Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Heinrich Stillings Wanderschaft.


So wie Heinrich Stilling den Berg hinunter ins Thal
ging und sein Vaterland aus dem Gesichte verlor, so wurde
auch sein Herz leichter; er fühlte nun, wie alle Verbindungen
und alle Beziehungen, in welchen er bis dahin so ängstlich ge-
seufzt hatte, aufhörten, und deßwegen athmete er freie Luft und
war völlig vergnügt.

Das Wetter war unvergleichlich schön; des Mittags trank
er in einem Wirthshaus, das einsam am Wege stand, ein Glas
Bier, aß ein Butterbrod dazu und wanderte darauf wieder
seine Straße, die ihn durch wüste und öde Oerter, des Abends,
nach Sonnenuntergang, in ein elendes Dörfchen brachte, wel-
ches in einer morastigen Gegend, in einem engen Thal, in den
Gesträuchen lag; die Häuser waren elende Hütten und standen
mehr in der Erde, als auf derselben. An diesem Ort war er
nicht Willens gewesen, zu übernachten, sondern zwei Stunden
weiter; allein da er sich des Morgens früh irr gegangen hatte,
konnte er so weit nicht kommen.

An dem ersten Hause fragte er: ob Jemand im Dorfe wohne,
der Reisende beherberge? Man wies ihm ein Haus, er ging
dahinein und fragte, ob er hier übernachten könnte? Die Frau
sagte: Ja. Er ging in die Stube, setzte sich hin und legte
seinen Reisesack ab. Der Hausvater kam herein, einige kleine
Kinder versammelten sich bei dem Tisch und die Frau brachte
ein Thranlicht, welches sie an eine hänfene Schnur mitten in
der Stube aufhing; alles sah so ärmlich und, die Wahrheit zu
sagen, so verdächtig aus, daß Stilling angst und bang wurde
und lieber im lieben Wald geschlafen hätte; doch das war
ganz unnöthig, denn er besaß nichts, das stehlenswerth war.
Indessen brachte man ihm ein irdenes Schüsselchen mit Sauer-


Heinrich Stillings Wanderſchaft.


So wie Heinrich Stilling den Berg hinunter ins Thal
ging und ſein Vaterland aus dem Geſichte verlor, ſo wurde
auch ſein Herz leichter; er fuͤhlte nun, wie alle Verbindungen
und alle Beziehungen, in welchen er bis dahin ſo aͤngſtlich ge-
ſeufzt hatte, aufhoͤrten, und deßwegen athmete er freie Luft und
war voͤllig vergnuͤgt.

Das Wetter war unvergleichlich ſchoͤn; des Mittags trank
er in einem Wirthshaus, das einſam am Wege ſtand, ein Glas
Bier, aß ein Butterbrod dazu und wanderte darauf wieder
ſeine Straße, die ihn durch wuͤſte und oͤde Oerter, des Abends,
nach Sonnenuntergang, in ein elendes Doͤrfchen brachte, wel-
ches in einer moraſtigen Gegend, in einem engen Thal, in den
Geſtraͤuchen lag; die Haͤuſer waren elende Huͤtten und ſtanden
mehr in der Erde, als auf derſelben. An dieſem Ort war er
nicht Willens geweſen, zu uͤbernachten, ſondern zwei Stunden
weiter; allein da er ſich des Morgens fruͤh irr gegangen hatte,
konnte er ſo weit nicht kommen.

An dem erſten Hauſe fragte er: ob Jemand im Dorfe wohne,
der Reiſende beherberge? Man wies ihm ein Haus, er ging
dahinein und fragte, ob er hier uͤbernachten koͤnnte? Die Frau
ſagte: Ja. Er ging in die Stube, ſetzte ſich hin und legte
ſeinen Reiſeſack ab. Der Hausvater kam herein, einige kleine
Kinder verſammelten ſich bei dem Tiſch und die Frau brachte
ein Thranlicht, welches ſie an eine haͤnfene Schnur mitten in
der Stube aufhing; alles ſah ſo aͤrmlich und, die Wahrheit zu
ſagen, ſo verdaͤchtig aus, daß Stilling angſt und bang wurde
und lieber im lieben Wald geſchlafen haͤtte; doch das war
ganz unnoͤthig, denn er beſaß nichts, das ſtehlenswerth war.
Indeſſen brachte man ihm ein irdenes Schuͤſſelchen mit Sauer-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0209" n="[201]"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head>Heinrich Stillings Wander&#x017F;chaft.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>o wie <hi rendition="#g">Heinrich Stilling</hi> den Berg hinunter ins Thal<lb/>
ging und &#x017F;ein Vaterland aus dem Ge&#x017F;ichte verlor, &#x017F;o wurde<lb/>
auch &#x017F;ein Herz leichter; er fu&#x0364;hlte nun, wie alle Verbindungen<lb/>
und alle Beziehungen, in welchen er bis dahin &#x017F;o a&#x0364;ng&#x017F;tlich ge-<lb/>
&#x017F;eufzt hatte, aufho&#x0364;rten, und deßwegen athmete er freie Luft und<lb/>
war vo&#x0364;llig vergnu&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>Das Wetter war unvergleichlich &#x017F;cho&#x0364;n; des Mittags trank<lb/>
er in einem Wirthshaus, das ein&#x017F;am am Wege &#x017F;tand, ein Glas<lb/>
Bier, aß ein Butterbrod dazu und wanderte darauf wieder<lb/>
&#x017F;eine Straße, die ihn durch wu&#x0364;&#x017F;te und o&#x0364;de Oerter, des Abends,<lb/>
nach Sonnenuntergang, in ein elendes Do&#x0364;rfchen brachte, wel-<lb/>
ches in einer mora&#x017F;tigen Gegend, in einem engen Thal, in den<lb/>
Ge&#x017F;tra&#x0364;uchen lag; die Ha&#x0364;u&#x017F;er waren elende Hu&#x0364;tten und &#x017F;tanden<lb/>
mehr in der Erde, als auf der&#x017F;elben. An die&#x017F;em Ort war er<lb/>
nicht Willens gewe&#x017F;en, zu u&#x0364;bernachten, &#x017F;ondern zwei Stunden<lb/>
weiter; allein da er &#x017F;ich des Morgens fru&#x0364;h irr gegangen hatte,<lb/>
konnte er &#x017F;o weit nicht kommen.</p><lb/>
            <p>An dem er&#x017F;ten Hau&#x017F;e fragte er: ob Jemand im Dorfe wohne,<lb/>
der Rei&#x017F;ende beherberge? Man wies ihm ein Haus, er ging<lb/>
dahinein und fragte, ob er hier u&#x0364;bernachten ko&#x0364;nnte? Die Frau<lb/>
&#x017F;agte: Ja. Er ging in die Stube, &#x017F;etzte &#x017F;ich hin und legte<lb/>
&#x017F;einen Rei&#x017F;e&#x017F;ack ab. Der Hausvater kam herein, einige kleine<lb/>
Kinder ver&#x017F;ammelten &#x017F;ich bei dem Ti&#x017F;ch und die Frau brachte<lb/>
ein Thranlicht, welches &#x017F;ie an eine ha&#x0364;nfene Schnur mitten in<lb/>
der Stube aufhing; alles &#x017F;ah &#x017F;o a&#x0364;rmlich und, die Wahrheit zu<lb/>
&#x017F;agen, &#x017F;o verda&#x0364;chtig aus, daß <hi rendition="#g">Stilling</hi> ang&#x017F;t und bang wurde<lb/>
und lieber im lieben Wald ge&#x017F;chlafen ha&#x0364;tte; doch das war<lb/>
ganz unno&#x0364;thig, denn er be&#x017F;aß nichts, das &#x017F;tehlenswerth war.<lb/>
Inde&#x017F;&#x017F;en brachte man ihm ein irdenes Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elchen mit Sauer-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[201]/0209] Heinrich Stillings Wanderſchaft. So wie Heinrich Stilling den Berg hinunter ins Thal ging und ſein Vaterland aus dem Geſichte verlor, ſo wurde auch ſein Herz leichter; er fuͤhlte nun, wie alle Verbindungen und alle Beziehungen, in welchen er bis dahin ſo aͤngſtlich ge- ſeufzt hatte, aufhoͤrten, und deßwegen athmete er freie Luft und war voͤllig vergnuͤgt. Das Wetter war unvergleichlich ſchoͤn; des Mittags trank er in einem Wirthshaus, das einſam am Wege ſtand, ein Glas Bier, aß ein Butterbrod dazu und wanderte darauf wieder ſeine Straße, die ihn durch wuͤſte und oͤde Oerter, des Abends, nach Sonnenuntergang, in ein elendes Doͤrfchen brachte, wel- ches in einer moraſtigen Gegend, in einem engen Thal, in den Geſtraͤuchen lag; die Haͤuſer waren elende Huͤtten und ſtanden mehr in der Erde, als auf derſelben. An dieſem Ort war er nicht Willens geweſen, zu uͤbernachten, ſondern zwei Stunden weiter; allein da er ſich des Morgens fruͤh irr gegangen hatte, konnte er ſo weit nicht kommen. An dem erſten Hauſe fragte er: ob Jemand im Dorfe wohne, der Reiſende beherberge? Man wies ihm ein Haus, er ging dahinein und fragte, ob er hier uͤbernachten koͤnnte? Die Frau ſagte: Ja. Er ging in die Stube, ſetzte ſich hin und legte ſeinen Reiſeſack ab. Der Hausvater kam herein, einige kleine Kinder verſammelten ſich bei dem Tiſch und die Frau brachte ein Thranlicht, welches ſie an eine haͤnfene Schnur mitten in der Stube aufhing; alles ſah ſo aͤrmlich und, die Wahrheit zu ſagen, ſo verdaͤchtig aus, daß Stilling angſt und bang wurde und lieber im lieben Wald geſchlafen haͤtte; doch das war ganz unnoͤthig, denn er beſaß nichts, das ſtehlenswerth war. Indeſſen brachte man ihm ein irdenes Schuͤſſelchen mit Sauer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/209
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. [201]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/209>, abgerufen am 04.12.2024.