Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888.Zweites Buch. und abgestiegen und hat seine endlosen Gänge durchmessen;ein grosser Theil seiner Werke war für dortige Gemächer be- stimmt und sein Atelier befand sich hier; er hat seine künstlerische Ausstattung geleitet. Der Wunsch in diesem längst untergegangenen Gebäude Es ist der Palast, in dessen nordwestlichem Thurm Franz I Die Gründung des Alcazar von Madrid verliert sich in die 1) Die Mittheilung dieses Plans des piso principal um den zweiten Hof (des
Königs) verdanke ich der Güte des Sor. Guemes Willamez, Archivar des Palasts. Zweites Buch. und abgestiegen und hat seine endlosen Gänge durchmessen;ein grosser Theil seiner Werke war für dortige Gemächer be- stimmt und sein Atelier befand sich hier; er hat seine künstlerische Ausstattung geleitet. Der Wunsch in diesem längst untergegangenen Gebäude Es ist der Palast, in dessen nordwestlichem Thurm Franz I Die Gründung des Alcazar von Madrid verliert sich in die 1) Die Mittheilung dieses Plans des piso principal um den zweiten Hof (des
Königs) verdanke ich der Güte des Sor. Guemes Willamez, Archivar des Palasts. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="180"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch.</fw><lb/> und abgestiegen und hat seine endlosen Gänge durchmessen;<lb/> ein grosser Theil seiner Werke war für dortige Gemächer be-<lb/> stimmt und sein Atelier befand sich hier; er hat seine künstlerische<lb/> Ausstattung geleitet.</p><lb/> <p>Der Wunsch in diesem längst untergegangenen Gebäude<lb/> etwas orientirt zu sein, wird sich also öfters aufdrängen. Und<lb/> da Niemand unter den Hunderten von Künstlern und Gelehrten,<lb/> die in ihm gelebt und verkehrt haben, auch nicht einmal nach<lb/> dem Brande des 24. November 1734 sich bemüssigt gesehen hat,<lb/> der Nachwelt ein Bild desselben zu erhalten, so wird der fol-<lb/> gende Versuch einer Beschreibung, gemacht mit Hülfe von In-<lb/> ventaren, Reisebeschreibungen und des Fragments eines alten<lb/> Grundrisses <note place="foot" n="1)">Die Mittheilung dieses Plans des piso principal um den zweiten Hof (des<lb/> Königs) verdanke ich der Güte des S<hi rendition="#sup">or</hi>. Guemes Willamez, Archivar des Palasts.</note>, wol für keine ganz undankbare Mühe gelten.</p><lb/> <p>Es ist der Palast, in dessen nordwestlichem Thurm Franz I<lb/> gefangen gehalten wurde und den Besuch seines Besiegers em-<lb/> pfing, wo die Tragödie des D. Carlos sich abspielte und das<lb/> Testament des letzten Habsburgers unterzeichnet wurde, welches<lb/> den Thron dem Enkel Ludwig XIV überantwortete. Wenn das<lb/> von J. B. Sacchetti seit 1737 auf derselben Stelle und in der-<lb/> selben imposanten Lage am Westende der Stadt, neuerbaute<lb/> Bourbonenschloss durch Einheit des Plans und prunkvollen Stil<lb/> das alte übertrifft, so entbehrt es doch des nationalen Charak-<lb/> ters und ist arm an geschichtlichen Erinnerungen. Seit es dem<lb/> Museum die Gemäldeschätze abgegeben hat, gehört sein Inneres<lb/> nicht mehr zu den ersten Sehenswürdigkeiten der spanischen<lb/> Hauptstadt.</p><lb/> <p>Die Gründung des Alcazar von Madrid verliert sich in die<lb/> Nacht der maurischen Zeiten. Seit den frühsten Tagen haben<lb/> die castilischen Könige gelegentlich in Madrid gehaust und im<lb/> Pardo gejagt, aber ihr Palast stand an der Stelle des von der<lb/> Prinzessin Juana, Tochter Carl V, zur Erinnerung an ihr Ge-<lb/> burtshaus gegründeten Klosters der <hi rendition="#i">Descalzas reales</hi> (königlichen<lb/> Barfüssernonnen). Der Alcazar war nur das Kastell oder die<lb/> feste Burg, im Westen durch den Abhang nach dem Mansa-<lb/> nares, an den übrigen Seiten durch Graben und Mauern ge-<lb/> schützt. Im Jahre 1109 hatte er dem marokkanischen Heer des<lb/> Almoraviden Tejufin widerstanden; der Name <hi rendition="#i">Campo del Moro</hi><lb/> (Mohrenlager) war dem Garten unter dem westlichen Abhang<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0200]
Zweites Buch.
und abgestiegen und hat seine endlosen Gänge durchmessen;
ein grosser Theil seiner Werke war für dortige Gemächer be-
stimmt und sein Atelier befand sich hier; er hat seine künstlerische
Ausstattung geleitet.
Der Wunsch in diesem längst untergegangenen Gebäude
etwas orientirt zu sein, wird sich also öfters aufdrängen. Und
da Niemand unter den Hunderten von Künstlern und Gelehrten,
die in ihm gelebt und verkehrt haben, auch nicht einmal nach
dem Brande des 24. November 1734 sich bemüssigt gesehen hat,
der Nachwelt ein Bild desselben zu erhalten, so wird der fol-
gende Versuch einer Beschreibung, gemacht mit Hülfe von In-
ventaren, Reisebeschreibungen und des Fragments eines alten
Grundrisses 1), wol für keine ganz undankbare Mühe gelten.
Es ist der Palast, in dessen nordwestlichem Thurm Franz I
gefangen gehalten wurde und den Besuch seines Besiegers em-
pfing, wo die Tragödie des D. Carlos sich abspielte und das
Testament des letzten Habsburgers unterzeichnet wurde, welches
den Thron dem Enkel Ludwig XIV überantwortete. Wenn das
von J. B. Sacchetti seit 1737 auf derselben Stelle und in der-
selben imposanten Lage am Westende der Stadt, neuerbaute
Bourbonenschloss durch Einheit des Plans und prunkvollen Stil
das alte übertrifft, so entbehrt es doch des nationalen Charak-
ters und ist arm an geschichtlichen Erinnerungen. Seit es dem
Museum die Gemäldeschätze abgegeben hat, gehört sein Inneres
nicht mehr zu den ersten Sehenswürdigkeiten der spanischen
Hauptstadt.
Die Gründung des Alcazar von Madrid verliert sich in die
Nacht der maurischen Zeiten. Seit den frühsten Tagen haben
die castilischen Könige gelegentlich in Madrid gehaust und im
Pardo gejagt, aber ihr Palast stand an der Stelle des von der
Prinzessin Juana, Tochter Carl V, zur Erinnerung an ihr Ge-
burtshaus gegründeten Klosters der Descalzas reales (königlichen
Barfüssernonnen). Der Alcazar war nur das Kastell oder die
feste Burg, im Westen durch den Abhang nach dem Mansa-
nares, an den übrigen Seiten durch Graben und Mauern ge-
schützt. Im Jahre 1109 hatte er dem marokkanischen Heer des
Almoraviden Tejufin widerstanden; der Name Campo del Moro
(Mohrenlager) war dem Garten unter dem westlichen Abhang
1) Die Mittheilung dieses Plans des piso principal um den zweiten Hof (des
Königs) verdanke ich der Güte des Sor. Guemes Willamez, Archivar des Palasts.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |