Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abſchn. Von der ehemahligen Veraͤnderung
die Elephanten ihren natuͤrlichen Aufenthalt gefun-
den haben c).

Jedoch die Elephantengeribbe ſind nicht die einzi-
gen Merkzeichen, daß Teutſchland ehedem ein Land ge-
weſen iſt, das unter einem ſehr heißen Himmelsſtri-
che und ohnweit der Linie gelegen hat. Man findet
in denen Schriften der Naturforſcher ſehr haͤufige Ver-
ſteinerungen und Abdruͤcke von ſolchen Pflanzenge-
waͤchſen bemerket d), die in Teutſchland aus der Erde
gegraben worden, und die ſonſt ihrer Natur nach nir-

gends
c) Die Elephantengeribbe ſind indeſſen nicht die einzigen
von ſolcher Art Thieren, die nur in heißen Laͤudern ih-
ren natuͤrlichen Aufenthalt haben, und die dennoch in
Teutſchland gefunden worden ſind. Als man im Jahr
1757 bey der Stadt und Amte Hertzberg im Hannoͤve-
riſchen zufaͤlliger Weiſe in einen Meerhuͤgel eingrub; ſo
fand man daſelbſt eine Menge von Knochen und Gerib-
ben, und als man dieſelben von geſchickten Naturkuͤndi-
gern unterſuchen ließ; ſo wurde einmuͤthig davor gehal-
ten, daß ſie von derjenigen Art von Thieren waͤren, die
man Rhinoceros, oder Naſenhorn nennet. Es iſt aber
bekannt, daß ſich dieſe Art von Thieren nur in denen
heißeſten Laͤndern und ohnweit der Linie aufhalten.
d) Jn denen Memoires de l’Academie des Sciences de l’An-
née
1719 liefert der gelehrte Kraͤuterkundige, der Herr
Jüſſieu, eine Abhandlung, worinnen er beſchreibet, daß
zu Chaumont, in Lionnols, in einem Schiefergebirge
viele Abdruͤcke von Kraͤutern gefunden worden, die aber
nach genauer Unterſuchung keinesweges vor ſolche Kraͤu-
ter gehalten werden koͤnnen, die ſonſt natuͤrlicher Weiſe
in dem franzoͤſiſchen Himmelsſtriche erzeuget worden,
ſondern man habe befunden, daß ſie groͤßtentheils ſolche
Kraͤuter- und Pflanzengewaͤchſe waren, die nur in den
heißeſten Laͤndern, z. E. in Jndien und ohnweit der Li-
nie zu wachſen pflegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/196
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/196>, abgerufen am 03.02.2025.