Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite
Haften an der Aeußerlichkeit. III. Der Formalismus. §. 46.

Diese Behauptung muß darauf gefaßt sein, einem hart-
näckigen Widerspruch zu begegnen.

Verständigen wir uns zunächst über den Sinn derselben.
Es ist nicht meine Meinung, als ob das römische Alterthum
nicht von jeher formlose Geschäfte gekannt habe, denen die Ge-
walten des Lebens, die Macht der Sitte, die Treue, der Credit
eine factische Anerkennung und Beachtung sicherten. Ich gebe
nicht bloß diese Thatsache bereitwillig zu, sondern ich erblicke in
ihr sogar ein wesentliches Complement des älteren Rechts
selbst. Allein warum es sich bei unserer Frage lediglich handelt,
ist die rechtliche Wirksamkeit der Geschäfte, ihre gerichtliche
Erzwingbarkeit, und ich kann diese läugnen und läugne sie,
ohne jene Thatsache in Abrede zu stellen. Sodann aber muß
ich ferner zwei Verhältnisse, die man versucht sein könnte mei-
ner Behauptung entgegenzustellen, als gar nicht hierher ge-
hörig ausscheiden. Zunächst den Besitz. Denn der Besitz als
rein thatsächliches Verhältniß schließt seinem Begriff nach die
Form aus. Wie er immerhin auch entstanden sein möge, ist
gleichgültig; er ist da, und dies genügt. Sodann die Con-
dictionen. Sie stützen sich, wenn man will, ebenfalls auf ein
thatsächliches Moment, nämlich auf das rein sachliche (von
einer Willensthätigkeit unabhängige) Moment der Vermögens-
bereicherung ohne Grund. Es ist nicht der Wille, sondern das
Haben, die res, welche hier die Klage begründet. Ich würde
dieses Verhältnisses gar nicht gedenken, wenn nicht in manchen
Fällen der Schein entstände, als ob der Wille hier ein wesent-
licher Factor sei. Eine condictio indebiti oder ob causam da-
torum
ist nicht möglich, ohne daß ein Geschäft zwischen Kläger
und Beklagten voraus gegangen ist. Aber dies Geschäft ist hier
nicht selbständiger Grund der Klage, sondern letzterer besteht in
der Bereicherung, die bei Gelegenheit dieses Geschäfts ein-
getreten ist. Derselben Auffassung läßt sich auch das Darlehn
unterstellen. Um die Verpflichtung zur Zurückforderung zu be-
gründen, braucht der Kläger nicht in anderer Weise das Willens-

35*
Haften an der Aeußerlichkeit. III. Der Formalismus. §. 46.

Dieſe Behauptung muß darauf gefaßt ſein, einem hart-
näckigen Widerſpruch zu begegnen.

Verſtändigen wir uns zunächſt über den Sinn derſelben.
Es iſt nicht meine Meinung, als ob das römiſche Alterthum
nicht von jeher formloſe Geſchäfte gekannt habe, denen die Ge-
walten des Lebens, die Macht der Sitte, die Treue, der Credit
eine factiſche Anerkennung und Beachtung ſicherten. Ich gebe
nicht bloß dieſe Thatſache bereitwillig zu, ſondern ich erblicke in
ihr ſogar ein weſentliches Complement des älteren Rechts
ſelbſt. Allein warum es ſich bei unſerer Frage lediglich handelt,
iſt die rechtliche Wirkſamkeit der Geſchäfte, ihre gerichtliche
Erzwingbarkeit, und ich kann dieſe läugnen und läugne ſie,
ohne jene Thatſache in Abrede zu ſtellen. Sodann aber muß
ich ferner zwei Verhältniſſe, die man verſucht ſein könnte mei-
ner Behauptung entgegenzuſtellen, als gar nicht hierher ge-
hörig ausſcheiden. Zunächſt den Beſitz. Denn der Beſitz als
rein thatſächliches Verhältniß ſchließt ſeinem Begriff nach die
Form aus. Wie er immerhin auch entſtanden ſein möge, iſt
gleichgültig; er iſt da, und dies genügt. Sodann die Con-
dictionen. Sie ſtützen ſich, wenn man will, ebenfalls auf ein
thatſächliches Moment, nämlich auf das rein ſachliche (von
einer Willensthätigkeit unabhängige) Moment der Vermögens-
bereicherung ohne Grund. Es iſt nicht der Wille, ſondern das
Haben, die res, welche hier die Klage begründet. Ich würde
dieſes Verhältniſſes gar nicht gedenken, wenn nicht in manchen
Fällen der Schein entſtände, als ob der Wille hier ein weſent-
licher Factor ſei. Eine condictio indebiti oder ob causam da-
torum
iſt nicht möglich, ohne daß ein Geſchäft zwiſchen Kläger
und Beklagten voraus gegangen iſt. Aber dies Geſchäft iſt hier
nicht ſelbſtändiger Grund der Klage, ſondern letzterer beſteht in
der Bereicherung, die bei Gelegenheit dieſes Geſchäfts ein-
getreten iſt. Derſelben Auffaſſung läßt ſich auch das Darlehn
unterſtellen. Um die Verpflichtung zur Zurückforderung zu be-
gründen, braucht der Kläger nicht in anderer Weiſe das Willens-

35*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0253" n="547"/>
                    <fw place="top" type="header">Haften an der Aeußerlichkeit. <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Formalismus. §. 46.</fw><lb/>
                    <p>Die&#x017F;e Behauptung muß darauf gefaßt &#x017F;ein, einem hart-<lb/>
näckigen Wider&#x017F;pruch zu begegnen.</p><lb/>
                    <p>Ver&#x017F;tändigen wir uns zunäch&#x017F;t über den Sinn der&#x017F;elben.<lb/>
Es i&#x017F;t nicht meine Meinung, als ob das römi&#x017F;che Alterthum<lb/>
nicht von jeher formlo&#x017F;e Ge&#x017F;chäfte gekannt habe, denen die Ge-<lb/>
walten des Lebens, die Macht der Sitte, die Treue, der Credit<lb/>
eine facti&#x017F;che Anerkennung und Beachtung &#x017F;icherten. Ich gebe<lb/>
nicht bloß die&#x017F;e That&#x017F;ache bereitwillig zu, &#x017F;ondern ich erblicke in<lb/>
ihr &#x017F;ogar ein we&#x017F;entliches Complement des älteren Rechts<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Allein warum es &#x017F;ich bei un&#x017F;erer Frage lediglich handelt,<lb/>
i&#x017F;t die <hi rendition="#g">rechtliche</hi> Wirk&#x017F;amkeit der Ge&#x017F;chäfte, ihre gerichtliche<lb/>
Erzwingbarkeit, und ich kann die&#x017F;e läugnen und läugne &#x017F;ie,<lb/>
ohne jene That&#x017F;ache in Abrede zu &#x017F;tellen. Sodann aber muß<lb/>
ich ferner zwei Verhältni&#x017F;&#x017F;e, die man ver&#x017F;ucht &#x017F;ein könnte mei-<lb/>
ner Behauptung entgegenzu&#x017F;tellen, als gar nicht hierher ge-<lb/>
hörig aus&#x017F;cheiden. Zunäch&#x017F;t den Be&#x017F;itz. Denn der Be&#x017F;itz als<lb/>
rein that&#x017F;ächliches Verhältniß &#x017F;chließt &#x017F;einem Begriff nach die<lb/>
Form aus. <hi rendition="#g">Wie</hi> er immerhin auch <hi rendition="#g">ent&#x017F;tanden</hi> &#x017F;ein möge, i&#x017F;t<lb/>
gleichgültig; er i&#x017F;t da, und dies genügt. Sodann die Con-<lb/>
dictionen. Sie &#x017F;tützen &#x017F;ich, wenn man will, ebenfalls auf ein<lb/>
that&#x017F;ächliches Moment, nämlich auf das rein &#x017F;achliche (von<lb/>
einer Willensthätigkeit unabhängige) Moment der Vermögens-<lb/>
bereicherung ohne Grund. Es i&#x017F;t nicht der Wille, &#x017F;ondern das<lb/>
Haben, die <hi rendition="#aq">res,</hi> welche hier die Klage begründet. Ich würde<lb/>
die&#x017F;es Verhältni&#x017F;&#x017F;es gar nicht gedenken, wenn nicht in manchen<lb/>
Fällen der Schein ent&#x017F;tände, als ob der Wille hier ein we&#x017F;ent-<lb/>
licher Factor &#x017F;ei. Eine <hi rendition="#aq">condictio indebiti</hi> oder <hi rendition="#aq">ob causam da-<lb/>
torum</hi> i&#x017F;t nicht möglich, ohne daß ein Ge&#x017F;chäft zwi&#x017F;chen Kläger<lb/>
und Beklagten voraus gegangen i&#x017F;t. Aber dies Ge&#x017F;chäft i&#x017F;t hier<lb/>
nicht &#x017F;elb&#x017F;tändiger Grund der Klage, &#x017F;ondern letzterer be&#x017F;teht in<lb/>
der Bereicherung, die bei <hi rendition="#g">Gelegenheit</hi> die&#x017F;es Ge&#x017F;chäfts ein-<lb/>
getreten i&#x017F;t. Der&#x017F;elben Auffa&#x017F;&#x017F;ung läßt &#x017F;ich auch das Darlehn<lb/>
unter&#x017F;tellen. Um die Verpflichtung zur Zurückforderung zu be-<lb/>
gründen, braucht der Kläger nicht in anderer Wei&#x017F;e das Willens-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">35*</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0253] Haften an der Aeußerlichkeit. III. Der Formalismus. §. 46. Dieſe Behauptung muß darauf gefaßt ſein, einem hart- näckigen Widerſpruch zu begegnen. Verſtändigen wir uns zunächſt über den Sinn derſelben. Es iſt nicht meine Meinung, als ob das römiſche Alterthum nicht von jeher formloſe Geſchäfte gekannt habe, denen die Ge- walten des Lebens, die Macht der Sitte, die Treue, der Credit eine factiſche Anerkennung und Beachtung ſicherten. Ich gebe nicht bloß dieſe Thatſache bereitwillig zu, ſondern ich erblicke in ihr ſogar ein weſentliches Complement des älteren Rechts ſelbſt. Allein warum es ſich bei unſerer Frage lediglich handelt, iſt die rechtliche Wirkſamkeit der Geſchäfte, ihre gerichtliche Erzwingbarkeit, und ich kann dieſe läugnen und läugne ſie, ohne jene Thatſache in Abrede zu ſtellen. Sodann aber muß ich ferner zwei Verhältniſſe, die man verſucht ſein könnte mei- ner Behauptung entgegenzuſtellen, als gar nicht hierher ge- hörig ausſcheiden. Zunächſt den Beſitz. Denn der Beſitz als rein thatſächliches Verhältniß ſchließt ſeinem Begriff nach die Form aus. Wie er immerhin auch entſtanden ſein möge, iſt gleichgültig; er iſt da, und dies genügt. Sodann die Con- dictionen. Sie ſtützen ſich, wenn man will, ebenfalls auf ein thatſächliches Moment, nämlich auf das rein ſachliche (von einer Willensthätigkeit unabhängige) Moment der Vermögens- bereicherung ohne Grund. Es iſt nicht der Wille, ſondern das Haben, die res, welche hier die Klage begründet. Ich würde dieſes Verhältniſſes gar nicht gedenken, wenn nicht in manchen Fällen der Schein entſtände, als ob der Wille hier ein weſent- licher Factor ſei. Eine condictio indebiti oder ob causam da- torum iſt nicht möglich, ohne daß ein Geſchäft zwiſchen Kläger und Beklagten voraus gegangen iſt. Aber dies Geſchäft iſt hier nicht ſelbſtändiger Grund der Klage, ſondern letzterer beſteht in der Bereicherung, die bei Gelegenheit dieſes Geſchäfts ein- getreten iſt. Derſelben Auffaſſung läßt ſich auch das Darlehn unterſtellen. Um die Verpflichtung zur Zurückforderung zu be- gründen, braucht der Kläger nicht in anderer Weiſe das Willens- 35*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/253
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0202_1858/253>, abgerufen am 16.07.2024.