Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.Erstes Buch -- Ausgangspunkte des römischen Rechts. sondern mit der Idee, daß es irgend einmal keinenStaat gegeben habe. Mit dieser Idee wollen wir an unsere Aufgabe treten, also Was nun den Plan der folgenden Darstellung anbetrifft, so I. Das des rein subjektiven Rechts, beruhend auf der Idee, Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts. ſondern mit der Idee, daß es irgend einmal keinenStaat gegeben habe. Mit dieſer Idee wollen wir an unſere Aufgabe treten, alſo Was nun den Plan der folgenden Darſtellung anbetrifft, ſo I. Das des rein ſubjektiven Rechts, beruhend auf der Idee, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0120" n="102"/><fw place="top" type="header">Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts.</fw><lb/> ſondern mit der Idee, daß <hi rendition="#g">es irgend einmal keinen<lb/> Staat gegeben habe</hi>.</p><lb/> <p>Mit dieſer Idee wollen wir an unſere Aufgabe treten, alſo<lb/> hinſichtlich des älteſten römiſchen Staats und Rechts uns be-<lb/> wußt zu werden 'ſuchen, wie weit ſie ſich bereits von jenem ab-<lb/> ſoluten Ausgangspunkt der Geſchichte, dem Individuum oder<lb/> der Gemeinſchaft der Individuen entfernt haben, und in welchen<lb/> Punkten ſie noch die Spuren dieſes Ausgangspunktes an ſich<lb/> tragen. Mögen uns dabei Mißgriffe unvermeidlich ſein: ich<lb/> halte es für richtiger und lehrreicher, von der Vorausſetzung<lb/> auszugehn, daß <hi rendition="#g">die Geſchichte mit unendlich wenig<lb/> angefangen</hi> habe, und demgemäß den Verſuch zu machen,<lb/> die erſten Gebilde, die innerhalb ihrer für uns ſichtbar werden,<lb/> an ein ſichtliches Minimum anzuknüpfen, als ſich mit der ge-<lb/> gebenen Thatſache des Staats und Rechts zu beruhigen und<lb/> unter dem Einfluß einer gereiften Rechts- und Staatsverfaſſung<lb/> den ſittlichen Gehalt jener Bildungen zu überſchätzen — ein<lb/> Fehler, den man ſich dem älteren römiſchen Recht gegenüber<lb/> vielfältig hat zu Schulden kommen laſſen.</p><lb/> <p>Was nun den Plan der folgenden Darſtellung anbetrifft, ſo<lb/> ordne ich den Stoff, den die Geſchichte uns hinſichtlich des älte-<lb/> ſten Rechts darbietet, nach drei Geſichtspunkten oder Prinzipien<lb/> und werde verſuchen Rechenſchaft darüber zu geben, was jedes<lb/> derſelben zu dem Bau der römiſchen ſittlichen Welt beigeſteuert<lb/> hat. Es ſind dies jene bereits im vorigen Paragraphen erwähn-<lb/> ten Prinzipien, nämlich:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Das des rein ſubjektiven Rechts, beruhend auf der Idee,<lb/> daß das Individuum den Grund ſeines Rechts in ſich ſelber,<lb/> in ſeinem Rechtsgefühl und ſeiner Thatkraft trägt und hinſicht-<lb/> lich der Verwirklichung deſſelben auf ſich ſelbſt und ſeine eigne<lb/> Kraft angewieſen iſt. Dieſe Idee iſt in meinen Augen der durch<lb/> Rückſchlüſſe zu ermittelnde, äußerſte Ausgangspunkt des römi-<lb/> ſchen Rechts, und die beiden folgenden Prinzipien haben jene<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [102/0120]
Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts.
ſondern mit der Idee, daß es irgend einmal keinen
Staat gegeben habe.
Mit dieſer Idee wollen wir an unſere Aufgabe treten, alſo
hinſichtlich des älteſten römiſchen Staats und Rechts uns be-
wußt zu werden 'ſuchen, wie weit ſie ſich bereits von jenem ab-
ſoluten Ausgangspunkt der Geſchichte, dem Individuum oder
der Gemeinſchaft der Individuen entfernt haben, und in welchen
Punkten ſie noch die Spuren dieſes Ausgangspunktes an ſich
tragen. Mögen uns dabei Mißgriffe unvermeidlich ſein: ich
halte es für richtiger und lehrreicher, von der Vorausſetzung
auszugehn, daß die Geſchichte mit unendlich wenig
angefangen habe, und demgemäß den Verſuch zu machen,
die erſten Gebilde, die innerhalb ihrer für uns ſichtbar werden,
an ein ſichtliches Minimum anzuknüpfen, als ſich mit der ge-
gebenen Thatſache des Staats und Rechts zu beruhigen und
unter dem Einfluß einer gereiften Rechts- und Staatsverfaſſung
den ſittlichen Gehalt jener Bildungen zu überſchätzen — ein
Fehler, den man ſich dem älteren römiſchen Recht gegenüber
vielfältig hat zu Schulden kommen laſſen.
Was nun den Plan der folgenden Darſtellung anbetrifft, ſo
ordne ich den Stoff, den die Geſchichte uns hinſichtlich des älte-
ſten Rechts darbietet, nach drei Geſichtspunkten oder Prinzipien
und werde verſuchen Rechenſchaft darüber zu geben, was jedes
derſelben zu dem Bau der römiſchen ſittlichen Welt beigeſteuert
hat. Es ſind dies jene bereits im vorigen Paragraphen erwähn-
ten Prinzipien, nämlich:
I. Das des rein ſubjektiven Rechts, beruhend auf der Idee,
daß das Individuum den Grund ſeines Rechts in ſich ſelber,
in ſeinem Rechtsgefühl und ſeiner Thatkraft trägt und hinſicht-
lich der Verwirklichung deſſelben auf ſich ſelbſt und ſeine eigne
Kraft angewieſen iſt. Dieſe Idee iſt in meinen Augen der durch
Rückſchlüſſe zu ermittelnde, äußerſte Ausgangspunkt des römi-
ſchen Rechts, und die beiden folgenden Prinzipien haben jene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |