>
Postmeisters-Wahrheit&#x201C; gedankt. Vgl. Haug an Matthisson, 18. Juli<lb/>
1819: &#x201E;Er [J. P.] freut sich dem Briefe der Frau Herzogin Wilhelm<lb/>
entgegen und nahm sich vor, in einer Replik sie womöglich von der<lb/>
unbegreiflichen Verstimmung zu heilen, die ihre schönen Tage trübt.&#x201C;<lb/>
(Matthissons Lit. Nachlaß 2, 164.)</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>582.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Schlichtegroll</hi> [gestr.</hi> 9ten] ab 10ten. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Wahrheit 8, 220× (mit<lb/>
Nr. 565 vereinigt). <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 218. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">307</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Sie<hi rendition="#sup">1</hi>] &#x017F;ie</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Nach <hi rendition="#i">A</hi> enthielt der Brief vor allem die Bitte, für Max, der in<lb/>
München das Lyceum besuchen sollte, ein Zimmer zu besorgen. Zum<lb/>
Schlußsatz vgl.</hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">210</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">17&#x2014;20</hi> </hi> <hi rendition="#aq">, </hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">310</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">1&#x2014;3</hi> </hi> <hi rendition="#aq">.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>583.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi>: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr.</hi> 15: Stammbuch: Graf <hi rendition="#aq">v.<lb/><hi rendition="#i">Medem. i</hi>: Papierdr. 2, 162.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Beilage des folgenden. Graf Paul <hi rendition="#g">Medem</hi> war ein Neffe der Her-<lb/>
zogin Dorothea. Zum Gedanken vgl. Br. I, 109 (an Oerthel, 5. Aug.<lb/>
1783): &#x201E;Nicht das Ziel, sondern die Bahn macht uns glücklich.&#x201C;</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>584.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: <hi rendition="#i">Heinrich <hi rendition="#g">Voß</hi></hi></hi> 12 Okt. *<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#sup">2</hi> (von Karolinens Hand): Berlin JP.</hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">308</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">11</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Dem] Den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">2</hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> Britten] Shake&#x017F;p. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi> <hi rendition="#rkd">18 </hi>andere] manche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><hi rendition="#sup">1</hi></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[445/0457] Fehl. Br. Nr. 44. 305,2 Sophie II: Dapping. 4 Nachsommerjahr- zeit: am 23. Sept. 1819 abends 10 Uhr 40 begann der Herbst. 580. H: Berlin. 4 S. 12°. K: Haug 26ten Sep. ab den 3 Okt. A: Nr. 234. 305,20f. die ich und die mich lieben] aus was ich und was mich liebt H 26 erhalten] aus haben H 305,12 dieser selber: nämlich der Brief der Herzogin Wilhelm an J. P. (Nr. 204). 22 meines Briefes: Nr. 551. 29f. Abstamm- familie: Hartmann, s. 288,4ff. 306,6 Familie Wolf: Haug fragt in A, wer damit gemeint sei; wahrscheinlich das Ehepaar Mohr, bei dem J. P. gewohnt hatte, s. 268,16f. Solche Namenverwechslungen passieren J. P. mit zunehmendem Alter häufiger, vgl. die Anmerkungen zu 144,31 (Thieleman) und 228,32 (Mainz). 8f. Kuefstein: s. Br. an J. P. Nr. 214. 581. K: Herzogin Wilhelm 3ten Okt. i: Wahrheit 8, 218. B: Nr. 204. A: 29. Juni 1820. 306,31f. gegen die Natur] aus zuwider der Natur Mit dem vorigen Brief nach Stuttgart gesandt. Die Herzogin hatte von ihrer traurigen Stimmung in den letzten Stuttgarter Tagen ge- schrieben und J. P. im voraus „für jede gutmüthige und gutgemeinte Postmeisters-Wahrheit“ gedankt. Vgl. Haug an Matthisson, 18. Juli 1819: „Er [J. P.] freut sich dem Briefe der Frau Herzogin Wilhelm entgegen und nahm sich vor, in einer Replik sie womöglich von der unbegreiflichen Verstimmung zu heilen, die ihre schönen Tage trübt.“ (Matthissons Lit. Nachlaß 2, 164.) 582. K: Schlichtegroll [gestr. 9ten] ab 10ten. i: Wahrheit 8, 220× (mit Nr. 565 vereinigt). A: Nr. 218. 307,5 Sie1] ſie Nach A enthielt der Brief vor allem die Bitte, für Max, der in München das Lyceum besuchen sollte, ein Zimmer zu besorgen. Zum Schlußsatz vgl. 210,17—20, 310,1—3. 583. K: Fasz. 11 a, Dichtungen, 3. Bd., Nr. 15: Stammbuch: Graf v. Medem. i: Papierdr. 2, 162. Beilage des folgenden. Graf Paul Medem war ein Neffe der Her- zogin Dorothea. Zum Gedanken vgl. Br. I, 109 (an Oerthel, 5. Aug. 1783): „Nicht das Ziel, sondern die Bahn macht uns glücklich.“ 584. K1: Heinrich Voß 12 Okt. *K2 (von Karolinens Hand): Berlin JP. 308,11 Dem] Den K2 17 Britten] Shakeſp. K1 18 andere] manche K1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:19:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:19:52Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/457
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/457>, abgerufen am 17.05.2024.