Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
nichts als blosse Erscheinungen, d. i. Vorstellungen in uns
sind, deren Wirklichkeit wir uns unmittelbar bewust
werden.

Da nun, so viel ich weis, alle dem empirischen
Idealismus anhängende Psychologen transscendentale Rea-
listen seyn, so haben sie freilich ganz consequent verfah-
ren, dem empirischen Idealism grosse Wichtigkeit zuzuge-
stehen, als einem von den Problemen, daraus die mensch-
liche Vernunft sich schwerlich zu helfen wisse. Denn in
der That, wenn man äussere Erscheinungen als Vorstellun-
gen ansieht, die von ihren Gegenständen, als an sich aus-
ser uns befindlichen Dingen, in uns gewirkt werden, so
ist nicht abzusehen, wie man dieser ihr Daseyn anders,
als durch den Schluß von der Wirkung auf die Ursache,
erkennen könne, bey welchem es immer zweifelhaft blei-
ben muß, ob die leztere in uns, oder ausser uns sey. Nun
kan man zwar einräumen: daß von unseren äusseren An-
schauungen etwas, was im transscendentalen Verstande
ausser uns seyn mag, die Ursache sey, aber dieses ist nicht
der Gegenstand, den wir unter den Vorstellungen der
Materie und körperlicher Dinge verstehen; denn diese
sind lediglich Erscheinungen, d. i. blosse Vorstellungsarten,
die sich iederzeit nur in uns befinden, und deren Wirklich-
keit auf dem unmittelbaren Bewustseyn eben so, wie das
Bewustseyn meiner eigenen Gedanken beruht. Der trans-
scendentale Gegenstand ist, sowol in Ansehung der inne-
ren als äusseren Anschauung, gleich unbekant. Von ihm

aber

Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch.
nichts als bloſſe Erſcheinungen, d. i. Vorſtellungen in uns
ſind, deren Wirklichkeit wir uns unmittelbar bewuſt
werden.

Da nun, ſo viel ich weis, alle dem empiriſchen
Idealismus anhaͤngende Pſychologen transſcendentale Rea-
liſten ſeyn, ſo haben ſie freilich ganz conſequent verfah-
ren, dem empiriſchen Idealism groſſe Wichtigkeit zuzuge-
ſtehen, als einem von den Problemen, daraus die menſch-
liche Vernunft ſich ſchwerlich zu helfen wiſſe. Denn in
der That, wenn man aͤuſſere Erſcheinungen als Vorſtellun-
gen anſieht, die von ihren Gegenſtaͤnden, als an ſich auſ-
ſer uns befindlichen Dingen, in uns gewirkt werden, ſo
iſt nicht abzuſehen, wie man dieſer ihr Daſeyn anders,
als durch den Schluß von der Wirkung auf die Urſache,
erkennen koͤnne, bey welchem es immer zweifelhaft blei-
ben muß, ob die leztere in uns, oder auſſer uns ſey. Nun
kan man zwar einraͤumen: daß von unſeren aͤuſſeren An-
ſchauungen etwas, was im transſcendentalen Verſtande
auſſer uns ſeyn mag, die Urſache ſey, aber dieſes iſt nicht
der Gegenſtand, den wir unter den Vorſtellungen der
Materie und koͤrperlicher Dinge verſtehen; denn dieſe
ſind lediglich Erſcheinungen, d. i. bloſſe Vorſtellungsarten,
die ſich iederzeit nur in uns befinden, und deren Wirklich-
keit auf dem unmittelbaren Bewuſtſeyn eben ſo, wie das
Bewuſtſeyn meiner eigenen Gedanken beruht. Der trans-
ſcendentale Gegenſtand iſt, ſowol in Anſehung der inne-
ren als aͤuſſeren Anſchauung, gleich unbekant. Von ihm

aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0402" n="372"/><fw place="top" type="header">Elementarl. <hi rendition="#aq">II.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abth. <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</fw><lb/>
nichts als blo&#x017F;&#x017F;e Er&#x017F;cheinungen, d. i. Vor&#x017F;tellungen in uns<lb/>
&#x017F;ind, deren Wirklichkeit wir uns unmittelbar bewu&#x017F;t<lb/>
werden.</p><lb/>
                      <p>Da nun, &#x017F;o viel ich weis, alle dem empiri&#x017F;chen<lb/>
Idealismus anha&#x0364;ngende P&#x017F;ychologen trans&#x017F;cendentale Rea-<lb/>
li&#x017F;ten &#x017F;eyn, &#x017F;o haben &#x017F;ie freilich ganz con&#x017F;equent verfah-<lb/>
ren, dem empiri&#x017F;chen Idealism gro&#x017F;&#x017F;e Wichtigkeit zuzuge-<lb/>
&#x017F;tehen, als einem von den Problemen, daraus die men&#x017F;ch-<lb/>
liche Vernunft &#x017F;ich &#x017F;chwerlich zu helfen wi&#x017F;&#x017F;e. Denn in<lb/>
der That, wenn man a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Er&#x017F;cheinungen als Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen an&#x017F;ieht, die von ihren Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, als an &#x017F;ich au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er uns befindlichen Dingen, in uns gewirkt werden, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t nicht abzu&#x017F;ehen, wie man die&#x017F;er ihr Da&#x017F;eyn anders,<lb/>
als durch den Schluß von der Wirkung auf die Ur&#x017F;ache,<lb/>
erkennen ko&#x0364;nne, bey welchem es immer zweifelhaft blei-<lb/>
ben muß, ob die leztere in uns, oder au&#x017F;&#x017F;er uns &#x017F;ey. Nun<lb/>
kan man zwar einra&#x0364;umen: daß von un&#x017F;eren a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren An-<lb/>
&#x017F;chauungen etwas, was im trans&#x017F;cendentalen Ver&#x017F;tande<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er uns &#x017F;eyn mag, die Ur&#x017F;ache &#x017F;ey, aber die&#x017F;es i&#x017F;t nicht<lb/>
der Gegen&#x017F;tand, den wir unter den Vor&#x017F;tellungen der<lb/>
Materie und ko&#x0364;rperlicher Dinge ver&#x017F;tehen; denn die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind lediglich Er&#x017F;cheinungen, d. i. blo&#x017F;&#x017F;e Vor&#x017F;tellungsarten,<lb/>
die &#x017F;ich iederzeit nur in uns befinden, und deren Wirklich-<lb/>
keit auf dem unmittelbaren Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn eben &#x017F;o, wie das<lb/>
Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn meiner eigenen Gedanken beruht. Der trans-<lb/>
&#x017F;cendentale Gegen&#x017F;tand i&#x017F;t, &#x017F;owol in An&#x017F;ehung der inne-<lb/>
ren als a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren An&#x017F;chauung, gleich unbekant. Von ihm<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aber</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0402] Elementarl. II. Th. II. Abth. II. Buch. nichts als bloſſe Erſcheinungen, d. i. Vorſtellungen in uns ſind, deren Wirklichkeit wir uns unmittelbar bewuſt werden. Da nun, ſo viel ich weis, alle dem empiriſchen Idealismus anhaͤngende Pſychologen transſcendentale Rea- liſten ſeyn, ſo haben ſie freilich ganz conſequent verfah- ren, dem empiriſchen Idealism groſſe Wichtigkeit zuzuge- ſtehen, als einem von den Problemen, daraus die menſch- liche Vernunft ſich ſchwerlich zu helfen wiſſe. Denn in der That, wenn man aͤuſſere Erſcheinungen als Vorſtellun- gen anſieht, die von ihren Gegenſtaͤnden, als an ſich auſ- ſer uns befindlichen Dingen, in uns gewirkt werden, ſo iſt nicht abzuſehen, wie man dieſer ihr Daſeyn anders, als durch den Schluß von der Wirkung auf die Urſache, erkennen koͤnne, bey welchem es immer zweifelhaft blei- ben muß, ob die leztere in uns, oder auſſer uns ſey. Nun kan man zwar einraͤumen: daß von unſeren aͤuſſeren An- ſchauungen etwas, was im transſcendentalen Verſtande auſſer uns ſeyn mag, die Urſache ſey, aber dieſes iſt nicht der Gegenſtand, den wir unter den Vorſtellungen der Materie und koͤrperlicher Dinge verſtehen; denn dieſe ſind lediglich Erſcheinungen, d. i. bloſſe Vorſtellungsarten, die ſich iederzeit nur in uns befinden, und deren Wirklich- keit auf dem unmittelbaren Bewuſtſeyn eben ſo, wie das Bewuſtſeyn meiner eigenen Gedanken beruht. Der trans- ſcendentale Gegenſtand iſt, ſowol in Anſehung der inne- ren als aͤuſſeren Anſchauung, gleich unbekant. Von ihm aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/402
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/402>, abgerufen am 22.11.2024.