Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung -- die Methode.
ten, sich nicht für alle dieselben Perioden aufstellen ließen, be-
deutet nichts anders als: Die Rechtsinstitute haben eine Ge-
schichte, nicht aber das Recht als Ganzes. 28) Die berühmte
Rechtsgeschichte von Hugo faßt zwar die innere und äußere
Rechtsgeschichte zusammen und behandelt beide in denselben
Perioden, aber die Verbindung beider wie die Perioden selbst
sind der alleräußerlichsten Art, und das Zerstücklungssystem ist
gerade hier auf die höchste Spitze getrieben. 29)


28) Auf die Frage, ob diese Behandlung sich nicht beim akademischen
Vortrag aus methodologischen Gründen rechtfertigen lasse, kann ich hier nicht
eingehn.
29) Hugo's Perioden sind nichts als Stationen, auf denen die einzelnen
Institute sich ausruhen, um, wenn alle sich eingefunden, sich jedes für sich
allein wieder auf den Weg zu machen. Kein Institut bekümmert sich um das
andere, sie haben nur das mit einander gemein, daß sie bei derselben Sta-
tion einkehren müssen
. Manche würden gern früher einen Ruhepunkt
machen, andere umgekehrt, da sie gerade in bester Bewegung sind, noch etwas
über die Station hinausgehen, aber beides wird nicht verstattet, sie müssen
ausruhen, wo Hugo es ihnen befohlen hat. Dafür rühmt aber Hugo seinen
Perioden einen Vorzug nach, den man auch bei Poststationen möglichst zu er-
streben sucht, nämlich daß sie gleich lang seien, und sucht den Leser durch die
Bemerkung zu gewinnen, daß es "beinahe nur zur Bequemlichkeit des Lesers
(und etwa dazu, einzelne Begebenheiten recht auszuheben) dient, wenn Ab-
schnitte gemacht werden, wie viele und welche es sind." Es scheint dem die
Idee zu Grunde zu liegen, daß die Kräfte eines schwachen Menschenkindes
nicht ausreichen, um mit der Geschichte, die ohne zu ermüden, ihren Lauf un-
unterbrochen fortsetzt, gleichen Schritt zu halten. Hiernach würde es also
ganz auf das Maß der Kräfte ankommen, das der Leser mitbringt, und man
könnte, wenn es sich fragte, ob man ihn lieber bei Cicero oder Augustus, lie-
ber bei Alexander Sever oder Constantin einkehren lassen sollte, noch seine
spezielle Vorliebe für die eine oder die andere dieser Persönlichkeiten berück-
sichtigen.
Dieser Hugo'schen Willkühr und seinem Zerstücklungssystem gegenüber
verdient die herrschende Methode, die jedes Institut den ganzen Weg zwar für
sich allein, aber doch ohne Unterbrechung zurücklegen läßt, offenbar noch den
Vorzug; sie gibt, wenn auch keine Geschichte des Rechts, doch wenigstens die
der einzelnen Rechtsinstitute.

Einleitung — die Methode.
ten, ſich nicht für alle dieſelben Perioden aufſtellen ließen, be-
deutet nichts anders als: Die Rechtsinſtitute haben eine Ge-
ſchichte, nicht aber das Recht als Ganzes. 28) Die berühmte
Rechtsgeſchichte von Hugo faßt zwar die innere und äußere
Rechtsgeſchichte zuſammen und behandelt beide in denſelben
Perioden, aber die Verbindung beider wie die Perioden ſelbſt
ſind der alleräußerlichſten Art, und das Zerſtücklungsſyſtem iſt
gerade hier auf die höchſte Spitze getrieben. 29)


28) Auf die Frage, ob dieſe Behandlung ſich nicht beim akademiſchen
Vortrag aus methodologiſchen Gründen rechtfertigen laſſe, kann ich hier nicht
eingehn.
29) Hugo’s Perioden ſind nichts als Stationen, auf denen die einzelnen
Inſtitute ſich ausruhen, um, wenn alle ſich eingefunden, ſich jedes für ſich
allein wieder auf den Weg zu machen. Kein Inſtitut bekümmert ſich um das
andere, ſie haben nur das mit einander gemein, daß ſie bei derſelben Sta-
tion einkehren müſſen
. Manche würden gern früher einen Ruhepunkt
machen, andere umgekehrt, da ſie gerade in beſter Bewegung ſind, noch etwas
über die Station hinausgehen, aber beides wird nicht verſtattet, ſie müſſen
ausruhen, wo Hugo es ihnen befohlen hat. Dafür rühmt aber Hugo ſeinen
Perioden einen Vorzug nach, den man auch bei Poſtſtationen möglichſt zu er-
ſtreben ſucht, nämlich daß ſie gleich lang ſeien, und ſucht den Leſer durch die
Bemerkung zu gewinnen, daß es „beinahe nur zur Bequemlichkeit des Leſers
(und etwa dazu, einzelne Begebenheiten recht auszuheben) dient, wenn Ab-
ſchnitte gemacht werden, wie viele und welche es ſind.“ Es ſcheint dem die
Idee zu Grunde zu liegen, daß die Kräfte eines ſchwachen Menſchenkindes
nicht ausreichen, um mit der Geſchichte, die ohne zu ermüden, ihren Lauf un-
unterbrochen fortſetzt, gleichen Schritt zu halten. Hiernach würde es alſo
ganz auf das Maß der Kräfte ankommen, das der Leſer mitbringt, und man
könnte, wenn es ſich fragte, ob man ihn lieber bei Cicero oder Auguſtus, lie-
ber bei Alexander Sever oder Conſtantin einkehren laſſen ſollte, noch ſeine
ſpezielle Vorliebe für die eine oder die andere dieſer Perſönlichkeiten berück-
ſichtigen.
Dieſer Hugo’ſchen Willkühr und ſeinem Zerſtücklungsſyſtem gegenüber
verdient die herrſchende Methode, die jedes Inſtitut den ganzen Weg zwar für
ſich allein, aber doch ohne Unterbrechung zurücklegen läßt, offenbar noch den
Vorzug; ſie gibt, wenn auch keine Geſchichte des Rechts, doch wenigſtens die
der einzelnen Rechtsinſtitute.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0074" n="56"/><fw place="top" type="header">Einleitung &#x2014; die Methode.</fw><lb/>
ten, &#x017F;ich nicht für alle die&#x017F;elben Perioden auf&#x017F;tellen ließen, be-<lb/>
deutet nichts anders als: Die Rechtsin&#x017F;titute haben eine Ge-<lb/>
&#x017F;chichte, nicht aber das Recht als Ganzes. <note place="foot" n="28)">Auf die Frage, ob die&#x017F;e Behandlung &#x017F;ich nicht beim akademi&#x017F;chen<lb/>
Vortrag aus methodologi&#x017F;chen Gründen rechtfertigen la&#x017F;&#x017F;e, kann ich hier nicht<lb/>
eingehn.</note> Die berühmte<lb/>
Rechtsge&#x017F;chichte von Hugo faßt zwar die innere und äußere<lb/>
Rechtsge&#x017F;chichte zu&#x017F;ammen und behandelt beide in den&#x017F;elben<lb/>
Perioden, aber die Verbindung beider wie die Perioden &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ind der alleräußerlich&#x017F;ten Art, und das Zer&#x017F;tücklungs&#x017F;y&#x017F;tem i&#x017F;t<lb/>
gerade hier auf die höch&#x017F;te Spitze getrieben. <note place="foot" n="29)">Hugo&#x2019;s Perioden &#x017F;ind nichts als Stationen, auf denen die einzelnen<lb/>
In&#x017F;titute &#x017F;ich ausruhen, um, wenn alle &#x017F;ich eingefunden, &#x017F;ich jedes für &#x017F;ich<lb/>
allein wieder auf den Weg zu machen. Kein In&#x017F;titut bekümmert &#x017F;ich um das<lb/>
andere, &#x017F;ie haben nur das mit einander gemein, daß &#x017F;ie <hi rendition="#g">bei der&#x017F;elben Sta-<lb/>
tion einkehren mü&#x017F;&#x017F;en</hi>. Manche würden gern früher einen Ruhepunkt<lb/>
machen, andere umgekehrt, da &#x017F;ie gerade in be&#x017F;ter Bewegung &#x017F;ind, noch etwas<lb/>
über die Station hinausgehen, aber beides wird nicht ver&#x017F;tattet, &#x017F;ie <hi rendition="#g">&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
ausruhen, wo Hugo es ihnen befohlen hat. Dafür rühmt aber Hugo &#x017F;einen<lb/>
Perioden einen Vorzug nach, den man auch bei Po&#x017F;t&#x017F;tationen möglich&#x017F;t zu er-<lb/>
&#x017F;treben &#x017F;ucht, nämlich daß &#x017F;ie gleich lang &#x017F;eien, und &#x017F;ucht den Le&#x017F;er durch die<lb/>
Bemerkung zu gewinnen, daß es &#x201E;beinahe nur zur Bequemlichkeit des Le&#x017F;ers<lb/>
(und etwa dazu, einzelne Begebenheiten recht auszuheben) dient, wenn Ab-<lb/>
&#x017F;chnitte gemacht werden, wie viele und welche es &#x017F;ind.&#x201C; Es &#x017F;cheint dem die<lb/>
Idee zu Grunde zu liegen, daß die Kräfte eines &#x017F;chwachen Men&#x017F;chenkindes<lb/>
nicht ausreichen, um mit der Ge&#x017F;chichte, die ohne zu ermüden, ihren Lauf un-<lb/>
unterbrochen fort&#x017F;etzt, gleichen Schritt zu halten. Hiernach würde es al&#x017F;o<lb/>
ganz auf das Maß der Kräfte ankommen, das der Le&#x017F;er mitbringt, und man<lb/>
könnte, wenn es &#x017F;ich fragte, ob man ihn lieber bei Cicero oder Augu&#x017F;tus, lie-<lb/>
ber bei Alexander Sever oder Con&#x017F;tantin einkehren la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollte, noch &#x017F;eine<lb/>
&#x017F;pezielle Vorliebe für die eine oder die andere die&#x017F;er Per&#x017F;önlichkeiten berück-<lb/>
&#x017F;ichtigen.<lb/>
Die&#x017F;er Hugo&#x2019;&#x017F;chen Willkühr und &#x017F;einem Zer&#x017F;tücklungs&#x017F;y&#x017F;tem gegenüber<lb/>
verdient die herr&#x017F;chende Methode, die jedes In&#x017F;titut den ganzen Weg zwar für<lb/>
&#x017F;ich allein, aber doch ohne Unterbrechung zurücklegen läßt, offenbar noch den<lb/>
Vorzug; &#x017F;ie gibt, wenn auch keine Ge&#x017F;chichte des Rechts, doch wenig&#x017F;tens die<lb/>
der einzelnen Rechtsin&#x017F;titute.</note></p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0074] Einleitung — die Methode. ten, ſich nicht für alle dieſelben Perioden aufſtellen ließen, be- deutet nichts anders als: Die Rechtsinſtitute haben eine Ge- ſchichte, nicht aber das Recht als Ganzes. 28) Die berühmte Rechtsgeſchichte von Hugo faßt zwar die innere und äußere Rechtsgeſchichte zuſammen und behandelt beide in denſelben Perioden, aber die Verbindung beider wie die Perioden ſelbſt ſind der alleräußerlichſten Art, und das Zerſtücklungsſyſtem iſt gerade hier auf die höchſte Spitze getrieben. 29) 28) Auf die Frage, ob dieſe Behandlung ſich nicht beim akademiſchen Vortrag aus methodologiſchen Gründen rechtfertigen laſſe, kann ich hier nicht eingehn. 29) Hugo’s Perioden ſind nichts als Stationen, auf denen die einzelnen Inſtitute ſich ausruhen, um, wenn alle ſich eingefunden, ſich jedes für ſich allein wieder auf den Weg zu machen. Kein Inſtitut bekümmert ſich um das andere, ſie haben nur das mit einander gemein, daß ſie bei derſelben Sta- tion einkehren müſſen. Manche würden gern früher einen Ruhepunkt machen, andere umgekehrt, da ſie gerade in beſter Bewegung ſind, noch etwas über die Station hinausgehen, aber beides wird nicht verſtattet, ſie müſſen ausruhen, wo Hugo es ihnen befohlen hat. Dafür rühmt aber Hugo ſeinen Perioden einen Vorzug nach, den man auch bei Poſtſtationen möglichſt zu er- ſtreben ſucht, nämlich daß ſie gleich lang ſeien, und ſucht den Leſer durch die Bemerkung zu gewinnen, daß es „beinahe nur zur Bequemlichkeit des Leſers (und etwa dazu, einzelne Begebenheiten recht auszuheben) dient, wenn Ab- ſchnitte gemacht werden, wie viele und welche es ſind.“ Es ſcheint dem die Idee zu Grunde zu liegen, daß die Kräfte eines ſchwachen Menſchenkindes nicht ausreichen, um mit der Geſchichte, die ohne zu ermüden, ihren Lauf un- unterbrochen fortſetzt, gleichen Schritt zu halten. Hiernach würde es alſo ganz auf das Maß der Kräfte ankommen, das der Leſer mitbringt, und man könnte, wenn es ſich fragte, ob man ihn lieber bei Cicero oder Auguſtus, lie- ber bei Alexander Sever oder Conſtantin einkehren laſſen ſollte, noch ſeine ſpezielle Vorliebe für die eine oder die andere dieſer Perſönlichkeiten berück- ſichtigen. Dieſer Hugo’ſchen Willkühr und ſeinem Zerſtücklungsſyſtem gegenüber verdient die herrſchende Methode, die jedes Inſtitut den ganzen Weg zwar für ſich allein, aber doch ohne Unterbrechung zurücklegen läßt, offenbar noch den Vorzug; ſie gibt, wenn auch keine Geſchichte des Rechts, doch wenigſtens die der einzelnen Rechtsinſtitute.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/74
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/74>, abgerufen am 04.12.2024.