Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine
nach den Regeln der Haushaltungswissen-
schaft, die an ihrem Orte hinlänglich geleh-
ret worden, eingerichtet werden. Der Land-
wirth soll alle Bedürfnisse, von den wesent-
lichsten bis zu den zufälligsten, ihrer Ord-
nung nach kennen, alsdann unter seinen Er-
zeugungen die beßten, zweckmäsigsten, zu-
gleich aber auch die wohlfeilsten auswählen,
und sie gehörig verwenden.

§. 170. Der reine Ertrag, welcher übrig
bleibt, besteht aus Erzeugungen; diese sol-
len so beschaffenseyn: daß sie so wohl wegen ih-
rer Güte, als auch wegen ihrer Seltenheit
den höchsten Werth haben. Die Verwen-
dung dieses reinen Ertrages zu Verbesserung
und Vermehrung seines Landgutes geschieht
durch Vertauschung gegen solche Dinge, die
wiederum die beßten Erwerbungsmittel auf
seine Nahrungsquelle abgeben. Dieses bewerk-
stelliget er, wann er den reinen Ertrag im
höchsten Preise verkauft, für das gewonne-
ne Geld aber nach Befriedigung der gesell-
schaftlichen Bedürfnisse, die Erwerbungsmit-
tel auf die nüzlichste Weise einkauft, und

die-

Allgemeine
nach den Regeln der Haushaltungswiſſen-
ſchaft, die an ihrem Orte hinlaͤnglich geleh-
ret worden, eingerichtet werden. Der Land-
wirth ſoll alle Beduͤrfniſſe, von den weſent-
lichſten bis zu den zufaͤlligſten, ihrer Ord-
nung nach kennen, alsdann unter ſeinen Er-
zeugungen die beßten, zweckmaͤſigſten, zu-
gleich aber auch die wohlfeilſten auswaͤhlen,
und ſie gehoͤrig verwenden.

§. 170. Der reine Ertrag, welcher uͤbrig
bleibt, beſteht aus Erzeugungen; dieſe ſol-
len ſo beſchaffenſeyn: daß ſie ſo wohl wegen ih-
rer Guͤte, als auch wegen ihrer Seltenheit
den hoͤchſten Werth haben. Die Verwen-
dung dieſes reinen Ertrages zu Verbeſſerung
und Vermehrung ſeines Landgutes geſchieht
durch Vertauſchung gegen ſolche Dinge, die
wiederum die beßten Erwerbungsmittel auf
ſeine Nahrungsquelle abgeben. Dieſes bewerk-
ſtelliget er, wann er den reinen Ertrag im
hoͤchſten Preiſe verkauft, fuͤr das gewonne-
ne Geld aber nach Befriedigung der geſell-
ſchaftlichen Beduͤrfniſſe, die Erwerbungsmit-
tel auf die nuͤzlichſte Weiſe einkauft, und

die-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="90"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allgemeine</hi></fw><lb/>
nach den Regeln der Haushaltungswi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft, die an ihrem Orte hinla&#x0364;nglich geleh-<lb/>
ret worden, eingerichtet werden. Der Land-<lb/>
wirth &#x017F;oll alle Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e, von den we&#x017F;ent-<lb/>
lich&#x017F;ten bis zu den zufa&#x0364;llig&#x017F;ten, ihrer Ord-<lb/>
nung nach kennen, alsdann unter &#x017F;einen Er-<lb/>
zeugungen die beßten, zweckma&#x0364;&#x017F;ig&#x017F;ten, zu-<lb/>
gleich aber auch die wohlfeil&#x017F;ten auswa&#x0364;hlen,<lb/>
und &#x017F;ie geho&#x0364;rig verwenden.</p><lb/>
          <p>§. 170. Der reine Ertrag, welcher u&#x0364;brig<lb/>
bleibt, be&#x017F;teht aus Erzeugungen; die&#x017F;e &#x017F;ol-<lb/>
len &#x017F;o be&#x017F;chaffen&#x017F;eyn: daß &#x017F;ie &#x017F;o wohl wegen ih-<lb/>
rer <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;te,</hi> als auch wegen ihrer <hi rendition="#fr">Seltenheit</hi><lb/>
den ho&#x0364;ch&#x017F;ten Werth haben. Die Verwen-<lb/>
dung die&#x017F;es reinen Ertrages zu Verbe&#x017F;&#x017F;erung<lb/>
und Vermehrung &#x017F;eines Landgutes ge&#x017F;chieht<lb/>
durch Vertau&#x017F;chung gegen &#x017F;olche Dinge, die<lb/>
wiederum die beßten Erwerbungsmittel auf<lb/>
&#x017F;eine Nahrungsquelle abgeben. Die&#x017F;es bewerk-<lb/>
&#x017F;telliget er, wann er den reinen Ertrag im<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Prei&#x017F;e verkauft, fu&#x0364;r das gewonne-<lb/>
ne Geld aber nach Befriedigung der ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e, die Erwerbungsmit-<lb/>
tel auf die nu&#x0364;zlich&#x017F;te Wei&#x017F;e einkauft, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0110] Allgemeine nach den Regeln der Haushaltungswiſſen- ſchaft, die an ihrem Orte hinlaͤnglich geleh- ret worden, eingerichtet werden. Der Land- wirth ſoll alle Beduͤrfniſſe, von den weſent- lichſten bis zu den zufaͤlligſten, ihrer Ord- nung nach kennen, alsdann unter ſeinen Er- zeugungen die beßten, zweckmaͤſigſten, zu- gleich aber auch die wohlfeilſten auswaͤhlen, und ſie gehoͤrig verwenden. §. 170. Der reine Ertrag, welcher uͤbrig bleibt, beſteht aus Erzeugungen; dieſe ſol- len ſo beſchaffenſeyn: daß ſie ſo wohl wegen ih- rer Guͤte, als auch wegen ihrer Seltenheit den hoͤchſten Werth haben. Die Verwen- dung dieſes reinen Ertrages zu Verbeſſerung und Vermehrung ſeines Landgutes geſchieht durch Vertauſchung gegen ſolche Dinge, die wiederum die beßten Erwerbungsmittel auf ſeine Nahrungsquelle abgeben. Dieſes bewerk- ſtelliget er, wann er den reinen Ertrag im hoͤchſten Preiſe verkauft, fuͤr das gewonne- ne Geld aber nach Befriedigung der geſell- ſchaftlichen Beduͤrfniſſe, die Erwerbungsmit- tel auf die nuͤzlichſte Weiſe einkauft, und die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/110
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/110>, abgerufen am 28.11.2024.