Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Gleichzeitige Entwicklung der einzelnen Institute. §. 5.
lassen auch sie sich auf denselben Gesichtspunkt des Uebergewichts
der Aeußerlichkeit zurückführen.

Wie nun die Gleichartigkeit der historischen Bewegung bei
den einzelnen Instituten nicht in einem ermüdenden Unisono be-
steht, so ist dies eben so wenig innerhalb eines und desselben
Institutes der Fall. Auch hier finden wir Freiheit, Mannigfaltig-
keit der Aeußerungsformen bei Identität des inneren Wesens,
und auch hier ist es wiederum die Aufgabe, sich durch diese
wechselnden Formen nicht irre führen zu lassen. Die Tonart, die
Octavenlage, möchte ich sagen, können bei einem und demselben
Institut vielleicht öfter wechseln, das Thema mannigfaltig vari-
irt werden, aber dennoch ist es eben dieses Thema, das immer
wieder durchklingt.

2. Die Gleichzeitigkeit der historischen Bewegung.

Das Maß der Zeit, mit dem man dauernde Zustände oder
vorübergehende Ereignisse bestimmen will, ist bekanntlich sehr
relativ und richtet sich im Allgemeinen nach der Länge oder Kürze
der Zeit, die der zu messende Gegenstand einnimmt. Hiernach
kann eine Minute bereits ein zu weites, ein Jahrhundert ein zu
enges Maß sein. In der politischen Geschichte sind wir ge-
wohnt nach Jahren zu rechnen und übertragen dies Maß auf die
Rechtsgeschichte, ohne die Frage aufzuwerfen, ob es ihr entspricht.
Wir werden unten zeigen, daß diese Frage verneint werden muß,
daß die Rechtsgeschichte ein ungleich weiteres Maß erfordert,
als die politische Geschichte; hier betrachten wir diesen Fehler
nur in seiner Anwendung auf die postulirte Gleichzeitigkeit in
der Bewegung der einzelnen Institute.

Mißt man dieselbe nach Jahren, so wird sie fast nie vor-
handen sein, und zwar nicht bloß wegen der Langsamkeit der
Entwicklung des Rechts im Allgemeinen, sondern wegen der
verschiedenen Beweglichkeit der einzelnen Institute. Manche der-
selben zeichnen sich durch Schwerfälligkeit und Tenacität, andere

Gleichzeitige Entwicklung der einzelnen Inſtitute. §. 5.
laſſen auch ſie ſich auf denſelben Geſichtspunkt des Uebergewichts
der Aeußerlichkeit zurückführen.

Wie nun die Gleichartigkeit der hiſtoriſchen Bewegung bei
den einzelnen Inſtituten nicht in einem ermüdenden Uniſono be-
ſteht, ſo iſt dies eben ſo wenig innerhalb eines und deſſelben
Inſtitutes der Fall. Auch hier finden wir Freiheit, Mannigfaltig-
keit der Aeußerungsformen bei Identität des inneren Weſens,
und auch hier iſt es wiederum die Aufgabe, ſich durch dieſe
wechſelnden Formen nicht irre führen zu laſſen. Die Tonart, die
Octavenlage, möchte ich ſagen, können bei einem und demſelben
Inſtitut vielleicht öfter wechſeln, das Thema mannigfaltig vari-
irt werden, aber dennoch iſt es eben dieſes Thema, das immer
wieder durchklingt.

2. Die Gleichzeitigkeit der hiſtoriſchen Bewegung.

Das Maß der Zeit, mit dem man dauernde Zuſtände oder
vorübergehende Ereigniſſe beſtimmen will, iſt bekanntlich ſehr
relativ und richtet ſich im Allgemeinen nach der Länge oder Kürze
der Zeit, die der zu meſſende Gegenſtand einnimmt. Hiernach
kann eine Minute bereits ein zu weites, ein Jahrhundert ein zu
enges Maß ſein. In der politiſchen Geſchichte ſind wir ge-
wohnt nach Jahren zu rechnen und übertragen dies Maß auf die
Rechtsgeſchichte, ohne die Frage aufzuwerfen, ob es ihr entſpricht.
Wir werden unten zeigen, daß dieſe Frage verneint werden muß,
daß die Rechtsgeſchichte ein ungleich weiteres Maß erfordert,
als die politiſche Geſchichte; hier betrachten wir dieſen Fehler
nur in ſeiner Anwendung auf die poſtulirte Gleichzeitigkeit in
der Bewegung der einzelnen Inſtitute.

Mißt man dieſelbe nach Jahren, ſo wird ſie faſt nie vor-
handen ſein, und zwar nicht bloß wegen der Langſamkeit der
Entwicklung des Rechts im Allgemeinen, ſondern wegen der
verſchiedenen Beweglichkeit der einzelnen Inſtitute. Manche der-
ſelben zeichnen ſich durch Schwerfälligkeit und Tenacität, andere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0077" n="59"/><fw place="top" type="header">Gleichzeitige Entwicklung der einzelnen In&#x017F;titute. §. 5.</fw><lb/>
la&#x017F;&#x017F;en auch &#x017F;ie &#x017F;ich auf den&#x017F;elben Ge&#x017F;ichtspunkt des Uebergewichts<lb/>
der Aeußerlichkeit zurückführen.</p><lb/>
              <p>Wie nun die Gleichartigkeit der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Bewegung bei<lb/>
den einzelnen In&#x017F;tituten nicht in einem ermüdenden Uni&#x017F;ono be-<lb/>
&#x017F;teht, &#x017F;o i&#x017F;t dies eben &#x017F;o wenig innerhalb eines und de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
In&#x017F;titutes der Fall. Auch hier finden wir Freiheit, Mannigfaltig-<lb/>
keit der Aeußerungsformen bei Identität des inneren We&#x017F;ens,<lb/>
und auch hier i&#x017F;t es wiederum die Aufgabe, &#x017F;ich durch die&#x017F;e<lb/>
wech&#x017F;elnden Formen nicht irre führen zu la&#x017F;&#x017F;en. Die Tonart, die<lb/>
Octavenlage, möchte ich &#x017F;agen, können bei einem und dem&#x017F;elben<lb/>
In&#x017F;titut vielleicht öfter wech&#x017F;eln, das Thema mannigfaltig vari-<lb/>
irt werden, aber dennoch i&#x017F;t es eben die&#x017F;es Thema, das immer<lb/>
wieder durchklingt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2. <hi rendition="#g">Die Gleichzeitigkeit der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Bewegung</hi>.</head><lb/>
              <p>Das Maß der Zeit, mit dem man dauernde Zu&#x017F;tände oder<lb/>
vorübergehende Ereigni&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;timmen will, i&#x017F;t bekanntlich &#x017F;ehr<lb/>
relativ und richtet &#x017F;ich im Allgemeinen nach der Länge oder Kürze<lb/>
der Zeit, die der zu me&#x017F;&#x017F;ende Gegen&#x017F;tand einnimmt. Hiernach<lb/>
kann eine Minute bereits ein zu weites, ein Jahrhundert ein zu<lb/>
enges Maß &#x017F;ein. In der politi&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte &#x017F;ind wir ge-<lb/>
wohnt nach Jahren zu rechnen und übertragen dies Maß auf die<lb/>
Rechtsge&#x017F;chichte, ohne die Frage aufzuwerfen, ob es ihr ent&#x017F;pricht.<lb/>
Wir werden unten zeigen, daß die&#x017F;e Frage verneint werden muß,<lb/>
daß die Rechtsge&#x017F;chichte ein ungleich weiteres Maß erfordert,<lb/>
als die politi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte; hier betrachten wir die&#x017F;en Fehler<lb/>
nur in &#x017F;einer Anwendung auf die po&#x017F;tulirte Gleichzeitigkeit in<lb/>
der Bewegung der einzelnen In&#x017F;titute.</p><lb/>
              <p>Mißt man die&#x017F;elbe nach Jahren, &#x017F;o wird &#x017F;ie fa&#x017F;t nie vor-<lb/>
handen &#x017F;ein, und zwar nicht bloß wegen der Lang&#x017F;amkeit der<lb/>
Entwicklung des Rechts im Allgemeinen, &#x017F;ondern wegen der<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Beweglichkeit der einzelnen In&#x017F;titute. Manche der-<lb/>
&#x017F;elben zeichnen &#x017F;ich durch Schwerfälligkeit und Tenacität, andere<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0077] Gleichzeitige Entwicklung der einzelnen Inſtitute. §. 5. laſſen auch ſie ſich auf denſelben Geſichtspunkt des Uebergewichts der Aeußerlichkeit zurückführen. Wie nun die Gleichartigkeit der hiſtoriſchen Bewegung bei den einzelnen Inſtituten nicht in einem ermüdenden Uniſono be- ſteht, ſo iſt dies eben ſo wenig innerhalb eines und deſſelben Inſtitutes der Fall. Auch hier finden wir Freiheit, Mannigfaltig- keit der Aeußerungsformen bei Identität des inneren Weſens, und auch hier iſt es wiederum die Aufgabe, ſich durch dieſe wechſelnden Formen nicht irre führen zu laſſen. Die Tonart, die Octavenlage, möchte ich ſagen, können bei einem und demſelben Inſtitut vielleicht öfter wechſeln, das Thema mannigfaltig vari- irt werden, aber dennoch iſt es eben dieſes Thema, das immer wieder durchklingt. 2. Die Gleichzeitigkeit der hiſtoriſchen Bewegung. Das Maß der Zeit, mit dem man dauernde Zuſtände oder vorübergehende Ereigniſſe beſtimmen will, iſt bekanntlich ſehr relativ und richtet ſich im Allgemeinen nach der Länge oder Kürze der Zeit, die der zu meſſende Gegenſtand einnimmt. Hiernach kann eine Minute bereits ein zu weites, ein Jahrhundert ein zu enges Maß ſein. In der politiſchen Geſchichte ſind wir ge- wohnt nach Jahren zu rechnen und übertragen dies Maß auf die Rechtsgeſchichte, ohne die Frage aufzuwerfen, ob es ihr entſpricht. Wir werden unten zeigen, daß dieſe Frage verneint werden muß, daß die Rechtsgeſchichte ein ungleich weiteres Maß erfordert, als die politiſche Geſchichte; hier betrachten wir dieſen Fehler nur in ſeiner Anwendung auf die poſtulirte Gleichzeitigkeit in der Bewegung der einzelnen Inſtitute. Mißt man dieſelbe nach Jahren, ſo wird ſie faſt nie vor- handen ſein, und zwar nicht bloß wegen der Langſamkeit der Entwicklung des Rechts im Allgemeinen, ſondern wegen der verſchiedenen Beweglichkeit der einzelnen Inſtitute. Manche der- ſelben zeichnen ſich durch Schwerfälligkeit und Tenacität, andere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/77
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 1. Leipzig, 1852, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht01_1852/77>, abgerufen am 04.12.2024.