Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
währleistung ist nur durch die innigste Bekanntschaft
mit dem System möglich, und die, welche in Ansehung
der ersteren Nachforschung verdrossen gewesen, also
diese Bekanntschaft zu erwerben nicht der Mühe
werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten
Stufe, nemlich der Uebersicht, welche eine syntheti-
sche Wiederkehr zu demjenigen ist, was vorher ana-
lytisch gegeben worden, und es ist kein Wunder, wenn
sie allerwerts Inconsequenzen finden, obgleich die
Lücken, die diese vermuthen lassen, nicht im System
selbst, sondern blos in ihrem eigenen unzusammenhän-
genden Gedankengange anzutreffen sind.

Ich besorge in Ansehung dieser Abhandlung nichts
von dem Vorwurfe, eine neue Sprache einführen
zu wollen, weil die Erkenntnißart sich hier von selbst
der Popularität nähert. Dieser Vorwurf konnte
auch niemanden in Ansehung der ersteren Critik bey-
fallen, der sie nicht blos durchgeblättert, sondern
durchgedacht hatte. Neue Worte zu künsteln, wo
die Sprache schon so an Ausdrücken für gegebene Be-

grif-
B 2

Vorrede.
waͤhrleiſtung iſt nur durch die innigſte Bekanntſchaft
mit dem Syſtem moͤglich, und die, welche in Anſehung
der erſteren Nachforſchung verdroſſen geweſen, alſo
dieſe Bekanntſchaft zu erwerben nicht der Muͤhe
werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten
Stufe, nemlich der Ueberſicht, welche eine ſyntheti-
ſche Wiederkehr zu demjenigen iſt, was vorher ana-
lytiſch gegeben worden, und es iſt kein Wunder, wenn
ſie allerwerts Inconſequenzen finden, obgleich die
Luͤcken, die dieſe vermuthen laſſen, nicht im Syſtem
ſelbſt, ſondern blos in ihrem eigenen unzuſammenhaͤn-
genden Gedankengange anzutreffen ſind.

Ich beſorge in Anſehung dieſer Abhandlung nichts
von dem Vorwurfe, eine neue Sprache einfuͤhren
zu wollen, weil die Erkenntnißart ſich hier von ſelbſt
der Popularitaͤt naͤhert. Dieſer Vorwurf konnte
auch niemanden in Anſehung der erſteren Critik bey-
fallen, der ſie nicht blos durchgeblaͤttert, ſondern
durchgedacht hatte. Neue Worte zu kuͤnſteln, wo
die Sprache ſchon ſo an Ausdruͤcken fuͤr gegebene Be-

grif-
B 2
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027" n="19"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vorrede</hi>.</fw><lb/>
wa&#x0364;hrlei&#x017F;tung i&#x017F;t nur durch die innig&#x017F;te Bekannt&#x017F;chaft<lb/>
mit dem Sy&#x017F;tem mo&#x0364;glich, und die, welche in An&#x017F;ehung<lb/>
der er&#x017F;teren Nachfor&#x017F;chung verdro&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en, al&#x017F;o<lb/>
die&#x017F;e Bekannt&#x017F;chaft zu erwerben nicht der Mu&#x0364;he<lb/>
werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten<lb/>
Stufe, nemlich der Ueber&#x017F;icht, welche eine &#x017F;yntheti-<lb/>
&#x017F;che Wiederkehr zu demjenigen i&#x017F;t, was vorher ana-<lb/>
lyti&#x017F;ch gegeben worden, und es i&#x017F;t kein Wunder, wenn<lb/>
&#x017F;ie allerwerts Incon&#x017F;equenzen finden, obgleich die<lb/>
Lu&#x0364;cken, die die&#x017F;e vermuthen la&#x017F;&#x017F;en, nicht im Sy&#x017F;tem<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern blos in ihrem eigenen unzu&#x017F;ammenha&#x0364;n-<lb/>
genden Gedankengange anzutreffen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Ich be&#x017F;orge in An&#x017F;ehung die&#x017F;er Abhandlung nichts<lb/>
von dem Vorwurfe, eine <hi rendition="#fr">neue Sprache</hi> einfu&#x0364;hren<lb/>
zu wollen, weil die Erkenntnißart &#x017F;ich hier von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der Popularita&#x0364;t na&#x0364;hert. Die&#x017F;er Vorwurf konnte<lb/>
auch niemanden in An&#x017F;ehung der er&#x017F;teren Critik bey-<lb/>
fallen, der &#x017F;ie nicht blos durchgebla&#x0364;ttert, &#x017F;ondern<lb/>
durchgedacht hatte. Neue Worte zu ku&#x0364;n&#x017F;teln, wo<lb/>
die Sprache &#x017F;chon &#x017F;o an Ausdru&#x0364;cken fu&#x0364;r gegebene Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">grif-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[19/0027] Vorrede. waͤhrleiſtung iſt nur durch die innigſte Bekanntſchaft mit dem Syſtem moͤglich, und die, welche in Anſehung der erſteren Nachforſchung verdroſſen geweſen, alſo dieſe Bekanntſchaft zu erwerben nicht der Muͤhe werth geachtet haben, gelangen nicht zur zweyten Stufe, nemlich der Ueberſicht, welche eine ſyntheti- ſche Wiederkehr zu demjenigen iſt, was vorher ana- lytiſch gegeben worden, und es iſt kein Wunder, wenn ſie allerwerts Inconſequenzen finden, obgleich die Luͤcken, die dieſe vermuthen laſſen, nicht im Syſtem ſelbſt, ſondern blos in ihrem eigenen unzuſammenhaͤn- genden Gedankengange anzutreffen ſind. Ich beſorge in Anſehung dieſer Abhandlung nichts von dem Vorwurfe, eine neue Sprache einfuͤhren zu wollen, weil die Erkenntnißart ſich hier von ſelbſt der Popularitaͤt naͤhert. Dieſer Vorwurf konnte auch niemanden in Anſehung der erſteren Critik bey- fallen, der ſie nicht blos durchgeblaͤttert, ſondern durchgedacht hatte. Neue Worte zu kuͤnſteln, wo die Sprache ſchon ſo an Ausdruͤcken fuͤr gegebene Be- grif- B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/27
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/27>, abgerufen am 21.11.2024.