rie in ihren kleinsten Theilen einen wirklichen Brand solcher Haufen von Allaunerde hervorgebracht, und sie dadurch zu dem Endzweck des Versiedens größten- theils unbrauchbar gemacht hat. Eben diese Eigen- schaft oder Folge von einer sehr schnellen Bewegung wird man an dem Holze und an den meisten andern Materien gewahr. Wenn zwey Hölzer sich in und gegeneinander heftig bewegen; so entstehet dadurch endlich ein Brand. Diese Erfahrung kann man allezeit nach Belieben hervorbringen: und man sie- het sie öfters zu seinem Schaden an neuen Wagenrä- dern, die noch nicht genugsam eingetheeret sind; und die Wallfischjäger, wenn die Harpune den Wallfisch getroffen hat, und derselbe mit der größten Geschwin- digkeit in den Abgrund des Meeres hinunterfähret, sehen sich genöthiget, auf die beyden Axen der Wel- le, worauf das Seil aufgewickelt ist, beständig Was- ser zu gießen, weil sonst dieselben ganz ohnfehlbar in Brand gerathen würden.
Es ist gar kein Zweifel, daß nicht unser Erdcör- per aus solchen Materien bestehen sollte, welche nicht einer sehr heftigen Bewegung in ihren kleinsten Thei- len fähig wären. Außer denen mancherley Materien des brennlichen Wesens, die wir noch immer in einer großen Teufe in dem Erdcörper entdecken, und wel- che man bloß durch eine willkührliche und ohne allen Grund angenommene Voraussetzung in dem Jnnern der Erde läugnen würde, giebt es noch verschiedene andere Erdarten, z. E. die Allaunerden, und alle die- jenigen, welche mit sauren Sachen angeschwängert sind, die der Entzündung, oder einer heftigen Bewe-
gung
IV. Abſchn. Erweis, daß in dem Mittelpunct
rie in ihren kleinſten Theilen einen wirklichen Brand ſolcher Haufen von Allaunerde hervorgebracht, und ſie dadurch zu dem Endzweck des Verſiedens groͤßten- theils unbrauchbar gemacht hat. Eben dieſe Eigen- ſchaft oder Folge von einer ſehr ſchnellen Bewegung wird man an dem Holze und an den meiſten andern Materien gewahr. Wenn zwey Hoͤlzer ſich in und gegeneinander heftig bewegen; ſo entſtehet dadurch endlich ein Brand. Dieſe Erfahrung kann man allezeit nach Belieben hervorbringen: und man ſie- het ſie oͤfters zu ſeinem Schaden an neuen Wagenraͤ- dern, die noch nicht genugſam eingetheeret ſind; und die Wallfiſchjaͤger, wenn die Harpune den Wallfiſch getroffen hat, und derſelbe mit der groͤßten Geſchwin- digkeit in den Abgrund des Meeres hinunterfaͤhret, ſehen ſich genoͤthiget, auf die beyden Axen der Wel- le, worauf das Seil aufgewickelt iſt, beſtaͤndig Waſ- ſer zu gießen, weil ſonſt dieſelben ganz ohnfehlbar in Brand gerathen wuͤrden.
Es iſt gar kein Zweifel, daß nicht unſer Erdcoͤr- per aus ſolchen Materien beſtehen ſollte, welche nicht einer ſehr heftigen Bewegung in ihren kleinſten Thei- len faͤhig waͤren. Außer denen mancherley Materien des brennlichen Weſens, die wir noch immer in einer großen Teufe in dem Erdcoͤrper entdecken, und wel- che man bloß durch eine willkuͤhrliche und ohne allen Grund angenommene Vorausſetzung in dem Jnnern der Erde laͤugnen wuͤrde, giebt es noch verſchiedene andere Erdarten, z. E. die Allaunerden, und alle die- jenigen, welche mit ſauren Sachen angeſchwaͤngert ſind, die der Entzuͤndung, oder einer heftigen Bewe-
gung
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0152"n="124"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchn. Erweis, daß in dem Mittelpunct</hi></fw><lb/>
rie in ihren kleinſten Theilen einen wirklichen Brand<lb/>ſolcher Haufen von Allaunerde hervorgebracht, und<lb/>ſie dadurch zu dem Endzweck des Verſiedens groͤßten-<lb/>
theils unbrauchbar gemacht hat. Eben dieſe Eigen-<lb/>ſchaft oder Folge von einer ſehr ſchnellen Bewegung<lb/>
wird man an dem Holze und an den meiſten andern<lb/>
Materien gewahr. Wenn zwey Hoͤlzer ſich in und<lb/>
gegeneinander heftig bewegen; ſo entſtehet dadurch<lb/>
endlich ein Brand. Dieſe Erfahrung kann man<lb/>
allezeit nach Belieben hervorbringen: und man ſie-<lb/>
het ſie oͤfters zu ſeinem Schaden an neuen Wagenraͤ-<lb/>
dern, die noch nicht genugſam eingetheeret ſind; und<lb/>
die Wallfiſchjaͤger, wenn die Harpune den Wallfiſch<lb/>
getroffen hat, und derſelbe mit der groͤßten Geſchwin-<lb/>
digkeit in den Abgrund des Meeres hinunterfaͤhret,<lb/>ſehen ſich genoͤthiget, auf die beyden Axen der Wel-<lb/>
le, worauf das Seil aufgewickelt iſt, beſtaͤndig Waſ-<lb/>ſer zu gießen, weil ſonſt dieſelben ganz ohnfehlbar in<lb/>
Brand gerathen wuͤrden.</p><lb/><p>Es iſt gar kein Zweifel, daß nicht unſer Erdcoͤr-<lb/>
per aus ſolchen Materien beſtehen ſollte, welche nicht<lb/>
einer ſehr heftigen Bewegung in ihren kleinſten Thei-<lb/>
len faͤhig waͤren. Außer denen mancherley Materien<lb/>
des brennlichen Weſens, die wir noch immer in einer<lb/>
großen Teufe in dem Erdcoͤrper entdecken, und wel-<lb/>
che man bloß durch eine willkuͤhrliche und ohne allen<lb/>
Grund angenommene Vorausſetzung in dem Jnnern<lb/>
der Erde laͤugnen wuͤrde, giebt es noch verſchiedene<lb/>
andere Erdarten, z. E. die Allaunerden, und alle die-<lb/>
jenigen, welche mit ſauren Sachen angeſchwaͤngert<lb/>ſind, die der Entzuͤndung, oder einer heftigen Bewe-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gung</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[124/0152]
IV. Abſchn. Erweis, daß in dem Mittelpunct
rie in ihren kleinſten Theilen einen wirklichen Brand
ſolcher Haufen von Allaunerde hervorgebracht, und
ſie dadurch zu dem Endzweck des Verſiedens groͤßten-
theils unbrauchbar gemacht hat. Eben dieſe Eigen-
ſchaft oder Folge von einer ſehr ſchnellen Bewegung
wird man an dem Holze und an den meiſten andern
Materien gewahr. Wenn zwey Hoͤlzer ſich in und
gegeneinander heftig bewegen; ſo entſtehet dadurch
endlich ein Brand. Dieſe Erfahrung kann man
allezeit nach Belieben hervorbringen: und man ſie-
het ſie oͤfters zu ſeinem Schaden an neuen Wagenraͤ-
dern, die noch nicht genugſam eingetheeret ſind; und
die Wallfiſchjaͤger, wenn die Harpune den Wallfiſch
getroffen hat, und derſelbe mit der groͤßten Geſchwin-
digkeit in den Abgrund des Meeres hinunterfaͤhret,
ſehen ſich genoͤthiget, auf die beyden Axen der Wel-
le, worauf das Seil aufgewickelt iſt, beſtaͤndig Waſ-
ſer zu gießen, weil ſonſt dieſelben ganz ohnfehlbar in
Brand gerathen wuͤrden.
Es iſt gar kein Zweifel, daß nicht unſer Erdcoͤr-
per aus ſolchen Materien beſtehen ſollte, welche nicht
einer ſehr heftigen Bewegung in ihren kleinſten Thei-
len faͤhig waͤren. Außer denen mancherley Materien
des brennlichen Weſens, die wir noch immer in einer
großen Teufe in dem Erdcoͤrper entdecken, und wel-
che man bloß durch eine willkuͤhrliche und ohne allen
Grund angenommene Vorausſetzung in dem Jnnern
der Erde laͤugnen wuͤrde, giebt es noch verſchiedene
andere Erdarten, z. E. die Allaunerden, und alle die-
jenigen, welche mit ſauren Sachen angeſchwaͤngert
ſind, die der Entzuͤndung, oder einer heftigen Bewe-
gung
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/152>, abgerufen am 03.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.