Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Aeußerer Eindruck der Rechtswelt -- Plastik des Rechts -- §. 23.
mung und der Testamentserrichtung das Resultat der Angst und
des Mißtrauens -- ebenso sehr ein Zeichen der spätern Zeit, wie
umgekehrt der Personalcredit mit seiner Publicität der Vermö-
gensverhältnisse und die Oeffentlichkeit der Abstimmung und
Testamentserrichtung ein Zeichen der frühern. Indem wir als
allgemein bekannt voraussetzen, in welchem Grade die Oeffent-
lichkeit das ganze politische Leben der Römer durchdrang,
machen wir schließlich nur noch darauf aufmerksam, wie diese
Eigenschaft sich auch in den Verbrechen äußerte. Das ältere
Rom kannte nicht die heimlichen Schurken und Verbrecher,
gegen die das spätere sich zu wehren hatte, die Erbschleicher,
Giftmischer, die Fälscher, Betrüger, Denuncianten u. s. w.
Mord, Todtschlag, Raub, Gewalt, Diebstahl u. s. w. waren
die Verbrechen der alten Zeit.

So hat sich uns also die Oeffentlichkeit als ein Grundzug
der alten Zeit bewährt. Es ist wohl kaum nöthig, darauf hinzu-
weisen, welches Streiflicht sie auf den sittlichen und socialen Zu-
stand des Volks wirft, und welche Vortheile sie mit sich führte.
Hervorgegangen ist sie, wie es mir scheint, aus der ursprünglichen
Innigkeit der Verbindung zwischen dem Individuum und der
Gemeinde, sie ist, dürfte man sagen, nur die äußere Erschei-
nungsform der primitiven Gemeinschaftlichkeit des Lebens und
der Interessen. Sie setzte ein gutes Gewissen und moralischen
Muth voraus und führte eine große Sicherheit des Verkehrs
wie der Rechtspflege in ihrem Gefolge mit sich.

Eine zweite Eigenschaft, die uns bei der äußeren Betrach-
tung des ältern Rechts sofort in die Augen springt, ist die Pla-
stik desselben. Die Plastik des Rechts äußert sich in den für den
Rechtsverkehr vorgeschriebenen Formen, und ihr praktischer
Nutzen
besteht darin, die innerliche Verschiedenheit äußerlich
darzustellen, das Innere gewissermaßen an die Oberfläche zu
rücken. Nur hiernach, nicht nach der Quantität und dem phy-
siognomischen Ausdruck und Zuschnitt der verschiedenen Formen
beurtheilt sich ihr Werth vom praktischen Standpunkt aus. Es

I. Aeußerer Eindruck der Rechtswelt — Plaſtik des Rechts — §. 23.
mung und der Teſtamentserrichtung das Reſultat der Angſt und
des Mißtrauens — ebenſo ſehr ein Zeichen der ſpätern Zeit, wie
umgekehrt der Perſonalcredit mit ſeiner Publicität der Vermö-
gensverhältniſſe und die Oeffentlichkeit der Abſtimmung und
Teſtamentserrichtung ein Zeichen der frühern. Indem wir als
allgemein bekannt vorausſetzen, in welchem Grade die Oeffent-
lichkeit das ganze politiſche Leben der Römer durchdrang,
machen wir ſchließlich nur noch darauf aufmerkſam, wie dieſe
Eigenſchaft ſich auch in den Verbrechen äußerte. Das ältere
Rom kannte nicht die heimlichen Schurken und Verbrecher,
gegen die das ſpätere ſich zu wehren hatte, die Erbſchleicher,
Giftmiſcher, die Fälſcher, Betrüger, Denuncianten u. ſ. w.
Mord, Todtſchlag, Raub, Gewalt, Diebſtahl u. ſ. w. waren
die Verbrechen der alten Zeit.

So hat ſich uns alſo die Oeffentlichkeit als ein Grundzug
der alten Zeit bewährt. Es iſt wohl kaum nöthig, darauf hinzu-
weiſen, welches Streiflicht ſie auf den ſittlichen und ſocialen Zu-
ſtand des Volks wirft, und welche Vortheile ſie mit ſich führte.
Hervorgegangen iſt ſie, wie es mir ſcheint, aus der urſprünglichen
Innigkeit der Verbindung zwiſchen dem Individuum und der
Gemeinde, ſie iſt, dürfte man ſagen, nur die äußere Erſchei-
nungsform der primitiven Gemeinſchaftlichkeit des Lebens und
der Intereſſen. Sie ſetzte ein gutes Gewiſſen und moraliſchen
Muth voraus und führte eine große Sicherheit des Verkehrs
wie der Rechtspflege in ihrem Gefolge mit ſich.

Eine zweite Eigenſchaft, die uns bei der äußeren Betrach-
tung des ältern Rechts ſofort in die Augen ſpringt, iſt die Pla-
ſtik deſſelben. Die Plaſtik des Rechts äußert ſich in den für den
Rechtsverkehr vorgeſchriebenen Formen, und ihr praktiſcher
Nutzen
beſteht darin, die innerliche Verſchiedenheit äußerlich
darzuſtellen, das Innere gewiſſermaßen an die Oberfläche zu
rücken. Nur hiernach, nicht nach der Quantität und dem phy-
ſiognomiſchen Ausdruck und Zuſchnitt der verſchiedenen Formen
beurtheilt ſich ihr Werth vom praktiſchen Standpunkt aus. Es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0029" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Aeußerer Eindruck der Rechtswelt &#x2014; Pla&#x017F;tik des Rechts &#x2014; §. 23.</fw><lb/>
mung und der Te&#x017F;tamentserrichtung das Re&#x017F;ultat der Ang&#x017F;t und<lb/>
des Mißtrauens &#x2014; eben&#x017F;o &#x017F;ehr ein Zeichen der &#x017F;pätern Zeit, wie<lb/>
umgekehrt der Per&#x017F;onalcredit mit &#x017F;einer Publicität der Vermö-<lb/>
gensverhältni&#x017F;&#x017F;e und die Oeffentlichkeit der Ab&#x017F;timmung und<lb/>
Te&#x017F;tamentserrichtung ein Zeichen der frühern. Indem wir als<lb/>
allgemein bekannt voraus&#x017F;etzen, in welchem Grade die Oeffent-<lb/>
lichkeit das ganze <hi rendition="#g">politi&#x017F;che</hi> Leben der Römer durchdrang,<lb/>
machen wir &#x017F;chließlich nur noch darauf aufmerk&#x017F;am, wie die&#x017F;e<lb/>
Eigen&#x017F;chaft &#x017F;ich auch in den Verbrechen äußerte. Das ältere<lb/>
Rom kannte nicht die heimlichen Schurken und Verbrecher,<lb/>
gegen die das &#x017F;pätere &#x017F;ich zu wehren hatte, die Erb&#x017F;chleicher,<lb/>
Giftmi&#x017F;cher, die Fäl&#x017F;cher, Betrüger, Denuncianten u. &#x017F;. w.<lb/>
Mord, Todt&#x017F;chlag, Raub, Gewalt, Dieb&#x017F;tahl u. &#x017F;. w. waren<lb/>
die Verbrechen der alten Zeit.</p><lb/>
              <p>So hat &#x017F;ich uns al&#x017F;o die Oeffentlichkeit als ein Grundzug<lb/>
der alten Zeit bewährt. Es i&#x017F;t wohl kaum nöthig, darauf hinzu-<lb/>
wei&#x017F;en, welches Streiflicht &#x017F;ie auf den &#x017F;ittlichen und &#x017F;ocialen Zu-<lb/>
&#x017F;tand des Volks wirft, und welche Vortheile &#x017F;ie mit &#x017F;ich führte.<lb/>
Hervorgegangen i&#x017F;t &#x017F;ie, wie es mir &#x017F;cheint, aus der ur&#x017F;prünglichen<lb/>
Innigkeit der Verbindung zwi&#x017F;chen dem Individuum und der<lb/>
Gemeinde, &#x017F;ie i&#x017F;t, dürfte man &#x017F;agen, nur die äußere Er&#x017F;chei-<lb/>
nungsform der primitiven Gemein&#x017F;chaftlichkeit des Lebens und<lb/>
der Intere&#x017F;&#x017F;en. Sie &#x017F;etzte ein gutes Gewi&#x017F;&#x017F;en und morali&#x017F;chen<lb/>
Muth voraus und führte eine große Sicherheit des Verkehrs<lb/>
wie der Rechtspflege in ihrem Gefolge mit &#x017F;ich.</p><lb/>
              <p>Eine zweite Eigen&#x017F;chaft, die uns bei der äußeren Betrach-<lb/>
tung des ältern Rechts &#x017F;ofort in die Augen &#x017F;pringt, i&#x017F;t die Pla-<lb/>
&#x017F;tik de&#x017F;&#x017F;elben. Die Pla&#x017F;tik des Rechts äußert &#x017F;ich in den für den<lb/>
Rechtsverkehr vorge&#x017F;chriebenen Formen, und ihr <hi rendition="#g">prakti&#x017F;cher<lb/>
Nutzen</hi> be&#x017F;teht darin, die innerliche Ver&#x017F;chiedenheit äußerlich<lb/>
darzu&#x017F;tellen, das Innere gewi&#x017F;&#x017F;ermaßen an die Oberfläche zu<lb/>
rücken. Nur hiernach, nicht nach der Quantität und dem phy-<lb/>
&#x017F;iognomi&#x017F;chen Ausdruck und Zu&#x017F;chnitt der ver&#x017F;chiedenen Formen<lb/>
beurtheilt &#x017F;ich ihr Werth vom prakti&#x017F;chen Standpunkt aus. Es<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0029] I. Aeußerer Eindruck der Rechtswelt — Plaſtik des Rechts — §. 23. mung und der Teſtamentserrichtung das Reſultat der Angſt und des Mißtrauens — ebenſo ſehr ein Zeichen der ſpätern Zeit, wie umgekehrt der Perſonalcredit mit ſeiner Publicität der Vermö- gensverhältniſſe und die Oeffentlichkeit der Abſtimmung und Teſtamentserrichtung ein Zeichen der frühern. Indem wir als allgemein bekannt vorausſetzen, in welchem Grade die Oeffent- lichkeit das ganze politiſche Leben der Römer durchdrang, machen wir ſchließlich nur noch darauf aufmerkſam, wie dieſe Eigenſchaft ſich auch in den Verbrechen äußerte. Das ältere Rom kannte nicht die heimlichen Schurken und Verbrecher, gegen die das ſpätere ſich zu wehren hatte, die Erbſchleicher, Giftmiſcher, die Fälſcher, Betrüger, Denuncianten u. ſ. w. Mord, Todtſchlag, Raub, Gewalt, Diebſtahl u. ſ. w. waren die Verbrechen der alten Zeit. So hat ſich uns alſo die Oeffentlichkeit als ein Grundzug der alten Zeit bewährt. Es iſt wohl kaum nöthig, darauf hinzu- weiſen, welches Streiflicht ſie auf den ſittlichen und ſocialen Zu- ſtand des Volks wirft, und welche Vortheile ſie mit ſich führte. Hervorgegangen iſt ſie, wie es mir ſcheint, aus der urſprünglichen Innigkeit der Verbindung zwiſchen dem Individuum und der Gemeinde, ſie iſt, dürfte man ſagen, nur die äußere Erſchei- nungsform der primitiven Gemeinſchaftlichkeit des Lebens und der Intereſſen. Sie ſetzte ein gutes Gewiſſen und moraliſchen Muth voraus und führte eine große Sicherheit des Verkehrs wie der Rechtspflege in ihrem Gefolge mit ſich. Eine zweite Eigenſchaft, die uns bei der äußeren Betrach- tung des ältern Rechts ſofort in die Augen ſpringt, iſt die Pla- ſtik deſſelben. Die Plaſtik des Rechts äußert ſich in den für den Rechtsverkehr vorgeſchriebenen Formen, und ihr praktiſcher Nutzen beſteht darin, die innerliche Verſchiedenheit äußerlich darzuſtellen, das Innere gewiſſermaßen an die Oberfläche zu rücken. Nur hiernach, nicht nach der Quantität und dem phy- ſiognomiſchen Ausdruck und Zuſchnitt der verſchiedenen Formen beurtheilt ſich ihr Werth vom praktiſchen Standpunkt aus. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/29
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/29>, abgerufen am 03.12.2024.