Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
Einige Typen und der tiefe braune Ton der Schatten weisen
wieder aut Sebastian del Piombo.

Seine gefeiertste Schöpfung daselbst, Maria den alttestament-
lichen Gerechten im Gefängniss des Limbus erscheinend, ist die
Bearbeitung einer Vasari'schen Composition, die der Franzose
Philipp Thomassin gestochen hat. Der Name La gamba war
von dem ausgestreckten Bein des Protoplasten hergenommen;
mit wie bescheidenen Proben der neuen Kunst des Nackten konnte
man damals Aufsehen machen! Die Körper beider Stammeltern
sind allerdings mit weit feinerer und echterer Natürlichkeit gemalt
als die Colosse des Aretiners. Eva, eine etwas üppige Blondine,
geberdet sich anständiger und geschmackvoller als die seines
Vorbildes, welche eine Stiefschwester der Leda und der Nacht
Michelangelos ist. Die Kinder sind raphaelisch; die Madonna
in den Wolken hat starke correggeske Verkürzungen; ihr dem
Adam zugewandter Blick ist jedoch kalt und stolz. In der "Klage"
in S. Maria la blanca (1564) ist er bereits ins grausenhaft leere
verfallen.

Sein Erfolg dürfte zum Theil darauf beruhen, dass er dem
Sinnlichschönen unter mystischen Namen Einlass verschaffte.
Seine Geberdensprache und sein Ausdruck ist indess frostig und
gemacht, seine Gesichter aus zweiter Hand, seine Compositionen
gedrängt. Sein Schüler Villegas, der auch Raphaels Kinder
nachahmt (heil. Familie in S. Lorenzo), ist nur ein schwacher
Abdruck des Meisters.

Der Leser hat schon errathen, was für Meister er hier vor
sich hat. Allgemeine, wolabgemessene Formen, gleichgültige,
characterlose Gesichter, Trachten nach Gelegenheiten anatomische
Kenntnisse zu zeigen, Verkürzungen, Ausnutzung der Bildfläche,
um schwierige Aufgaben der Perspektive zu lösen, völlige Unter-
ordnung der Farbe. An vielen ihrer Werke würde man in
Italien und den Niederlanden vorbeigehn, und man thut es öfters
auch in Spanien, ehe man die Namen ihrer Urheber nachgelesen
hat. Es kostet Mühe zu verstehen, was den Zeitgenossen an
diesen Wiederherstellern der Malerei so gross erschien, wir ver-
gessen die Anstrengungen, welche es ihnen kostete, so lang-
weilig zu malen. Nur die Ehrlichkeit im Verhältniss zum Gegen-
stand haben sie vor ihren auswärtigen Verwandten voraus.

Man bemerkt auch, dass für fast jedes bedeutende Bild ein
italienisches Original aufzuweisen ist, und der Kupferstich, der
es nach Spanien verpflanzt hat. Marc Anton und die Ghisi

Erstes Buch.
Einige Typen und der tiefe braune Ton der Schatten weisen
wieder aut Sebastian del Piombo.

Seine gefeiertste Schöpfung daselbst, Maria den alttestament-
lichen Gerechten im Gefängniss des Limbus erscheinend, ist die
Bearbeitung einer Vasari’schen Composition, die der Franzose
Philipp Thomassin gestochen hat. Der Name La gamba war
von dem ausgestreckten Bein des Protoplasten hergenommen;
mit wie bescheidenen Proben der neuen Kunst des Nackten konnte
man damals Aufsehen machen! Die Körper beider Stammeltern
sind allerdings mit weit feinerer und echterer Natürlichkeit gemalt
als die Colosse des Aretiners. Eva, eine etwas üppige Blondine,
geberdet sich anständiger und geschmackvoller als die seines
Vorbildes, welche eine Stiefschwester der Leda und der Nacht
Michelangelos ist. Die Kinder sind raphaelisch; die Madonna
in den Wolken hat starke correggeske Verkürzungen; ihr dem
Adam zugewandter Blick ist jedoch kalt und stolz. In der „Klage“
in S. Maria la blanca (1564) ist er bereits ins grausenhaft leere
verfallen.

Sein Erfolg dürfte zum Theil darauf beruhen, dass er dem
Sinnlichschönen unter mystischen Namen Einlass verschaffte.
Seine Geberdensprache und sein Ausdruck ist indess frostig und
gemacht, seine Gesichter aus zweiter Hand, seine Compositionen
gedrängt. Sein Schüler Villegas, der auch Raphaels Kinder
nachahmt (heil. Familie in S. Lorenzo), ist nur ein schwacher
Abdruck des Meisters.

Der Leser hat schon errathen, was für Meister er hier vor
sich hat. Allgemeine, wolabgemessene Formen, gleichgültige,
characterlose Gesichter, Trachten nach Gelegenheiten anatomische
Kenntnisse zu zeigen, Verkürzungen, Ausnutzung der Bildfläche,
um schwierige Aufgaben der Perspektive zu lösen, völlige Unter-
ordnung der Farbe. An vielen ihrer Werke würde man in
Italien und den Niederlanden vorbeigehn, und man thut es öfters
auch in Spanien, ehe man die Namen ihrer Urheber nachgelesen
hat. Es kostet Mühe zu verstehen, was den Zeitgenossen an
diesen Wiederherstellern der Malerei so gross erschien, wir ver-
gessen die Anstrengungen, welche es ihnen kostete, so lang-
weilig zu malen. Nur die Ehrlichkeit im Verhältniss zum Gegen-
stand haben sie vor ihren auswärtigen Verwandten voraus.

Man bemerkt auch, dass für fast jedes bedeutende Bild ein
italienisches Original aufzuweisen ist, und der Kupferstich, der
es nach Spanien verpflanzt hat. Marc Anton und die Ghisi

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0068" n="48"/><fw place="top" type="header">Erstes Buch.</fw><lb/>
Einige Typen und der tiefe braune Ton der Schatten weisen<lb/>
wieder aut Sebastian del Piombo.</p><lb/>
          <p>Seine gefeiertste Schöpfung daselbst, Maria den alttestament-<lb/>
lichen Gerechten im Gefängniss des Limbus erscheinend, ist die<lb/>
Bearbeitung einer Vasari&#x2019;schen Composition, die der Franzose<lb/>
Philipp Thomassin gestochen hat. Der Name <hi rendition="#i">La gamba</hi> war<lb/>
von dem ausgestreckten Bein des Protoplasten hergenommen;<lb/>
mit wie bescheidenen Proben der neuen Kunst des Nackten konnte<lb/>
man damals Aufsehen machen! Die Körper beider Stammeltern<lb/>
sind allerdings mit weit feinerer und echterer Natürlichkeit gemalt<lb/>
als die Colosse des Aretiners. Eva, eine etwas üppige Blondine,<lb/>
geberdet sich anständiger und geschmackvoller als die seines<lb/>
Vorbildes, welche eine Stiefschwester der Leda und der Nacht<lb/>
Michelangelos ist. Die Kinder sind raphaelisch; die Madonna<lb/>
in den Wolken hat starke correggeske Verkürzungen; ihr dem<lb/>
Adam zugewandter Blick ist jedoch kalt und stolz. In der &#x201E;Klage&#x201C;<lb/>
in S. Maria la blanca (1564) ist er bereits ins grausenhaft leere<lb/>
verfallen.</p><lb/>
          <p>Sein Erfolg dürfte zum Theil darauf beruhen, dass er dem<lb/>
Sinnlichschönen unter mystischen Namen Einlass verschaffte.<lb/>
Seine Geberdensprache und sein Ausdruck ist indess frostig und<lb/>
gemacht, seine Gesichter aus zweiter Hand, seine Compositionen<lb/>
gedrängt. Sein Schüler Villegas, der auch Raphaels Kinder<lb/>
nachahmt (heil. Familie in S. Lorenzo), ist nur ein schwacher<lb/>
Abdruck des Meisters.</p><lb/>
          <p>Der Leser hat schon errathen, was für Meister er hier vor<lb/>
sich hat. Allgemeine, wolabgemessene Formen, gleichgültige,<lb/>
characterlose Gesichter, Trachten nach Gelegenheiten anatomische<lb/>
Kenntnisse zu zeigen, Verkürzungen, Ausnutzung der Bildfläche,<lb/>
um schwierige Aufgaben der Perspektive zu lösen, völlige Unter-<lb/>
ordnung der Farbe. An vielen ihrer Werke würde man in<lb/>
Italien und den Niederlanden vorbeigehn, und man thut es öfters<lb/>
auch in Spanien, ehe man die Namen ihrer Urheber nachgelesen<lb/>
hat. Es kostet Mühe zu verstehen, was den Zeitgenossen an<lb/>
diesen Wiederherstellern der Malerei so gross erschien, wir ver-<lb/>
gessen die Anstrengungen, welche es ihnen kostete, so lang-<lb/>
weilig zu malen. Nur die Ehrlichkeit im Verhältniss zum Gegen-<lb/>
stand haben sie vor ihren auswärtigen Verwandten voraus.</p><lb/>
          <p>Man bemerkt auch, dass für fast jedes bedeutende Bild ein<lb/>
italienisches Original aufzuweisen ist, und der Kupferstich, der<lb/>
es nach Spanien verpflanzt hat. Marc Anton und die Ghisi<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0068] Erstes Buch. Einige Typen und der tiefe braune Ton der Schatten weisen wieder aut Sebastian del Piombo. Seine gefeiertste Schöpfung daselbst, Maria den alttestament- lichen Gerechten im Gefängniss des Limbus erscheinend, ist die Bearbeitung einer Vasari’schen Composition, die der Franzose Philipp Thomassin gestochen hat. Der Name La gamba war von dem ausgestreckten Bein des Protoplasten hergenommen; mit wie bescheidenen Proben der neuen Kunst des Nackten konnte man damals Aufsehen machen! Die Körper beider Stammeltern sind allerdings mit weit feinerer und echterer Natürlichkeit gemalt als die Colosse des Aretiners. Eva, eine etwas üppige Blondine, geberdet sich anständiger und geschmackvoller als die seines Vorbildes, welche eine Stiefschwester der Leda und der Nacht Michelangelos ist. Die Kinder sind raphaelisch; die Madonna in den Wolken hat starke correggeske Verkürzungen; ihr dem Adam zugewandter Blick ist jedoch kalt und stolz. In der „Klage“ in S. Maria la blanca (1564) ist er bereits ins grausenhaft leere verfallen. Sein Erfolg dürfte zum Theil darauf beruhen, dass er dem Sinnlichschönen unter mystischen Namen Einlass verschaffte. Seine Geberdensprache und sein Ausdruck ist indess frostig und gemacht, seine Gesichter aus zweiter Hand, seine Compositionen gedrängt. Sein Schüler Villegas, der auch Raphaels Kinder nachahmt (heil. Familie in S. Lorenzo), ist nur ein schwacher Abdruck des Meisters. Der Leser hat schon errathen, was für Meister er hier vor sich hat. Allgemeine, wolabgemessene Formen, gleichgültige, characterlose Gesichter, Trachten nach Gelegenheiten anatomische Kenntnisse zu zeigen, Verkürzungen, Ausnutzung der Bildfläche, um schwierige Aufgaben der Perspektive zu lösen, völlige Unter- ordnung der Farbe. An vielen ihrer Werke würde man in Italien und den Niederlanden vorbeigehn, und man thut es öfters auch in Spanien, ehe man die Namen ihrer Urheber nachgelesen hat. Es kostet Mühe zu verstehen, was den Zeitgenossen an diesen Wiederherstellern der Malerei so gross erschien, wir ver- gessen die Anstrengungen, welche es ihnen kostete, so lang- weilig zu malen. Nur die Ehrlichkeit im Verhältniss zum Gegen- stand haben sie vor ihren auswärtigen Verwandten voraus. Man bemerkt auch, dass für fast jedes bedeutende Bild ein italienisches Original aufzuweisen ist, und der Kupferstich, der es nach Spanien verpflanzt hat. Marc Anton und die Ghisi

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez01_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez01_1888/68
Zitationshilfe: Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 1. Bonn, 1888, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez01_1888/68>, abgerufen am 17.05.2024.