Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.Einleitung. spiegel ausmachte. Je kleiner alsdenn der Planetwäre, je kleiner würde auch alsdenn sein Brennpunct, und folglich die Hitze, ohngeachtet seiner Nähe bey der Sonne ganz gemäßiget seyn. Je größer aber der Planet ist, einen desto größeren Brennpunct müsse auch seine Atmosphäre werfen, und ohngeachtet seiner großen Entfernung von der Sonne müßte dennoch ein zureichender Grad der Wärme entstehen. Auf diese Art würden Mercurius und Venus, da sie die kleinsten Planeten sind, ohngeachtet ihrer Nähe bey der Sonne, dennoch einen erträglichen Grad der Hi- tze haben, und zu Bewohnung eben solcher Creatu- ren, als auf unsern Planeten sind, geschickt seyn. Da- hingegen Jupiter und Saturn ungeheuer große Welt- cörper sind, und also auch eine sehr große Athmosphäre haben; so würde dennoch, ohngeachtet ihrer großen Ent- fernung von der Sonne, eine zureichende Wärme da- selbst statt finden können, um von eben solchen Crea- turen bewohnet zu werden. Da ein gefrohrnes Wasser zu Brennspiegeln geschickt ist, die Luft aber v[o]r wei- ter nichts, als vor ein sehr verdünntes Wasser ange- sehen werden kann; so scheinen dieser Hypothese keine unüberwindlichen Schwierigkeiten entgegen zu stehen. Jndessen werde ich mich allemahl eines Bessern beleh- ren lassen, wenn mir jemand gründlich zeigen sollte, daß diese Hypothese nicht statt finden könne. Wir wollen nunmehro die übrigen Planeten un- bey C
Einleitung. ſpiegel ausmachte. Je kleiner alsdenn der Planetwaͤre, je kleiner wuͤrde auch alsdenn ſein Brennpunct, und folglich die Hitze, ohngeachtet ſeiner Naͤhe bey der Sonne ganz gemaͤßiget ſeyn. Je groͤßer aber der Planet iſt, einen deſto groͤßeren Brennpunct muͤſſe auch ſeine Atmoſphaͤre werfen, und ohngeachtet ſeiner großen Entfernung von der Sonne muͤßte dennoch ein zureichender Grad der Waͤrme entſtehen. Auf dieſe Art wuͤrden Mercurius und Venus, da ſie die kleinſten Planeten ſind, ohngeachtet ihrer Naͤhe bey der Sonne, dennoch einen ertraͤglichen Grad der Hi- tze haben, und zu Bewohnung eben ſolcher Creatu- ren, als auf unſern Planeten ſind, geſchickt ſeyn. Da- hingegen Jupiter und Saturn ungeheuer große Welt- coͤrper ſind, und alſo auch eine ſehr große Athmoſphaͤre haben; ſo wuͤrde dennoch, ohngeachtet ihrer großen Ent- fernung von der Sonne, eine zureichende Waͤrme da- ſelbſt ſtatt finden koͤnnen, um von eben ſolchen Crea- turen bewohnet zu werden. Da ein gefrohrnes Waſſer zu Brennſpiegeln geſchickt iſt, die Luft aber v[o]r wei- ter nichts, als vor ein ſehr verduͤnntes Waſſer ange- ſehen werden kann; ſo ſcheinen dieſer Hypotheſe keine unuͤberwindlichen Schwierigkeiten entgegen zu ſtehen. Jndeſſen werde ich mich allemahl eines Beſſern beleh- ren laſſen, wenn mir jemand gruͤndlich zeigen ſollte, daß dieſe Hypotheſe nicht ſtatt finden koͤnne. Wir wollen nunmehro die uͤbrigen Planeten un- bey C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung.</hi></fw><lb/> ſpiegel ausmachte. Je kleiner alsdenn der Planet<lb/> waͤre, je kleiner wuͤrde auch alsdenn ſein Brennpunct,<lb/> und folglich die Hitze, ohngeachtet ſeiner Naͤhe bey<lb/> der Sonne ganz gemaͤßiget ſeyn. Je groͤßer aber der<lb/> Planet iſt, einen deſto groͤßeren Brennpunct muͤſſe<lb/> auch ſeine Atmoſphaͤre werfen, und ohngeachtet ſeiner<lb/> großen Entfernung von der Sonne muͤßte dennoch<lb/> ein zureichender Grad der Waͤrme entſtehen. Auf<lb/> dieſe Art wuͤrden Mercurius und Venus, da ſie die<lb/> kleinſten Planeten ſind, ohngeachtet ihrer Naͤhe bey<lb/> der Sonne, dennoch einen ertraͤglichen Grad der Hi-<lb/> tze haben, und zu Bewohnung eben ſolcher Creatu-<lb/> ren, als auf unſern Planeten ſind, geſchickt ſeyn. Da-<lb/> hingegen Jupiter und Saturn ungeheuer große Welt-<lb/> coͤrper ſind, und alſo auch eine ſehr große Athmoſphaͤre<lb/> haben; ſo wuͤrde dennoch, ohngeachtet ihrer großen Ent-<lb/> fernung von der Sonne, eine zureichende Waͤrme da-<lb/> ſelbſt ſtatt finden koͤnnen, um von eben ſolchen Crea-<lb/> turen bewohnet zu werden. Da ein gefrohrnes Waſſer<lb/> zu Brennſpiegeln geſchickt iſt, die Luft aber v<supplied>o</supplied>r wei-<lb/> ter nichts, als vor ein ſehr verduͤnntes Waſſer ange-<lb/> ſehen werden kann; ſo ſcheinen dieſer Hypotheſe keine<lb/> unuͤberwindlichen Schwierigkeiten entgegen zu ſtehen.<lb/> Jndeſſen werde ich mich allemahl eines Beſſern beleh-<lb/> ren laſſen, wenn mir jemand gruͤndlich zeigen ſollte,<lb/> daß dieſe Hypotheſe nicht ſtatt finden koͤnne.</p><lb/> <p>Wir wollen nunmehro die uͤbrigen Planeten un-<lb/> ſers Sonnenſyſtems verlaſſen, und unſere Betrachtun-<lb/> gen allein auf die uͤbrige Bildung unſers Erdcoͤrpers<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0061]
Einleitung.
ſpiegel ausmachte. Je kleiner alsdenn der Planet
waͤre, je kleiner wuͤrde auch alsdenn ſein Brennpunct,
und folglich die Hitze, ohngeachtet ſeiner Naͤhe bey
der Sonne ganz gemaͤßiget ſeyn. Je groͤßer aber der
Planet iſt, einen deſto groͤßeren Brennpunct muͤſſe
auch ſeine Atmoſphaͤre werfen, und ohngeachtet ſeiner
großen Entfernung von der Sonne muͤßte dennoch
ein zureichender Grad der Waͤrme entſtehen. Auf
dieſe Art wuͤrden Mercurius und Venus, da ſie die
kleinſten Planeten ſind, ohngeachtet ihrer Naͤhe bey
der Sonne, dennoch einen ertraͤglichen Grad der Hi-
tze haben, und zu Bewohnung eben ſolcher Creatu-
ren, als auf unſern Planeten ſind, geſchickt ſeyn. Da-
hingegen Jupiter und Saturn ungeheuer große Welt-
coͤrper ſind, und alſo auch eine ſehr große Athmoſphaͤre
haben; ſo wuͤrde dennoch, ohngeachtet ihrer großen Ent-
fernung von der Sonne, eine zureichende Waͤrme da-
ſelbſt ſtatt finden koͤnnen, um von eben ſolchen Crea-
turen bewohnet zu werden. Da ein gefrohrnes Waſſer
zu Brennſpiegeln geſchickt iſt, die Luft aber vor wei-
ter nichts, als vor ein ſehr verduͤnntes Waſſer ange-
ſehen werden kann; ſo ſcheinen dieſer Hypotheſe keine
unuͤberwindlichen Schwierigkeiten entgegen zu ſtehen.
Jndeſſen werde ich mich allemahl eines Beſſern beleh-
ren laſſen, wenn mir jemand gruͤndlich zeigen ſollte,
daß dieſe Hypotheſe nicht ſtatt finden koͤnne.
Wir wollen nunmehro die uͤbrigen Planeten un-
ſers Sonnenſyſtems verlaſſen, und unſere Betrachtun-
gen allein auf die uͤbrige Bildung unſers Erdcoͤrpers
bey
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |