Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite
Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptst.

Eben diese transscendentale Einheit der Apperception
macht aber aus allen möglichen Erscheinungen, die im-
mer in einer Erfahrung beysammen seyn können, einen
Zusammenhang aller dieser Vorstellungen nach Gesetzen.
Denn diese Einheit des Bewustseyns wäre unmöglich,
wenn nicht das Gemüth in der Erkentniß des Mannigfal-
tigen sich der Identität der Function bewust werden könte,
wodurch sie dasselbe synthetisch in einer Erkentniß verbin-
det. Also ist das ursprüngliche und nothwendige Bewust-
seyn der Identität seiner selbst zugleich ein Bewustseyn ei-
ner eben so nothwendigen Einheit der Synthesis aller Er-
scheinungen nach Begriffen, d. i. nach Regeln, die sie
nicht allein nothwendig reproducibel machen, sondern da-
durch auch ihrer Anschauung einen Gegenstand bestim-
men, d. i. den Begriff von Etwas, darin sie nothwen-
dig zusammenhängen: denn das Gemüth konte sich un-
möglich die Identität seiner selbst in der Mannigfaltigkeit
seiner Vorstellungen und zwar a priori denken, wenn es
nicht die Identität seiner Handlung vor Augen hätte, wel-
che alle Synthesis der Apprehension (die empirisch ist) ei-
ner transscendentalen Einheit unterwirst, und ihren Zu-
sammenhang nach Regeln a priori zuerst möglich macht.
Nunmehro werden wir auch unsere Begriffe von einem
Gegenstande überhaupt richtiger bestimmen können. Alle
Vorstellungen haben, als Vorstellungen, ihren Gegenstand,
und können selbst wiederum Gegenstände anderer Vorstel-
lungen seyn. Erscheinungen sind die einzigen Gegenstän-

de,
Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptſt.

Eben dieſe transſcendentale Einheit der Apperception
macht aber aus allen moͤglichen Erſcheinungen, die im-
mer in einer Erfahrung beyſammen ſeyn koͤnnen, einen
Zuſammenhang aller dieſer Vorſtellungen nach Geſetzen.
Denn dieſe Einheit des Bewuſtſeyns waͤre unmoͤglich,
wenn nicht das Gemuͤth in der Erkentniß des Mannigfal-
tigen ſich der Identitaͤt der Function bewuſt werden koͤnte,
wodurch ſie daſſelbe ſynthetiſch in einer Erkentniß verbin-
det. Alſo iſt das urſpruͤngliche und nothwendige Bewuſt-
ſeyn der Identitaͤt ſeiner ſelbſt zugleich ein Bewuſtſeyn ei-
ner eben ſo nothwendigen Einheit der Syntheſis aller Er-
ſcheinungen nach Begriffen, d. i. nach Regeln, die ſie
nicht allein nothwendig reproducibel machen, ſondern da-
durch auch ihrer Anſchauung einen Gegenſtand beſtim-
men, d. i. den Begriff von Etwas, darin ſie nothwen-
dig zuſammenhaͤngen: denn das Gemuͤth konte ſich un-
moͤglich die Identitaͤt ſeiner ſelbſt in der Mannigfaltigkeit
ſeiner Vorſtellungen und zwar a priori denken, wenn es
nicht die Identitaͤt ſeiner Handlung vor Augen haͤtte, wel-
che alle Syntheſis der Apprehenſion (die empiriſch iſt) ei-
ner transſcendentalen Einheit unterwirſt, und ihren Zu-
ſammenhang nach Regeln a priori zuerſt moͤglich macht.
Nunmehro werden wir auch unſere Begriffe von einem
Gegenſtande uͤberhaupt richtiger beſtimmen koͤnnen. Alle
Vorſtellungen haben, als Vorſtellungen, ihren Gegenſtand,
und koͤnnen ſelbſt wiederum Gegenſtaͤnde anderer Vorſtel-
lungen ſeyn. Erſcheinungen ſind die einzigen Gegenſtaͤn-

de,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <pb facs="#f0138" n="108"/>
                    <fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t.</fw><lb/>
                    <p>Eben die&#x017F;e trans&#x017F;cendentale Einheit der Apperception<lb/>
macht aber aus allen mo&#x0364;glichen Er&#x017F;cheinungen, die im-<lb/>
mer in einer Erfahrung bey&#x017F;ammen &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, einen<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang aller die&#x017F;er Vor&#x017F;tellungen nach Ge&#x017F;etzen.<lb/>
Denn die&#x017F;e Einheit des Bewu&#x017F;t&#x017F;eyns wa&#x0364;re unmo&#x0364;glich,<lb/>
wenn nicht das Gemu&#x0364;th in der Erkentniß des Mannigfal-<lb/>
tigen &#x017F;ich der Identita&#x0364;t der Function bewu&#x017F;t werden ko&#x0364;nte,<lb/>
wodurch &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe &#x017F;yntheti&#x017F;ch in einer Erkentniß verbin-<lb/>
det. Al&#x017F;o i&#x017F;t das ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche und nothwendige Bewu&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;eyn der Identita&#x0364;t &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t zugleich ein Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn ei-<lb/>
ner eben &#x017F;o nothwendigen Einheit der Synthe&#x017F;is aller Er-<lb/>
&#x017F;cheinungen nach Begriffen, d. i. nach Regeln, die &#x017F;ie<lb/>
nicht allein nothwendig reproducibel machen, &#x017F;ondern da-<lb/>
durch auch ihrer An&#x017F;chauung einen Gegen&#x017F;tand be&#x017F;tim-<lb/>
men, d. i. den Begriff von Etwas, darin &#x017F;ie nothwen-<lb/>
dig zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngen: denn das Gemu&#x0364;th konte &#x017F;ich un-<lb/>
mo&#x0364;glich die Identita&#x0364;t &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t in der Mannigfaltigkeit<lb/>
&#x017F;einer Vor&#x017F;tellungen und zwar <hi rendition="#aq">a priori</hi> denken, wenn es<lb/>
nicht die Identita&#x0364;t &#x017F;einer Handlung vor Augen ha&#x0364;tte, wel-<lb/>
che alle Synthe&#x017F;is der Apprehen&#x017F;ion (die empiri&#x017F;ch i&#x017F;t) ei-<lb/>
ner trans&#x017F;cendentalen Einheit unterwir&#x017F;t, und ihren Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhang nach Regeln <hi rendition="#aq">a priori</hi> zuer&#x017F;t mo&#x0364;glich macht.<lb/>
Nunmehro werden wir auch un&#x017F;ere Begriffe von einem<lb/>
Gegen&#x017F;tande u&#x0364;berhaupt richtiger be&#x017F;timmen ko&#x0364;nnen. Alle<lb/>
Vor&#x017F;tellungen haben, als Vor&#x017F;tellungen, ihren Gegen&#x017F;tand,<lb/>
und ko&#x0364;nnen &#x017F;elb&#x017F;t wiederum Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde anderer Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungen &#x017F;eyn. Er&#x017F;cheinungen &#x017F;ind die einzigen Gegen&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de,</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0138] Elementarl. II. Th. I. Abth. I. Buch. II. Hauptſt. Eben dieſe transſcendentale Einheit der Apperception macht aber aus allen moͤglichen Erſcheinungen, die im- mer in einer Erfahrung beyſammen ſeyn koͤnnen, einen Zuſammenhang aller dieſer Vorſtellungen nach Geſetzen. Denn dieſe Einheit des Bewuſtſeyns waͤre unmoͤglich, wenn nicht das Gemuͤth in der Erkentniß des Mannigfal- tigen ſich der Identitaͤt der Function bewuſt werden koͤnte, wodurch ſie daſſelbe ſynthetiſch in einer Erkentniß verbin- det. Alſo iſt das urſpruͤngliche und nothwendige Bewuſt- ſeyn der Identitaͤt ſeiner ſelbſt zugleich ein Bewuſtſeyn ei- ner eben ſo nothwendigen Einheit der Syntheſis aller Er- ſcheinungen nach Begriffen, d. i. nach Regeln, die ſie nicht allein nothwendig reproducibel machen, ſondern da- durch auch ihrer Anſchauung einen Gegenſtand beſtim- men, d. i. den Begriff von Etwas, darin ſie nothwen- dig zuſammenhaͤngen: denn das Gemuͤth konte ſich un- moͤglich die Identitaͤt ſeiner ſelbſt in der Mannigfaltigkeit ſeiner Vorſtellungen und zwar a priori denken, wenn es nicht die Identitaͤt ſeiner Handlung vor Augen haͤtte, wel- che alle Syntheſis der Apprehenſion (die empiriſch iſt) ei- ner transſcendentalen Einheit unterwirſt, und ihren Zu- ſammenhang nach Regeln a priori zuerſt moͤglich macht. Nunmehro werden wir auch unſere Begriffe von einem Gegenſtande uͤberhaupt richtiger beſtimmen koͤnnen. Alle Vorſtellungen haben, als Vorſtellungen, ihren Gegenſtand, und koͤnnen ſelbſt wiederum Gegenſtaͤnde anderer Vorſtel- lungen ſeyn. Erſcheinungen ſind die einzigen Gegenſtaͤn- de,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/138
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/138>, abgerufen am 21.11.2024.