Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.der reinen practischen Vernunft. er hat nichts desto weniger wirkliche Anwendung, diesich in Concreto in Gesinnungen oder Maximen darstel- len läßt, d. i. practische Realität, die angegeben wer- den kann; welches denn zu seiner Berechtigung selbst in Absicht auf Noumenen hinreichend ist. Aber diese einmal eingeleitete objective Realität werden, G 2
der reinen practiſchen Vernunft. er hat nichts deſto weniger wirkliche Anwendung, dieſich in Concreto in Geſinnungen oder Maximen darſtel- len laͤßt, d. i. practiſche Realitaͤt, die angegeben wer- den kann; welches denn zu ſeiner Berechtigung ſelbſt in Abſicht auf Noumenen hinreichend iſt. Aber dieſe einmal eingeleitete objective Realitaͤt werden, G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0107" n="99"/><fw place="top" type="header">der reinen practiſchen Vernunft.</fw><lb/> er hat nichts deſto weniger wirkliche Anwendung, die<lb/> ſich in Concreto in Geſinnungen oder Maximen darſtel-<lb/> len laͤßt, d. i. practiſche Realitaͤt, die angegeben wer-<lb/> den kann; welches denn zu ſeiner Berechtigung ſelbſt in<lb/> Abſicht auf Noumenen hinreichend iſt.</p><lb/> <p>Aber dieſe einmal eingeleitete objective Realitaͤt<lb/> eines reinen Verſtandesbegriffs im Felde des Ueberſinn-<lb/> lichen, giebt nunmehr allen uͤbrigen Categorien, ob-<lb/> gleich immer nur, ſo fern ſie mit dem Beſtimmungs-<lb/> grunde des reinen Willens (dem moraliſchen Geſetze)<lb/> in <hi rendition="#fr">nothwendiger</hi> Verbindung ſtehen, auch objective,<lb/> nur keine andere als blos practiſch-anwendbare Reali-<lb/> taͤt, indeſſen ſie auf theoretiſche Erkenntniſſe dieſer Ge-<lb/> genſtaͤnde, als Einſicht der Natur derſelben durch reine<lb/> Vernunft, nicht den mindeſten Einfluß hat, um dieſelbe<lb/> zu erweitern. Wie wir denn auch in der Folge finden<lb/> werden, daß ſie immer nur auf Weſen als <hi rendition="#fr">Intelligen-<lb/> zen,</hi> und an dieſen auch nur auf das Verhaͤltniß der<lb/><hi rendition="#fr">Vernunft</hi> zum <hi rendition="#fr">Willen,</hi> mithin immer nur aufs<lb/><hi rendition="#fr">Practiſche</hi> Beziehung haben und weiter hinaus ſich<lb/> kein Erkenntniß derſelben anmaaßen; was aber mit ih-<lb/> nen in Verbindung noch ſonſt fuͤr Eigenſchaften, die<lb/> zur theoretiſchen Vorſtellungsart ſolcher uͤberſinnlichen<lb/> Dinge gehoͤren, herbeygezogen werden moͤchten, dieſe<lb/> insgeſamt alsdenn gar nicht zum Wiſſen, ſondern nur<lb/> zur Befugniß (in practiſcher Abſicht aber gar zur Noth-<lb/> wendigkeit) ſie anzunehmen und vorauszuſetzen gezaͤhlt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">werden,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0107]
der reinen practiſchen Vernunft.
er hat nichts deſto weniger wirkliche Anwendung, die
ſich in Concreto in Geſinnungen oder Maximen darſtel-
len laͤßt, d. i. practiſche Realitaͤt, die angegeben wer-
den kann; welches denn zu ſeiner Berechtigung ſelbſt in
Abſicht auf Noumenen hinreichend iſt.
Aber dieſe einmal eingeleitete objective Realitaͤt
eines reinen Verſtandesbegriffs im Felde des Ueberſinn-
lichen, giebt nunmehr allen uͤbrigen Categorien, ob-
gleich immer nur, ſo fern ſie mit dem Beſtimmungs-
grunde des reinen Willens (dem moraliſchen Geſetze)
in nothwendiger Verbindung ſtehen, auch objective,
nur keine andere als blos practiſch-anwendbare Reali-
taͤt, indeſſen ſie auf theoretiſche Erkenntniſſe dieſer Ge-
genſtaͤnde, als Einſicht der Natur derſelben durch reine
Vernunft, nicht den mindeſten Einfluß hat, um dieſelbe
zu erweitern. Wie wir denn auch in der Folge finden
werden, daß ſie immer nur auf Weſen als Intelligen-
zen, und an dieſen auch nur auf das Verhaͤltniß der
Vernunft zum Willen, mithin immer nur aufs
Practiſche Beziehung haben und weiter hinaus ſich
kein Erkenntniß derſelben anmaaßen; was aber mit ih-
nen in Verbindung noch ſonſt fuͤr Eigenſchaften, die
zur theoretiſchen Vorſtellungsart ſolcher uͤberſinnlichen
Dinge gehoͤren, herbeygezogen werden moͤchten, dieſe
insgeſamt alsdenn gar nicht zum Wiſſen, ſondern nur
zur Befugniß (in practiſcher Abſicht aber gar zur Noth-
wendigkeit) ſie anzunehmen und vorauszuſetzen gezaͤhlt
werden,
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |