Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Hrsg. v. Christian Wilhelm von Dohm. Bd. 2. Lemgo, 1779.Zehntes Kap. Reise von Miaco bis Famma matz. daher wir auch den ganzen Aufzug mehr für eine lustige Scene, als für eine Sache derArmuth hielten. Dieses ist gewis, daß die Pfaffen keine geschiktere Betler als diese ihre Töchter aussenden konten, weil sie dazu gemacht sind, den Reisenden das Herz, ge- schweige den Beutel zu öfnen. Sie werden zum Unterschiede noch anderer Bettelnonnen Comanno Bickuni genant. Den 5 März, Montags, reiseten wir mit dem Aufgange der Sonne aus Jokaitz Kuwana, Kfama oder Quano ist eine große und die erste Stadt der Provinz Nach *) Jn der Englischen Uebers. Steht: "mit ihren Hofdamen und der Amme des Kaisers.
Zehntes Kap. Reiſe von Miaco bis Famma matz. daher wir auch den ganzen Aufzug mehr fuͤr eine luſtige Scene, als fuͤr eine Sache derArmuth hielten. Dieſes iſt gewis, daß die Pfaffen keine geſchiktere Betler als dieſe ihre Toͤchter ausſenden konten, weil ſie dazu gemacht ſind, den Reiſenden das Herz, ge- ſchweige den Beutel zu oͤfnen. Sie werden zum Unterſchiede noch anderer Bettelnonnen Comanno Bickuni genant. Den 5 Maͤrz, Montags, reiſeten wir mit dem Aufgange der Sonne aus Jokaitz Kuwana, Kfama oder Quano iſt eine große und die erſte Stadt der Provinz Nach *) Jn der Engliſchen Ueberſ. Steht: „mit ihren Hofdamen und der Amme des Kaiſers.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0279" n="247"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehntes Kap. Reiſe von Miaco bis Famma matz.</hi></fw><lb/> daher wir auch den ganzen Aufzug mehr fuͤr eine luſtige Scene, als fuͤr eine Sache der<lb/> Armuth hielten. Dieſes iſt gewis, daß die Pfaffen keine geſchiktere Betler als dieſe ihre<lb/> Toͤchter ausſenden konten, weil ſie dazu gemacht ſind, den Reiſenden das Herz, ge-<lb/> ſchweige den Beutel zu oͤfnen. Sie werden zum Unterſchiede noch anderer Bettelnonnen<lb/><hi rendition="#fr">Comanno Bickuni</hi> genant.</p><lb/> <p>Den 5 Maͤrz, Montags, reiſeten wir mit dem Aufgange der Sonne aus Jokaitz<lb/> ab, (der Kaiſerliche Geſandte, deſſen wir oben gedacht, war ſchon nach Mitternacht abgezo-<lb/> gen) und langten durch ein fruchtbares flaches Land, viele Fluͤſſe und 10 Doͤrfer, in drei<lb/> Meilen zu <hi rendition="#fr">Quano</hi> um 11 Uhr an. Zwei unter den Fluͤſſen hatten Bruͤcken, wovon die<lb/> laͤngſte 150 Schritte hielt, die uͤbrigen muſten wir durchwaden. Die Doͤrfer ſind in der<lb/> Reiſecharte bemerkt, und habe ich nichts merkwuͤrdiges darin vorgefunden, es waͤre denn<lb/> dieſes, daß ich in dem Dorfe <hi rendition="#fr">Naw</hi> an einem Feuer von Tanaͤpfeln die ſogenante <hi rendition="#fr">Ta-<lb/> magurimuſcheln</hi> braten ſehen, die man den Fusgaͤngern zu einem Anbiſſe feil bot.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Kuwana, Kfama</hi> oder <hi rendition="#fr">Quano</hi> iſt eine große und die erſte Stadt der Provinz<lb/><hi rendition="#fr">Owari</hi> an einem Hafen oder Einbruch der See gelegen. Sie beſtehet aus drei Theilen<lb/> oder abgeſonderten obwol an einander hangenden Staͤdten, die im Durchzuge bis ans Ende,<lb/> wo unſere Herberge war, nicht unter ¾ Stunden Zeit erforderten. Die erſte und lezte iſt<lb/> mit niedrigen aber hoch aufgemauerten Waͤllen und Graben umgeben, auch mit guten Tho-<lb/> ren und Wachten verſehen; die mitlere hingegen hat gar keine Waͤlle, ſie wird aber, da<lb/> die ganze Gegend niedrig und voller Fluͤſſe und Quellen iſt, mit Waſſer beſchloſſen; wie<lb/> denn ebenfals an der Suͤdſeite der lezteren eine große Burg oder Feſtung, worauf der<lb/><hi rendition="#fr">Matzindairo Jedſu Cami</hi> reſidirt, im Waſſer liegt, deren mit Schiesloͤchern durchbro-<lb/> chene Mauren mit einem ſchoͤnen Dache bedekt und mit Blokhaͤuſern in einer kurzen Ent-<lb/> fernung von einander durchgebauet ſind; ſie nimt einen weiten viereckigten Plaz ein, ziehet<lb/> ſich aber an der Oſtſeite in die Runde. Durch zwei Bruͤcken wird ſie mit der Stadt verei-<lb/> nigt, von der ſie außerdem durch einen aufgemauerten tiefen Graben geſchieden iſt. Die<lb/> uͤbrigen Seiten haͤlt die See im Beſchluſſe. Aus dem Mittelpunkt der Veſtung raget ein<lb/> hoher weißer viereckigter Thurm mit verſchiedenen auf Japaniſche Weiſe verfertigten Daͤ-<lb/> chern hervor, welches ihr ein gutes Anſehen giebt. Es hat ſelbige der Kaiſer <hi rendition="#fr">Genjojin,</hi><lb/> der Oheim des jetzigen, erbauen laſſen, und ſie zu einem Orte der Gefangenſchaft fuͤr ſeine<lb/> Gemahlin, gegen welche er ſo wie gegen das ganze weibliche Geſchlecht einen Widerwillen<lb/> hatte, beſtimt, wo denn auch dieſe unſchuldig Verbante ſamt ihrer Pflegmutter <note place="foot" n="*)">Jn der Engliſchen Ueberſ. Steht: „mit ihren Hofdamen und der Amme des Kaiſers.</note> ihr Le-<lb/> ben beſchließen muͤſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [247/0279]
Zehntes Kap. Reiſe von Miaco bis Famma matz.
daher wir auch den ganzen Aufzug mehr fuͤr eine luſtige Scene, als fuͤr eine Sache der
Armuth hielten. Dieſes iſt gewis, daß die Pfaffen keine geſchiktere Betler als dieſe ihre
Toͤchter ausſenden konten, weil ſie dazu gemacht ſind, den Reiſenden das Herz, ge-
ſchweige den Beutel zu oͤfnen. Sie werden zum Unterſchiede noch anderer Bettelnonnen
Comanno Bickuni genant.
Den 5 Maͤrz, Montags, reiſeten wir mit dem Aufgange der Sonne aus Jokaitz
ab, (der Kaiſerliche Geſandte, deſſen wir oben gedacht, war ſchon nach Mitternacht abgezo-
gen) und langten durch ein fruchtbares flaches Land, viele Fluͤſſe und 10 Doͤrfer, in drei
Meilen zu Quano um 11 Uhr an. Zwei unter den Fluͤſſen hatten Bruͤcken, wovon die
laͤngſte 150 Schritte hielt, die uͤbrigen muſten wir durchwaden. Die Doͤrfer ſind in der
Reiſecharte bemerkt, und habe ich nichts merkwuͤrdiges darin vorgefunden, es waͤre denn
dieſes, daß ich in dem Dorfe Naw an einem Feuer von Tanaͤpfeln die ſogenante Ta-
magurimuſcheln braten ſehen, die man den Fusgaͤngern zu einem Anbiſſe feil bot.
Kuwana, Kfama oder Quano iſt eine große und die erſte Stadt der Provinz
Owari an einem Hafen oder Einbruch der See gelegen. Sie beſtehet aus drei Theilen
oder abgeſonderten obwol an einander hangenden Staͤdten, die im Durchzuge bis ans Ende,
wo unſere Herberge war, nicht unter ¾ Stunden Zeit erforderten. Die erſte und lezte iſt
mit niedrigen aber hoch aufgemauerten Waͤllen und Graben umgeben, auch mit guten Tho-
ren und Wachten verſehen; die mitlere hingegen hat gar keine Waͤlle, ſie wird aber, da
die ganze Gegend niedrig und voller Fluͤſſe und Quellen iſt, mit Waſſer beſchloſſen; wie
denn ebenfals an der Suͤdſeite der lezteren eine große Burg oder Feſtung, worauf der
Matzindairo Jedſu Cami reſidirt, im Waſſer liegt, deren mit Schiesloͤchern durchbro-
chene Mauren mit einem ſchoͤnen Dache bedekt und mit Blokhaͤuſern in einer kurzen Ent-
fernung von einander durchgebauet ſind; ſie nimt einen weiten viereckigten Plaz ein, ziehet
ſich aber an der Oſtſeite in die Runde. Durch zwei Bruͤcken wird ſie mit der Stadt verei-
nigt, von der ſie außerdem durch einen aufgemauerten tiefen Graben geſchieden iſt. Die
uͤbrigen Seiten haͤlt die See im Beſchluſſe. Aus dem Mittelpunkt der Veſtung raget ein
hoher weißer viereckigter Thurm mit verſchiedenen auf Japaniſche Weiſe verfertigten Daͤ-
chern hervor, welches ihr ein gutes Anſehen giebt. Es hat ſelbige der Kaiſer Genjojin,
der Oheim des jetzigen, erbauen laſſen, und ſie zu einem Orte der Gefangenſchaft fuͤr ſeine
Gemahlin, gegen welche er ſo wie gegen das ganze weibliche Geſchlecht einen Widerwillen
hatte, beſtimt, wo denn auch dieſe unſchuldig Verbante ſamt ihrer Pflegmutter *) ihr Le-
ben beſchließen muͤſſen.
Nach
*) Jn der Engliſchen Ueberſ. Steht: „mit ihren Hofdamen und der Amme des Kaiſers.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |