Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Erſt. Kap. Reiſe von Batavia nach Siam.
wenn ich hier die Urſache und die Geſchichte dieſer kuͤhnen Reiſe kurz erzaͤhle, ſo wie ich ſie
in Batavia von glaubwuͤrdigen Perſonen erfahren habe.

Ein japaniſches Fahrzeug wurde vor ohngefehr jezt (1690) ſechs Jahren durch einen
ſtarken Sturm von den Kuͤſten von Japan weggeriſſen, und nach vielem Ungemach end-
lich, ohne Land zu ſehn, nach Makao, einer beruͤhmten portugieſiſchen Handelsſtadt in Sina,
verſchlagen, wo es ſtrandete; doch ohne einen Man zu verlieren. Die Portugieſen koͤnnen
den Verluſt ihres ſo vortheilhaften ehemaligen Handels nach Japan noch nicht verſchmer-
zen, und die Regierung zu Makao ergrif alſo mit Vergnuͤgen dieſen guten Anlas, dem
japaniſchen Hofe gefaͤllig zu ſeyn, und hofte vielleicht gar dadurch ſeine Gnade und die ehe-
malige Handelsfreiheit wieder zu erhalten. Sie ließen alſo das Schif, nebſt zwoͤlf darauf
befindlichen Japanern, nicht nur grosmuͤthig wieder zuruͤkreiſen, ſondern gaben ihnen auch
zu mehrerer Sicherheit eins ihrer eigenen Schiffe zur Begleitung mit. Allein dies Unter-
nehmen bewies ſich ſehr ungluͤklich fuͤr die Portugieſen. Denn kaum waren beide Schiffe
in dem Hafen von Nangaſacki angelangt; ſo wurden alle Japaner ohne Unterſchied in ein
Gefaͤngnis gebracht, und die Portugieſen, ohne Erlaubnis ans Land zu treten, ſehr genau
und ſcharf auf ihrem Schiffe bewacht, damit der Vorfal von dem Gouverneur zu Nanga-
ſacki
an den kaiſerlichen Hof berichtet, und von da Befehl eingeholt werden koͤnte, was in
der Sache ferner vorgenommen werden ſolte. Die guten Portugieſen kamen in große Ge-
fahr, ihr Schif und ſogar ihr Leben zu verlieren. Aber theils die Laͤnge der Zeit, theils
die Fuͤrſprache des damaligen Reſidentens der hollaͤndiſchen oſtindiſchen Compagnie beſaͤnf-
tigte den Zorn des Hofes einigermaßen, und es wurde den Portugieſen erlaubt, nach Ma-
kao
zuruͤkzukehren, da man ihnen vorher auch Lebensmittel anbot, welche aber in nichts
mehr als Waſſer und Reis beſtanden. Eben ſo wurden auch endlich die ungluͤklichen Ja-
paner nach einem zweijaͤhrigen harten Gefaͤngnis wieder auf freien Fus geſezt, und jeder nach
der Provinz oder Stadt, wo er zu Hauſe gehoͤrte, unter ſicherm Geleit zuruͤkgeſchikt. Ei-
nige derſelben begegneten unſerm Geſandten, der von Jedo nach Nangaſacki zuruͤkreiſe-
te*). — Doch es iſt Zeit zu unſrer Reiſe zuruͤkzukehren.

Ohn-
*) [Spaltenumbruch]
Charlevoix erzaͤhlt dieſe Geſchichte etwas an-
ders. (Hiſt. Gener. du Japon; Tom. VII, p. 307.)
Daß man in Makao wirklich ſich geſchmeichelt ha-
be, durch die hoͤfliche Aufnahme und Zuruͤkſendung
der ſchifbruͤchigen Japaner die Gunſt des Hofes
wieder zu gewinnen, ſagt er auch und ſezt noch
hinzu, daß Jederman dieſer ſchmeichelhaften Hof-
nung wegen willig beigetragen habe, ein Schif
zu der Ruͤkreiſe auszuruͤſten, weil das japaniſche
[Spaltenumbruch] ganz unbrauchbar geweſen ſey. Aber in Abſicht
der unhoͤflichen Aufnahme der dienſtwilligen Por-
tugieſen in Nangaſacki geht er vom Kaͤmpfer ab.
Man dankte ihnen, ſagt Charlevoix, hoͤflich genug
fuͤr ihre Grosmuth, aber man gab ihnen zugleich
den Rath, daß ſie kuͤnftig, wenn etwa ein aͤhnli-
cher Znfal ihnen wieder Japaner in die Haͤnde
bringen ſolte, ſich nie die Muͤhe geben moͤchten, ſie
ſelbſt wieder zuruͤkzubringen.
A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/79
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 1. Lemgo, 1777, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan01_1777/79>, abgerufen am 15.02.2025.