Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Kap. Reise von Kokura bis Osacka.
wir in unserer geraden Fahrt in eine Meerenge, welche die zur rechten Hand liegende Jnsel
mit dem hervorstehenden festen Lande dergestalt einschließt, daß man die Durchfahrt nicht
eher gewahr wird, als bis man nahe dabei ist. Auf der linken Seite des festen Landes
war der Flecken Morizu, und zur rechten das Dorf Caminosecki. Jener so wie dieses
bestand jedes *) aus 80 Häusern. Das Dorf liegt auf einer Jnsel, die eben den Namen
Caminosecki hat. Beide Oerter gehören eigentlich zu der Provinz Nagatto und dersel-
ben Fürsten von Jmoo. Dieser aber hatte sie als Gränzörter seiner Provinz einem seiner
Vettern zur Appanage eingeräumt, von welchem sie also izt regiert wurden.

Vor dem Hafen stehet auf einer hohen Klippe ein hölzerner Leuchthurm, wornachTab.
XXV.

sich die Schiffer zur Nachtzeit richten.

Diese Jnsel hat auch noch ein mächtiges Götzenbild (dem man den Namen Da
sino Daibots
giebt **)).

Die bis hieher zurükgelegte See (zwischen Simonosecki und Caminosecki) wird
Swo nado, d. i. der Hafen von Swo, nach der zur Seite gelegenen Provinz Suwo,
genant. Von Caminosecki nun segelten wir ohne Hindernis noch sieben Meilen bis
Dsino Camiro, d. i. Unter-Camiro, und senkten bei finsterm Abend halb acht Uhr neben
vielen andern Barken nahe an dem Ufer unsern Anker in den Grund, nachdem wir heute mit
durchstehendem Westwinde 42 +) Japanische Wassermeilen gemacht hatten.

Dsino Camiro, das zum Unterschiede eines kleinen nahe dabei und an derselben
Küste gelegenen Dorfes Okina Camiro, d. i. Ober-Camiro, so genent wird, ist ein
Dorf von etwa 100 Bauerhütten und wenigen gut gebaueten Häusern, liegt am Ufer der
Provinz Aki in einer mit Bergen umgebenen Bucht, und ist wegen des bequemen Anker-
grundes unter den Seefahrenden sehr wohl bekant.

Den 10 Februar. Dienstags Morgens früh, da wir bei stillem Wetter abruder-
ten, erreichten wir gar bald das ohnweit unserm Ankerplaz, auf der Ostecke einer bis zu
den Spitzen der Berge angebaueten Jnsel vor uns gelegene Dorf Okino Camiro, das
ohngefähr in 40 Häusern bestehet; um die Mittagsmahlzeit aber eine zur linken Hand lie-
gende Jnsel Tsuwa, deren gegen Südost offene und mit etwa 200 Häusern nach der Zir-
kelförmigen Rundung des Ufers besezte Bay den Schiffern zu einem sichern Hafen dient.
Die dahinter befindliche Berge waren auch stufenweise bis zu den Gipfeln mit geackerten Fel-
dern besezt. Wir fuhren von hier mit einem gelinden kühlen Wind fort bis zu einem zwi-
schen zwei Bergen am Ufer des Landes Acki gelegenen Dorfe Cammo gari und nach we-
nigen Meilen weiter bis zu dem berühmten Hafen Mitarei, wo wir neben vielen andern

Barken
*) [Spaltenumbruch] Jn der Engl. Uebers. stehet, daß beide Oer-
ter zusammen 80 Häuser ausmachten.
**) [Spaltenumbruch] Fehlt in der Engl. Uebers.
+) Die Engl. Uebers. sezt 45.

Achtes Kap. Reiſe von Kokura bis Oſacka.
wir in unſerer geraden Fahrt in eine Meerenge, welche die zur rechten Hand liegende Jnſel
mit dem hervorſtehenden feſten Lande dergeſtalt einſchließt, daß man die Durchfahrt nicht
eher gewahr wird, als bis man nahe dabei iſt. Auf der linken Seite des feſten Landes
war der Flecken Morizu, und zur rechten das Dorf Caminoſecki. Jener ſo wie dieſes
beſtand jedes *) aus 80 Haͤuſern. Das Dorf liegt auf einer Jnſel, die eben den Namen
Caminoſecki hat. Beide Oerter gehoͤren eigentlich zu der Provinz Nagatto und derſel-
ben Fuͤrſten von Jmoo. Dieſer aber hatte ſie als Graͤnzoͤrter ſeiner Provinz einem ſeiner
Vettern zur Appanage eingeraͤumt, von welchem ſie alſo izt regiert wurden.

Vor dem Hafen ſtehet auf einer hohen Klippe ein hoͤlzerner Leuchthurm, wornachTab.
XXV.

ſich die Schiffer zur Nachtzeit richten.

Dieſe Jnſel hat auch noch ein maͤchtiges Goͤtzenbild (dem man den Namen Da
ſino Daibots
giebt **)).

Die bis hieher zuruͤkgelegte See (zwiſchen Simonoſecki und Caminoſecki) wird
Swo nado, d. i. der Hafen von Swo, nach der zur Seite gelegenen Provinz Suwo,
genant. Von Caminoſecki nun ſegelten wir ohne Hindernis noch ſieben Meilen bis
Dſino Camiro, d. i. Unter-Camiro, und ſenkten bei finſterm Abend halb acht Uhr neben
vielen andern Barken nahe an dem Ufer unſern Anker in den Grund, nachdem wir heute mit
durchſtehendem Weſtwinde 42 †) Japaniſche Waſſermeilen gemacht hatten.

Dſino Camiro, das zum Unterſchiede eines kleinen nahe dabei und an derſelben
Kuͤſte gelegenen Dorfes Okina Camiro, d. i. Ober-Camiro, ſo genent wird, iſt ein
Dorf von etwa 100 Bauerhuͤtten und wenigen gut gebaueten Haͤuſern, liegt am Ufer der
Provinz Aki in einer mit Bergen umgebenen Bucht, und iſt wegen des bequemen Anker-
grundes unter den Seefahrenden ſehr wohl bekant.

Den 10 Februar. Dienſtags Morgens fruͤh, da wir bei ſtillem Wetter abruder-
ten, erreichten wir gar bald das ohnweit unſerm Ankerplaz, auf der Oſtecke einer bis zu
den Spitzen der Berge angebaueten Jnſel vor uns gelegene Dorf Okino Camiro, das
ohngefaͤhr in 40 Haͤuſern beſtehet; um die Mittagsmahlzeit aber eine zur linken Hand lie-
gende Jnſel Tſuwa, deren gegen Suͤdoſt offene und mit etwa 200 Haͤuſern nach der Zir-
kelfoͤrmigen Rundung des Ufers beſezte Bay den Schiffern zu einem ſichern Hafen dient.
Die dahinter befindliche Berge waren auch ſtufenweiſe bis zu den Gipfeln mit geackerten Fel-
dern beſezt. Wir fuhren von hier mit einem gelinden kuͤhlen Wind fort bis zu einem zwi-
ſchen zwei Bergen am Ufer des Landes Acki gelegenen Dorfe Cammo gari und nach we-
nigen Meilen weiter bis zu dem beruͤhmten Hafen Mitarei, wo wir neben vielen andern

Barken
*) [Spaltenumbruch] Jn der Engl. Ueberſ. ſtehet, daß beide Oer-
ter zuſammen 80 Haͤuſer ausmachten.
**) [Spaltenumbruch] Fehlt in der Engl. Ueberſ.
†) Die Engl. Ueberſ. ſezt 45.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0239" n="215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Kap. Rei&#x017F;e von Kokura bis O&#x017F;acka.</hi></fw><lb/>
wir in un&#x017F;erer geraden Fahrt in eine Meerenge, welche die zur rechten Hand liegende Jn&#x017F;el<lb/>
mit dem hervor&#x017F;tehenden fe&#x017F;ten Lande derge&#x017F;talt ein&#x017F;chließt, daß man die Durchfahrt nicht<lb/>
eher gewahr wird, als bis man nahe dabei i&#x017F;t. Auf der linken Seite des fe&#x017F;ten Landes<lb/>
war der Flecken <hi rendition="#fr">Morizu,</hi> und zur rechten das Dorf <hi rendition="#fr">Camino&#x017F;ecki.</hi> Jener &#x017F;o wie die&#x017F;es<lb/>
be&#x017F;tand jedes <note place="foot" n="*)"><cb/>
Jn der Engl. Ueber&#x017F;. &#x017F;tehet, daß beide Oer-<lb/>
ter zu&#x017F;ammen 80 Ha&#x0364;u&#x017F;er ausmachten.</note> aus 80 Ha&#x0364;u&#x017F;ern. Das Dorf liegt auf einer Jn&#x017F;el, die eben den Namen<lb/><hi rendition="#fr">Camino&#x017F;ecki</hi> hat. Beide Oerter geho&#x0364;ren eigentlich zu der Provinz Nagatto und der&#x017F;el-<lb/>
ben Fu&#x0364;r&#x017F;ten von <hi rendition="#fr">Jmoo.</hi> Die&#x017F;er aber hatte &#x017F;ie als Gra&#x0364;nzo&#x0364;rter &#x017F;einer Provinz einem &#x017F;einer<lb/>
Vettern zur Appanage eingera&#x0364;umt, von welchem &#x017F;ie al&#x017F;o izt regiert wurden.</p><lb/>
          <p>Vor dem Hafen &#x017F;tehet auf einer hohen Klippe ein ho&#x0364;lzerner Leuchthurm, wornach<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
XXV.</hi></note><lb/>
&#x017F;ich die Schiffer zur Nachtzeit richten.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Jn&#x017F;el hat auch noch ein ma&#x0364;chtiges Go&#x0364;tzenbild (dem man den Namen <hi rendition="#fr">Da<lb/>
&#x017F;ino Daibots</hi> giebt <note place="foot" n="**)"><cb/>
Fehlt in der Engl. Ueber&#x017F;.</note>).</p><lb/>
          <p>Die bis hieher zuru&#x0364;kgelegte See (zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Simono&#x017F;ecki</hi> und <hi rendition="#fr">Camino&#x017F;ecki</hi>) wird<lb/><hi rendition="#fr">Swo nado,</hi> d. i. der Hafen von <hi rendition="#fr">Swo,</hi> nach der zur Seite gelegenen Provinz <hi rendition="#fr">Suwo,</hi><lb/>
genant. Von <hi rendition="#fr">Camino&#x017F;ecki</hi> nun &#x017F;egelten wir ohne Hindernis noch &#x017F;ieben Meilen bis<lb/><hi rendition="#fr">D&#x017F;ino Camiro,</hi> d. i. Unter-Camiro, und &#x017F;enkten bei fin&#x017F;term Abend halb acht Uhr neben<lb/>
vielen andern Barken nahe an dem Ufer un&#x017F;ern Anker in den Grund, nachdem wir heute mit<lb/>
durch&#x017F;tehendem We&#x017F;twinde 42 <note place="foot" n="&#x2020;)">Die Engl. Ueber&#x017F;. &#x017F;ezt 45.</note> Japani&#x017F;che Wa&#x017F;&#x017F;ermeilen gemacht hatten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">D&#x017F;ino Camiro,</hi> das zum Unter&#x017F;chiede eines kleinen nahe dabei und an der&#x017F;elben<lb/>
Ku&#x0364;&#x017F;te gelegenen Dorfes <hi rendition="#fr">Okina Camiro,</hi> d. i. Ober-Camiro, &#x017F;o genent wird, i&#x017F;t ein<lb/>
Dorf von etwa 100 Bauerhu&#x0364;tten und wenigen gut gebaueten Ha&#x0364;u&#x017F;ern, liegt am Ufer der<lb/>
Provinz <hi rendition="#fr">Aki</hi> in einer mit Bergen umgebenen Bucht, und i&#x017F;t wegen des bequemen Anker-<lb/>
grundes unter den Seefahrenden &#x017F;ehr wohl bekant.</p><lb/>
          <p>Den 10 Februar. Dien&#x017F;tags Morgens fru&#x0364;h, da wir bei &#x017F;tillem Wetter abruder-<lb/>
ten, erreichten wir gar bald das ohnweit un&#x017F;erm Ankerplaz, auf der O&#x017F;tecke einer bis zu<lb/>
den Spitzen der Berge angebaueten Jn&#x017F;el vor uns gelegene Dorf <hi rendition="#fr">Okino Camiro,</hi> das<lb/>
ohngefa&#x0364;hr in 40 Ha&#x0364;u&#x017F;ern be&#x017F;tehet; um die Mittagsmahlzeit aber eine zur linken Hand lie-<lb/>
gende Jn&#x017F;el <hi rendition="#fr">T&#x017F;uwa,</hi> deren gegen Su&#x0364;do&#x017F;t offene und mit etwa 200 Ha&#x0364;u&#x017F;ern nach der Zir-<lb/>
kelfo&#x0364;rmigen Rundung des Ufers be&#x017F;ezte Bay den Schiffern zu einem &#x017F;ichern Hafen dient.<lb/>
Die dahinter befindliche Berge waren auch &#x017F;tufenwei&#x017F;e bis zu den Gipfeln mit geackerten Fel-<lb/>
dern be&#x017F;ezt. Wir fuhren von hier mit einem gelinden ku&#x0364;hlen Wind fort bis zu einem zwi-<lb/>
&#x017F;chen zwei Bergen am Ufer des Landes <hi rendition="#fr">Acki</hi> gelegenen Dorfe <hi rendition="#fr">Cammo gari</hi> und nach we-<lb/>
nigen Meilen weiter bis zu dem beru&#x0364;hmten Hafen <hi rendition="#fr">Mitarei,</hi> wo wir neben vielen andern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Barken</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0239] Achtes Kap. Reiſe von Kokura bis Oſacka. wir in unſerer geraden Fahrt in eine Meerenge, welche die zur rechten Hand liegende Jnſel mit dem hervorſtehenden feſten Lande dergeſtalt einſchließt, daß man die Durchfahrt nicht eher gewahr wird, als bis man nahe dabei iſt. Auf der linken Seite des feſten Landes war der Flecken Morizu, und zur rechten das Dorf Caminoſecki. Jener ſo wie dieſes beſtand jedes *) aus 80 Haͤuſern. Das Dorf liegt auf einer Jnſel, die eben den Namen Caminoſecki hat. Beide Oerter gehoͤren eigentlich zu der Provinz Nagatto und derſel- ben Fuͤrſten von Jmoo. Dieſer aber hatte ſie als Graͤnzoͤrter ſeiner Provinz einem ſeiner Vettern zur Appanage eingeraͤumt, von welchem ſie alſo izt regiert wurden. Vor dem Hafen ſtehet auf einer hohen Klippe ein hoͤlzerner Leuchthurm, wornach ſich die Schiffer zur Nachtzeit richten. Tab. XXV. Dieſe Jnſel hat auch noch ein maͤchtiges Goͤtzenbild (dem man den Namen Da ſino Daibots giebt **)). Die bis hieher zuruͤkgelegte See (zwiſchen Simonoſecki und Caminoſecki) wird Swo nado, d. i. der Hafen von Swo, nach der zur Seite gelegenen Provinz Suwo, genant. Von Caminoſecki nun ſegelten wir ohne Hindernis noch ſieben Meilen bis Dſino Camiro, d. i. Unter-Camiro, und ſenkten bei finſterm Abend halb acht Uhr neben vielen andern Barken nahe an dem Ufer unſern Anker in den Grund, nachdem wir heute mit durchſtehendem Weſtwinde 42 †) Japaniſche Waſſermeilen gemacht hatten. Dſino Camiro, das zum Unterſchiede eines kleinen nahe dabei und an derſelben Kuͤſte gelegenen Dorfes Okina Camiro, d. i. Ober-Camiro, ſo genent wird, iſt ein Dorf von etwa 100 Bauerhuͤtten und wenigen gut gebaueten Haͤuſern, liegt am Ufer der Provinz Aki in einer mit Bergen umgebenen Bucht, und iſt wegen des bequemen Anker- grundes unter den Seefahrenden ſehr wohl bekant. Den 10 Februar. Dienſtags Morgens fruͤh, da wir bei ſtillem Wetter abruder- ten, erreichten wir gar bald das ohnweit unſerm Ankerplaz, auf der Oſtecke einer bis zu den Spitzen der Berge angebaueten Jnſel vor uns gelegene Dorf Okino Camiro, das ohngefaͤhr in 40 Haͤuſern beſtehet; um die Mittagsmahlzeit aber eine zur linken Hand lie- gende Jnſel Tſuwa, deren gegen Suͤdoſt offene und mit etwa 200 Haͤuſern nach der Zir- kelfoͤrmigen Rundung des Ufers beſezte Bay den Schiffern zu einem ſichern Hafen dient. Die dahinter befindliche Berge waren auch ſtufenweiſe bis zu den Gipfeln mit geackerten Fel- dern beſezt. Wir fuhren von hier mit einem gelinden kuͤhlen Wind fort bis zu einem zwi- ſchen zwei Bergen am Ufer des Landes Acki gelegenen Dorfe Cammo gari und nach we- nigen Meilen weiter bis zu dem beruͤhmten Hafen Mitarei, wo wir neben vielen andern Barken *) Jn der Engl. Ueberſ. ſtehet, daß beide Oer- ter zuſammen 80 Haͤuſer ausmachten. **) Fehlt in der Engl. Ueberſ. †) Die Engl. Ueberſ. ſezt 45.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/239
Zitationshilfe: Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kaempfer_japan02_1779/239>, abgerufen am 21.11.2024.