Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 2. Bonn, 1888.Fünftes Buch. capa umgeschlagen, die Hand reicht. Dass die Dame zum Hofgehört, beweisen die Figuren zweier Hofzwerge in schreiend bunter Gala zu ihrer Linken. Der Ninno de Coria zeigt seine plumpe Gestalt von hinten; er trägt einen blauen Rock mit breiten Silbergarnituren, geschlitzte feuerrothe Pumphosen und eben- solche Aermel; den Kopf dreht er stark nach der Dame um, auf die er spöttisch hinweist. Neben ihm steht sein College, nicht grösser, aber wolproportionirt, der dünne Wicht legt jenem gnädig die Hand auf die Schulter. Wams und Hosen sind von gelbem Brokatstoff. Im Mittelgrund sieht man noch eine leicht skizzirte Gruppe. Die Entstehung dieser Scenen am Hof Philipp IV ist 1) Die Landschaft in der Galerie des Haag (258) ist von W. Burger (Musees
de Hollande, 308) mit Unrecht Velazquez zugeschrieben worden. Drei Eichen im Vordergrund, der belebt ist durch Fischer- und Jägergruppen, weiterhin Berge, schroffabfallende Klippen, Stadt am Fuss, endlich das Meer. Nur der Baumschlag konnte an Velazquez erinnern; der graue Duft der Berge und die rothbraunen Töne der Untermalung und die Figuren sind ganz abweichend. Wenn ich sagte, dass Burger den Nagel stets auf den Kopf getroffen habe (I, 16), so bezog sich das auf sein Geschmacksurtheil; in Attributionen hat es noch keinen Unfehl- baren gegeben. Fünftes Buch. capa umgeschlagen, die Hand reicht. Dass die Dame zum Hofgehört, beweisen die Figuren zweier Hofzwerge in schreiend bunter Gala zu ihrer Linken. Der Niño de Coria zeigt seine plumpe Gestalt von hinten; er trägt einen blauen Rock mit breiten Silbergarnituren, geschlitzte feuerrothe Pumphosen und eben- solche Aermel; den Kopf dreht er stark nach der Dame um, auf die er spöttisch hinweist. Neben ihm steht sein College, nicht grösser, aber wolproportionirt, der dünne Wicht legt jenem gnädig die Hand auf die Schulter. Wams und Hosen sind von gelbem Brokatstoff. Im Mittelgrund sieht man noch eine leicht skizzirte Gruppe. Die Entstehung dieser Scenen am Hof Philipp IV ist 1) Die Landschaft in der Galerie des Haag (258) ist von W. Burger (Musées
de Hollande, 308) mit Unrecht Velazquez zugeschrieben worden. Drei Eichen im Vordergrund, der belebt ist durch Fischer- und Jägergruppen, weiterhin Berge, schroffabfallende Klippen, Stadt am Fuss, endlich das Meer. Nur der Baumschlag konnte an Velazquez erinnern; der graue Duft der Berge und die rothbraunen Töne der Untermalung und die Figuren sind ganz abweichend. Wenn ich sagte, dass Burger den Nagel stets auf den Kopf getroffen habe (I, 16), so bezog sich das auf sein Geschmacksurtheil; in Attributionen hat es noch keinen Unfehl- baren gegeben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0170" n="150"/><fw place="top" type="header">Fünftes Buch.</fw><lb/><hi rendition="#i">capa</hi> umgeschlagen, die Hand reicht. Dass die Dame zum Hof<lb/> gehört, beweisen die Figuren zweier Hofzwerge in schreiend bunter<lb/> Gala zu ihrer Linken. Der Niño de Coria zeigt seine plumpe<lb/> Gestalt von hinten; er trägt einen blauen Rock mit breiten<lb/> Silbergarnituren, geschlitzte feuerrothe Pumphosen und eben-<lb/> solche Aermel; den Kopf dreht er stark nach der Dame um,<lb/> auf die er spöttisch hinweist. Neben ihm steht sein College,<lb/> nicht grösser, aber wolproportionirt, der dünne Wicht legt<lb/> jenem gnädig die Hand auf die Schulter. Wams und Hosen sind<lb/> von gelbem Brokatstoff. Im Mittelgrund sieht man noch eine<lb/> leicht skizzirte Gruppe.</p><lb/> <p>Die Entstehung dieser Scenen am Hof Philipp IV ist<lb/> zweifellos; Jedermann wird Velazquez einfallen, doch zunächst<lb/> nur weil die Figuren den von ihm dargestellten Typen ange-<lb/> hören. Die Prüfung aus der Nähe zeigt manches Bedenk-<lb/> liche. Der durchsichtig graue Ton der Landschaft, die Berg-<lb/> formen, der etwas leere Baumschlag sind verdächtig. Die zier-<lb/> lichen bunten Figuren vor der hell duftigen, lasirend behandel-<lb/> ten Landschaft bringen den Namen Wouwerman in den Sinn; Je-<lb/> mand hat an einen berühmten Holländer gedacht, der in Madrid<lb/> gewesen ist und am Hof gemalt hat, obwol noch nie etwas von<lb/> ihm dort aufgetaucht ist. Beide Bilder sind an allen Seiten, am<lb/> meisten oben, erweitert worden; die Linien der alten Vierecke,<lb/> knapp um die Gruppen herumlaufend, sind noch deutlich zu<lb/> sehen. Die Malerei ist indessen homogen und von Kommarissen<lb/> durchzogen. Wohl in Folge einer Uebermalung von fremder,<lb/> später Hand, die bestimmt war aus leichten Skizzen galeriefähige<lb/> Tableaus zu machen<note place="foot" n="1)">Die Landschaft in der Galerie des Haag (258) ist von W. Burger (Musées<lb/> de Hollande, 308) mit Unrecht Velazquez zugeschrieben worden. Drei Eichen im<lb/> Vordergrund, der belebt ist durch Fischer- und Jägergruppen, weiterhin Berge,<lb/> schroffabfallende Klippen, Stadt am Fuss, endlich das Meer. Nur der Baumschlag<lb/> konnte an Velazquez erinnern; der graue Duft der Berge und die rothbraunen<lb/> Töne der Untermalung und die Figuren sind ganz abweichend. Wenn ich sagte,<lb/> dass Burger den Nagel stets auf den Kopf getroffen habe (I, 16), so bezog sich<lb/> das auf sein Geschmacksurtheil; in Attributionen hat es noch keinen Unfehl-<lb/> baren gegeben.</note>.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [150/0170]
Fünftes Buch.
capa umgeschlagen, die Hand reicht. Dass die Dame zum Hof
gehört, beweisen die Figuren zweier Hofzwerge in schreiend bunter
Gala zu ihrer Linken. Der Niño de Coria zeigt seine plumpe
Gestalt von hinten; er trägt einen blauen Rock mit breiten
Silbergarnituren, geschlitzte feuerrothe Pumphosen und eben-
solche Aermel; den Kopf dreht er stark nach der Dame um,
auf die er spöttisch hinweist. Neben ihm steht sein College,
nicht grösser, aber wolproportionirt, der dünne Wicht legt
jenem gnädig die Hand auf die Schulter. Wams und Hosen sind
von gelbem Brokatstoff. Im Mittelgrund sieht man noch eine
leicht skizzirte Gruppe.
Die Entstehung dieser Scenen am Hof Philipp IV ist
zweifellos; Jedermann wird Velazquez einfallen, doch zunächst
nur weil die Figuren den von ihm dargestellten Typen ange-
hören. Die Prüfung aus der Nähe zeigt manches Bedenk-
liche. Der durchsichtig graue Ton der Landschaft, die Berg-
formen, der etwas leere Baumschlag sind verdächtig. Die zier-
lichen bunten Figuren vor der hell duftigen, lasirend behandel-
ten Landschaft bringen den Namen Wouwerman in den Sinn; Je-
mand hat an einen berühmten Holländer gedacht, der in Madrid
gewesen ist und am Hof gemalt hat, obwol noch nie etwas von
ihm dort aufgetaucht ist. Beide Bilder sind an allen Seiten, am
meisten oben, erweitert worden; die Linien der alten Vierecke,
knapp um die Gruppen herumlaufend, sind noch deutlich zu
sehen. Die Malerei ist indessen homogen und von Kommarissen
durchzogen. Wohl in Folge einer Uebermalung von fremder,
später Hand, die bestimmt war aus leichten Skizzen galeriefähige
Tableaus zu machen 1).
1) Die Landschaft in der Galerie des Haag (258) ist von W. Burger (Musées
de Hollande, 308) mit Unrecht Velazquez zugeschrieben worden. Drei Eichen im
Vordergrund, der belebt ist durch Fischer- und Jägergruppen, weiterhin Berge,
schroffabfallende Klippen, Stadt am Fuss, endlich das Meer. Nur der Baumschlag
konnte an Velazquez erinnern; der graue Duft der Berge und die rothbraunen
Töne der Untermalung und die Figuren sind ganz abweichend. Wenn ich sagte,
dass Burger den Nagel stets auf den Kopf getroffen habe (I, 16), so bezog sich
das auf sein Geschmacksurtheil; in Attributionen hat es noch keinen Unfehl-
baren gegeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |