Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

A. Der Proceß. Seine Präponderanz in d. Kindheit d. Rechts. §. 50.
tige im Proceß einmal gefunden, bedarf es des Suchens nicht
mehr, und Aenderungen in der Volksanschauung, im Leben
u. s. w. üben auf den Proceß, bei dem es sich nicht um sittliche
Ideen, sondern lediglich um Zweckmäßigkeit handelt, einen
ungleich geringeren Einfluß aus, als auf die Institute des ma-
teriellen Rechts. Ohne die Rückwirkung der politischen Verän-
derungen auf die Gerichtsverfassung hätte der Formularpro-
ceß in Rom sich noch Jahrhunderte halten können.

Die Präponderanz des Processes in der Kindheitsperiode
des Rechts äußert sich in einem Doppelten; zunächst in der
Ausbildung des Processes selbst. Letzteres findet wiederum
nach einer zwiefachen Seite hin Statt, einmal nämlich in for-
meller Beziehung: die reiche und detaillirte Ausbildung der pro-
cessualischen Formen, und sodann in materieller: die Strenge
der zur Anwendung gelangenden Grundsätze. In beiderlei
Beziehung darf man behaupten, daß der Proceß in jener Pe-
riode sich ungleich mehr geltend, mehr fühlbar machte, als
heutzutage. Jene Zeit scheint in ihrer rohen Kraft für die Rei-
bung
des Processes (worunter ich jene unvermeidlichen Uebel-
stände des Processes verstehe, die ich oben angedeutet habe)
weniger empfindliche Nerven besessen zu haben, als wir -- je-
denfalls ist diese Reibung heutzutage eine geringere, die Proceß-
Maschine, wie alle Maschinen, eine vollkommnere geworden, als
damals. Die Präponderanz des Processes bethätigt sich zweitens
auch am materiellen Rechte, nämlich durch die Einwirkung,
die er auf alle diejenigen Parthien desselben ausübt, die, wenn
ich so sagen darf, nach der Proceß-Seite hin liegen. 1) Von
einer solchen Einwirkung läßt sich heutzutage kaum sprechen, in
jener Zeit hingegen ist sie eine höchst beträchtliche, und jene dem
Proceß zugekehrten Institute oder Seiten des materiellen Rechts,
beleuchtet und erwärmt von demselben Licht der Intelligenz,

1) Was darunter zu verstehen, darüber s. B. 2 S. 668 und die folgen-
den beiden §§.
2*

A. Der Proceß. Seine Präponderanz in d. Kindheit d. Rechts. §. 50.
tige im Proceß einmal gefunden, bedarf es des Suchens nicht
mehr, und Aenderungen in der Volksanſchauung, im Leben
u. ſ. w. üben auf den Proceß, bei dem es ſich nicht um ſittliche
Ideen, ſondern lediglich um Zweckmäßigkeit handelt, einen
ungleich geringeren Einfluß aus, als auf die Inſtitute des ma-
teriellen Rechts. Ohne die Rückwirkung der politiſchen Verän-
derungen auf die Gerichtsverfaſſung hätte der Formularpro-
ceß in Rom ſich noch Jahrhunderte halten können.

Die Präponderanz des Proceſſes in der Kindheitsperiode
des Rechts äußert ſich in einem Doppelten; zunächſt in der
Ausbildung des Proceſſes ſelbſt. Letzteres findet wiederum
nach einer zwiefachen Seite hin Statt, einmal nämlich in for-
meller Beziehung: die reiche und detaillirte Ausbildung der pro-
ceſſualiſchen Formen, und ſodann in materieller: die Strenge
der zur Anwendung gelangenden Grundſätze. In beiderlei
Beziehung darf man behaupten, daß der Proceß in jener Pe-
riode ſich ungleich mehr geltend, mehr fühlbar machte, als
heutzutage. Jene Zeit ſcheint in ihrer rohen Kraft für die Rei-
bung
des Proceſſes (worunter ich jene unvermeidlichen Uebel-
ſtände des Proceſſes verſtehe, die ich oben angedeutet habe)
weniger empfindliche Nerven beſeſſen zu haben, als wir — je-
denfalls iſt dieſe Reibung heutzutage eine geringere, die Proceß-
Maſchine, wie alle Maſchinen, eine vollkommnere geworden, als
damals. Die Präponderanz des Proceſſes bethätigt ſich zweitens
auch am materiellen Rechte, nämlich durch die Einwirkung,
die er auf alle diejenigen Parthien deſſelben ausübt, die, wenn
ich ſo ſagen darf, nach der Proceß-Seite hin liegen. 1) Von
einer ſolchen Einwirkung läßt ſich heutzutage kaum ſprechen, in
jener Zeit hingegen iſt ſie eine höchſt beträchtliche, und jene dem
Proceß zugekehrten Inſtitute oder Seiten des materiellen Rechts,
beleuchtet und erwärmt von demſelben Licht der Intelligenz,

1) Was darunter zu verſtehen, darüber ſ. B. 2 S. 668 und die folgen-
den beiden §§.
2*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0035" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">A.</hi> Der Proceß. Seine Präponderanz in d. Kindheit d. Rechts. §. 50.</fw><lb/>
tige im Proceß einmal gefunden, bedarf es des Suchens nicht<lb/>
mehr, und Aenderungen in der Volksan&#x017F;chauung, im Leben<lb/>
u. &#x017F;. w. üben auf den Proceß, bei dem es &#x017F;ich nicht um &#x017F;ittliche<lb/>
Ideen, &#x017F;ondern lediglich um <hi rendition="#g">Zweckmäßigkeit</hi> handelt, einen<lb/>
ungleich geringeren Einfluß aus, als auf die In&#x017F;titute des ma-<lb/>
teriellen Rechts. Ohne die Rückwirkung der politi&#x017F;chen Verän-<lb/>
derungen auf die Gerichts<hi rendition="#g">verfa&#x017F;&#x017F;ung</hi> hätte der Formularpro-<lb/>
ceß in Rom &#x017F;ich noch Jahrhunderte halten können.</p><lb/>
                      <p>Die Präponderanz des Proce&#x017F;&#x017F;es in der Kindheitsperiode<lb/>
des Rechts äußert &#x017F;ich in einem Doppelten; zunäch&#x017F;t in der<lb/>
Ausbildung des Proce&#x017F;&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t. Letzteres findet wiederum<lb/>
nach einer zwiefachen Seite hin Statt, einmal nämlich in for-<lb/>
meller Beziehung: die reiche und detaillirte Ausbildung der pro-<lb/>
ce&#x017F;&#x017F;uali&#x017F;chen <hi rendition="#g">Formen</hi>, und &#x017F;odann in materieller: die Strenge<lb/>
der zur Anwendung gelangenden <hi rendition="#g">Grund&#x017F;ätze</hi>. In beiderlei<lb/>
Beziehung darf man behaupten, daß der Proceß in jener Pe-<lb/>
riode &#x017F;ich ungleich mehr geltend, mehr <hi rendition="#g">fühlbar</hi> machte, als<lb/>
heutzutage. Jene Zeit &#x017F;cheint in ihrer rohen Kraft für die <hi rendition="#g">Rei-<lb/>
bung</hi> des Proce&#x017F;&#x017F;es (worunter ich jene unvermeidlichen Uebel-<lb/>
&#x017F;tände des Proce&#x017F;&#x017F;es ver&#x017F;tehe, die ich oben angedeutet habe)<lb/>
weniger empfindliche Nerven be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en zu haben, als wir &#x2014; je-<lb/>
denfalls i&#x017F;t die&#x017F;e Reibung heutzutage eine geringere, die Proceß-<lb/>
Ma&#x017F;chine, wie alle Ma&#x017F;chinen, eine vollkommnere geworden, als<lb/>
damals. Die Präponderanz des Proce&#x017F;&#x017F;es bethätigt &#x017F;ich zweitens<lb/>
auch am <hi rendition="#g">materiellen</hi> Rechte, nämlich durch die Einwirkung,<lb/>
die er auf alle diejenigen Parthien de&#x017F;&#x017F;elben ausübt, die, wenn<lb/>
ich &#x017F;o &#x017F;agen darf, nach der Proceß-Seite hin liegen. <note place="foot" n="1)">Was darunter zu ver&#x017F;tehen, darüber &#x017F;. B. 2 S. 668 und die folgen-<lb/>
den beiden §§.</note> Von<lb/>
einer &#x017F;olchen Einwirkung läßt &#x017F;ich heutzutage kaum &#x017F;prechen, in<lb/>
jener Zeit hingegen i&#x017F;t &#x017F;ie eine höch&#x017F;t beträchtliche, und jene dem<lb/>
Proceß zugekehrten In&#x017F;titute oder Seiten des materiellen Rechts,<lb/>
beleuchtet und erwärmt von dem&#x017F;elben Licht der Intelligenz,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2*</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0035] A. Der Proceß. Seine Präponderanz in d. Kindheit d. Rechts. §. 50. tige im Proceß einmal gefunden, bedarf es des Suchens nicht mehr, und Aenderungen in der Volksanſchauung, im Leben u. ſ. w. üben auf den Proceß, bei dem es ſich nicht um ſittliche Ideen, ſondern lediglich um Zweckmäßigkeit handelt, einen ungleich geringeren Einfluß aus, als auf die Inſtitute des ma- teriellen Rechts. Ohne die Rückwirkung der politiſchen Verän- derungen auf die Gerichtsverfaſſung hätte der Formularpro- ceß in Rom ſich noch Jahrhunderte halten können. Die Präponderanz des Proceſſes in der Kindheitsperiode des Rechts äußert ſich in einem Doppelten; zunächſt in der Ausbildung des Proceſſes ſelbſt. Letzteres findet wiederum nach einer zwiefachen Seite hin Statt, einmal nämlich in for- meller Beziehung: die reiche und detaillirte Ausbildung der pro- ceſſualiſchen Formen, und ſodann in materieller: die Strenge der zur Anwendung gelangenden Grundſätze. In beiderlei Beziehung darf man behaupten, daß der Proceß in jener Pe- riode ſich ungleich mehr geltend, mehr fühlbar machte, als heutzutage. Jene Zeit ſcheint in ihrer rohen Kraft für die Rei- bung des Proceſſes (worunter ich jene unvermeidlichen Uebel- ſtände des Proceſſes verſtehe, die ich oben angedeutet habe) weniger empfindliche Nerven beſeſſen zu haben, als wir — je- denfalls iſt dieſe Reibung heutzutage eine geringere, die Proceß- Maſchine, wie alle Maſchinen, eine vollkommnere geworden, als damals. Die Präponderanz des Proceſſes bethätigt ſich zweitens auch am materiellen Rechte, nämlich durch die Einwirkung, die er auf alle diejenigen Parthien deſſelben ausübt, die, wenn ich ſo ſagen darf, nach der Proceß-Seite hin liegen. 1) Von einer ſolchen Einwirkung läßt ſich heutzutage kaum ſprechen, in jener Zeit hingegen iſt ſie eine höchſt beträchtliche, und jene dem Proceß zugekehrten Inſtitute oder Seiten des materiellen Rechts, beleuchtet und erwärmt von demſelben Licht der Intelligenz, 1) Was darunter zu verſtehen, darüber ſ. B. 2 S. 668 und die folgen- den beiden §§. 2*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/35
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/35>, abgerufen am 21.11.2024.