Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.Zweites Buch. Erster Abschn. III. Die Technik. A. Die Analytik. gilt auch für die Formeln der Rechtsgeschäfte. Darin liegt alsodie Ausschließung sowohl des dies als der conditio. Von der Bedingung kennt das alte Recht nur eine Art: die Für gewisse Geschäfte ist aber auch der Gebrauch dieses 210) Sie verstößt nämlich gegen den Grundsatz der Einfachheit des Rechtsgeschäfts (S. 131), denn in ihrer ursprünglichen Gestalt war sie nichts als eine dem Hauptgeschäft hinzugefügte, auf Rückgabe gerichtete Neben- obligation unter einer Suspensivbedingung, ihre Betrachtung fällt daher dem dritten System anheim. 211) Die Vat. fr. §. 329 erwähnen als Fälle der Unzulässigkeit der Hin-
zufügung einer Bedingung: die Bestellung eines cognitor, die mancipatio, acceptilatio (L. 4. de accept. 46. 4) und expensilatio; zu ihnen fügt L. 77 de R. J. (50. 17) hinzu: die hereditatis aditio, servi optio und datio tutoris (L. 6 §. 1 de tut. 26. 1) und L. 8 de auct. (26. 8) die tutoris auctoritas. Ueber die in jure cessio s. Note 208; die manumissio vindicta braucht nicht erst erwähnt zu werden. Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik. gilt auch für die Formeln der Rechtsgeſchäfte. Darin liegt alſodie Ausſchließung ſowohl des dies als der conditio. Von der Bedingung kennt das alte Recht nur eine Art: die Für gewiſſe Geſchäfte iſt aber auch der Gebrauch dieſes 210) Sie verſtößt nämlich gegen den Grundſatz der Einfachheit des Rechtsgeſchäfts (S. 131), denn in ihrer urſprünglichen Geſtalt war ſie nichts als eine dem Hauptgeſchäft hinzugefügte, auf Rückgabe gerichtete Neben- obligation unter einer Suspenſivbedingung, ihre Betrachtung fällt daher dem dritten Syſtem anheim. 211) Die Vat. fr. §. 329 erwähnen als Fälle der Unzuläſſigkeit der Hin-
zufügung einer Bedingung: die Beſtellung eines cognitor, die mancipatio, acceptilatio (L. 4. de accept. 46. 4) und expensilatio; zu ihnen fügt L. 77 de R. J. (50. 17) hinzu: die hereditatis aditio, servi optio und datio tutoris (L. 6 §. 1 de tut. 26. 1) und L. 8 de auct. (26. 8) die tutoris auctoritas. Ueber die in jure cessio ſ. Note 208; die manumissio vindicta braucht nicht erſt erwähnt zu werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <p><pb facs="#f0174" n="158"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Erſter Abſchn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Die Technik. <hi rendition="#aq">A.</hi> Die Analytik.</fw><lb/> gilt auch für die Formeln der Rechtsgeſchäfte. Darin liegt alſo<lb/> die Ausſchließung ſowohl des <hi rendition="#aq">dies</hi> als der <hi rendition="#aq">conditio.</hi></p><lb/> <p>Von der Bedingung kennt das alte Recht nur <hi rendition="#g">eine</hi> Art: die<lb/><hi rendition="#g">Suspenſivbedingung</hi>; die Reſolutivbedingung iſt ganz<lb/> jungen Datums. <note place="foot" n="210)">Sie verſtößt nämlich gegen den Grundſatz der <hi rendition="#g">Einfachheit</hi> des<lb/> Rechtsgeſchäfts (S. 131), denn in ihrer urſprünglichen Geſtalt war ſie nichts<lb/> als eine dem <hi rendition="#g">Hauptgeſchäft</hi> hinzugefügte, auf Rückgabe gerichtete <hi rendition="#g">Neben-<lb/> obligation</hi> unter einer Suspenſivbedingung, ihre Betrachtung fällt daher<lb/> dem dritten Syſtem anheim.</note> Wenn es jene nun ausſchließlich auf die<lb/><hi rendition="#g">Obligation</hi> beſchränkt, <note place="foot" n="211)">Die <hi rendition="#aq">Vat. fr.</hi> §. 329 erwähnen als Fälle der Unzuläſſigkeit der Hin-<lb/> zufügung einer Bedingung: die Beſtellung eines <hi rendition="#aq">cognitor,</hi> die <hi rendition="#aq">mancipatio,<lb/> acceptilatio (L. 4. de accept. 46. 4)</hi> und <hi rendition="#aq">expensilatio;</hi> zu ihnen fügt <hi rendition="#aq">L. 77<lb/> de R. J. (50. 17)</hi> hinzu: die <hi rendition="#aq">hereditatis aditio, servi optio</hi> und <hi rendition="#aq">datio tutoris<lb/> (L. 6 §. 1 de tut. 26. 1)</hi> und <hi rendition="#aq">L. 8 de auct. (26. 8)</hi> die <hi rendition="#aq">tutoris auctoritas.</hi><lb/> Ueber die <hi rendition="#aq">in jure cessio</hi> ſ. Note 208; die <hi rendition="#aq">manumissio vindicta</hi> braucht<lb/> nicht erſt erwähnt zu werden.</note> den Verkehr alſo überall, wo der<lb/> Entſchluß zu irgend einem Geſchäft noch von zukünftigen Um-<lb/> ſtänden abhängt, auf die indirecte Anticipirung deſſelben in Form<lb/> des <hi rendition="#g">bedingten Verſprechens</hi> verweiſt, ſo dürfen wir dieſem<lb/> Gedanken den Ausdruck geben: das ältere Recht proklamirt für<lb/> alle Geſchäfte den Grundſatz der <hi rendition="#g">Reife</hi>. Wie ſie im Moment<lb/> ihrer Vornahme <hi rendition="#g">reif</hi> ſein ſollen rückſichtlich des <hi rendition="#g">Thatbeſtan-<lb/> des</hi>, ſo auch rückſichtlich des <hi rendition="#g">Entſchluſſes</hi>; wo zu letzterem<lb/> etwas fehlt, ſoll man mit der <hi rendition="#g">Vornahme</hi> des Geſchäfts ſelbſt<lb/> noch warten und ſich vorläufig mit der Form, die das Recht für<lb/> dieſen Zweck in Bereitſchaft hat: der Obligation, begnügen.</p><lb/> <p>Für gewiſſe Geſchäfte iſt aber auch der Gebrauch <hi rendition="#g">dieſes</hi><lb/> Mittels ausgeſchloſſen, ſie dulden alſo weder die directe, noch<lb/> die indirecte Anticipation. So zunächſt für alle Rechtsgeſchäfte<lb/> des <hi rendition="#g">Familienrechts</hi>. Zur Eingehung einer Ehe ſoll man ſich<lb/> nicht im voraus verpflichten (daher ſind die Sponſalien rechtlich<lb/> unverbindlich), eben ſo wenig zur Aufhebung derſelben. Daſſelbe<lb/> gilt von der Emancipation, Adoption und Arrogation. Alle<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0174]
Zweites Buch. Erſter Abſchn. III. Die Technik. A. Die Analytik.
gilt auch für die Formeln der Rechtsgeſchäfte. Darin liegt alſo
die Ausſchließung ſowohl des dies als der conditio.
Von der Bedingung kennt das alte Recht nur eine Art: die
Suspenſivbedingung; die Reſolutivbedingung iſt ganz
jungen Datums. 210) Wenn es jene nun ausſchließlich auf die
Obligation beſchränkt, 211) den Verkehr alſo überall, wo der
Entſchluß zu irgend einem Geſchäft noch von zukünftigen Um-
ſtänden abhängt, auf die indirecte Anticipirung deſſelben in Form
des bedingten Verſprechens verweiſt, ſo dürfen wir dieſem
Gedanken den Ausdruck geben: das ältere Recht proklamirt für
alle Geſchäfte den Grundſatz der Reife. Wie ſie im Moment
ihrer Vornahme reif ſein ſollen rückſichtlich des Thatbeſtan-
des, ſo auch rückſichtlich des Entſchluſſes; wo zu letzterem
etwas fehlt, ſoll man mit der Vornahme des Geſchäfts ſelbſt
noch warten und ſich vorläufig mit der Form, die das Recht für
dieſen Zweck in Bereitſchaft hat: der Obligation, begnügen.
Für gewiſſe Geſchäfte iſt aber auch der Gebrauch dieſes
Mittels ausgeſchloſſen, ſie dulden alſo weder die directe, noch
die indirecte Anticipation. So zunächſt für alle Rechtsgeſchäfte
des Familienrechts. Zur Eingehung einer Ehe ſoll man ſich
nicht im voraus verpflichten (daher ſind die Sponſalien rechtlich
unverbindlich), eben ſo wenig zur Aufhebung derſelben. Daſſelbe
gilt von der Emancipation, Adoption und Arrogation. Alle
210) Sie verſtößt nämlich gegen den Grundſatz der Einfachheit des
Rechtsgeſchäfts (S. 131), denn in ihrer urſprünglichen Geſtalt war ſie nichts
als eine dem Hauptgeſchäft hinzugefügte, auf Rückgabe gerichtete Neben-
obligation unter einer Suspenſivbedingung, ihre Betrachtung fällt daher
dem dritten Syſtem anheim.
211) Die Vat. fr. §. 329 erwähnen als Fälle der Unzuläſſigkeit der Hin-
zufügung einer Bedingung: die Beſtellung eines cognitor, die mancipatio,
acceptilatio (L. 4. de accept. 46. 4) und expensilatio; zu ihnen fügt L. 77
de R. J. (50. 17) hinzu: die hereditatis aditio, servi optio und datio tutoris
(L. 6 §. 1 de tut. 26. 1) und L. 8 de auct. (26. 8) die tutoris auctoritas.
Ueber die in jure cessio ſ. Note 208; die manumissio vindicta braucht
nicht erſt erwähnt zu werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |