Alle sonst vorhandenen Bildnisse, mit Ausnahme des kapito- linischen Brustbilds, in welchen ich das aus Pacheco bekannte Gemälde von 1630 vermuthete (B. I 295), zeigen ihn ebenfalls in vorgerückten Jahren, aber mit ganz andrer Stellung des Kopfs und Wendung des Auges. Von jenem Jugendporträt unterschei- den sie sich, bei Aehnlichkeit der bleibenden Formen von Stirn, Nase, Kinn und Mund, durch stärkere Ausprägung der Züge und durch den Blick. Dort ist er offen, fast träumerisch, echt künstlerisch, hier mehr verschleiert. Nach dem einen möchte man sich ihn vorstellen als Mann des ersten Eindrucks und An- triebs, bei dem Liebe und Hass rasch hervortritt, nach dem andern als verschlossenen, schweigsamen Beobachter. So sah der Jüng- ling in das vor seinem Malerauge sich ausbreitende alterthüm- lich-künstlerische Schauspiel des ewigen Rom: so schritt der alternde Mann mit den Abzeichen seines Rangs und Amts durch die Gemächer des Alcazar von Madrid, Befehle ertheilend und empfangend.
Von den übrigen Bildnissen sind die bekanntesten und oft graphisch wiedergegebenen die beiden in dem Malersaal der Uffi- zien. Nach dem Ordensmedaillon von Santiago (1658) auf dem einen, können sie erst in seinen letzten Jahren, vielleicht erst nach seinem Tode gemacht sein. Dieses, fast Kniestück (Nr. 217) zeigt die elegante Figur des Maler Cavaliers. Die Haare, eben- falls in der Mitte gescheitelt, statt wie im Familienbild die vier- eckige Stirn freizulassen, sind tief und schräg darüber gestrichen, wodurch das Oval des Dreiviertelkopfes schmaler erscheint. Der ernste, stolze Blick, fast leidend, ist zurück nach dem Be- trachter gewandt. Nichts von Attributen des Metiers ist darin, kein Malergeräth, nicht einmal der Malerblick. Vielleicht dachte er wie Congreve, der von der Welt nur als gentleman, nicht als Poet angesehen sein wollte. Diess bleiche Antlitz ist wie die ganze Figur jetzt durch den Firniss mit einem weichen dunkel- gelben Schleier bedeckt. Hinter der mit dem Rücken an die Seite gestemmten Rechten ragt der Schlüssel der Furriera her- vor, die Linke berührt den Hut auf dem Tisch, am Elnbogen zeichnet sich das Degengefäss ab. Die Hände stecken in langen Lederhandschuhen 1). Die Malweise steht dem Meister nahe.
1) Alle diese Details kann man jetzt nur mit Hülfe früherer Stiche entziffern. Der klarste, vollständigste ist der nach der Zeichnung des Bonav. Salesa von Cecchini, im Auftrag zweier jungen Spanier, Franc. Argaiz und Juan Despuig ge-
Siebentes Buch.
Alle sonst vorhandenen Bildnisse, mit Ausnahme des kapito- linischen Brustbilds, in welchen ich das aus Pacheco bekannte Gemälde von 1630 vermuthete (B. I 295), zeigen ihn ebenfalls in vorgerückten Jahren, aber mit ganz andrer Stellung des Kopfs und Wendung des Auges. Von jenem Jugendporträt unterschei- den sie sich, bei Aehnlichkeit der bleibenden Formen von Stirn, Nase, Kinn und Mund, durch stärkere Ausprägung der Züge und durch den Blick. Dort ist er offen, fast träumerisch, echt künstlerisch, hier mehr verschleiert. Nach dem einen möchte man sich ihn vorstellen als Mann des ersten Eindrucks und An- triebs, bei dem Liebe und Hass rasch hervortritt, nach dem andern als verschlossenen, schweigsamen Beobachter. So sah der Jüng- ling in das vor seinem Malerauge sich ausbreitende alterthüm- lich-künstlerische Schauspiel des ewigen Rom: so schritt der alternde Mann mit den Abzeichen seines Rangs und Amts durch die Gemächer des Alcazar von Madrid, Befehle ertheilend und empfangend.
Von den übrigen Bildnissen sind die bekanntesten und oft graphisch wiedergegebenen die beiden in dem Malersaal der Uffi- zien. Nach dem Ordensmedaillon von Santiago (1658) auf dem einen, können sie erst in seinen letzten Jahren, vielleicht erst nach seinem Tode gemacht sein. Dieses, fast Kniestück (Nr. 217) zeigt die elegante Figur des Maler Cavaliers. Die Haare, eben- falls in der Mitte gescheitelt, statt wie im Familienbild die vier- eckige Stirn freizulassen, sind tief und schräg darüber gestrichen, wodurch das Oval des Dreiviertelkopfes schmaler erscheint. Der ernste, stolze Blick, fast leidend, ist zurück nach dem Be- trachter gewandt. Nichts von Attributen des Metiers ist darin, kein Malergeräth, nicht einmal der Malerblick. Vielleicht dachte er wie Congreve, der von der Welt nur als gentleman, nicht als Poet angesehen sein wollte. Diess bleiche Antlitz ist wie die ganze Figur jetzt durch den Firniss mit einem weichen dunkel- gelben Schleier bedeckt. Hinter der mit dem Rücken an die Seite gestemmten Rechten ragt der Schlüssel der Furriera her- vor, die Linke berührt den Hut auf dem Tisch, am Elnbogen zeichnet sich das Degengefäss ab. Die Hände stecken in langen Lederhandschuhen 1). Die Malweise steht dem Meister nahe.
1) Alle diese Details kann man jetzt nur mit Hülfe früherer Stiche entziffern. Der klarste, vollständigste ist der nach der Zeichnung des Bonav. Salesa von Cecchini, im Auftrag zweier jungen Spanier, Franc. Argaiz und Juan Despuig ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0346"n="324"/><fwplace="top"type="header">Siebentes Buch.</fw><lb/><p>Alle sonst vorhandenen Bildnisse, mit Ausnahme des kapito-<lb/>
linischen Brustbilds, in welchen ich das aus Pacheco bekannte<lb/>
Gemälde von 1630 vermuthete (B. I 295), zeigen ihn ebenfalls in<lb/>
vorgerückten Jahren, aber mit ganz andrer Stellung des Kopfs<lb/>
und Wendung des Auges. Von jenem Jugendporträt unterschei-<lb/>
den sie sich, bei Aehnlichkeit der bleibenden Formen von Stirn,<lb/>
Nase, Kinn und Mund, durch stärkere Ausprägung der Züge<lb/>
und durch den Blick. Dort ist er offen, fast träumerisch, echt<lb/>
künstlerisch, hier mehr verschleiert. Nach dem einen möchte<lb/>
man sich ihn vorstellen als Mann des ersten Eindrucks und An-<lb/>
triebs, bei dem Liebe und Hass rasch hervortritt, nach dem andern<lb/>
als verschlossenen, schweigsamen Beobachter. So sah der Jüng-<lb/>
ling in das vor seinem Malerauge sich ausbreitende alterthüm-<lb/>
lich-künstlerische Schauspiel des ewigen Rom: so schritt der<lb/>
alternde Mann mit den Abzeichen seines Rangs und Amts durch<lb/>
die Gemächer des Alcazar von Madrid, Befehle ertheilend und<lb/>
empfangend.</p><lb/><p>Von den übrigen Bildnissen sind die bekanntesten und oft<lb/>
graphisch wiedergegebenen die beiden in dem Malersaal der Uffi-<lb/>
zien. Nach dem Ordensmedaillon von Santiago (1658) auf dem<lb/>
einen, können sie erst in seinen letzten Jahren, vielleicht erst nach<lb/>
seinem Tode gemacht sein. Dieses, fast Kniestück (Nr. 217)<lb/>
zeigt die elegante Figur des Maler Cavaliers. Die Haare, eben-<lb/>
falls in der Mitte gescheitelt, statt wie im Familienbild die vier-<lb/>
eckige Stirn freizulassen, sind tief und schräg darüber gestrichen,<lb/>
wodurch das Oval des Dreiviertelkopfes schmaler erscheint.<lb/>
Der ernste, stolze Blick, fast leidend, ist zurück nach dem Be-<lb/>
trachter gewandt. Nichts von Attributen des Metiers ist darin,<lb/>
kein Malergeräth, nicht einmal der Malerblick. Vielleicht dachte<lb/>
er wie Congreve, der von der Welt nur als <hirendition="#i">gentleman</hi>, nicht als<lb/>
Poet angesehen sein wollte. Diess bleiche Antlitz ist wie die<lb/>
ganze Figur jetzt durch den Firniss mit einem weichen dunkel-<lb/>
gelben Schleier bedeckt. Hinter der mit dem Rücken an die<lb/>
Seite gestemmten Rechten ragt der Schlüssel der <hirendition="#i">Furriera</hi> her-<lb/>
vor, die Linke berührt den Hut auf dem Tisch, am Elnbogen<lb/>
zeichnet sich das Degengefäss ab. Die Hände stecken in langen<lb/>
Lederhandschuhen <notexml:id="seg2pn_16_1"next="#seg2pn_16_2"place="foot"n="1)">Alle diese Details kann man jetzt nur mit Hülfe früherer Stiche entziffern.<lb/>
Der klarste, vollständigste ist der nach der Zeichnung des Bonav. Salesa von<lb/>
Cecchini, im Auftrag zweier jungen Spanier, Franc. Argaiz und Juan Despuig ge-</note>. Die Malweise steht dem Meister nahe.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[324/0346]
Siebentes Buch.
Alle sonst vorhandenen Bildnisse, mit Ausnahme des kapito-
linischen Brustbilds, in welchen ich das aus Pacheco bekannte
Gemälde von 1630 vermuthete (B. I 295), zeigen ihn ebenfalls in
vorgerückten Jahren, aber mit ganz andrer Stellung des Kopfs
und Wendung des Auges. Von jenem Jugendporträt unterschei-
den sie sich, bei Aehnlichkeit der bleibenden Formen von Stirn,
Nase, Kinn und Mund, durch stärkere Ausprägung der Züge
und durch den Blick. Dort ist er offen, fast träumerisch, echt
künstlerisch, hier mehr verschleiert. Nach dem einen möchte
man sich ihn vorstellen als Mann des ersten Eindrucks und An-
triebs, bei dem Liebe und Hass rasch hervortritt, nach dem andern
als verschlossenen, schweigsamen Beobachter. So sah der Jüng-
ling in das vor seinem Malerauge sich ausbreitende alterthüm-
lich-künstlerische Schauspiel des ewigen Rom: so schritt der
alternde Mann mit den Abzeichen seines Rangs und Amts durch
die Gemächer des Alcazar von Madrid, Befehle ertheilend und
empfangend.
Von den übrigen Bildnissen sind die bekanntesten und oft
graphisch wiedergegebenen die beiden in dem Malersaal der Uffi-
zien. Nach dem Ordensmedaillon von Santiago (1658) auf dem
einen, können sie erst in seinen letzten Jahren, vielleicht erst nach
seinem Tode gemacht sein. Dieses, fast Kniestück (Nr. 217)
zeigt die elegante Figur des Maler Cavaliers. Die Haare, eben-
falls in der Mitte gescheitelt, statt wie im Familienbild die vier-
eckige Stirn freizulassen, sind tief und schräg darüber gestrichen,
wodurch das Oval des Dreiviertelkopfes schmaler erscheint.
Der ernste, stolze Blick, fast leidend, ist zurück nach dem Be-
trachter gewandt. Nichts von Attributen des Metiers ist darin,
kein Malergeräth, nicht einmal der Malerblick. Vielleicht dachte
er wie Congreve, der von der Welt nur als gentleman, nicht als
Poet angesehen sein wollte. Diess bleiche Antlitz ist wie die
ganze Figur jetzt durch den Firniss mit einem weichen dunkel-
gelben Schleier bedeckt. Hinter der mit dem Rücken an die
Seite gestemmten Rechten ragt der Schlüssel der Furriera her-
vor, die Linke berührt den Hut auf dem Tisch, am Elnbogen
zeichnet sich das Degengefäss ab. Die Hände stecken in langen
Lederhandschuhen 1). Die Malweise steht dem Meister nahe.
1) Alle diese Details kann man jetzt nur mit Hülfe früherer Stiche entziffern.
Der klarste, vollständigste ist der nach der Zeichnung des Bonav. Salesa von
Cecchini, im Auftrag zweier jungen Spanier, Franc. Argaiz und Juan Despuig ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Carl: Diego Velazquez und sein Jahrhundert. Bd. 2. Bonn, 1888, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_velazquez02_1888/346>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.