Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888.Jusepe Ribera. eine Erinnerung an S. Prospero in Reggio: Maria beugt sichlächelnd über das Kind 1). Daneben stand eine Curiosität, das Bildniss einer bärtigen Jener Schläfer mit der Himmelsleiter wird so wenig durch Irren wir nicht, so nahm Velazquez einen berichtigten und 1) Diess Rundbild, sehr nachgedunkelt, ist in der Galerie des Herrn Consul Weber in Hamburg; bez. 1630. Auch ein Evangelist Matthäus fällt in dieses Jahr, Palomino III, 313. 2) Früher in S. Ildefonso, jetzt in der Academie von S. Fernando, Nr. 140,
nicht aufgestellt oder abhanden gekommen, bez. 1631. Jusepe Ribera. eine Erinnerung an S. Prospero in Reggio: Maria beugt sichlächelnd über das Kind 1). Daneben stand eine Curiosität, das Bildniss einer bärtigen Jener Schläfer mit der Himmelsleiter wird so wenig durch Irren wir nicht, so nahm Velazquez einen berichtigten und 1) Diess Rundbild, sehr nachgedunkelt, ist in der Galerie des Herrn Consul Weber in Hamburg; bez. 1630. Auch ein Evangelist Matthäus fällt in dieses Jahr, Palomino III, 313. 2) Früher in S. Ildefonso, jetzt in der Academie von S. Fernando, Nr. 140,
nicht aufgestellt oder abhanden gekommen, bez. 1631. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0351" n="325"/><fw place="top" type="header">Jusepe Ribera.</fw><lb/> eine Erinnerung an S. Prospero in Reggio: Maria beugt sich<lb/> lächelnd über das Kind <note place="foot" n="1)">Diess Rundbild, sehr nachgedunkelt, ist in der Galerie des Herrn Consul<lb/> Weber in Hamburg; bez. 1630. Auch ein Evangelist Matthäus fällt in dieses Jahr,<lb/> Palomino III, 313.</note>.</p><lb/> <p>Daneben stand eine Curiosität, das Bildniss einer bärtigen<lb/> Frau aus den Abruzzen, Maddalena Ventura mit ihrem Mann,<lb/> das Kind an der Brust; es war für den Vicekönig bestimmt <note place="foot" n="2)">Früher in S. Ildefonso, jetzt in der Academie von S. Fernando, Nr. 140,<lb/> nicht aufgestellt oder abhanden gekommen, bez. 1631.</note>.<lb/> Für denselben gelehrten Herrn waren Bilder von Bettelphi-<lb/> losophen, einer „Archimedes“ gescholten (Prado 1010, bz. 1630),<lb/> er sah aus wie eine Caricatur Michelangelo’s. Seit einiger Zeit<lb/> hatte er ein ganz besonders unheimliches Modell angenommen:<lb/> eine Hünengestalt mit starkem breitem Schädel, dicken schwarzen<lb/> Brauen, tückischen Augen und eingedrückter Nase, einen Kerl<lb/> den Lavater ohne Belastungszeugen der Galere bestimmt haben<lb/> würde. Dieses Ungeheuer ist am unverfälschtesten aufbewahrt in<lb/> dem hl. Rochus (Prado Nr. 1000, bz. 1631); es lag aber bereits<lb/> dem Träumer Jakob (ebenda Nr. 982 von 1626) zu Grunde, und<lb/> ist noch in dem Elias der Karthause von S. Martino (1638) wie-<lb/> derzuerkennen.</p><lb/> <p>Jener Schläfer mit der Himmelsleiter wird so wenig durch<lb/> Lage und Beleuchtung wie durch seine Physiognomie anziehen.<lb/> Aber über der Oede ringsum, die in meilenweiter Ferne durch<lb/> tiefblaue Hügel begrenzt wird, breitet sich ein Tageshimmel<lb/> aus mit grauem Gewölk, zwischen dem ein sanfter goldener<lb/> Lichtstrahl herabsteigt. Nur bei scharfem Sehen unterscheidet<lb/> man darin kleine lichte Elfen. Es ist nur der natürliche Sonnen-<lb/> schein, aber man sehe sich in dem Saal Isabella II um bei allen<lb/> Glorienmalern, ihr Licht wird sich neben diesem wie getünchte<lb/> Wand ausnehmen. Dieser Patriarch ist aus dem frühsten Jahr,<lb/> in dem datirte Gemälde Spagnoletto’s vorkommen, 1626, aus<lb/> demselben wie die Himmelfahrt der Magdalena in der Akademie<lb/> von S. Fernando, das erste Beispiel jenes schwermüthigen<lb/> Frauentypus, der bei ihm viele Jahre lang wiederkehrt, mit seinen<lb/> grossen, dunklen träumerischen Augen, und den langen Händen<lb/> mit den dünnen Fingern; in ruhigem Zauber kaum von italieni-<lb/> schen Malern dieses Jahrhunderts erreicht. —</p><lb/> <p>Irren wir nicht, so nahm Velazquez einen berichtigten und<lb/> günstigen Eindruck von Ribera mit nach Madrid. Die überaus<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [325/0351]
Jusepe Ribera.
eine Erinnerung an S. Prospero in Reggio: Maria beugt sich
lächelnd über das Kind 1).
Daneben stand eine Curiosität, das Bildniss einer bärtigen
Frau aus den Abruzzen, Maddalena Ventura mit ihrem Mann,
das Kind an der Brust; es war für den Vicekönig bestimmt 2).
Für denselben gelehrten Herrn waren Bilder von Bettelphi-
losophen, einer „Archimedes“ gescholten (Prado 1010, bz. 1630),
er sah aus wie eine Caricatur Michelangelo’s. Seit einiger Zeit
hatte er ein ganz besonders unheimliches Modell angenommen:
eine Hünengestalt mit starkem breitem Schädel, dicken schwarzen
Brauen, tückischen Augen und eingedrückter Nase, einen Kerl
den Lavater ohne Belastungszeugen der Galere bestimmt haben
würde. Dieses Ungeheuer ist am unverfälschtesten aufbewahrt in
dem hl. Rochus (Prado Nr. 1000, bz. 1631); es lag aber bereits
dem Träumer Jakob (ebenda Nr. 982 von 1626) zu Grunde, und
ist noch in dem Elias der Karthause von S. Martino (1638) wie-
derzuerkennen.
Jener Schläfer mit der Himmelsleiter wird so wenig durch
Lage und Beleuchtung wie durch seine Physiognomie anziehen.
Aber über der Oede ringsum, die in meilenweiter Ferne durch
tiefblaue Hügel begrenzt wird, breitet sich ein Tageshimmel
aus mit grauem Gewölk, zwischen dem ein sanfter goldener
Lichtstrahl herabsteigt. Nur bei scharfem Sehen unterscheidet
man darin kleine lichte Elfen. Es ist nur der natürliche Sonnen-
schein, aber man sehe sich in dem Saal Isabella II um bei allen
Glorienmalern, ihr Licht wird sich neben diesem wie getünchte
Wand ausnehmen. Dieser Patriarch ist aus dem frühsten Jahr,
in dem datirte Gemälde Spagnoletto’s vorkommen, 1626, aus
demselben wie die Himmelfahrt der Magdalena in der Akademie
von S. Fernando, das erste Beispiel jenes schwermüthigen
Frauentypus, der bei ihm viele Jahre lang wiederkehrt, mit seinen
grossen, dunklen träumerischen Augen, und den langen Händen
mit den dünnen Fingern; in ruhigem Zauber kaum von italieni-
schen Malern dieses Jahrhunderts erreicht. —
Irren wir nicht, so nahm Velazquez einen berichtigten und
günstigen Eindruck von Ribera mit nach Madrid. Die überaus
1) Diess Rundbild, sehr nachgedunkelt, ist in der Galerie des Herrn Consul
Weber in Hamburg; bez. 1630. Auch ein Evangelist Matthäus fällt in dieses Jahr,
Palomino III, 313.
2) Früher in S. Ildefonso, jetzt in der Academie von S. Fernando, Nr. 140,
nicht aufgestellt oder abhanden gekommen, bez. 1631.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |