Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

und Theorie des Himmels.
Körper in dem Mittelpunkte selber, ohne Unterscheid
aus denen Materien aller vorhandenen Gattungen,
die ihre gesetzmäßige Bewegungen nicht erlanget
haben, zusammen gehäufet worden, unter welchen,
da die leichteren Materien den grössesten Theil aus-
machen, es leicht einzusehen ist, daß, weil der
nächste oder die nächsten zu dem Mittelpunkt um-
laufenden Himmelskörper gleichsam eine Aussonde-
rung dichterer Sorten, der Centralkörper aber, ei-
ne Mischung von allen ohne Unterschied in sich fas-
set, jenes seine Substanz dichterer Art, als dieser
seyn werde. Jn der That ist auch der Mond 2mal
dichter als die Erde, und diese 4mal dichter als die
Sonne, welche allem Vermuthen nach von den
noch tieferen, der Venus und dem Merkur, in noch
höheren Graden an Dichtigkeit wird übertroffen
werden.

Anjetzo wendet sich unser Augenmerk auf das
Verhältniß, welches die Massen der Himmelskör-
per nach unserem Lehrbegriff, in Vergleichung ihrer
Entfernungen, haben sollen, um das Resultat un-
seres Systems an den untrieglichen Rechnungen des
Newton zu prüfen. Es bedarf nicht viel Wor-
te, um begreiflich zu machen: daß der Centralkör-
per jederzeit das Hauptstück seines Systems, folg-
lich die Sonne auf eine vorzügliche Art an Masse
grösser, als die gesammten Planeten, seyn müsse;
wie denn dieses auch vom Jupiter, in Ansehung sei-
ner Nebenplaneten, und vom Saturn, in Betrach-
tung der seinigen, gelten wird. Der Centralkörper

bil-

und Theorie des Himmels.
Koͤrper in dem Mittelpunkte ſelber, ohne Unterſcheid
aus denen Materien aller vorhandenen Gattungen,
die ihre geſetzmaͤßige Bewegungen nicht erlanget
haben, zuſammen gehaͤufet worden, unter welchen,
da die leichteren Materien den groͤſſeſten Theil aus-
machen, es leicht einzuſehen iſt, daß, weil der
naͤchſte oder die naͤchſten zu dem Mittelpunkt um-
laufenden Himmelskoͤrper gleichſam eine Ausſonde-
rung dichterer Sorten, der Centralkoͤrper aber, ei-
ne Miſchung von allen ohne Unterſchied in ſich faſ-
ſet, jenes ſeine Subſtanz dichterer Art, als dieſer
ſeyn werde. Jn der That iſt auch der Mond 2mal
dichter als die Erde, und dieſe 4mal dichter als die
Sonne, welche allem Vermuthen nach von den
noch tieferen, der Venus und dem Merkur, in noch
hoͤheren Graden an Dichtigkeit wird uͤbertroffen
werden.

Anjetzo wendet ſich unſer Augenmerk auf das
Verhaͤltniß, welches die Maſſen der Himmelskoͤr-
per nach unſerem Lehrbegriff, in Vergleichung ihrer
Entfernungen, haben ſollen, um das Reſultat un-
ſeres Syſtems an den untrieglichen Rechnungen des
Newton zu pruͤfen. Es bedarf nicht viel Wor-
te, um begreiflich zu machen: daß der Centralkoͤr-
per jederzeit das Hauptſtuͤck ſeines Syſtems, folg-
lich die Sonne auf eine vorzuͤgliche Art an Maſſe
groͤſſer, als die geſammten Planeten, ſeyn muͤſſe;
wie denn dieſes auch vom Jupiter, in Anſehung ſei-
ner Nebenplaneten, und vom Saturn, in Betrach-
tung der ſeinigen, gelten wird. Der Centralkoͤrper

bil-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0111" n="43"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/>
Ko&#x0364;rper in dem Mittelpunkte &#x017F;elber, ohne Unter&#x017F;cheid<lb/>
aus denen Materien aller vorhandenen Gattungen,<lb/>
die ihre ge&#x017F;etzma&#x0364;ßige Bewegungen nicht erlanget<lb/>
haben, zu&#x017F;ammen geha&#x0364;ufet worden, unter welchen,<lb/>
da die leichteren Materien den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Theil aus-<lb/>
machen, es leicht einzu&#x017F;ehen i&#x017F;t, daß, weil der<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;te oder die na&#x0364;ch&#x017F;ten zu dem Mittelpunkt um-<lb/>
laufenden Himmelsko&#x0364;rper gleich&#x017F;am eine Aus&#x017F;onde-<lb/>
rung dichterer Sorten, der Centralko&#x0364;rper aber, ei-<lb/>
ne Mi&#x017F;chung von allen ohne Unter&#x017F;chied in &#x017F;ich fa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et, jenes &#x017F;eine Sub&#x017F;tanz dichterer Art, als die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;eyn werde. Jn der That i&#x017F;t auch der Mond 2mal<lb/>
dichter als die Erde, und die&#x017F;e 4mal dichter als die<lb/>
Sonne, welche allem Vermuthen nach von den<lb/>
noch tieferen, der Venus und dem Merkur, in noch<lb/>
ho&#x0364;heren Graden an Dichtigkeit wird u&#x0364;bertroffen<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Anjetzo wendet &#x017F;ich un&#x017F;er Augenmerk auf das<lb/>
Verha&#x0364;ltniß, welches die Ma&#x017F;&#x017F;en der Himmelsko&#x0364;r-<lb/>
per nach un&#x017F;erem Lehrbegriff, in Vergleichung ihrer<lb/>
Entfernungen, haben &#x017F;ollen, um das Re&#x017F;ultat un-<lb/>
&#x017F;eres Sy&#x017F;tems an den untrieglichen Rechnungen des<lb/><hi rendition="#fr">Newton</hi> zu pru&#x0364;fen. Es bedarf nicht viel Wor-<lb/>
te, um begreiflich zu machen: daß der Centralko&#x0364;r-<lb/>
per jederzeit das Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck &#x017F;eines Sy&#x017F;tems, folg-<lb/>
lich die Sonne auf eine vorzu&#x0364;gliche Art an Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die ge&#x017F;ammten Planeten, &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e;<lb/>
wie denn die&#x017F;es auch vom Jupiter, in An&#x017F;ehung &#x017F;ei-<lb/>
ner Nebenplaneten, und vom Saturn, in Betrach-<lb/>
tung der &#x017F;einigen, gelten wird. Der Centralko&#x0364;rper<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bil-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0111] und Theorie des Himmels. Koͤrper in dem Mittelpunkte ſelber, ohne Unterſcheid aus denen Materien aller vorhandenen Gattungen, die ihre geſetzmaͤßige Bewegungen nicht erlanget haben, zuſammen gehaͤufet worden, unter welchen, da die leichteren Materien den groͤſſeſten Theil aus- machen, es leicht einzuſehen iſt, daß, weil der naͤchſte oder die naͤchſten zu dem Mittelpunkt um- laufenden Himmelskoͤrper gleichſam eine Ausſonde- rung dichterer Sorten, der Centralkoͤrper aber, ei- ne Miſchung von allen ohne Unterſchied in ſich faſ- ſet, jenes ſeine Subſtanz dichterer Art, als dieſer ſeyn werde. Jn der That iſt auch der Mond 2mal dichter als die Erde, und dieſe 4mal dichter als die Sonne, welche allem Vermuthen nach von den noch tieferen, der Venus und dem Merkur, in noch hoͤheren Graden an Dichtigkeit wird uͤbertroffen werden. Anjetzo wendet ſich unſer Augenmerk auf das Verhaͤltniß, welches die Maſſen der Himmelskoͤr- per nach unſerem Lehrbegriff, in Vergleichung ihrer Entfernungen, haben ſollen, um das Reſultat un- ſeres Syſtems an den untrieglichen Rechnungen des Newton zu pruͤfen. Es bedarf nicht viel Wor- te, um begreiflich zu machen: daß der Centralkoͤr- per jederzeit das Hauptſtuͤck ſeines Syſtems, folg- lich die Sonne auf eine vorzuͤgliche Art an Maſſe groͤſſer, als die geſammten Planeten, ſeyn muͤſſe; wie denn dieſes auch vom Jupiter, in Anſehung ſei- ner Nebenplaneten, und vom Saturn, in Betrach- tung der ſeinigen, gelten wird. Der Centralkoͤrper bil-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/111
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/111>, abgerufen am 21.11.2024.