Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch -- Ausgangspunkte des römischen Rechts.
ausgewirkt wurde. Die Formen, in denen er ertheilt wurde,
waren gewiß sehr verschieden und wechselnd; die höchste Spitze
derselben bestand in der Verleihung des römischen commercium,
wodurch dem Fremden Theilnahme am römischen Vermögens-
recht, also auch Provokation auf den vom Staat gewährten
Rechtsschutz freigestellt wurde. Hiermit reicht das römische Recht
bereits an die Höhe unserer heutigen Rechtsentwicklung an, auf
der wir den Fremden nach unserm Recht beurtheilen, nur mit
dem freilich sehr wichtigen Unterschiede, daß dies in Rom Folge
eines besonders ertheilten Privilegiums oder eines Staats-
vertrages war, bei uns aber Anwendung eines allgemeinen
Grundsatzes, Wirkung einer höhern Rechtsanschauung ist.

Die Ertheilung des commercium war aber bei den Rö-
mern nichts weniger als die reguläre Form, in der der interna-
tionale Rechtsverkehr vermittelt wurde. Am Ende des fünften
Jahrhunderts der Stadt finden wir in Rom einen eignen Ge-
richtshof für die Rechtsstreitigkeiten der Peregrinen und Römer,
den des Praetor peregrinus, und es entwickelt sich hier auf
Grundlage der bisherigen Staatsverträge und unter Mitwirkung
der Theorie und Praxis ein allgemeines internationales Han-
delsrecht, das jus gentium, das wir erst im dritten System,
wo seine Rückwirkungen auf das römische Recht kenntlich her-
vortreten, ins Auge fassen werden. Der Einführung jener Ma-
gistratur aber gingen andere Formen vorher, von denen uns
nur hinsichtlich einiger wie z. B. der von den Fetialen vorzu-
nehmenden clarigatio und des bald ständigen, bald im einzelnen
Fall eingesetzten und mit ihm aufhörenden Rekuperatorengerichts
dürftige Kunde erhalten ist. 130) So interessant es wäre, die all-
mählige Ausbildung des internationalen Rechtsverkehrs im einzel-
nen verfolgen zu können, so dürfen und müssen wir uns hier doch
mit dem allgemeinen Gesichtspunkt begnügen, daß jener Rechts-

130) Ich verweise wegen dieser Institute beispielsweise auf Puchta
Cursus der Instit. B. 1 §. 83.

Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts.
ausgewirkt wurde. Die Formen, in denen er ertheilt wurde,
waren gewiß ſehr verſchieden und wechſelnd; die höchſte Spitze
derſelben beſtand in der Verleihung des römiſchen commercium,
wodurch dem Fremden Theilnahme am römiſchen Vermögens-
recht, alſo auch Provokation auf den vom Staat gewährten
Rechtsſchutz freigeſtellt wurde. Hiermit reicht das römiſche Recht
bereits an die Höhe unſerer heutigen Rechtsentwicklung an, auf
der wir den Fremden nach unſerm Recht beurtheilen, nur mit
dem freilich ſehr wichtigen Unterſchiede, daß dies in Rom Folge
eines beſonders ertheilten Privilegiums oder eines Staats-
vertrages war, bei uns aber Anwendung eines allgemeinen
Grundſatzes, Wirkung einer höhern Rechtsanſchauung iſt.

Die Ertheilung des commercium war aber bei den Rö-
mern nichts weniger als die reguläre Form, in der der interna-
tionale Rechtsverkehr vermittelt wurde. Am Ende des fünften
Jahrhunderts der Stadt finden wir in Rom einen eignen Ge-
richtshof für die Rechtsſtreitigkeiten der Peregrinen und Römer,
den des Praetor peregrinus, und es entwickelt ſich hier auf
Grundlage der bisherigen Staatsverträge und unter Mitwirkung
der Theorie und Praxis ein allgemeines internationales Han-
delsrecht, das jus gentium, das wir erſt im dritten Syſtem,
wo ſeine Rückwirkungen auf das römiſche Recht kenntlich her-
vortreten, ins Auge faſſen werden. Der Einführung jener Ma-
giſtratur aber gingen andere Formen vorher, von denen uns
nur hinſichtlich einiger wie z. B. der von den Fetialen vorzu-
nehmenden clarigatio und des bald ſtändigen, bald im einzelnen
Fall eingeſetzten und mit ihm aufhörenden Rekuperatorengerichts
dürftige Kunde erhalten iſt. 130) So intereſſant es wäre, die all-
mählige Ausbildung des internationalen Rechtsverkehrs im einzel-
nen verfolgen zu können, ſo dürfen und müſſen wir uns hier doch
mit dem allgemeinen Geſichtspunkt begnügen, daß jener Rechts-

130) Ich verweiſe wegen dieſer Inſtitute beiſpielsweiſe auf Puchta
Curſus der Inſtit. B. 1 §. 83.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0246" n="228"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes Buch &#x2014; Ausgangspunkte des römi&#x017F;chen Rechts.</fw><lb/>
ausgewirkt wurde. Die Formen, in denen er ertheilt wurde,<lb/>
waren gewiß &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden und wech&#x017F;elnd; die höch&#x017F;te Spitze<lb/>
der&#x017F;elben be&#x017F;tand in der Verleihung des römi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">commercium,</hi><lb/>
wodurch dem Fremden Theilnahme am römi&#x017F;chen Vermögens-<lb/>
recht, al&#x017F;o auch Provokation auf den vom Staat gewährten<lb/>
Rechts&#x017F;chutz freige&#x017F;tellt wurde. Hiermit reicht das römi&#x017F;che Recht<lb/>
bereits an die Höhe un&#x017F;erer heutigen Rechtsentwicklung an, auf<lb/>
der wir den Fremden nach un&#x017F;erm Recht beurtheilen, nur mit<lb/>
dem freilich &#x017F;ehr wichtigen Unter&#x017F;chiede, daß dies in Rom Folge<lb/>
eines be&#x017F;onders ertheilten Privilegiums oder eines Staats-<lb/>
vertrages war, bei uns aber Anwendung eines allgemeinen<lb/>
Grund&#x017F;atzes, Wirkung einer höhern Rechtsan&#x017F;chauung i&#x017F;t.</p><lb/>
                  <p>Die Ertheilung des <hi rendition="#aq">commercium</hi> war aber bei den Rö-<lb/>
mern nichts weniger als die reguläre Form, in der der interna-<lb/>
tionale Rechtsverkehr vermittelt wurde. Am Ende des fünften<lb/>
Jahrhunderts der Stadt finden wir in Rom einen eignen Ge-<lb/>
richtshof für die Rechts&#x017F;treitigkeiten der Peregrinen und Römer,<lb/>
den des <hi rendition="#aq">Praetor peregrinus,</hi> und es entwickelt &#x017F;ich hier auf<lb/>
Grundlage der bisherigen Staatsverträge und unter Mitwirkung<lb/>
der Theorie und Praxis ein allgemeines internationales Han-<lb/>
delsrecht, das <hi rendition="#aq">jus gentium,</hi> das wir er&#x017F;t im dritten Sy&#x017F;tem,<lb/>
wo &#x017F;eine Rückwirkungen auf das römi&#x017F;che Recht kenntlich her-<lb/>
vortreten, ins Auge fa&#x017F;&#x017F;en werden. Der Einführung jener Ma-<lb/>
gi&#x017F;tratur aber gingen andere Formen vorher, von denen uns<lb/>
nur hin&#x017F;ichtlich einiger wie z. B. der von den Fetialen vorzu-<lb/>
nehmenden <hi rendition="#aq">clarigatio</hi> und des bald &#x017F;tändigen, bald im einzelnen<lb/>
Fall einge&#x017F;etzten und mit ihm aufhörenden Rekuperatorengerichts<lb/>
dürftige Kunde erhalten i&#x017F;t. <note place="foot" n="130)">Ich verwei&#x017F;e wegen die&#x017F;er In&#x017F;titute bei&#x017F;pielswei&#x017F;e auf Puchta<lb/>
Cur&#x017F;us der In&#x017F;tit. B. 1 §. 83.</note> So intere&#x017F;&#x017F;ant es wäre, die all-<lb/>
mählige Ausbildung des internationalen Rechtsverkehrs im einzel-<lb/>
nen verfolgen zu können, &#x017F;o dürfen und mü&#x017F;&#x017F;en wir uns hier doch<lb/>
mit dem allgemeinen Ge&#x017F;ichtspunkt begnügen, daß jener Rechts-<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0246] Erſtes Buch — Ausgangspunkte des römiſchen Rechts. ausgewirkt wurde. Die Formen, in denen er ertheilt wurde, waren gewiß ſehr verſchieden und wechſelnd; die höchſte Spitze derſelben beſtand in der Verleihung des römiſchen commercium, wodurch dem Fremden Theilnahme am römiſchen Vermögens- recht, alſo auch Provokation auf den vom Staat gewährten Rechtsſchutz freigeſtellt wurde. Hiermit reicht das römiſche Recht bereits an die Höhe unſerer heutigen Rechtsentwicklung an, auf der wir den Fremden nach unſerm Recht beurtheilen, nur mit dem freilich ſehr wichtigen Unterſchiede, daß dies in Rom Folge eines beſonders ertheilten Privilegiums oder eines Staats- vertrages war, bei uns aber Anwendung eines allgemeinen Grundſatzes, Wirkung einer höhern Rechtsanſchauung iſt. Die Ertheilung des commercium war aber bei den Rö- mern nichts weniger als die reguläre Form, in der der interna- tionale Rechtsverkehr vermittelt wurde. Am Ende des fünften Jahrhunderts der Stadt finden wir in Rom einen eignen Ge- richtshof für die Rechtsſtreitigkeiten der Peregrinen und Römer, den des Praetor peregrinus, und es entwickelt ſich hier auf Grundlage der bisherigen Staatsverträge und unter Mitwirkung der Theorie und Praxis ein allgemeines internationales Han- delsrecht, das jus gentium, das wir erſt im dritten Syſtem, wo ſeine Rückwirkungen auf das römiſche Recht kenntlich her- vortreten, ins Auge faſſen werden. Der Einführung jener Ma- giſtratur aber gingen andere Formen vorher, von denen uns nur hinſichtlich einiger wie z. B. der von den Fetialen vorzu- nehmenden clarigatio und des bald ſtändigen, bald im einzelnen Fall eingeſetzten und mit ihm aufhörenden Rekuperatorengerichts dürftige Kunde erhalten iſt. 130) So intereſſant es wäre, die all- mählige Ausbildung des internationalen Rechtsverkehrs im einzel- nen verfolgen zu können, ſo dürfen und müſſen wir uns hier doch mit dem allgemeinen Geſichtspunkt begnügen, daß jener Rechts- 130) Ich verweiſe wegen dieſer Inſtitute beiſpielsweiſe auf Puchta Curſus der Inſtit. B. 1 §. 83.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/246
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/246>, abgerufen am 15.05.2024.