Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.Zweit. K. Von den sintoschen Tempeln, Glauben und Götterdienst. auch viel auf die budsdosche Sekte Sodosju, in welcher er ein größerer Eifer ist, alsein erleuchteter Regent billig für irgend eine Religionsparthey seyn solte. Noch ist bemerkenswerth, daß beinahe Alle, welche dieser Religion Sinto zuge- Die Anhänger der Sinto glauben keine Wanderung der Seelen nach dem Tode, Die Sintoisten glauben ferner, daß die Seelen der Frommen unmittelbar nach Die Hauptpuncte des sintoschen Gottesdienstes, durch deren Erfüllung sie ih- Der erste Punkt die Reinigkeit des Herzens erfodert dasjenige zu thun und zu anzu-
Zweit. K. Von den ſintoſchen Tempeln, Glauben und Goͤtterdienſt. auch viel auf die budsdoſche Sekte Sodosju, in welcher er ein groͤßerer Eifer iſt, alsein erleuchteter Regent billig fuͤr irgend eine Religionsparthey ſeyn ſolte. Noch iſt bemerkenswerth, daß beinahe Alle, welche dieſer Religion Sinto zuge- Die Anhaͤnger der Sinto glauben keine Wanderung der Seelen nach dem Tode, Die Sintoiſten glauben ferner, daß die Seelen der Frommen unmittelbar nach Die Hauptpuncte des ſintoſchen Gottesdienſtes, durch deren Erfuͤllung ſie ih- Der erſte Punkt die Reinigkeit des Herzens erfodert dasjenige zu thun und zu anzu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0369" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweit. K. Von den ſintoſchen Tempeln, Glauben und Goͤtterdienſt.</hi></fw><lb/> auch viel auf die <hi rendition="#fr">budsdoſche Sekte Sodosju,</hi> in welcher er ein groͤßerer Eifer iſt, als<lb/> ein erleuchteter Regent billig fuͤr irgend eine Religionsparthey ſeyn ſolte.</p><lb/> <p>Noch iſt bemerkenswerth, daß beinahe Alle, welche dieſer Religion <hi rendition="#fr">Sinto</hi> zuge-<lb/> than ſind (und ſo auch viele <hi rendition="#fr">Sjutosju</hi>) in ihrer Todesſtunde ihre Seele der Vorſorge der<lb/><hi rendition="#fr">Budsdopfaffen</hi> uͤbergeben, das <hi rendition="#fr">Namanda</hi> uͤber ſich ſiegen, und ihren Koͤrper nach der<lb/> Weiſe dieſer Sekte verbrennen oder begraben laſſen.</p><lb/> <p>Die Anhaͤnger der <hi rendition="#fr">Sinto</hi> glauben keine Wanderung der Seelen nach dem Tode,<lb/> wie andre Heiden. Doch aber enthalten ſie ſich ſorgfaͤltig vom Toͤdten und Genießen der vol-<lb/> komnern Thiere, und pflegen beſonders alle diejenigen, welche dem Menſchen in dieſem Le-<lb/> ben Dienſte thun, nicht zu ſchlachten, welches ſie fuͤr ein Werk der Unbarmherzigkeit und<lb/> grauſamſten Undankbarkeit halten.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Sintoiſten</hi> glauben ferner, daß die Seelen der Frommen unmittelbar nach<lb/> dem Tode in den hoͤchſten der drei und dreißig Himmel oder Wohnplaͤtze der Goͤtter, (wel-<lb/> cher <hi rendition="#fr">Takama no Farra d. i.</hi> erhabene und uͤberhimliſche Felder heiße) verſezt werden;<lb/> von welchem die Boͤſen zur Strafe und Reinigung eine Zeitlang entfernt bleiben muͤſſen.<lb/> Es ſcheint mir, daß ſie unter <hi rendition="#fr">Takama no Farra</hi> nicht ſowohl einen <hi rendition="#fr">Ort</hi> als einen <hi rendition="#fr">Stand<lb/> der Seligkeit</hi> verſtehn. Außer dieſem Elyſium aber giebt es, nach der <hi rendition="#fr">Sinto,</hi> gar keine<lb/> Art von Hoͤlle, cimmeriſche Finſternis, und ungluͤklichen Zuſtand der Verſtorbenen. Dieſe<lb/> Lehre kent auch gar keinen <hi rendition="#fr">Teufel,</hi> außer daß von einigen der <hi rendition="#fr">Fuchs</hi> dafuͤr angenommen<lb/> wird, welcher in dieſem Lande noch mehr Poſſen angerichtet hat, als beim <hi rendition="#fr">Aeſopus.</hi> Man<lb/> haͤlt ihn fuͤr ein ſehr gefaͤhrlich Thier, und glaubt, daß er manche Menſchen (gerade wie bei<lb/> den Chriſten der Teufel) beſitze. Man glaubt auch, daß die abgeſchiednen Seelen der boͤ-<lb/> ſen Menſchen in <hi rendition="#fr">Fuͤchſe</hi> verwandelt werden, welche von den Prieſtern <hi rendition="#fr">Ma, d. i. boͤſe Gei-<lb/> ſter</hi> genant werden.</p><lb/> <p>Die Hauptpuncte des <hi rendition="#fr">ſintoſchen Gottesdienſtes,</hi> durch deren Erfuͤllung ſie ih-<lb/> ren Goͤttern zu dienen, und in jene elyſiſche Felder zu kommen, oder vielmehr (als Leute die<lb/> wenige Begriffe von der Unſterblichkeit der Seele haben) den zeitlichen Segen der Goͤtter<lb/> in dieſem Leben zu erlangen hoffen, — dieſe Hauptpuncte ſind: <hi rendition="#fr">erſtlich, eine Reinigkeit<lb/> des Herzens.</hi> Zweitens eine religioͤſe Enthaltung von allem dem, was den Menſchen ent-<lb/> heiligt. Drittens, Feyer der Feſte und Tempeltage. Viertens, Beſuchung der heiligen<lb/> Staͤdte <hi rendition="#fr">Jsje,</hi> welchen noch von einigen als ein <hi rendition="#aq">opus ſupererogationis</hi> hinzugefuͤgt wird,<lb/> fuͤnftens, das Caſteyen des Leibes.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">erſte Punkt</hi> die <hi rendition="#fr">Reinigkeit des Herzens</hi> erfodert dasjenige zu thun und zu<lb/> unterlaſſen, was das Geſez der Natur und die weltliche Obrigkeit (die als <hi rendition="#fr">irdiſche Gottheit</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">anzu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0369]
Zweit. K. Von den ſintoſchen Tempeln, Glauben und Goͤtterdienſt.
auch viel auf die budsdoſche Sekte Sodosju, in welcher er ein groͤßerer Eifer iſt, als
ein erleuchteter Regent billig fuͤr irgend eine Religionsparthey ſeyn ſolte.
Noch iſt bemerkenswerth, daß beinahe Alle, welche dieſer Religion Sinto zuge-
than ſind (und ſo auch viele Sjutosju) in ihrer Todesſtunde ihre Seele der Vorſorge der
Budsdopfaffen uͤbergeben, das Namanda uͤber ſich ſiegen, und ihren Koͤrper nach der
Weiſe dieſer Sekte verbrennen oder begraben laſſen.
Die Anhaͤnger der Sinto glauben keine Wanderung der Seelen nach dem Tode,
wie andre Heiden. Doch aber enthalten ſie ſich ſorgfaͤltig vom Toͤdten und Genießen der vol-
komnern Thiere, und pflegen beſonders alle diejenigen, welche dem Menſchen in dieſem Le-
ben Dienſte thun, nicht zu ſchlachten, welches ſie fuͤr ein Werk der Unbarmherzigkeit und
grauſamſten Undankbarkeit halten.
Die Sintoiſten glauben ferner, daß die Seelen der Frommen unmittelbar nach
dem Tode in den hoͤchſten der drei und dreißig Himmel oder Wohnplaͤtze der Goͤtter, (wel-
cher Takama no Farra d. i. erhabene und uͤberhimliſche Felder heiße) verſezt werden;
von welchem die Boͤſen zur Strafe und Reinigung eine Zeitlang entfernt bleiben muͤſſen.
Es ſcheint mir, daß ſie unter Takama no Farra nicht ſowohl einen Ort als einen Stand
der Seligkeit verſtehn. Außer dieſem Elyſium aber giebt es, nach der Sinto, gar keine
Art von Hoͤlle, cimmeriſche Finſternis, und ungluͤklichen Zuſtand der Verſtorbenen. Dieſe
Lehre kent auch gar keinen Teufel, außer daß von einigen der Fuchs dafuͤr angenommen
wird, welcher in dieſem Lande noch mehr Poſſen angerichtet hat, als beim Aeſopus. Man
haͤlt ihn fuͤr ein ſehr gefaͤhrlich Thier, und glaubt, daß er manche Menſchen (gerade wie bei
den Chriſten der Teufel) beſitze. Man glaubt auch, daß die abgeſchiednen Seelen der boͤ-
ſen Menſchen in Fuͤchſe verwandelt werden, welche von den Prieſtern Ma, d. i. boͤſe Gei-
ſter genant werden.
Die Hauptpuncte des ſintoſchen Gottesdienſtes, durch deren Erfuͤllung ſie ih-
ren Goͤttern zu dienen, und in jene elyſiſche Felder zu kommen, oder vielmehr (als Leute die
wenige Begriffe von der Unſterblichkeit der Seele haben) den zeitlichen Segen der Goͤtter
in dieſem Leben zu erlangen hoffen, — dieſe Hauptpuncte ſind: erſtlich, eine Reinigkeit
des Herzens. Zweitens eine religioͤſe Enthaltung von allem dem, was den Menſchen ent-
heiligt. Drittens, Feyer der Feſte und Tempeltage. Viertens, Beſuchung der heiligen
Staͤdte Jsje, welchen noch von einigen als ein opus ſupererogationis hinzugefuͤgt wird,
fuͤnftens, das Caſteyen des Leibes.
Der erſte Punkt die Reinigkeit des Herzens erfodert dasjenige zu thun und zu
unterlaſſen, was das Geſez der Natur und die weltliche Obrigkeit (die als irdiſche Gottheit
anzu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |