Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abschn. Von denen verschiedenen
17) Schwarz schwimmigt
Gebirge,
18) Braun schwimmigt
Gebirge,
19) Weiß schwimmigt
Gebirge,
20) Thonwalken,
diese Arten findet man
meist in dem sogenann-
ten neuen Felde beym
Pfarrholze, und auf
dem Hirtenberge.
21) Rother Thon,
22) Weißer Thon,
23) Blauer Thon,
diese Gebirge findet man fast in
allen tiefen Schächten zu Eis-
leben und Mansfeld.
24) Seifengebirge, findet man hinterm Kloster
Mansfeld mit unter.
25) Gerölle, oder Gerälle,
26) Schlütterig Gebirge,
gar feste,
27) Grau fest rüßlich Ge-
birge,
28) Asche bis auf den
Stein.
29) Der Gneiß,
wo kein Gerölle und Asche
ist, liegen diese beyden
Gebirge bis auf den
Stein, sonderlich um
Benndorf, sowohl auch
auf der Mittelzeche.
30) Der Schwell, oder
Schwiel,
31) Oberrauchstein,
32) Zechstein,
33) Unterrauchstein,
34) Schlitterstein,
35) Die Oberfäule,
36) Der Mittelstein,
37) Die Unterfäule,
38) Der Mittelstein,
39) Noberg,
dieses Gestein oder Gebirge
folget stetig auf allen Zechen
auf einander, und verän-
dert sich nicht, bis an theils
Orten auf das Noberg.
40) Der
II. Abſchn. Von denen verſchiedenen
17) Schwarz ſchwimmigt
Gebirge,
18) Braun ſchwimmigt
Gebirge,
19) Weiß ſchwimmigt
Gebirge,
20) Thonwalken,
dieſe Arten findet man
meiſt in dem ſogenann-
ten neuen Felde beym
Pfarrholze, und auf
dem Hirtenberge.
21) Rother Thon,
22) Weißer Thon,
23) Blauer Thon,
dieſe Gebirge findet man faſt in
allen tiefen Schaͤchten zu Eis-
leben und Mansfeld.
24) Seifengebirge, findet man hinterm Kloſter
Mansfeld mit unter.
25) Geroͤlle, oder Geraͤlle,
26) Schluͤtterig Gebirge,
gar feſte,
27) Grau feſt ruͤßlich Ge-
birge,
28) Aſche bis auf den
Stein.
29) Der Gneiß,
wo kein Geroͤlle und Aſche
iſt, liegen dieſe beyden
Gebirge bis auf den
Stein, ſonderlich um
Benndorf, ſowohl auch
auf der Mittelzeche.
30) Der Schwell, oder
Schwiel,
31) Oberrauchſtein,
32) Zechſtein,
33) Unterrauchſtein,
34) Schlitterſtein,
35) Die Oberfaͤule,
36) Der Mittelſtein,
37) Die Unterfaͤule,
38) Der Mittelſtein,
39) Noberg,
dieſes Geſtein oder Gebirge
folget ſtetig auf allen Zechen
auf einander, und veraͤn-
dert ſich nicht, bis an theils
Orten auf das Noberg.
40) Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <pb facs="#f0112" n="84"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chn. Von denen ver&#x017F;chiedenen</hi> </fw><lb/>
            <item><list rendition="#rightBraced"><item>17) Schwarz &#x017F;chwimmigt<lb/>
Gebirge,</item><lb/><item>18) Braun &#x017F;chwimmigt<lb/>
Gebirge,</item><lb/><item>19) Weiß &#x017F;chwimmigt<lb/>
Gebirge,</item><lb/><item>20) Thonwalken,</item></list> die&#x017F;e Arten findet man<lb/>
mei&#x017F;t in dem &#x017F;ogenann-<lb/>
ten neuen Felde beym<lb/>
Pfarrholze, und auf<lb/>
dem Hirtenberge.</item><lb/>
            <item><list rendition="#rightBraced"><item>21) Rother Thon,</item><lb/><item>22) Weißer Thon,</item><lb/><item>23) Blauer Thon,</item></list> die&#x017F;e Gebirge findet man fa&#x017F;t in<lb/>
allen tiefen Scha&#x0364;chten zu Eis-<lb/>
leben und Mansfeld.</item><lb/>
            <item>24) Seifengebirge, findet man hinterm Klo&#x017F;ter<lb/>
Mansfeld mit unter.</item><lb/>
            <item><list rendition="#rightBraced"><item>25) Gero&#x0364;lle, oder Gera&#x0364;lle,</item><lb/><item>26) Schlu&#x0364;tterig Gebirge,<lb/>
gar fe&#x017F;te,</item><lb/><item>27) Grau fe&#x017F;t ru&#x0364;ßlich Ge-<lb/>
birge,</item><lb/><item>28) A&#x017F;che bis auf den<lb/>
Stein.</item><lb/><item>29) Der Gneiß,</item></list> wo kein Gero&#x0364;lle und A&#x017F;che<lb/>
i&#x017F;t, liegen die&#x017F;e beyden<lb/>
Gebirge bis auf den<lb/>
Stein, &#x017F;onderlich um<lb/>
Benndorf, &#x017F;owohl auch<lb/>
auf der Mittelzeche.</item><lb/>
            <item><list rendition="#rightBraced"><item>30) Der Schwell, oder<lb/>
Schwiel,</item><lb/><item>31) Oberrauch&#x017F;tein,</item><lb/><item>32) Zech&#x017F;tein,</item><lb/><item>33) Unterrauch&#x017F;tein,</item><lb/><item>34) Schlitter&#x017F;tein,</item><lb/><item>35) Die Oberfa&#x0364;ule,</item><lb/><item>36) Der Mittel&#x017F;tein,</item><lb/><item>37) Die Unterfa&#x0364;ule,</item><lb/><item>38) Der Mittel&#x017F;tein,</item><lb/><item>39) Noberg,</item></list> die&#x017F;es Ge&#x017F;tein oder Gebirge<lb/>
folget &#x017F;tetig auf allen Zechen<lb/>
auf einander, und vera&#x0364;n-<lb/>
dert &#x017F;ich nicht, bis an theils<lb/>
Orten auf das Noberg.</item><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">40) Der</fw><lb/>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0112] II. Abſchn. Von denen verſchiedenen 17) Schwarz ſchwimmigt Gebirge, 18) Braun ſchwimmigt Gebirge, 19) Weiß ſchwimmigt Gebirge, 20) Thonwalken, dieſe Arten findet man meiſt in dem ſogenann- ten neuen Felde beym Pfarrholze, und auf dem Hirtenberge. 21) Rother Thon, 22) Weißer Thon, 23) Blauer Thon, dieſe Gebirge findet man faſt in allen tiefen Schaͤchten zu Eis- leben und Mansfeld. 24) Seifengebirge, findet man hinterm Kloſter Mansfeld mit unter. 25) Geroͤlle, oder Geraͤlle, 26) Schluͤtterig Gebirge, gar feſte, 27) Grau feſt ruͤßlich Ge- birge, 28) Aſche bis auf den Stein. 29) Der Gneiß, wo kein Geroͤlle und Aſche iſt, liegen dieſe beyden Gebirge bis auf den Stein, ſonderlich um Benndorf, ſowohl auch auf der Mittelzeche. 30) Der Schwell, oder Schwiel, 31) Oberrauchſtein, 32) Zechſtein, 33) Unterrauchſtein, 34) Schlitterſtein, 35) Die Oberfaͤule, 36) Der Mittelſtein, 37) Die Unterfaͤule, 38) Der Mittelſtein, 39) Noberg, dieſes Geſtein oder Gebirge folget ſtetig auf allen Zechen auf einander, und veraͤn- dert ſich nicht, bis an theils Orten auf das Noberg. 40) Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/112
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/112>, abgerufen am 18.12.2024.