nicht diese versteinerten Abdrücke von natürlichen der- gleichen Citronen- Pomeranzen- und andern solchen Blättern herrühren sollten. Andern Theils findet man in dieser Gegend allenthalben eine Menge verstei- nertes Holz, welches in den schönsten Achat verstei- nert worden, und von allen möglichen verschiedenen Farben, insonderheit aber von roth, blau und grün angetroffen wird; wiewohl das von der grünen Farbe am seltensten ist. Man darf diese versteinerten Hölzer, die in Ansehung ihrer Rinde, ihrer Zacken und aller andern Beschaffenheiten die ungezweifelten Kennzei- chen des Holzes an sich tragen, nur gegen frisches und noch unversteinertes Holz von Citronen- Pomeranzen- und andern dergleichen ausländischen Bäumen halten, um sogleich überzeuget zu werden, daß diese Verstei- nerung wirklich ehedem dergleichen ausländische Bäu- me gewesen sind.
Als ich mich in Wien befand; so hatten des Herrn Herzogs Franz Josias von Coburg-Saalfeld Durchl. die Gnade, mir eine Kiste von allen Mineralien in Dero Landen gnädigst zu übersenden. Zu gleicher Zeit übermachten Dieselben an Se. Römisch-Kaiser- liche Majestät Franz denIsten zwey Kisten von denen allerseltensten Versteinerungen solcher Hölzer und Blät- ter, die in denen Bergwerken von Dero Landen häu- fig gefunden werden. Es wurden sogleich von dem vortrefflichen Herrn Doctor des kaiserlichen Natura- liencabinets, Paillou, und andern dasigen geschickten Naturforschern, die sorgfältigsten Untersuchungen und Vergleichungen dieser versteinerten Hölzer mit eben dergleichen natürlichen unversteinerten und frischen
Hölzern
V. Abſchn. Von der ehemahligen Veraͤnderung
nicht dieſe verſteinerten Abdruͤcke von natuͤrlichen der- gleichen Citronen- Pomeranzen- und andern ſolchen Blaͤttern herruͤhren ſollten. Andern Theils findet man in dieſer Gegend allenthalben eine Menge verſtei- nertes Holz, welches in den ſchoͤnſten Achat verſtei- nert worden, und von allen moͤglichen verſchiedenen Farben, inſonderheit aber von roth, blau und gruͤn angetroffen wird; wiewohl das von der gruͤnen Farbe am ſeltenſten iſt. Man darf dieſe verſteinerten Hoͤlzer, die in Anſehung ihrer Rinde, ihrer Zacken und aller andern Beſchaffenheiten die ungezweifelten Kennzei- chen des Holzes an ſich tragen, nur gegen friſches und noch unverſteinertes Holz von Citronen- Pomeranzen- und andern dergleichen auslaͤndiſchen Baͤumen halten, um ſogleich uͤberzeuget zu werden, daß dieſe Verſtei- nerung wirklich ehedem dergleichen auslaͤndiſche Baͤu- me geweſen ſind.
Als ich mich in Wien befand; ſo hatten des Herrn Herzogs Franz Joſias von Coburg-Saalfeld Durchl. die Gnade, mir eine Kiſte von allen Mineralien in Dero Landen gnaͤdigſt zu uͤberſenden. Zu gleicher Zeit uͤbermachten Dieſelben an Se. Roͤmiſch-Kaiſer- liche Majeſtaͤt Franz denIſten zwey Kiſten von denen allerſeltenſten Verſteinerungen ſolcher Hoͤlzer und Blaͤt- ter, die in denen Bergwerken von Dero Landen haͤu- fig gefunden werden. Es wurden ſogleich von dem vortrefflichen Herrn Doctor des kaiſerlichen Natura- liencabinets, Paillou, und andern daſigen geſchickten Naturforſchern, die ſorgfaͤltigſten Unterſuchungen und Vergleichungen dieſer verſteinerten Hoͤlzer mit eben dergleichen natuͤrlichen unverſteinerten und friſchen
Hoͤlzern
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0198"n="170"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">V.</hi> Abſchn. Von der ehemahligen Veraͤnderung</hi></fw><lb/>
nicht dieſe verſteinerten Abdruͤcke von natuͤrlichen der-<lb/>
gleichen Citronen- Pomeranzen- und andern ſolchen<lb/>
Blaͤttern herruͤhren ſollten. Andern Theils findet<lb/>
man in dieſer Gegend allenthalben eine Menge verſtei-<lb/>
nertes Holz, welches in den ſchoͤnſten Achat verſtei-<lb/>
nert worden, und von allen moͤglichen verſchiedenen<lb/>
Farben, inſonderheit aber von roth, blau und gruͤn<lb/>
angetroffen wird; wiewohl das von der gruͤnen Farbe<lb/>
am ſeltenſten iſt. Man darf dieſe verſteinerten Hoͤlzer,<lb/>
die in Anſehung ihrer Rinde, ihrer Zacken und aller<lb/>
andern Beſchaffenheiten die ungezweifelten Kennzei-<lb/>
chen des Holzes an ſich tragen, nur gegen friſches und<lb/>
noch unverſteinertes Holz von Citronen- Pomeranzen-<lb/>
und andern dergleichen auslaͤndiſchen Baͤumen halten,<lb/>
um ſogleich uͤberzeuget zu werden, daß dieſe Verſtei-<lb/>
nerung wirklich ehedem dergleichen auslaͤndiſche Baͤu-<lb/>
me geweſen ſind.</p><lb/><p>Als ich mich in Wien befand; ſo hatten des Herrn<lb/>
Herzogs <hirendition="#fr">Franz Joſias von Coburg-Saalfeld</hi><lb/>
Durchl. die Gnade, mir eine Kiſte von allen Mineralien<lb/>
in Dero Landen gnaͤdigſt zu uͤberſenden. Zu gleicher<lb/>
Zeit uͤbermachten Dieſelben an Se. Roͤmiſch-Kaiſer-<lb/>
liche Majeſtaͤt <hirendition="#fr">Franz den</hi><hirendition="#aq">I</hi><hirendition="#fr">ſten</hi> zwey Kiſten von denen<lb/>
allerſeltenſten Verſteinerungen ſolcher Hoͤlzer und Blaͤt-<lb/>
ter, die in denen Bergwerken von Dero Landen haͤu-<lb/>
fig gefunden werden. Es wurden ſogleich von dem<lb/>
vortrefflichen Herrn Doctor des kaiſerlichen Natura-<lb/>
liencabinets, <hirendition="#fr">Paillou,</hi> und andern daſigen geſchickten<lb/>
Naturforſchern, die ſorgfaͤltigſten Unterſuchungen und<lb/>
Vergleichungen dieſer verſteinerten Hoͤlzer mit eben<lb/>
dergleichen natuͤrlichen unverſteinerten und friſchen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Hoͤlzern</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[170/0198]
V. Abſchn. Von der ehemahligen Veraͤnderung
nicht dieſe verſteinerten Abdruͤcke von natuͤrlichen der-
gleichen Citronen- Pomeranzen- und andern ſolchen
Blaͤttern herruͤhren ſollten. Andern Theils findet
man in dieſer Gegend allenthalben eine Menge verſtei-
nertes Holz, welches in den ſchoͤnſten Achat verſtei-
nert worden, und von allen moͤglichen verſchiedenen
Farben, inſonderheit aber von roth, blau und gruͤn
angetroffen wird; wiewohl das von der gruͤnen Farbe
am ſeltenſten iſt. Man darf dieſe verſteinerten Hoͤlzer,
die in Anſehung ihrer Rinde, ihrer Zacken und aller
andern Beſchaffenheiten die ungezweifelten Kennzei-
chen des Holzes an ſich tragen, nur gegen friſches und
noch unverſteinertes Holz von Citronen- Pomeranzen-
und andern dergleichen auslaͤndiſchen Baͤumen halten,
um ſogleich uͤberzeuget zu werden, daß dieſe Verſtei-
nerung wirklich ehedem dergleichen auslaͤndiſche Baͤu-
me geweſen ſind.
Als ich mich in Wien befand; ſo hatten des Herrn
Herzogs Franz Joſias von Coburg-Saalfeld
Durchl. die Gnade, mir eine Kiſte von allen Mineralien
in Dero Landen gnaͤdigſt zu uͤberſenden. Zu gleicher
Zeit uͤbermachten Dieſelben an Se. Roͤmiſch-Kaiſer-
liche Majeſtaͤt Franz den Iſten zwey Kiſten von denen
allerſeltenſten Verſteinerungen ſolcher Hoͤlzer und Blaͤt-
ter, die in denen Bergwerken von Dero Landen haͤu-
fig gefunden werden. Es wurden ſogleich von dem
vortrefflichen Herrn Doctor des kaiſerlichen Natura-
liencabinets, Paillou, und andern daſigen geſchickten
Naturforſchern, die ſorgfaͤltigſten Unterſuchungen und
Vergleichungen dieſer verſteinerten Hoͤlzer mit eben
dergleichen natuͤrlichen unverſteinerten und friſchen
Hoͤlzern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/198>, abgerufen am 03.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.