Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613.

Bild:
<< vorherige Seite

kleines zuthun / wann man ein wenig Erden auff dich legen wird / wirstu leicht gnug werden / darumb hat er diesen Stein / sich daran seines Endes zuerinneren / behalten / hoch vnnd thewr geachtet / wie er dann solches zu letzt erfahren / da er zu Babylon gestorben. Vnd ob gleich sein Leib mit grosser magnificentz vnd Herrligkeit zur Erden bestattet ward / welcher zuvor in einen Güldenen Sarck gelegt / auff einen Silberen Wagen gesetzet / vnd vber die anderthalb hundert Meilweges mit grossem geprenge vmbher geführet / vnd mit jhm alles in alles / wie Diodorus Siculus schreibt / in die 30. Tonnen GoldesDiodorus Siculus. Ludolphus Saxo. gekostet. So ist doch an jhme erfüllet vnd war worden / wie Ludolpus Saxo schreibt / was die sieben weisen Meister von seinem Leichnam gesagt: Quem totus mundus non capiebat, hodie parua continet arca, Das ist / dem zuvor die gantze Welt zu enge war / der ligt jetzt in einem kleinen Schrein vnd Todtenkestlein.

Also lesen wir auch von dem thewren / vnd in Creutz vndFürst Wulffgang zu Anhalt. Anfechtunge wol versuchten Fürsten / Wolffgang zu Anhalt / das er nicht allein 15. gantzer Jahr für seinem seligen Ende / einen Sarck bey seinem Schlaffbette sol stehent gehabt haben / sich darbey seiner sterbligkeit vnd zunahenden Endes zu erinneren / sonderen das er auch zur zeit / alß Henrich der Jünger / des heiligen Römischen Reiches Burggraff zu Meissen / Grafe zum Hartenstein / Herr zu Plawen vnd Geraw / mit Fraw Catharinen / Hertzogin zu Braunschweig vnd Lüneburg / sein ehelich Beylager gehalten / einen Sarck beneben vielen todten greberen / Hirnscheddelen / vnd allerley menschen Knochen vnd Gebeinen in grosser anzal auff ein Tuch oder Leinewandt gar künstlich vnnd artig habe malen / vnd die schönsten Trostsprü-

kleines zuthun / wann man ein wenig Erden auff dich legen wird / wirstu leicht gnug werden / darumb hat er diesen Stein / sich daran seines Endes zuerinneren / behalten / hoch vnnd thewr geachtet / wie er dann solches zu letzt erfahren / da er zu Babylon gestorben. Vnd ob gleich sein Leib mit grosser magnificentz vnd Herrligkeit zur Erden bestattet ward / welcher zuvor in einen Güldenen Sarck gelegt / auff einen Silberen Wagen gesetzet / vnd vber die anderthalb hundert Meilweges mit grossem geprenge vmbher geführet / vnd mit jhm alles in alles / wie Diodorus Siculus schreibt / in die 30. Tonnen GoldesDiodorus Siculus. Ludolphus Saxo. gekostet. So ist doch an jhme erfüllet vnd war worden / wie Ludolpus Saxo schreibt / was die sieben weisen Meister von seinem Leichnam gesagt: Quem totus mundus non capiebat, hodiè parua continet arca, Das ist / dem zuvor die gantze Welt zu enge war / der ligt jetzt in einem kleinen Schrein vnd Todtenkestlein.

Also lesen wir auch von dem thewren / vnd in Creutz vndFürst Wulffgang zu Anhalt. Anfechtunge wol versuchten Fürsten / Wolffgang zu Anhalt / das er nicht allein 15. gantzer Jahr für seinem seligen Ende / einen Sarck bey seinem Schlaffbette sol stehent gehabt haben / sich darbey seiner sterbligkeit vnd zunahenden Endes zu erinneren / sonderen das er auch zur zeit / alß Henrich der Jünger / des heiligen Römischen Reiches Burggraff zu Meissen / Grafe zum Hartenstein / Herr zu Plawen vnd Geraw / mit Fraw Catharinen / Hertzogin zu Braunschweig vnd Lüneburg / sein ehelich Beylager gehalten / einen Sarck beneben vielen todten greberen / Hirnscheddelen / vnd allerley menschen Knochen vnd Gebeinen in grosser anzal auff ein Tuch oder Leinewandt gar künstlich vnnd artig habe malen / vnd die schönsten Trostsprü-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0041"/>
kleines zuthun
                     / wann man ein wenig Erden auff dich legen wird / wirstu leicht gnug werden /
                     darumb hat er diesen Stein / sich daran seines Endes zuerinneren / behalten /
                     hoch vnnd thewr geachtet / wie er dann solches zu letzt erfahren / da er zu
                     Babylon gestorben. Vnd ob gleich sein Leib mit grosser <hi rendition="#i">magnificentz</hi> vnd Herrligkeit zur Erden bestattet ward / welcher zuvor
                     in einen Güldenen Sarck gelegt / auff einen Silberen Wagen gesetzet / vnd vber
                     die anderthalb hundert Meilweges mit grossem geprenge vmbher geführet / vnd mit
                     jhm alles in alles / wie <hi rendition="#i">Diodorus Siculus</hi> schreibt / in
                     die 30. Tonnen Goldes<note place="right"><hi rendition="#i">Diodorus
                             Siculus.</hi> Ludolphus Saxo.</note> gekostet. So ist doch an jhme
                     erfüllet vnd war worden / wie Ludolpus Saxo schreibt / was die sieben weisen
                     Meister von seinem Leichnam gesagt: <hi rendition="#i">Quem totus mundus non
                         capiebat, hodiè parua continet arca,</hi> Das ist / dem zuvor die gantze
                     Welt zu enge war / der ligt jetzt in einem kleinen Schrein vnd Todtenkestlein.</p>
        <p>Also lesen wir auch von dem thewren / vnd in Creutz vnd<note place="right">Fürst Wulffgang zu Anhalt.</note> Anfechtunge wol versuchten Fürsten /
                     Wolffgang zu Anhalt / das er nicht allein 15. gantzer Jahr für seinem seligen
                     Ende / einen Sarck bey seinem Schlaffbette sol stehent gehabt haben / sich
                     darbey seiner sterbligkeit vnd zunahenden Endes zu erinneren / sonderen das er
                     auch zur zeit / alß Henrich der Jünger / des heiligen Römischen Reiches
                     Burggraff zu Meissen / Grafe zum Hartenstein / Herr zu Plawen vnd Geraw / mit
                     Fraw Catharinen / Hertzogin zu Braunschweig vnd Lüneburg / sein ehelich Beylager
                     gehalten / einen Sarck beneben vielen todten greberen / Hirnscheddelen / vnd
                     allerley menschen Knochen vnd Gebeinen in grosser anzal auff ein Tuch oder
                     Leinewandt gar künstlich vnnd artig habe malen / vnd die schönsten
                             Trostsprü-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0041] kleines zuthun / wann man ein wenig Erden auff dich legen wird / wirstu leicht gnug werden / darumb hat er diesen Stein / sich daran seines Endes zuerinneren / behalten / hoch vnnd thewr geachtet / wie er dann solches zu letzt erfahren / da er zu Babylon gestorben. Vnd ob gleich sein Leib mit grosser magnificentz vnd Herrligkeit zur Erden bestattet ward / welcher zuvor in einen Güldenen Sarck gelegt / auff einen Silberen Wagen gesetzet / vnd vber die anderthalb hundert Meilweges mit grossem geprenge vmbher geführet / vnd mit jhm alles in alles / wie Diodorus Siculus schreibt / in die 30. Tonnen Goldes gekostet. So ist doch an jhme erfüllet vnd war worden / wie Ludolpus Saxo schreibt / was die sieben weisen Meister von seinem Leichnam gesagt: Quem totus mundus non capiebat, hodiè parua continet arca, Das ist / dem zuvor die gantze Welt zu enge war / der ligt jetzt in einem kleinen Schrein vnd Todtenkestlein. Diodorus Siculus. Ludolphus Saxo. Also lesen wir auch von dem thewren / vnd in Creutz vnd Anfechtunge wol versuchten Fürsten / Wolffgang zu Anhalt / das er nicht allein 15. gantzer Jahr für seinem seligen Ende / einen Sarck bey seinem Schlaffbette sol stehent gehabt haben / sich darbey seiner sterbligkeit vnd zunahenden Endes zu erinneren / sonderen das er auch zur zeit / alß Henrich der Jünger / des heiligen Römischen Reiches Burggraff zu Meissen / Grafe zum Hartenstein / Herr zu Plawen vnd Geraw / mit Fraw Catharinen / Hertzogin zu Braunschweig vnd Lüneburg / sein ehelich Beylager gehalten / einen Sarck beneben vielen todten greberen / Hirnscheddelen / vnd allerley menschen Knochen vnd Gebeinen in grosser anzal auff ein Tuch oder Leinewandt gar künstlich vnnd artig habe malen / vnd die schönsten Trostsprü- Fürst Wulffgang zu Anhalt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/41
Zitationshilfe: Kale, Jacob: Eine Christliche Leichpredigt/ Am tage der Begrebniß/ des weylandt Hochwirdigen/ Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Julij/ Postulierten Bischoff zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. : Welcher in der Königlichen alten Heuptstadt Prage Anno 1613. am 20. Julij ... entschlaffen. Goslar, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kale_leichpredigt_1613/41>, abgerufen am 03.12.2024.